openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Über den Tellerrand“ – ein inklusives Kochbuch

14.12.201817:22 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Über den Tellerrand“ – ein inklusives Kochbuch
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wir wäre es mit dem interkulturellen Kochbuch?
Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Wir wäre es mit dem interkulturellen Kochbuch?

(openPR) ULM – Exotisches wie Egusi Soup, Manti und Safardschaliiye, international bekannte Gerichte wie Paella und Ratatouille sowie Heimisches wie Schupfnudeln oder Hochzeitsknöpfle: Das druckfrische inklusive Kochbuch aus der Ulmer „Schillerstraße 15“ lädt ein zu einer kulinarischen Weltreise durch die Küchen Südamerikas, Afrikas, Asiens und Europas. Inklusiv deshalb, weil die Schüler und Azubis des Regionalen Ausbildungszentrums (RAZ) und der Max-Gutknecht-Schule aktiv bei dem Kochprojekt mitgewirkt haben. Dabei wagten sie den Blick – wie es auch der Buchtitel ausdrückt – „Über den Tellerrand“.



Kochbuch zum Jubiläum

Seit 1998, also seit genau 20 Jahren, machen RAZ und Max-Gutknecht-Schule junge Menschen mit besonderem Teilhabebedarf aus Ulm und Umgebung fit für den Start ins Berufsleben. Zum Ende des Jubiläumsjahres der beiden zur Stiftung Liebenau gehörenden Einrichtungen ist nun mit „Über den Tellerrand“ ein besonderes Kochbuch erschienen.

Begegnung der Kulturen

Ob Türkei, Brasilien, Syrien, Deutschland oder Gambia: Ein Jahr lang begegneten sich bei diesem Projekt die verschiedensten Kulturen, Regionen und Nationen in der Ausbildungsküche der „Schillerstraße 15“, Ulms Haus für Bildung, Rehabilitation und Teilhabe. Das Konzept: Jeden ersten Mittwoch im Monat wurde ein Land mit einem typischen Gericht vorgestellt, ausgesucht, gekocht und präsentiert von Schülern, Azubis oder Mitarbeitern mit Bezug zu dieser Region. Ein wechselndes Team von Jugendlichen half bei der Zubereitung in der Küche. Andere trugen Wissenswertes über Land und Leute zusammen. „Es war tatsächlich das ganze Haus beteiligt“, betonen RAZ-Einrichtungsleiterin Birgit Simon und Schulrektor Roland Groner. Und die Gäste? Die waren begeistert von den Speisen aus aller Welt, die sie als Bonus zum regulären täglichen Mittagstisch in der „Schillerstraße 15“ serviert bekamen.

Buch mit Geschichten, Infos und Rezepten

Aus dieser Aktion entstand ein über 100-seitiges inklusives Kochbuch, das einen mitnimmt auf eine spannende kulinarische Reise um die Welt. Mit Geschichten über Menschen, die im RAZ und in der Max-Gutknecht-Schule arbeiten oder lernen. Mit Informationen zu Ländern und Regionen, die von den Jugendlichen selbst recherchiert wurden. Und natürlich mit vielen leckeren Rezepten zum Nachkochen, wie etwa ein westafrikanischer Eintopf, ein kurdisches Brot, badische Knöpfle oder gefüllte Teigtaschen aus Kirgisistan. Und natürlich liefert „Über den Tellerrand“ auch Backideen für die Weihnachtszeit – empfohlen von den Bäckerprofis aus dem RAZ Ulm.

Buch jetzt erhältlich

Interesse geweckt? Noch auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsgeschenk? Das Buch „Über den Tellerrand“ ist für 11,90 Euro unter anderem im RAZ Ulm in der Schillerstraße 15 erhältlich.

Infos über weitere Bezugsquellen finden Sie unter www.stiftung-liebenau.de/tellerrand.
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1030857
 664

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Über den Tellerrand“ – ein inklusives Kochbuch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neuauflage: Zauberfeder bringt »Wikinger-Kochbuch« neu herausBild: Neuauflage: Zauberfeder bringt »Wikinger-Kochbuch« neu heraus
Neuauflage: Zauberfeder bringt »Wikinger-Kochbuch« neu heraus
Am 30. April 2021 erscheint im Verlag Zauberfeder das Wikinger-Kochbuch von Saeta Godetide. Es enthält neben vielen großflächigen Farbfotografien historische Rezepte aus der Wikingerzeit, die für die moderne Küche neu aufgearbeitet wurden.Faszination WikingerVom heimischen Herdfeuer bis zur Kochstelle im Lager beim Plünderzug: Die Wikinger kochten und …
Bild: Forelle schwarz oder der lange Weg zur Auster - eine genussvolle Einladung zum ExperimentierenBild: Forelle schwarz oder der lange Weg zur Auster - eine genussvolle Einladung zum Experimentieren
Forelle schwarz oder der lange Weg zur Auster - eine genussvolle Einladung zum Experimentieren
Karl Forster will die Leser in seinem Erlebnis-Kochbuch "Forelle schwarz oder der lange Weg zur Auster" dazu ermutigen, einmal über den eigenen Tellerrand zu schauen. ------------------------------ "Kochen ist Kommunikation", sagt Karl Forster. Und schon steht man neben ihm, ein Glas mit dem traditionellerweise in der Küche kredenzten Aperitif in der …
Bild: Mit der Egusi Soup beginnt eine kulinarische Reise um die WeltBild: Mit der Egusi Soup beginnt eine kulinarische Reise um die Welt
Mit der Egusi Soup beginnt eine kulinarische Reise um die Welt
… Küche die zahlreichen Mittagsgäste gleichermaßen überrascht wie begeistert. Die Kochaktion war der Startschuss für ein besonderes kulinarisches Projekt. Unter dem Motto „Über den Tellerrand – interkulturelle Begegnungen in der Azubi-Küche“ stellen Menschen aus der „Schillerstraße 15“, dem Haus für Bildung, Rehabilitation und Teilhabe, ab sofort im monatlichen …
Bild: Low Carb OrientalischBild: Low Carb Orientalisch
Low Carb Orientalisch
… und Ratgeber geschrieben und der Erfolg gibt ihnen Recht. Wer sich einem bestimmten Thema widmet, muss stets ein Stück weit über den Tellerrand hinausschauen. Scheherazades LOW CARB Rezepte (Jutta Schütz) ISBN-13: 978-3735737519 (Verlag: Books on Demand) Scheherazades verträgliche LOW CARB Küche (Sabine Beuke) ISBN 13: 978-3734737596 (Verlag: Books on …
Ein köstliches Weihnachtsgeschenk - Da werden sogar Fleischesser schwach
Ein köstliches Weihnachtsgeschenk - Da werden sogar Fleischesser schwach
… Schluss: Dank eines Schutzlackes wischt man Spritzer und Tropfen einfach weg. Viele liebevolle Details wie zum Beispiel die Bilder zu Zutaten, dekorativ auf einem Tellerrand fotografiert, oder zu den einzelnen Arbeitsabläufen sind zum Teil erst während des Entstehungsprozesses dazugekommen. Und das kommt nicht von ungefähr. Denn in ihrem Hauptberuf …
Bild: KohlenhydratarmBild: Kohlenhydratarm
Kohlenhydratarm
… mehrere Ratgeber geschrieben und der Erfolg gibt ihnen Recht. Wer sich einem bestimmten Thema widmet, muss stets ein Stück weit über den Tellerrand hinausschauen. • Low-Carb: 555 Rezepte/Best Of Autoren: Sabine Beuke & Jutta Schütz Verlag: Books on Demand ISBN-10: 3738636773 und ISBN-13: 978-3738636772 Taschenbuch: 244 Seiten Sprache: Deutsch – …
Bild: Caritas Euskirchen legt neues Kochbuch zugunsten der Demenzhilfe aufBild: Caritas Euskirchen legt neues Kochbuch zugunsten der Demenzhilfe auf
Caritas Euskirchen legt neues Kochbuch zugunsten der Demenzhilfe auf
Nach dem großen Erfolg von „Großmutters Kochbuch“, welches die Caritas vor 2 Jahren gemeinsam mit der ZWAR (Zwischen Arbeit und Ruhestand) Gruppe Bad Münstereifel herausbrachte, stellte der Wohlfahrtsverband jetzt „Großmutters Kochbuch 2“ vor. „Wir waren über die Resonanz auf unser erstes Kochbuch geradezu überwältigt“, so Caritas-Chef Franz Josef Funken. …
Bild: Low Carb Rezepte für OsternBild: Low Carb Rezepte für Ostern
Low Carb Rezepte für Ostern
… lässt. Wichtige Informationen, die man über die Ernährung und Verdauung sonst nirgends lernt – in ihren Büchern kommen sie äußerst anschaulich und gut verdaulich auf den Tisch.Tellerrand hinausschauen. Ihre Bücher haben sich einen festen Platz in den Bestsellerlisten und in der Presse erobert und sind auch als E-Books überall im Handel erhältlich. Diese …
Bild: Kochprojekt „Über den Tellerrand“: Abschluss einer kulinarischen WeltreiseBild: Kochprojekt „Über den Tellerrand“: Abschluss einer kulinarischen Weltreise
Kochprojekt „Über den Tellerrand“: Abschluss einer kulinarischen Weltreise
… Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm der Stiftung Liebenau hat seine einjährige kulinarische Reise um die Welt beendet. Zum Abschluss des interkulturellen Kochprojekts „Über den Tellerrand“, aus dem demnächst ein inklusives Rezeptbuch entsteht, tischten Ausbilder und Azubis ihren Gästen ein leckeres Wildgericht samt Rosmarin-Schupfnudeln auf. Beliebte Aktion Eine lange …
Bild: Raffinierte Rezepte, exklusive Menüs, die feinsten Köstlichkeiten zu OsternBild: Raffinierte Rezepte, exklusive Menüs, die feinsten Köstlichkeiten zu Ostern
Raffinierte Rezepte, exklusive Menüs, die feinsten Köstlichkeiten zu Ostern
… lässt. Wichtige Informationen, die man über die Ernährung und Verdauung sonst nirgends lernt – in ihren Büchern kommen sie äußerst anschaulich und gut verdaulich auf den Tisch.Tellerrand hinausschauen. Ihre Bücher haben sich einen festen Platz in den Bestsellerlisten und in der Presse erobert und sind auch als E-Books überall im Handel erhältlich. Diese …
Sie lesen gerade: „Über den Tellerrand“ – ein inklusives Kochbuch