(openPR) La Serata Camillo - 2017 Böhmen am Meer / (no) scandal in bohemia.
06. April 2017 19H im Marcolinihaus Moritzburg.
Böhmen am Meer, der Müller am Bach - reim Dich oder es kommt noch schlimmer. Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von Wilhelm Müller für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt von Franz Schubert. Shakespeares Sehnsuchtsort (Bohemia. A desert country near the sea) findet seinen Widerpart im Bemühen des Müllerburschen um sein große Liebe, einen fernen Ort, unerreichbar wie das Wunderland am Wasser, doch mit allen Zweifeln daran festhaltend, immer wieder suchend, hoffend, imaginierend, in idyllischen Phantasien schwelgend, die im harten Kontrast stehen zur Wirklichkeit. So geht es den Musikern, den perfekten Ausdruck suchend. So ging es Müller, Liebe, Leiden, die Wirrnisse und Wünsche der Zeit in poetische Form fassend, und auch Schubert, aus Böhmen stammend, als er diesen ersten erzählenden Liederzyklus der Romantik kreierte.
Die aufgewühlte See dieser Zeit wird Jahre später ein süßer kleiner Dorfteich, wo Biedermann und Biederfrau sich ein sentimentales Sonntagnachmittagsgefühl gönnen.
Im Marcolinihaus am Niederen Großteich Bärnsdorf werden Albrecht Sack (Tenor) und Michael Schönheit am historischen Hammerklavier unseren Sehnsüchten ein Chance geben, tieferen Empfindungen nachzuspüren, und uns am Ende auch die nötige Kraft geben, ohne Zögern am Teich vorbei zu gelangen, ohne nass zu werden - Tränen exclusive.
Und wenn die Sehnsucht zu groß wird, kann in gewohnter Weise bei einem Glas Wein an der Feuerschale genüßlich zur "Wirklichkeit"zurück gefunden werden ... .
Albrecht Sack kommt aus Leipzig und ist Tenor. Sack erhielt bereits im Vorschulalter Klavier- und Gesangsunterricht. Entscheidend für seine musikalische Entwicklung war die Zeit als Mitglied des Leipziger Thomanerchores von 1974 bis 1983. Danach studierte er von 1987 bis 1992 an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Er ist Mitglied im MDR Rundfunkchor Leipzig. Die Schwerpunkte seiner solistischen Konzerttätigkeit liegen auf den Gebieten Oratorium und Lied. Sein Repertoire reicht von Monteverdi und Schütz über Bach, Händel, Haydn, Schubert, Schumann, Brahms und Beethoven bis ins 20. Jahrhundert zu Orff, Weill, Hessenberg und Britten.
Michael Schönheit, geboren in Saalfeld, erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei seinem Vater und war Mitglied der Thüringer Sängerknaben. Von 1978 - 1985 studierte er Dirigieren, Klavier und Orgel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. 1984 wurde er Preisträger des Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs in Leipzig. Von 1985 bis 1991 war er als Organist und Kantor in Saalfeld tätig. 1986 wurde er Organist des Gewandhauses in Leipzig. 1998 gründete er das auf Instrumenten alter Mensur musizierende Ensemble „Merseburger Hofmusik“. Seit 1994 ist Michael Schönheit künstlerischer Leiter der Merseburger Orgeltage. Schönheit spielt ein historisches Hammerklavier aus der Werkstatt von Franz Bayer, Wien, aus der Zeit um 1820.
S e i e n S i e herzlich e i n g e l a d e n.
06.04. 2017 19H Marcolinihaus Fasanerie 5
01465 Moritzburg 035207 99 230
Eintritt frei - Austritt erbeten. Bitte Reservieren.
http://www.facebook.com/LaSerataCamillo
http://www.la-serata-camillo.de
http://www.Marcolinihaus.de