openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.

08.01.201415:57 UhrKunst & Kultur

(openPR) Für den gefragten Tenor Daniel Behle steht der Beginn des Jahres 2014 ganz im Zeichen des Liedgesangs: Mehrere Konzerte widmet er u.a. den bedeutenden Liedkomponisten Franz Schubert, Johannes Brahms und Richard Strauss. Mit verschiedenen Programmen ist er in renommierten Konzertsälen in Baden (11.01., Schweiz), München (25.01.), Innsbruck (27.01.), Köln (09.02.) und Frankfurt (04.03.) zu Gast. Kongenial begleitet wird er von seinen Klavierpartnern Sveinung Bjelland und Oliver Schnyder. Einen Höhepunkt im Frühjahr bildet die Veröffentlichung von Brahms‘ „Die schöne Magelone“ (Sveinung Bjelland Klavier) als Doppel-CD im März bei Capriccio.



„Die Magelone ist mit breitem, romantischen Pinsel gemalt. Das passt für mich als Operntenor.“ kommentiert der Spitzensänger. Dass ihm das Liedfach besonders am Herzen liegt, zeigen fünf bereits erschiene Aufnahmen u.a. mit Schumanns „Dichterliebe“, Schuberts „Die schöne Müllerin“, Liedern von Strauss, Brahms, Grieg, Britten und Trojahn. Einen besonderen Auftakt der Liederabende im Januar 2014 bildet das Konzert in Daniel Behles Wahlheimat Schweiz in der Villa Boveri in Baden. In seiner eigenen Bearbeitung für Trio ist dort Schuberts „Winterreise“ zu hören (Andreas Janke, Violine; Benjamin Nyffenegger, Cello; Oliver Schnyder, Klavier). Die Originalfassung für Gesang und Klavier steht dann im Prinzregententheater München und im Konzertsaal des Tiroler Landeskonservatoriums in Innsbruck auf dem Programm (Sveinung Bjelland, Klavier). In der Kölner Philharmonie läutet Daniel Behle sein Strauss-Jahr 2014 ein: Hier sind sowohl Lieder des großen Jubilaren als auch Werke von Brahms und Liszt zu hören (Oliver Schnyder, Klavier). Abschließend „wandert“ Daniel Behle mit Schuberts „Schöner Müllerin“ an die Oper Frankfurt, wieder begleitet von Sveinung Bjelland.

Daniel Behle gilt als einer der Vielseitigsten seines Faches und ist bereits auf dem besten Weg zur internationalen Spitze. Seinen endgültigen Durchbruch feierte er 2010 als Tamino in der vielbeachteten CD-Produktion der „Zauberflöte“ unter René Jacobs. Neben seiner Tätigkeit als Liedgestalter ist das Multitalent außerdem ein gefeierter Opernsänger. Hohe Aufmerksamkeit widmet Daniel Behle den beiden großen Jubilaren des Jahres 2014: In Strauss-Opern ist er in wichtigen Tenorpartien bei den Salzburger Osterfestspielen und an der Oper Frankfurt zu erleben und nach seinem erfolgreichen Debut mit Bacharien bei Sony in 2013, erscheint im Juli sein Debutalbum bei Decca mit Arien von Christoph Willibald Gluck. www.danielbehle.de


Daniel Behle – Liederabende

11. Januar 2014 Baden (Villa Boveri) – Die Winterreise, Trio
25. Januar 2014 München (Prinzregententheater) – Die Winterreise
27. Januar 2014 Innsbruck (Konzertsaal des Tiroler Landeskonservatoriums) – Die Winterreise
09. Februar 2014 Köln (Philharmonie) – Lieder von Strauss, Brahms und Liszt
04. März 2014 Frankfurt (Oper) – Die schöne Müllerin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 769604
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Opera Arias“ – Christoph Willibald Gluck (VÖ: 02.06.2014)Bild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Opera Arias“ – Christoph Willibald Gluck (VÖ: 02.06.2014)
CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Opera Arias“ – Christoph Willibald Gluck (VÖ: 02.06.2014)
Christoph Willibald Gluck: Il nuovo tenore – Die Geburt des ‚neuen Tenors‘ Anlässlich des 300. Geburtstags von Christoph Willibald Gluck (1714–1787) gibt Daniel Behle mit einer Neueinspielung sein Debüt bei Decca. Auf der vorliegenden CD hat er Tenorarien aus neun Opern des großen Komponisten und Opernreformators zusammengestellt. Dazu gehören die französischen …
Daniel Behle feiert das Richard Strauss-Jahr 2014 mit höchst anspruchsvollen Tenorpartien
Daniel Behle feiert das Richard Strauss-Jahr 2014 mit höchst anspruchsvollen Tenorpartien
In Paraderollen seines Stimmfaches begeht der umjubelte Tenor Daniel Behle das Richard Strauss-Jahr 2014. Höhepunkt der ersten Jahreshälfte ist sein szenisches Debüt bei den Salzburger Osterfestspielen unter Christian Thielemann als Matteo in „Arabella“ (Premiere 12.04., Großes Festspielhaus). Zuvor übernimmt er in der Wiederaufnahme der gefeierten „Daphne“ …
Bild: Neujahrskonzert - Die Jahreszeiten von Joseph HaydnBild: Neujahrskonzert - Die Jahreszeiten von Joseph Haydn
Neujahrskonzert - Die Jahreszeiten von Joseph Haydn
… zusammen mit der Akademie für Alte Musik Berlin auf. Die Rolle der Hanne singt die amerikanische Sopranistin Robin Johannsen, die Partie des Lucas übernimmt der Tenor Daniel Behle, und der Bariton Daniel Schmutzhard wird als Simon zu hören sein. Beide Herren haben mit dem RIAS Kammerchor bereits Mozarts Zauberflöte aufgeführt. Gottfried van Swieten übersetzte …
Daniel Behle: Rollendebüt als Flamand in Strauss’ „Capriccio“ am Theater an der Wien – Premiere 18. April 2016
Daniel Behle: Rollendebüt als Flamand in Strauss’ „Capriccio“ am Theater an der Wien – Premiere 18. April 2016
Daniel Behle gibt am 18. April sein Rollendebüt als Flamand in Richard Strauss’ „Capriccio“ im Theater an der Wien. Damit geht er einen weiteren Schritt auf seiner Repertoireerweiterung ins jugendliche Heldenfach. Regie führt Tatjana Gürbaca; die musikalische Leitung hat Betrand de Billy, mit dem Daniel Behle jüngst erfolgreich in David Boeschs Neuinszenierung …
Bild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle & Schnyder Trio: Mein Hamburg – VÖ: 07.10.2016 Berlin ClassicsBild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle & Schnyder Trio: Mein Hamburg – VÖ: 07.10.2016 Berlin Classics
CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle & Schnyder Trio: Mein Hamburg – VÖ: 07.10.2016 Berlin Classics
Mit dem Album „Mein Hamburg“ erfüllt sich Daniel Behle einen langgehegten Herzenswunsch. Der gebürtige Hamburger ist nicht nur ein international gefragter Opern- Konzert und Liedsänger, sondern auch Komponist. Für die Aufnahme hat er weltbekannte Klassiker für Klaviertrio und Tenor bearbeitet, neu getextet und eigene Songs für eben jene Besetzung geschrieben. …
Saisonhöhepunkt von Daniel Behle: Belmonte beim Festival d’Aix-en-Provence – Juli 2015
Saisonhöhepunkt von Daniel Behle: Belmonte beim Festival d’Aix-en-Provence – Juli 2015
Das Beste kommt für den Tenor Daniel Behle in der Saison 2014/15 zum Schluss: In einer seiner Paraderollen, dem Belmonte in W.A. Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“, ist er beim diesjährigen Festival d’Aix-en-Provence – dem „französischen Salzburg“ – zu erleben. Der Sänger kehrt damit zu dem Festival zurück, das ihm 2009 zum internationalen Durchbruch …
Erik und Max: Daniel Behle gibt in der Saison 2015/16 wichtige Rollendebüts
Erik und Max: Daniel Behle gibt in der Saison 2015/16 wichtige Rollendebüts
Nachdem Daniel Behle im Sommer 2015 beim Festival d’Aix-en-Provence erneut mit einer seiner Paraderollen als Mozarts Belmonte für Begeisterung sorgte, steht die neue Saison für den vielseitigen Sänger ganz im Zeichen einer behutsam vorbereiteten Repertoire-Erweiterung ins jugendliche Heldenfach. Die Tenorrollen von Richard Strauss zählen mit jüngsten …
Bild: Neue CD-VÖ 28.11. Daniel Behle: Schubert – Die Winterreise Originalversion & Fassung für Tenor und KlaviertrioBild: Neue CD-VÖ 28.11. Daniel Behle: Schubert – Die Winterreise Originalversion & Fassung für Tenor und Klaviertrio
Neue CD-VÖ 28.11. Daniel Behle: Schubert – Die Winterreise Originalversion & Fassung für Tenor und Klaviertrio
Mit der vorliegenden „Doppel-Aufnahme“ von Franz Schuberts (1797-1828) berühmtem Liederzyklus „Die Winterreise“ zeigt der deutsche Tenor Daniel Behle seine außergewöhnliche künstlerische Bandbreite. Denn die 24 Lieder erscheinen sowohl in der Originalversion als auch in einer Bearbeitung für Tenor und Klaviertrio. Der studierte Komponist Daniel Behle …
Bild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Die schöne Magelone“ – Johannes Brahms (VÖ: 05.05.2014)Bild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Die schöne Magelone“ – Johannes Brahms (VÖ: 05.05.2014)
CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Die schöne Magelone“ – Johannes Brahms (VÖ: 05.05.2014)
Daniel Behle: Vielseitige Liedgestaltung eines romantischen Meisterwerks Auf seiner neuen Doppel-CD widmet sich Daniel Behle dem fünfzehnteiligen Liederreihe „Die schöne Magelone“ von Brahms, seinem einzigen inhaltlich zusammenhängenden Zyklus. Mit diesem tiefgründigen Werk beweist der große deutsche Tenor erneut, welch hohen Stellenwert Liedgestaltung …
Daniel Behle gibt Debüt bei den Bayreuther Festspielen als David in „Die Meistersinger von Nürnberg“, 25. Juli
Daniel Behle gibt Debüt bei den Bayreuther Festspielen als David in „Die Meistersinger von Nürnberg“, 25. Juli
Für Tenor Daniel Behle steht das Ende der Opernsaison 2016/17 ganz im Zeichen von Richard Wagner: Am 25. Juli gibt er sein Debüt bei den Bayreuther Festspielen, wo er in der diesjährigen Neuproduktion von „Die Meistersinger von Nürnberg“ die Partie des David sowie in „Das Rheingold“ die des Froh übernimmt. Anfang Juni war er außerdem in seinem Rollendebüt …
Sie lesen gerade: Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.