openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smart Glasses und Wearables im Unternehmen: Fraunhofer IPT und Oculavis starten erneut mit Roadshow

09.08.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Smart Glasses und Wearables im Unternehmen: Fraunhofer IPT und Oculavis starten erneut mit Roadshow
Mit Smart Devices und passender Software können Unternehmen Vorteile der Industrie 4.0 für sich nutzen. (Bildquelle: oculavis GmbH)
Mit Smart Devices und passender Software können Unternehmen Vorteile der Industrie 4.0 für sich nutzen. (Bildquelle: oculavis GmbH)

(openPR) Mehr als 300 Unternehmen informierten sich bereits bei den »Smart Glasses Experience Days« über den Einsatz von Datenbrillen und anderen digitalen Helfern im industriellen Arbeitsumfeld. Um an den großen Erfolg der vorangegangenen beiden Roadshows anzuknüpfen, bieten das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und die Oculavis GmbH mit der dritten Auflage der Roadshow interessierten Unternehmen im Herbst wieder die Gelegenheit, sich in der Nähe ihrer eigenen Standorte über Smart Glasses und andere »Wearables« zu informieren und diese selbst auszuprobieren.



---
Mit intelligenten Datenbrillen oder Smart Watches können sich Unternehmen viele Vorteile der Industrie 4.0 erschließen – davon sind die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT aus Aachen und ihr Spin-off Oculavis GmbH überzeugt.

Die Teilnehmer der bereits stattgefundenen Roadshows schätzten besonders die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen über den Einsatz von Datenbrillen auszutauschen und sämtliche am Markt verfügbaren Modelle ausprobieren zu können. Die Veranstalter ergänzen den Austausch durch Fach- und Praxisvorträge, die wissenschaftlich fundierte Einblicke in verschiedene industrielle Anwendungsfelder für die Smart Devices geben.

Die dritten »Smart Glasses Experience Days« werden an zwölf Terminen in elf verschiedenen Großstädten in Deutschland, Österreich und der Schweiz stattfinden. Die Fraunhofer-Forscher und ihre Partner von Oculavis wollen dabei die zahlreichen Möglichkeiten aufzeigen, die sich produzierenden Unternehmen durch den Einsatz der mobilen Endgeräte eröffnen: Diese können beispielsweise dabei helfen, wertschöpfende Prozesse in der Produktion zu beschleunigen und Wissen über Standortgrenzen hinweg in Echtzeit zu teilen.

Die Teilnehmer der Veranstaltungen können im Rahmen von interaktiven Technologieforen verschiedene Anwendungen auf den neuesten Smart Glasses und weiteren Wearables ausgiebig testen und ihre Erfahrungen mit den Experten und anderen Seminarteilnehmern diskutieren. Auch wichtige arbeitsrechtliche und arbeitspsychologische Aspekte kommen dabei nicht zu kurz. n einem weiteren Vortragsteil werden Erfahrungsberichte aus Pilotprojekten und Rollouts vorgestellt.

Als Referenten der Veranstaltung treten Experten aus namhaften Forschungseinrichtungen im Umfeld produzierender Unternehmen sowie der Softwareentwicklung für Smart Wearables auf.

Termine

7. November 2017
Hamburg
ZAL TechCenter

10. November 2017
Berlin
Fraunhofer-Forum

16. November 2017
Hannover
Fraunhofer ITEM / CRC Hannover

17. November 2017
Paderborn
Fraunhofer IEM

21. November 2017
Zürich (CH)
Universität Zürich – Zentrum für Weiterbildung

22. November 2017
München
Fraunhofer-Gesellschaft

23. November 2017
Nürnberg
Tullnau Tagungspark

24. November 2017
Stuttgart
Komet Group

28. November 2017
Köln
MAK Seminar

29. November 2017
Wien (AT)
Fraunhofer Austria

30. November 2017
Darmstadt
Fraunhofer SIT

1. Dezember 2017
Stuttgart
Komet Group

Weitere Informationen und Anmeldung unter
www.oculavis.de/SGED

Kontakt

Kevin Kostyszyn M.Sc. M.Sc.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Telefon: +49 241 8904 -603
E-Mail
www.ipt.fraunhofer.de

Diese Pressemitteilung und ein druckfähiges Foto finden Sie auch im Internet unter
www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20170809_smart-glasses-und-wearables-im-Unternehmen.html

Weitere Informationen:
- http://www.oculavis.de/SGED
- http://www.ipt.fraunhofer.de/de/presse/Pressemitteilungen/20170809_smart-glasses-und-wearables-im-Unternehmen.html

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 962811
 366

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smart Glasses und Wearables im Unternehmen: Fraunhofer IPT und Oculavis starten erneut mit Roadshow“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Konsortial-Benchmarking »Agile Invention«: Erfolgreich erfinden und neue Geschäftsmodelle entwerfen
Konsortial-Benchmarking »Agile Invention«: Erfolgreich erfinden und neue Geschäftsmodelle entwerfen
Radikale und disruptive Innovationen können Unternehmen dabei helfen, gänzlich neue Kundenkreise zu erschließen und ihre Wettbewerbsposition dadurch langfristig zu sichern. Jedoch ist die Entstehung solcher Innovationen gerade in frühen Phasen des Entwicklungsprozesses häufig mit großen Unsicherheiten verbunden und mit klassischen Methoden der Produktentwicklung nur schwer greifbar. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen planen deshalb, gemeinsam mit namhaften Industrie- und F…
Aktives Energiemanagement: Neues MES-Modul spart Kosten mit flexiblen Energietarifen
Aktives Energiemanagement: Neues MES-Modul spart Kosten mit flexiblen Energietarifen
Steigende Strom- und Gaspreise erschweren produzierenden Unternehmen eine kostengünstige Produktion. Dabei bietet der Energiemarkt Unternehmen durch seine flexiblen Tarife Anreize, Kosten zu sparen. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat deshalb mit Partnerunternehmen ein energieorientiertes »Manufacturing Execution System« (eMES) entwickelt, das Unternehmen dabei hilft Sparpotenziale zu erkennen und zu nutzen. Dafür prognostiziert es die Energieverbräuche geplanter Produktionsprozesse und stellt dem Produktionsplaner ein …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ubimax enters into strategic cooperation with TelepathyBild: Ubimax enters into strategic cooperation with Telepathy
Ubimax enters into strategic cooperation with Telepathy
… continue to expand and improve its European business. Telepathy helps Ubimax to provide its proven Enterprise Wearable Computing Suite on a Smart Glass which is best suited to support specific use cases. With Telepathy Ubimax further extends its broad Wearables manufacturer partner network including companies such as Google, Meta, ODG, Vuzix and many more.
Bild: Ubimax Enterprise Wearables Suite wird Teil von McKinsey’s Capabil-ity CenternBild: Ubimax Enterprise Wearables Suite wird Teil von McKinsey’s Capabil-ity Centern
Ubimax Enterprise Wearables Suite wird Teil von McKinsey’s Capabil-ity Centern
Ubimax, der führende Anbieter von industriellen Wearable Computing Lösungen, kooperiert mit der weltweit führenden Unternehmensberatung McKinsey & Company, um ihre Fachkompetenzen in den Bereichen Wearable Computing und Management Consulting zu vereinen. Ubimax prämierte Enterprise Wearables Suite wurde bereits voll funktionsfähig in McKinseys Model …
Bild: Wearables in der Logistikbranche: Toshiba dynaEdge mit smarter Datenbrille für mehr EffizienzBild: Wearables in der Logistikbranche: Toshiba dynaEdge mit smarter Datenbrille für mehr Effizienz
Wearables in der Logistikbranche: Toshiba dynaEdge mit smarter Datenbrille für mehr Effizienz
• Intelligentes mobiles Computing im Lager – nicht nur während der Weihnachtszeit • Assisted Reality erhöht Arbeits- und Prozessqualität • Toshiba Studie: Wearables in Unternehmen liegen im Trend Neuss, 7. November 2018 – Die Toshiba Client Solutions Europe GmbH adressiert mit dem dynaEdge DE-100 einschließlich smarter Datenbrille AR100 Viewer unter …
Bild: Maschinensteuerung an Anwender: Intelligentes System für mobile Endgeräte in der FertigungBild: Maschinensteuerung an Anwender: Intelligentes System für mobile Endgeräte in der Fertigung
Maschinensteuerung an Anwender: Intelligentes System für mobile Endgeräte in der Fertigung
… das Problem schnell selbst lösen und muss sich nicht mehr von seiner Tätigkeit abwenden, um in Handbüchern, Arbeits- oder Prüfanweisungen nachzuschlagen. Unternehmen, die das System einsetzen, können auf diese Weise Maschinenstillstandzeiten verkürzen, Produktionsaufträge genauer planen und Produkte schneller fertigstellen. Das System unterstützt den …
Bild: 2,5 Mio Euro für die Skalierung der AR basierten Remote Expert Lösung oculavis SHAREBild: 2,5 Mio Euro für die Skalierung der AR basierten Remote Expert Lösung oculavis SHARE
2,5 Mio Euro für die Skalierung der AR basierten Remote Expert Lösung oculavis SHARE
… dabei zum größten Teil in Personalwachstum investiert. Der EIC Accelerator (KMU Instrument) der EU Das KMU-Instrument ist ein Förderprogramm für innovative kleine und mittlere Unternehmen im Forschungsrahmenprogramm HORIZON 2020 der EU, um vielversprechende Produkte zu skalieren. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Förderung durch die EU im Rahmen …
Bild: Ubimax’ Enterprise Wearables Suite now part of McKinsey’s Capability CentersBild: Ubimax’ Enterprise Wearables Suite now part of McKinsey’s Capability Centers
Ubimax’ Enterprise Wearables Suite now part of McKinsey’s Capability Centers
… Company, the leading global management consulting firm, uniting their unique expertise in the fields of Wearable Computing and management consulting. Ubimax’ awarded Enterprise Wearables Suite is already fully integrated and operational in McKinsey’s Model Warehouse in Karlsruhe (Germany) and in McKinsey’s Model Factories in Venice (Italy), Darmstadt …
Bild: oculavis gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Europäischen Gründerpreis 2019Bild: oculavis gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Europäischen Gründerpreis 2019
oculavis gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Europäischen Gründerpreis 2019
… innerhalb Europas dienen. Wachstumskurs nun mit weiterem Rückenwind Der Gewinn der EIT Digital Challenge hätte zeitlich kaum besser fallen können, da das 2016 in Aachen gegründete Unternehmen ohnehin auf starkem Wachstumskurs in Europa ist. Die Eröffnung eines Standortes in Frankreich steht direkt bevor und auch der Markteintritt in weitere europäische …
Bild: Wissen auf Knopfdruck verändert Umfeld für Technische TrainerBild: Wissen auf Knopfdruck verändert Umfeld für Technische Trainer
Wissen auf Knopfdruck verändert Umfeld für Technische Trainer
… Volkswagen erstmals Virtual Reality zum Einsatz kommen. Zum Thema Virtual Reality hatte Martin Wiesend Dr. Markus Große Böckmann eingeladen, Managing Director beim Start Up-Unternehmen Oculavis GmbH. Seiner Ansicht nach ist bei Smart Glasses Anwendungen das Datenhandling entscheidend. „Remote Training ist dabei eine der wichtigsten Möglichkeiten von Smart …
Bild: Nagarro und APX Labs kooperieren für eine neue Generation von Enterprise Wearable SolutionsBild: Nagarro und APX Labs kooperieren für eine neue Generation von Enterprise Wearable Solutions
Nagarro und APX Labs kooperieren für eine neue Generation von Enterprise Wearable Solutions
… IT-Dienstleister, und APX Labs, Anbieter von Skylight, einer führenden Plattform für Anwendungen im Bereich "Connected Workforce", haben heute eine Partnerschaft angekündigt. Die Unternehmen wollen Technologien und Anwendungen für Wearables für den industriellen Einsatz entwickeln und weltweit vermarkten. Mit der Bündelung ihrer Kompetenzen können Nagarro …
Mitsubishi Electric and Fraunhofer IPT to unveil smart system for mobile devices in manufacturing
Mitsubishi Electric and Fraunhofer IPT to unveil smart system for mobile devices in manufacturing
… reacting flexibly to any disturbances. At the EMO Metal Working Trade Fair in Hanover from 18 – 23 September in Hall 25, Booth B94, Mitsubishi Electric and the Fraunhofer Institute for Production Technology IPT will be revealing for the first time, a smart information system which will deliver information tailored to match the requirements of the job …
Sie lesen gerade: Smart Glasses und Wearables im Unternehmen: Fraunhofer IPT und Oculavis starten erneut mit Roadshow