openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Soeben erschienen: Monstra Coelorum

02.10.201709:52 UhrKunst & Kultur
Bild: Soeben erschienen: Monstra Coelorum

(openPR) Wenn es Nacht wird, dann ist der Abend zu Ende und es wird dunkel. Und egal welchen Geschäften wir in dieser Zeit nachgehen, hoffen wir alle, dass auf die Nacht eine Dämmerung folgt, ein Morgen.

Als das Raumschiff, das eine Handvoll Oppositioneller aus dem Sonnensystem herausbringen soll, startet, steht die Sonne – metaphorisch gesprochen – bereits tief am Horizont. Die auf der Erde zurückgebliebenen Freunde und Mitstreiter hoffen darauf, dass sie in absehbarer Zeit – wenige Jahre – eine Rückmeldung erhalten. Dass sich jemand aus der Liga der Raumfahrenden Völker um sie kümmert, ihren Protest ernst nimmt und für ein Gleichgewicht der Kräfte sorgt. Das Direktorat und seine Handelspartner dagegen sehen keinerlei Veranlassung, ruhig dazusitzen und abzuwarten, was Lichtjahre entfernt möglicherweise zu ihren Ungunsten entschieden wird. Die Geschichte bewegt sich auf eine Nacht zu, von der niemand weiß, ob es ein morgen gibt. Und wer ihn erleben darf.

Monstera Coelorum folgt logisch auf die Ereignisse der ersten beiden Teile und führt die Erzählung zu einem sehr düsteren Höhepunkt. Politische und wirtschaftliche Verstrickungen sowie Abhängigkeiten, die ihre Ursache in der Vergangenheit haben, geben dem Kampf gegen das Direktorat der Erde eine Bedeutung, die weit über das Sonnensystem hinausreicht. Der Kampf um die Einhaltung dessen, was eigentlich vereinbart war, hat viele Fronten. Und er hat viele Profiteure, die sich ganz sicher nicht um der Menschlichkeit willen aus dem Geschäft mit der Erde zurückziehen wollen.


Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg:

Tabula Rasa
Zwei erbarmungslose Gegner im Kampf um die Macht. Und eine Frau, der die Hoffnung auf eine bessere Welt aufgeladen wird.
E-Book, 650 Normseiten, ISBN: 978-3-8476-7720-8

Spes Impavida
Der Kampf um die Zukunft der Erde geht weiter, und er erfordert neue Allianzen.
E-Book, 740 Normseiten, ISBN: 978-3-7380-5059-2

Monstera Coelorum
Sie sind aus dem Sonnensystem geflohen. Doch der Feind ist ihnen gefolgt. In ein Universum voll mit unbezahlten alten Schulden.
E-Book, 650 Normseiten, ISBN: 978-3-7427-7399-9

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 971821
 107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Soeben erschienen: Monstra Coelorum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ryek Darkener

Bild: Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …Bild: Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …
Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …
Im Jahre 2012 war ein im Internet gefundener Beitrag über einen Plan für einen Kanal zwischen der Donau und dem Neckar der Auslöser für eine Science-Fiction Saga, von der jetzt der vierte Band vorliegt. Während bisher linear „Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg“ erzählt wurden, macht der nun veröffentlichte Band einen großen Schritt zurück in der Zeitlinie und beginnt kurz nach Ende des Letzten Krieges. War das von Anfang an so geplant? Nein. Ich weiß, dass viele Schriftsteller und Schriftstellerinnen ihre Mehrteiler teilweise min…
07.10.2019
Digitalisierung: Zurück in die Steinzeit. Ein Rant.
Digitalisierung: Zurück in die Steinzeit. Ein Rant.
Wenn man Bücher schreibt (und liest), dann findet man bei der Betrachtung insbesondere belletristischer Texte über die Zeit eine Tendenz vom langen Satz zum kurzen Satz. Von der Beschreibung, die im Kopf das Bild erzeugt (Kopfkino), zur immer expliziteren Darstellung, die keinen Interpretationsspielraum mehr lässt. Egal, ob es sich um die Beziehung von Menschen oder um die "richtige" Verhaltensweise zwischen den Geschlechtern geht. Alles hat kurz und überschaubar zu sein, möglichst vorhersehbar. Das erinnert mich an die Jäger und Sammler in d…
14.12.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Wie ein Euphemismus zum Programm für eine Romanreihe wird
"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Wie ein Euphemismus zum Programm für eine Romanreihe wird
… gewinnbringendere Strategie. Am Ende werden alle Schulden bezahlt. Was nichts anderes als eine andere Formulierung für den Energieerhaltungssatz ist. Wenn man so will, ein Euphemismus. "Monstra Coelorum" ist ab Oktober als E-Book erhältlich. Übersicht: Teil 1: Tabula Rasa - Eine Geschichte aus der Welt nach dem Letzten Krieg Zwei erbarmungslose Gegner im Kampf …
Bild: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Monstra CoelorumBild: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Monstra Coelorum
"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Monstra Coelorum
… sich. Immer mehr Seiten, von denen man bisher glaubte, sie seien unbeteiligt, werden als Nutznießer der Auseinandersetzung sichtbar. Der dritte Teil der Saga hat den Titel "Monstra Coelorum" und ist ab Oktober als E-Book erhältlich. Übersicht: Teil 1: Tabula Rasa - Eine Geschichte aus der Welt nach dem Letzten Krieg Zwei erbarmungslose Gegner im Kampf um …
Bild: Hoffnung für rund 17.000 Telekom-AnlegerBild: Hoffnung für rund 17.000 Telekom-Anleger
Hoffnung für rund 17.000 Telekom-Anleger
… – BGH bejaht die grundsätzliche Fehlerhaftigkeit des Prospektes zum Börsengang DT3 im Jahre 2000 – Zurückverweisung an das Oberlandesgericht Frankfurt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat soeben den Musterparteien im Telekom-Prozess zum so genannten Dritten Börsengang der Deutschen Telekom AG im Jahr 2000 (DT3) seinen bereits am 21.10.2014 gefällten Beschluss, …
Frustjob weit verbreitet laut aktueller Studie
Frustjob weit verbreitet laut aktueller Studie
… an sich selbst." Die Coaches Dr. Volker Kitz und Dr. Manuel Tusch haben über zwei Jahre lang die Ursachen für das Massenphänomen „Unzufriedenheit im Job“ untersucht. Im ihrem soeben erschienenen Buch „Das Frustjobkillerbuch – Warum es egal ist, für wen Sie arbeiten“ (soeben erschienen) erklären sie, wie man mit seinem Job zufrieden werden kann, ohne …
Bild: «Goût Mieux»: Bio-Genuss im RestaurantBild: «Goût Mieux»: Bio-Genuss im Restaurant
«Goût Mieux»: Bio-Genuss im Restaurant
… auch auswärts nicht verzichten. Kein Wunder, ist die Nachfrage nach Bio-Genuss im Restaurant weiterhin ungebrochen. Doch wo findet man die entsprechenden Angebote? Der soeben in seiner 8. Auflage erschienene «Goût Mieux»-Gastroführer weiss Rat. Die Verwendung von biologischen, tier- und umweltgerechten Zutaten ist Voraussetzung für die Auszeichnung mit …
Bild: Entity - Erster Trailer und Filmclip zum Geister-Thriller?Bild: Entity - Erster Trailer und Filmclip zum Geister-Thriller?
Entity - Erster Trailer und Filmclip zum Geister-Thriller?
… (Ondine), der englischen Schauspielerin Charlotte Riley (Die Tore der Welt) und dem deutschen Schauspieler Branko Tomovic (Die Päpstin) in den Hauptrollen ist soeben fertiggestellt. 1998 34 nicht identifizierte Menschen wurden in einem abgelegenen sibirischen Wald aufgefunden. Trotz darauf folgenden polizeilichen Ermittlungen gab es nie eine Erklärung …
Bild: „Die unglaubliche Leichtigkeit des Heinz“Bild: „Die unglaubliche Leichtigkeit des Heinz“
„Die unglaubliche Leichtigkeit des Heinz“
Animationsfilm des Studenten Lennart Langanki der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar im offiziellen Wettbewerb bei europäischem Trickfilmfestival „Monstra“ in Lissabon Wismar. – Der Animationsfilm „Die unglaubliche Leichtigkeit des Heinz“ von Lennart Langanki, Student der Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar im Fachbereich Kommunikationsdesign …
Bild: Sardische Weine - Erneuter QualitätssprungBild: Sardische Weine - Erneuter Qualitätssprung
Sardische Weine - Erneuter Qualitätssprung
Sardische Weine sind in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Allmählich ändert sich dies, nicht zuletzt aufgrund offensichtlicher Qualitätssprünge in den letzten Jahren. Der soeben erschienene Gambero Rosso 2009, Italiens wohl wichtigster Weinführer, listet nun 12 sardische Weine in der TOP-Kategorie 3 Gläser. Im Vorjahr waren es lediglich 4 Weine. …
Bild: Jetzt im App Store von Apple: Die erste App mit Weihnachts-TippsBild: Jetzt im App Store von Apple: Die erste App mit Weihnachts-Tipps
Jetzt im App Store von Apple: Die erste App mit Weihnachts-Tipps
Einhausen, 19. November 2012 Die Agentur Catwork Design hat soeben die erste iPhone App mit hilfreichen Tipps und Ideen zu allen wichtigen Themen rund um das Thema Weihnachten veröffentlicht. Weihnachten, die schönste Jahreszeit und das Fest der Liebe, steht vor der Tür. Und damit ist mal wieder jede Menge zu planen, vorzubereiten, zu organisieren und …
Bild: Verzeichnisbaum und Ordnerlisten einfach druckenBild: Verzeichnisbaum und Ordnerlisten einfach drucken
Verzeichnisbaum und Ordnerlisten einfach drucken
… Ein hilfreiches Software-Tool, um schnell und unkompliziert Verzeichnisinhalte und Dateilisten zu drucken, ist das Freeware-Programm "Directory List & Print", welches mit dem soeben erschienen Update noch weitere clevere Funktionen bietet. Mit "Directory List und Print" können einfach und schnell über eine Baumstruktur bzw. den Verzeichnisbaum ein …
Sie lesen gerade: Soeben erschienen: Monstra Coelorum