(openPR) Seit Jahrhunderten schlägt der Ulmer Weihnachtsmarkt zur Adventszeit die Besucher in seinen Bann. 1805 bezogen die festlich geschmückten Buden erstmals am Fuße des Münsters Quartier. In seiner heutigen Form wird der Ulmer Weihnachtsmarkt seit 1984 gefeiert. Rund eine Millionen Gäste aus aller Welt werden zum 30. Jubiläum vom 24. November bis zum 22. Dezember erwartet. Vor der imposanten Kulisse des höchsten Kirchturms der Welt bilden die 130 Stände ein eigenes Adventsdorf inmitten der Donaustadt. Zur passenden Atmosphäre tragen die verschiedenen Konzerte von adventlichen Chören, Bläsergruppen und Orchestern bei. Eingehüllt in den verführerischen Duft von gebrannten Mandeln und exotischen Gewürzen locken die Kunsthandwerker mit mundgeblasenem Christbaumschmuck, handgedrechseltem Holzspielzeug und weiteren weihnachtlichen Preziosen. Für die jüngsten Weihnachtsmarktbesucher stehen auch im Jubiläumsjahr nostalgische Karussells, ein Stall mit lebenden Schafen, eine Schauhütte voller Steifftiere sowie eine Märchenjurte zum Lauschen spannender Geschichten bereit. Wer Lust auf eine kleine Stärkung hat, findet Waffeln und Würstchen, schwäbische Schupfnudeln, badischen Flammkuchen, Glühwein, Kinder-Punsch, Kaffee oder Likör und vieles mehr. Selbstverständlich ist auch innerhalb des weltberühmten Gotteshauses weihnachtliche Atmosphäre garantiert. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich traditionell die Orgelkonzerte im Münster.
Auch ein kleiner Spaziergang abseits des Weihnachtsmarkts durch die idyllischen Gassen Ulms lohnt sich: Das Fischerviertel mit seinen verwinkelten Wegen, Brücken und Stegen sowie den zahlreichen historischen Gebäuden versprüht einen ganz eigenen Charme und die Museen der Stadt sind stets einen Besuch wert. Auch das Ulmer Theater präsentiert sich weihnachtlich und zeigt am 13. Dezember ab 19 Uhr das berühmte Ballett „Der Nussknacker“. Der Ulmer Weihnachtscircus garantiert ab 22. Dezember am Volksfestplatz Friedrichsau stimmungsvolle Unterhaltung.
SERVICE:
Der Ulmer Weihnachtsmarkt ist Montag bis Samstag von 10 bis 20.30 Uhr, sonntags ab 11 Uhr, geöffnet. An der Tourist-Information im Stadthaus am Münsterplatz starten regelmäßig Stadtführungen (montags bis freitags um 14 Uhr, samstags um 10 und 14:30 Uhr, sonn- und feiertags um 11:30 und 14:30 Uhr).
Interessant für die Besucher: Die Ulm-Card, mit der alle Busse und Bahnen im Stadtgebiet Ulm und Neu-Ulm kostenlos genutzt werden dürfen und viele weitere Leistungen gratis (z.B. Eintritt in viele Museen) oder vergünstigt sind.
Infos bei der Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm unter Telefon +49 (0)731/ 161 28 30 oder E-Mail an
