openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eine mögliche, alternative Realität?

09.08.201713:58 UhrKunst & Kultur

(openPR) Ulm, im Jahre 500 nach dem Letzten Krieg. Zehntausend Menschen leben in der aufstrebenden Stadt, die baulich vom gebrochenen Münster dominiert wird, an dessen Spitze sich der Ewige Knoten befindet, das Symbol der neuen Verwaltungsreligion. Der Süd-Hafen sorgt für regen Warenaustausch mit den wenigen verbliebenen Städten an der Donau. Der Weg in den Norden ist mühsam und gefährlich, denn der schiffbare Albtunnel ist seit dem Letzten Krieg geschlossen.


Das soll nun anders werden. Kaija Neran, Tochter des verstorbenen Entdeckers des Schlüssels zum Tunnel, kehrt zurück und wird aufgefordert, ihr Erbe anzutreten. Sie wird zum Spielball in einer Auseinandersetzung, die die Welt verändern wird …

Wie kommt man nur auf so eine Idee, wird sich mancher Leser fragen. Google macht es möglich. Denn es war tatsächlich geplant, einen Kanal von der Donau zum Neckar zu bauen. Wonach ich damals gesucht habe, um diese Information angezeigt zu bekommen, kann ich nicht mehr genau sagen. Aber die Idee hat mich nicht mehr losgelassen. Für einen Science Fiction bot die tatsächliche Planung zu wenig "Science", daher beginnt mein Kanal an einer anderen Stelle, und er führt in ganzer Länge unter der Schwäbischen Alb hindurch.
Der ursprüngliche Plot war die klassische Story. Mit einem männlichen Protagonisten, der auf der Wasserstraße zwischen Ulm und Köln verkehrt, zu dem sich irgendwann eine Frau gesellt. Sie kennen das. Möglicherweise ist die Frau zuerst verkleidet als Mann, man kommt sich näher, hat einige Probleme und am Ende sind alle eine glückliche Familie. Das wäre auch in einem postapokalyptischen Szenario möglich gewesen. Dann hat mir meine Protagonistin, Kaija Neran, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun sitze ich vor einer großen Storyline, zu der nach und nach immer mehr Aspekte hinzukommen.
Obwohl meine Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg klar dem Genre Science Fiction und Dystopie zuzuordnen sind, sind sie alles andere als techniklastig. Das zentrale Thema sind die handelnden Personen. Ihr Mit- und ihr Gegeneinander. Nicht alle Protagonisten haben ihren Ursprung auf der Erde.
Als ich 2012 mit dem Schreiben des ersten Teils anfing, habe ich mir nicht vorstellen können, wie nahe manche Aspekte dieser komplett erfundenen Geschichte an Themen heranreichen, die heute aktuell in den Medien sind. Aber es ist nun einmal so, wie es ist. Wie ich aus anderen Artikeln weiß, wohl das Los von Autoren dystopischer Texte.
Ich habe vor einigen Jahren einen englischen Ausdruck gelesen, den man nicht ohne weiteres ins Deutsche übersetzen kann: "It’s always darkest before it gets pitch black". Der beschreibt ziemlich treffend, was meine Leser im dritten Teil erwarten wird. Aber das ist, natürlich, nur die eine Seite der hochgeworfenen Münze.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962842
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eine mögliche, alternative Realität?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ryek Darkener

Bild: Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …Bild: Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …
Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …
Im Jahre 2012 war ein im Internet gefundener Beitrag über einen Plan für einen Kanal zwischen der Donau und dem Neckar der Auslöser für eine Science-Fiction Saga, von der jetzt der vierte Band vorliegt. Während bisher linear „Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg“ erzählt wurden, macht der nun veröffentlichte Band einen großen Schritt zurück in der Zeitlinie und beginnt kurz nach Ende des Letzten Krieges. War das von Anfang an so geplant? Nein. Ich weiß, dass viele Schriftsteller und Schriftstellerinnen ihre Mehrteiler teilweise min…
07.10.2019
Digitalisierung: Zurück in die Steinzeit. Ein Rant.
Digitalisierung: Zurück in die Steinzeit. Ein Rant.
Wenn man Bücher schreibt (und liest), dann findet man bei der Betrachtung insbesondere belletristischer Texte über die Zeit eine Tendenz vom langen Satz zum kurzen Satz. Von der Beschreibung, die im Kopf das Bild erzeugt (Kopfkino), zur immer expliziteren Darstellung, die keinen Interpretationsspielraum mehr lässt. Egal, ob es sich um die Beziehung von Menschen oder um die "richtige" Verhaltensweise zwischen den Geschlechtern geht. Alles hat kurz und überschaubar zu sein, möglichst vorhersehbar. Das erinnert mich an die Jäger und Sammler in d…
14.12.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …Bild: Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …
Zurück zu den Wurzeln? Nein, aber …
… über einen Plan für einen Kanal zwischen der Donau und dem Neckar der Auslöser für eine Science-Fiction Saga, von der jetzt der vierte Band vorliegt. Während bisher linear „Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg“ erzählt wurden, macht der nun veröffentlichte Band einen großen Schritt zurück in der Zeitlinie und beginnt kurz nach Ende des Letzten …
Bild: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Monstra CoelorumBild: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Monstra Coelorum
"Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Monstra Coelorum
… "Wer war der Gute?", wollte Owain wissen. "Das müsst ihr selbst herausfinden. Hört mir zu …" … Hier befinden wir uns bereits mitten im zweiten Teil meiner "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg". Ulm wurde zerstört, nur wenige haben das Himmelsfeuer überlebt. Das Direktorat setzt eine Inquisitorin ein, die sich kümmern soll. Aber es läuft …
Bild: Wahrheiten des 2. WeltkriegesBild: Wahrheiten des 2. Weltkrieges
Wahrheiten des 2. Weltkrieges
… gleichnamige DVD-Box präsentiert als Erstveröffentlichung exklusiv die Dokumentarfilme “Die letzten Zeugen” und “Schlaflos im 2. Weltkrieg” mit neuen interessanten Fakten zur Zeitgeschichte.Geschichten, die Geschichte erlebbar machen. “Die letzten Zeugen - Wir Soldaten im 2. Weltkrieg” ist ein Film voll von exklusiven Einzelinterviews mit einstigen Wehrmachts-Soldaten, …
Bild: Revolution ohne Kleider - neues Buch beschreibt eine alternative VergangenheitBild: Revolution ohne Kleider - neues Buch beschreibt eine alternative Vergangenheit
Revolution ohne Kleider - neues Buch beschreibt eine alternative Vergangenheit
… Menschen aufgehoben werden können. ------------------------------ Das Buch "Revolution ohne Kleider" beschreibt eine Vergangenheit, die etwas anders ausgefallen ist als die Realität. In dem Roman voller Familiengeschichten geht der erste Weltkrieg nämlich zwei 2 Jahre früher als tatsächlich zu Ende und befreite die Menschen nicht nur vom Krieg. Nach zwei …
Bild: Hanna lebt - Zwischen Krieg, Sehnsucht und Realität - Biografischer Frauen-RomanBild: Hanna lebt - Zwischen Krieg, Sehnsucht und Realität - Biografischer Frauen-Roman
Hanna lebt - Zwischen Krieg, Sehnsucht und Realität - Biografischer Frauen-Roman
… dem Mann zu tun, der Hanna aus der Ferne beobachtet? Der Roman basiert auf den Aufzeichnungen, welche die Großmutter der Autorin ihr hinterlassen hat. Die Aufzeichnungen und die Geschichten, welche die Oma zu Lebzeiten erzählt hat, sind mit den eigenen Ideen der Autorin in diesem Buch verschmolzen. Sie hat dazu einige Personen frei erfunden und manche …
Bild: Aktuelle Sonderausstellung: Fremde in der Heimat - Heimat in der FremdeBild: Aktuelle Sonderausstellung: Fremde in der Heimat - Heimat in der Fremde
Aktuelle Sonderausstellung: Fremde in der Heimat - Heimat in der Fremde
… die heutzutage nach Rendsburg kommen. Die Ausstellung beschränkt sich aber nicht auf diese drei Themen, sondern bietet auch Raum für die Geschichten aller anderen Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen nach Rendsburg kamen. Eine Auswahl verschiedener Lebensgeschichten veranschaulicht dabei beispielhaft die Wanderungsbewegungen nach Rendsburg …
Bild: Reallusion lädt zum Machinima Filmemacher Wettbewerb einBild: Reallusion lädt zum Machinima Filmemacher Wettbewerb ein
Reallusion lädt zum Machinima Filmemacher Wettbewerb ein
Geschichten über „Krieg und Frieden“ mit iClone und CrazyTalk Braunschweig/San Jose, 6.Mai.2009, Reallusion, Inc., der Reallusion „Krieg und Frieden Machinima Filmemacher Wettbewerb“ lädt alle Animations Filmemacher, egal welcher Leistungsstufe, zur Teilnahme an einem einzigartigen Wettbewerb ein, mit der Chance, einen Preis von Euro 7.500 zu gewinnen. …
Bild: "Underground Barbie" von Maša Kolanovic: Die Geschichte einer Kindheit im zerfallenden JugoslawienBild: "Underground Barbie" von Maša Kolanovic: Die Geschichte einer Kindheit im zerfallenden Jugoslawien
"Underground Barbie" von Maša Kolanovic: Die Geschichte einer Kindheit im zerfallenden Jugoslawien
… Welt verbringt sie mit ihren Freundinnen etliche Stunden des Tages in der glamourösen Scheinwelt ihrer Barbiepuppen. Anfang der neunziger Jahre drängt sich die politische Realität, der Krieg und Zerfall Jugoslawiens in die unbeschwerte Kindheit. Bei Luftalarm bringen sich die Bewohner im Hochhauskeller in Sicherheit. Barbies Welt entsteht nun zwischen …
Bild: Claus Rudolph Ausstellung +/-26°CBild: Claus Rudolph Ausstellung +/-26°C
Claus Rudolph Ausstellung +/-26°C
… Formen und Absichten in unwirklicher Schärfe widerspiegeln. Ein bisschen Glamour und ein bisschen geziert, Illusionen von der Vorstellungskraft, aus dem Gedächtnis, aus den Träumen erzählte Geschichten der neuen Werke des Stuttgarter Fotografen Claus Rudolph. Bei der siebten Ausstellung in der Fotogalerie Nieser, wird ein Teil der Arbeiten aus den letzten …
Bild: Die melancholische Reise durch die ErinnerungenBild: Die melancholische Reise durch die Erinnerungen
Die melancholische Reise durch die Erinnerungen
Kryezius Gesellschaftsroman »Fucking Karma – Oder von Geschichten, die niemals enden«, welcher am 12.September 2016 im SadWolf Verlag erschienen ist, ist als E-Book und als Printbuch erhältlich. Der im Kosovo geborene Künstler und Schriftsteller Arif Kryeziu studierte in Tirana (Albanien) Malerei und Bühnenbild und hat seine lang gereifte Idee eines …
Sie lesen gerade: "Geschichten aus der Welt nach dem Letzten Krieg" – Eine mögliche, alternative Realität?