openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von Wilhelm Müller, in Musik gesetzt von Franz Schubert.

03.04.201711:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von Wilhelm Müller, in Musik gesetzt von Franz Schubert.
La Serata Camillo im Marcolinihaus
La Serata Camillo im Marcolinihaus

(openPR) La Serata Camillo - 2017 Böhmen am Meer / (no) scandal in bohemia.
06. April 2017 19H im Marcolinihaus Moritzburg.

Böhmen am Meer, der Müller am Bach - reim Dich oder es kommt noch schlimmer. Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von Wilhelm Müller für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte in Musik gesetzt von Franz Schubert. Shakespeares Sehnsuchtsort (Bohemia. A desert country near the sea) findet seinen Widerpart im Bemühen des Müllerburschen um sein große Liebe, einen fernen Ort, unerreichbar wie das Wunderland am Wasser, doch mit allen Zweifeln daran festhaltend, immer wieder suchend, hoffend, imaginierend, in idyllischen Phantasien schwelgend, die im harten Kontrast stehen zur Wirklichkeit. So geht es den Musikern, den perfekten Ausdruck suchend. So ging es Müller, Liebe, Leiden, die Wirrnisse und Wünsche der Zeit in poetische Form fassend, und auch Schubert, aus Böhmen stammend, als er diesen ersten erzählenden Liederzyklus der Romantik kreierte.


Die aufgewühlte See dieser Zeit wird Jahre später ein süßer kleiner Dorfteich, wo Biedermann und Biederfrau sich ein sentimentales Sonntagnachmittagsgefühl gönnen.
Im Marcolinihaus am Niederen Großteich Bärnsdorf werden Albrecht Sack (Tenor) und Michael Schönheit am historischen Hammerklavier unseren Sehnsüchten ein Chance geben, tieferen Empfindungen nachzuspüren, und uns am Ende auch die nötige Kraft geben, ohne Zögern am Teich vorbei zu gelangen, ohne nass zu werden - Tränen exclusive.
Und wenn die Sehnsucht zu groß wird, kann in gewohnter Weise bei einem Glas Wein an der Feuerschale genüßlich zur "Wirklichkeit"zurück gefunden werden ... .

Albrecht Sack kommt aus Leipzig und ist Tenor. Sack erhielt bereits im Vorschulalter Klavier- und Gesangsunterricht. Entscheidend für seine musikalische Entwicklung war die Zeit als Mitglied des Leipziger Thomanerchores von 1974 bis 1983. Danach studierte er von 1987 bis 1992 an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig. Er ist Mitglied im MDR Rundfunkchor Leipzig. Die Schwerpunkte seiner solistischen Konzerttätigkeit liegen auf den Gebieten Oratorium und Lied. Sein Repertoire reicht von Monteverdi und Schütz über Bach, Händel, Haydn, Schubert, Schumann, Brahms und Beethoven bis ins 20. Jahrhundert zu Orff, Weill, Hessenberg und Britten.

Michael Schönheit, geboren in Saalfeld, erhielt seine erste musikalische Ausbildung bei seinem Vater und war Mitglied der Thüringer Sängerknaben. Von 1978 - 1985 studierte er Dirigieren, Klavier und Orgel an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. 1984 wurde er Preisträger des Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerbs in Leipzig. Von 1985 bis 1991 war er als Organist und Kantor in Saalfeld tätig. 1986 wurde er Organist des Gewandhauses in Leipzig. 1998 gründete er das auf Instrumenten alter Mensur musizierende Ensemble „Merseburger Hofmusik“. Seit 1994 ist Michael Schönheit künstlerischer Leiter der Merseburger Orgeltage. Schönheit spielt ein historisches Hammerklavier aus der Werkstatt von Franz Bayer, Wien, aus der Zeit um 1820.

S e i e n S i e herzlich e i n g e l a d e n.

06.04. 2017 19H Marcolinihaus Fasanerie 5
01465 Moritzburg 035207 99 230
Eintritt frei - Austritt erbeten. Bitte Reservieren.
http://www.facebook.com/LaSerataCamillo
http://www.la-serata-camillo.de
http://www.Marcolinihaus.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 945664
 159

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von Wilhelm Müller, in Musik gesetzt von Franz Schubert.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Marcolinihaus Moritzburg

Bild: "Les hommes ne font pas faits pour les plaisirs, mais les plaisirs font faits pour les hommes."Bild: "Les hommes ne font pas faits pour les plaisirs, mais les plaisirs font faits pour les hommes."
"Les hommes ne font pas faits pour les plaisirs, mais les plaisirs font faits pour les hommes."
LA SERATA CAMILLO präsentiert: Viola da Gamba - solo Patrick Sepec - Viola da Gamba 25.Juli 2019 19H Marcolinihaus Moritzburg Warmer Klang, exzentrische Spielweise: Die Viola da Gamba war das Instrument der Könige, der Cavaliere und galants hommes – und verschwand mit ihnen, für lange Zeit. Zu aristokratisch, nix für die grossen Säle. Der Hof des Louis XIV. ,in jeglicher Hinsicht state of the art, hatte in der Kammermusik sein highlight in der Viola da Gamba. Schmale Schultern, breite Hüften, die Taille nicht so exzentrisch zugespitzt wie b…
22.07.2019
Bild: 2019 La Serata Camillo: Vive la Joye, es tanzt der König - Melodien und Rhythmen zur Feier des Tages.Bild: 2019 La Serata Camillo: Vive la Joye, es tanzt der König - Melodien und Rhythmen zur Feier des Tages.
2019 La Serata Camillo: Vive la Joye, es tanzt der König - Melodien und Rhythmen zur Feier des Tages.
LA SERATA CAMILLO präsentiert in seiner 5. Saison Musik vornehmlich für Vergnüglichkeiten: Music von den privat Ergözlichkeiten, Bauren-Wirthschafften und Hochzeiten, Feuerwercken, Götter-Aufzügen, Illuminationen, Masqueraden, Opera, Lust-Lagern, Turnieren, Schäfereyen, Schlitten-Farthen. Freuden- und Dank-, Buß- und Versöhnungsfeste, Frühlings-, Neujahrs-, Neu- und Vollmondfeste, Todten- und Geburtstagsfeste, Feste und Feiern fanden und finden zu unterschiedlichen Anlässen statt. Feste können öffentlicher oder privater Natur sein, haben im…
30.04.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Die schöne Müllerin
Die schöne Müllerin
Mi, 31.7. 20:00 - 22:00 Franz Schubert, Die schöne Müllerin op. 25, D 795 (Müller) “Nur ein Gedanke beherrscht den jungen Müllerburschen: “Die geliebte Müllerin ist mein!” Aber das sagt er nicht ihr, sondern dem Bach, seinem treuen Weggefährten, der ihn am Ende in sich aufnehmen wird. Die schöne Müllerstochter weiß nichts von all’ der Liebe, Hingabe …
Bild: FRANZ SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERINBild: FRANZ SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN
FRANZ SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN
SPEKTRAL NEUERSCHEINUNG SEPTEMBER 2014 FRANZ SCHUBERT DIE SCHÖNE MÜLLERIN GEORG POPLUTZ, TENOR ANTJE ASENDORF, ROMANTISCHE GITARRE STEFAN HLADEK, QUINTBASSGITARRE Franz Schuberts Kunstlied in Begleitung von Gitarren zu musizieren, ist eine historisch fundierte Annäherung an die Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts. Der Tenor Georg Poplutz und die Gitarristen …
Bild: Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011Bild: Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011
Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011
… – Auf romantischer Reise Schubert / Liszt & Schumann Franz Liszt (1811-1886) Fünf Lieder von Franz Schubert (Bearbeitungen für Klavier) „Wohin?“ „Der Lindenbaum“ „Ständchen“ „Der Müller und der Bach“ „Der Wanderer“ Robert Schumann (1810-1856) Kreisleriana – Fantasien für Klavier op. 16 David Theodor Schmidt, Klavier Profil – Ed. Günter Hänssler Bestellnummer: …
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
… Operntenor.“ kommentiert der Spitzensänger. Dass ihm das Liedfach besonders am Herzen liegt, zeigen fünf bereits erschiene Aufnahmen u.a. mit Schumanns „Dichterliebe“, Schuberts „Die schöne Müllerin“, Liedern von Strauss, Brahms, Grieg, Britten und Trojahn. Einen besonderen Auftakt der Liederabende im Januar 2014 bildet das Konzert in Daniel Behles Wahlheimat …
Bild: SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN | GEORG POPLUTZ - TENOR | PRO MUSICA EICHSTÄTT SAISON 2015/16Bild: SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN | GEORG POPLUTZ - TENOR | PRO MUSICA EICHSTÄTT SAISON 2015/16
SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN | GEORG POPLUTZ - TENOR | PRO MUSICA EICHSTÄTT SAISON 2015/16
3. ABONNEMENTKONZERT PRO MUSICA EICHSTÄTT 2016 Freitag, 22. Januar 2016 um 20 Uhr im Spiegelsaal der Residenz Eichstätt FRANZ SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN arrangiert für Tenor undd zwei Gitarren Georg Poplutz - Tenor Antje Asendorf - Romantische Gitarre Stefan Hladek - Quintbassgitarre Franz Schuberts Kunstlied in Begleitung von Gitarren zu musizieren, …
Bild: 15. Juli 2013: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Schubert: „Die schöne Müllerin“ M. Schmitt, G. HuberBild: 15. Juli 2013: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Schubert: „Die schöne Müllerin“ M. Schmitt, G. Huber
15. Juli 2013: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Schubert: „Die schöne Müllerin“ M. Schmitt, G. Huber
Tiefste Trauer, höchstes Glück: Tenor Maximilian Schmitt und Pianist Gerold Huber gestalten Schuberts „Schöne Müllerin“ Der Tenor Maximilian Schmitt ist einer stillen Stars unter den Sängern und entdeckte seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren bei den Regensburger Domspatzen. Er war Mitglied im Jungen Ensemble der Bayerischen Staatsoper und …
Bild: 2017 La Serata Camillo - Böhmen am MeerBild: 2017 La Serata Camillo - Böhmen am Meer
2017 La Serata Camillo - Böhmen am Meer
… mythischer Ort, den zu besuchen wir nur empfehlen können. Mehr braucht es nicht - Ahoj. Diese Donnerstag-Abende wären frei zu halten, immer ab 19 Uhr: 06.04. 2017 19H Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von W. Müller für Singstimme mit Begleitung, in Musik gesetzt von F. Schubert. Viel Nässe, in den Augen, am Mühlrad, in der Luft. …
Tickets sichern. Die „Naturklänge“- Saison 2014 ist eröffnet
Tickets sichern. Die „Naturklänge“- Saison 2014 ist eröffnet
… Konzeptes der „Naturklänge“, so auch in diesem Sommer. Denn mit „Dem Vogel als Prophet“ von Robert Schumann, dem „Waldesrauschen“ von Franz List oder der „Schönen Müllerin" von Franz Schubert endete die Idee der Romantik nicht. „Die ‚Naturklänge‘ - Konzerte sind bester Beweis für die Vielfalt der romantischen Interpretationen“, weiß der künstlerische …
Bild: Schuberts Wanderer auf einer theatralischen ReiseBild: Schuberts Wanderer auf einer theatralischen Reise
Schuberts Wanderer auf einer theatralischen Reise
Diesen Dezember bringt das Mental Eclipse Theater House seine Adaption von Schuberts Winterreise auf die Bühne. Der dramatische Monolog mit den brillianten Versen von Wilhelm Müller und der Musik von Franz Schubert zeigt die Reise eines junges Mannes, der seine Geliebte und sein altes Leben hinter sich lässt und ins Unbekannte aufbricht. Den Darstellern …
Bild: Neue CD-VÖ 28.11. Daniel Behle: Schubert – Die Winterreise Originalversion & Fassung für Tenor und KlaviertrioBild: Neue CD-VÖ 28.11. Daniel Behle: Schubert – Die Winterreise Originalversion & Fassung für Tenor und Klaviertrio
Neue CD-VÖ 28.11. Daniel Behle: Schubert – Die Winterreise Originalversion & Fassung für Tenor und Klaviertrio
… des Klaviers“, beschreibt Daniel Behle seine Arbeit. So ermöglicht er ein besonderes und anderes Hören des Meisterwerks und schafft gleichzeitig eine Hommage an das Genie Schubert. Nicht zuletzt definiert Daniel Behle die Rolle des Interpreten neu und setzt so ein sehr persönliches künstlerisches Statement. Daniel Behle gilt als einer der Vielseitigsten …
Sie lesen gerade: Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von Wilhelm Müller, in Musik gesetzt von Franz Schubert.