openPR Recherche & Suche
Presseinformation

oculavis gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Europäischen Gründerpreis 2019

08.11.201917:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: oculavis gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Europäischen Gründerpreis 2019
Gründer der oculavis GmbH: Dr. Markus Große Böckmann, Philipp Siebenkotten, Martin Plutz (v.l.n.r.)
Gründer der oculavis GmbH: Dr. Markus Große Böckmann, Philipp Siebenkotten, Martin Plutz (v.l.n.r.)

(openPR) Die oculavis GmbH mit Sitz in Aachen wurde am 7. November in Brüssel zum besten Scale Up des Jahres 2019 in der Kategorie Digital Industry gekürt. Die Auszeichnung wird von der Europäischen Union im Rahmen des Innovationsprogramms EIT Digital bereits zum sechsten Mal in Folge verliehen und zeichnet digitale Innovationen aus Europa aus, die das Potenzial haben, global zu skalieren. Das Preispaket setzt sich neben 50.000 Euro in bar aus Dienstleistungen in gleicher Höhe zusammen, die der Förderung des Wachstums der oculavis GmbH innerhalb Europas dienen.



Wachstumskurs nun mit weiterem Rückenwind
Der Gewinn der EIT Digital Challenge hätte zeitlich kaum besser fallen können, da das 2016 in Aachen gegründete Unternehmen ohnehin auf starkem Wachstumskurs in Europa ist. Die Eröffnung eines Standortes in Frankreich steht direkt bevor und auch der Markteintritt in weitere europäische Länder steht auf der kurzfristigen Agenda des aus der RWTH Aachen und der Fraunhofer Gesellschaft heraus gegründeten Unternehmens. Auch wenn bereits einige internationale Kunden existieren, sollen mit dieser gezielten Expansion die Akquise und Betreuung von Kunden vor Ort verbessert werden.

CO2 Reduktion und digitale Geschäftsmodelle im Service in Einem
Eigentlich passt der Schritt in andere Länder zu expandieren auf den ersten Blick nicht ganz zur oculavis GmbH, die sich mit ihrer Remote Service und Maintenance Lösung zum Ziel gesetzt hat, das Reiseaufkommen für Serviceeinsätze von Maschinen- und Anlagenbauern zu reduzieren. Mit der Augmented Reality basierten Softwarelösung, die mit Datenbrillen und jedem Tablet und Smartphone kompatibel ist, können Experten eines Maschinenherstellers bequem vom Büro aus im wahrsten Sinne des Wortes einen Blick durch die Augen des Maschinenbedieners vor Ort werfen, ohne zum Standort der Maschine reisen zu müssen. Das spart nicht nur Zeit, Geld und Nerven, sondern reduziert auch den Ausstoß von CO2, indem Techniker und Serviceexperten einfach weniger reisen. Hinzu kommt die Möglichkeit für Maschinenbauer und Anlagenbetreiber, auf Basis dieser Lösung innovative Geschäftsmodelle im Service anzubieten, da dem Endnutzer einer Anlage schneller geholfen werden kann und so Ausfallzeiten reduziert und Verfügbarkeiten gesteigert werden können.

Der Europäische Weg
Die oculavis GmbH ist ein perfektes Beispiel dafür, wie auch in Europa stark wachsende Unternehmen gegründet werden können, ohne den typisch amerikanischen Weg einer Wagniskapitalfinanzierung zu gehen. Das Unternehmen ist seit seiner Gründung im Mai 2016 ohne externe Finanzierung erfolgreich im Markt gewachsen, wozu neben einem überzeugenden und erfolgreichen Produkt nicht zuletzt auch die Förderung durch das Forschungsrahmenprogramm Horizon2020 und das SME Instrument der Europäischen Union beigetragen haben. Die Auszeichnung mit dem Europäischen Gründerpreis markiert den Gipfel dieses Europäischen Weges, den die oculavis GmbH bisher gegangen ist.

Diese Pressemitteilung ist auch zu finden unter https://ocvs.de/ixeS

Hinweis: Verwendung von Bild- und Textmaterial
Das von uns zur Verfügung gestellte Textmaterial darf ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwendet werden. Bei der Verwendung des folgenden Bildmaterials ist im Fotonachweis © oculavis GmbH zu nennen.

Video:
Die Remote Service und Maintenance Lösung des Gewinners: oculavis SHARE - Connect to the world!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1067042
 580

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „oculavis gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Europäischen Gründerpreis 2019“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von oculavis GmbH

Bild: oculavis als Finalist des Europäischen Gründerpreises EIT Digital Challenge bekannt gegebenBild: oculavis als Finalist des Europäischen Gründerpreises EIT Digital Challenge bekannt gegeben
oculavis als Finalist des Europäischen Gründerpreises EIT Digital Challenge bekannt gegeben
Nach unserer Auszeichnung beim Deutschen Gründerpreis 2018 erklimmen wir in diesem Jahr den Gipfel Europas! Die oculavis GmbH ist Finalist der EIT Digital Challenge der Europäischen Union und gehört zu den Top 5 Scale-Ups in der Kategorie „Digitale Industrie“. Die Preisträger werden am 6. November 2019 in Brüssel nach einer persönlichen Präsentation vor einer hochkarätigen Fachjury ermittelt. Damit wird unsere führende Rolle im Bereich Remote Service Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau erneut untermauert. Auch zeitlich konnte diese Au…
Bild: 2,5 Mio Euro für die Skalierung der AR basierten Remote Expert Lösung oculavis SHAREBild: 2,5 Mio Euro für die Skalierung der AR basierten Remote Expert Lösung oculavis SHARE
2,5 Mio Euro für die Skalierung der AR basierten Remote Expert Lösung oculavis SHARE
Nach der erfolgreichen Antragsstellung konnten wir am 17. Mai 2019 die Experten-Jury der Europäischen Kommission in Brüssel von unserem Projektvorhaben überzeugen und erhielten vor wenigen Tagen die Zusage der Förderung in Höhe von 2,5 Mio. Euro. Das Projekt hat eine Laufzeit von 2,5 Jahren, startet offiziell am 1. August 2019 und hat das Ziel, unsere Remote Expert Lösung oculavis SHARE zu einer vollständig skalierbaren Lösung für den industriellen Service auszubauen. Dazu gehört neben der Weiterentwicklung unserer Lösung um weitere Funktione…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Biometrie-Firma DERMALOG beim Deutschen Gründerpreis 2006 in der Kategorie Visionär platziertBild: Biometrie-Firma DERMALOG beim Deutschen Gründerpreis 2006 in der Kategorie Visionär platziert
Biometrie-Firma DERMALOG beim Deutschen Gründerpreis 2006 in der Kategorie Visionär platziert
… Fingerabdruck-Biometrie zunimmt.“, so Mull. „Das positive Feedback der Jury auf unsere Vision, gibt uns Rückenwind für den Ausbau unserer Aktivitäten im deutschen und im europäischen Markt. Hier sehen wir noch viel Potenzial.“ Der Bankier Friedrich von Metzler, Mitglied des Kuratoriums der StartUp-Initiative, wird sich bei DERMALOG in den kommenden zwei …
Bild: Wer braucht schon die Höhle der Löwen wenn er den MEGGLE Gründerpreis hat?Bild: Wer braucht schon die Höhle der Löwen wenn er den MEGGLE Gründerpreis hat?
Wer braucht schon die Höhle der Löwen wenn er den MEGGLE Gründerpreis hat?
Einmal im Jahr wird Wasserburg zur Gründerhauptstadt – maut1.de gewinnt den MEGGLE Gründerpreis. Rosenheim. Dieses Jahr wurde wieder der MEGGLE Gründerpreis verliehen. Die Gala zur Preisverleihung wurde im historischen Rathaussaal in der Stadt Wasserburg abgehalten. Über 380 geladene Gäste aus Wirtschaft und Politik feierten diesen besonderen Abend …
Bild: Münchner MTZ – eine Nominierungs-Quelle für den Deutschen GründerpreisBild: Münchner MTZ – eine Nominierungs-Quelle für den Deutschen Gründerpreis
Münchner MTZ – eine Nominierungs-Quelle für den Deutschen Gründerpreis
Cristina Mann, die Leiterin des Münchner Technologiezentrums (MTZ), wurde am 20. Juni 2017 in Berlin als „Top-Experte“ des Deutschen Gründerpreises 2017 ausgezeichnet. Einmal jährlich zeichnen die vier Partner des Deutschen Gründerpreises stern, Sparkassen, ZDF und Porsche die Experten aus dem Netzwerk des Deutschen Gründerpreises aus, die sich durch …
Bild: orderbird startet „Gastro-Gründerpreis 2014“: Gesucht werden die fünf besten gastronomischen ZukunftskonzepteBild: orderbird startet „Gastro-Gründerpreis 2014“: Gesucht werden die fünf besten gastronomischen Zukunftskonzepte
orderbird startet „Gastro-Gründerpreis 2014“: Gesucht werden die fünf besten gastronomischen Zukunftskonzepte
… 20.02.2014 – orderbird, Anbieter vom Nr. 1 iPad-Kassensystem für Gastronomen, ruft in Kooperation der ETL ADHOGA und PayPal Deutschland zum ersten Mal den „Gastro-Gründerpreis“ aus. Die fünf besten und innovativsten Gastronomiekonzepte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden mit Preisen im Gesamtwert von über 50.000 Euro ausgezeichnet. Aller …
Bild: Leipziger Geschäftsidee erfolgreich bei sächsischen GründerwettbewerbenBild: Leipziger Geschäftsidee erfolgreich bei sächsischen Gründerwettbewerben
Leipziger Geschäftsidee erfolgreich bei sächsischen Gründerwettbewerben
… und befindet sich von Beginn an auf Wachstumskurs. Das Druck und Werte Team besteht mittlerweile aus zehn Mitarbeitern, von denen vier mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert werden. Das Start-up erfreut sich großer Nachfrage. Dies bekräftigen die siebenstelligen Umsatzzahlen im ersten Jahr. Bereits jetzt betreut …
hotel.de ist für den Deutschen Gründerpreis 2006 nominiert
hotel.de ist für den Deutschen Gründerpreis 2006 nominiert
Nürnberg, 19. Juli 2006 – Die Kandidaten für den Deutschen Gründerpreis 2006 stehen fest. Neun herausragende Unternehmen wurden durch die Initiatoren stern, den Sparkassen, der McKinsey&Company und dem ZDF in den Kategorien Konzept, Aufsteiger und Visionär für die hohe Auszeichnung nominiert. In der Kategorie Aufsteiger konnte die hotel.de AG, …
Bild: Bremer Gründerpreis 2010 geht an Initiatoren des prizeotels Bremen-CityBild: Bremer Gründerpreis 2010 geht an Initiatoren des prizeotels Bremen-City
Bremer Gründerpreis 2010 geht an Initiatoren des prizeotels Bremen-City
… Hotels Bremen, 2. Juni 2010 – Die Gründer und Initiatoren des prizeotels Bremen-City Marco Nussbaum und Dr. Matthias Zimmermann sind die Sieger des Bremer Gründerpreises 2010. Der Bremer Gründerpreis zeichnet Existenzgründer aus, die ein Unternehmen besonders erfolgreich aufgebaut haben. Nussbaum und Zimmermann eröffneten das prizeotel Bremen-City, Bremens …
internetstores AG gewinnt Deutschen Gründerpreis
internetstores AG gewinnt Deutschen Gründerpreis
Esslingen 15.09.2010 – Das Multishop E-Commerce Unternehmen internetstores AG mit Sitz in Esslingen/Neckar gewinnt den renommierten Deutschen Gründerpreis in der Kategorie „Aufsteiger“. Deutschlands renommierteste Auszeichnung im Mittelstand, der Deutsche Gründerpreis, geht in diesem Jahr an das Esslinger Unternehmen internetstores AG. In der Kategorie …
Bild: Auslobung des Gründerpreis Barnim-Uckermark 2023Bild: Auslobung des Gründerpreis Barnim-Uckermark 2023
Auslobung des Gründerpreis Barnim-Uckermark 2023
Das Netzwerk für Existenzgründer Barnim-Uckermark macht darauf aufmerksam, dass es ab sofort möglich ist, sich für den „Gründerpreis Barnim-Uckermark 2023“ zu bewerben. Die Bewerbungsfrist für den ausgelobten Preis läuft bis zum 30. April 2023.Alle Gründer/-innen, die mit ihrem Unternehmen in den Landkreisen Barnim oder Uckermark zum Zeitpunkt der Bewerbung …
Bild: oculavis als Finalist des Europäischen Gründerpreises EIT Digital Challenge bekannt gegebenBild: oculavis als Finalist des Europäischen Gründerpreises EIT Digital Challenge bekannt gegeben
oculavis als Finalist des Europäischen Gründerpreises EIT Digital Challenge bekannt gegeben
Nach unserer Auszeichnung beim Deutschen Gründerpreis 2018 erklimmen wir in diesem Jahr den Gipfel Europas! Die oculavis GmbH ist Finalist der EIT Digital Challenge der Europäischen Union und gehört zu den Top 5 Scale-Ups in der Kategorie „Digitale Industrie“. Die Preisträger werden am 6. November 2019 in Brüssel nach einer persönlichen Präsentation …
Sie lesen gerade: oculavis gewinnt den mit 100.000 Euro dotierten Europäischen Gründerpreis 2019