openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neujahrskonzert - Die Jahreszeiten von Joseph Haydn

27.12.201319:30 UhrKunst & Kultur
Bild: Neujahrskonzert - Die Jahreszeiten von Joseph Haydn
Der RIAS Kammerchor by Matthias Heyde | Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, 2013
Der RIAS Kammerchor by Matthias Heyde | Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie, 2013

(openPR) Einen vergnüglichen und zugleich besinnlichen Jahresanfang bietet der RIAS Kammerchor am 1. Januar 2014 mit Joseph Haydns Jahreszeiten in der Philharmonie Berlin. Unter der Leitung seines Chefdirigenten Hans-Christoph Rademann führt der Chor das Oratorium zusammen mit der Akademie für Alte Musik Berlin auf. Die Rolle der Hanne singt die amerikanische Sopranistin Robin Johannsen, die Partie des Lucas übernimmt der Tenor Daniel Behle, und der Bariton Daniel Schmutzhard wird als Simon zu hören sein. Beide Herren haben mit dem RIAS Kammerchor bereits Mozarts Zauberflöte aufgeführt.

Gottfried van Swieten übersetzte eine Auswahl von The Seasons des englischen Dichters James Thomson, die in der Mitte des 18. Jahrhunderts ein europaweiter Bestseller waren. So ermöglichte er Joseph Haydn, mit fast siebzig Jahren ein weiteres Oratorium nach der Schöpfung zu komponieren. Die Jahreszeiten waren sofort sehr erfolgreich und bereits im Februar 1802 erstmals in Berlin zu erleben.

Robin Johannsen war Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin sowie der Leipziger Oper und widmet sich besonders dem barocken und klassischen Opern- und Konzertrepertoire. Der Hamburger Tenor Daniel Behle ist einer der vielseitigsten und gefragtesten deutschen Lied-, Konzert- und Opernsänger. Der an der Oper Frankfurt/Main engagierte Bariton Daniel Schmutzhard wird ebenso für Konzerte und Oratorien an die wichtigsten Häuser Westeuropas engagiert.

Mittwoch, 01. Januar 2014, 20 Uhr, Philharmonie Berlin, Großer Saal
3. Abonnementkonzert - Neujahrskonzert - Joseph Haydn, Die Jahreszeiten


Joseph Haydn
Die Jahreszeiten Hob. XXI:3

Robin Johannsen, Sopran | Hanne
Daniel Behle, Tenor | Lucas
Daniel Schmutzhard, Bariton | Simon

RIAS Kammerchor
Akademie für Alte Musik Berlin
Michael Gläser, Choreinstudierung
Hans-Christoph Rademann, Dirigent

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 768721
 995

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neujahrskonzert - Die Jahreszeiten von Joseph Haydn“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RIAS Kammerchor

Chefdirigent verabschiedet sich am 5. Juli von Berlin
Chefdirigent verabschiedet sich am 5. Juli von Berlin
Acht Jahre lang festigte und erweiterte Rademann Repertoire und Ruf des Kammerchores auf seinen Hauptgebieten, der Alten und der Neuen Musik: „Der Klang des RIAS Kammerchores ist für mich ein Kulturgut von Weltgeltung. Die Gestaltungskraft ist so gewaltig, dass mir oft die Tränen kommen.“ Neben vielen erfolgreichen Konzertprogrammen dokumentieren dies vor allem die mehrfach mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und weiteren internationalen Preisen ausgezeichneten CD-Einspielungen. Nach dem preisgekrönten Magnificat von Carl Philipp…
16.06.2015
Metamorphosen – Zwei Konzerte beim polnischen Festival Katowice Kultura Natura
Metamorphosen – Zwei Konzerte beim polnischen Festival Katowice Kultura Natura
Mit Dirigent und Festivalleiter Alexander Liebreich verbindet den RIAS Kammerchor seit 2011 eine fruchtbare Zusammenarbeit. Das von Liebreich geleitete Münchener Kammerorchester verfolgt ein vergleichbares Klangideal und die beiden Ensembles unterstützen sich gegenseitig in ihrem Engagement für Gegenwartsmusik, indem sie jährlich einen gemeinsamen Kompositionsauftrag vergeben. Bei der ersten Festivaledition von Katowice Kultura Natura unter dem Motto Metamorphosen treffen der RIAS Kammerchor und das Münchener Kammerorchester erneut aufeinand…
13.05.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Haydn-Rap zur gesellschaftspolitischen Betrachtung KLANGWELT- HAYDN Schulwettbewerb und Haydn-Event
Vom Haydn-Rap zur gesellschaftspolitischen Betrachtung KLANGWELT- HAYDN Schulwettbewerb und Haydn-Event
1200 SchülerInnen aus Wien und Niederösterreich arbeiten mit viel Freude und Spaß an Projekten zum Thema: Joseph Haydn und seine Zeit. Tolle Ergebnisse sind zu erwarten. Ein Haydn-Event für die Siegerklassen. Preisverleihung anlässlich der 6. Haydn Tage im Schloss Rohrau. Ein eBook als Dokumentation der Leistungen Der Schulwettbewerb, den die private …
Haydn-Festival 2012 – vielseitig von Oper bis Jazz-Impro
Haydn-Festival 2012 – vielseitig von Oper bis Jazz-Impro
… bis 26. August lädt Andreas Spering, der Künstlerische Leiter der Brühler Schlosskonzerte, unter dessen Dach das Festival stattfindet, das Publikum zu einer Entdeckungsreise durch Joseph Haydns musikalische Welt ein. In 16 Konzerten können die Besucher dessen vielseitige Musik erleben, bevor mit den traditionellen Feuerwerken im Schlosspark die Brühler …
Joseph Haydn und Wien - Musikalische Reisen mit itravel.de in Österreichs Hauptstadt und ins Burgenland
Joseph Haydn und Wien - Musikalische Reisen mit itravel.de in Österreichs Hauptstadt und ins Burgenland
Am 31. Mai jährt sich der Todestag Joseph Haydns zum 200. Mal. Wien feiert zu Ehren des berühmten Sohnes das ganze Jahr lang mit einem umfangreichem Kulturprogramm. Der Reiseveranstalter itravel.de bietet ab sofort zwei musikalische Reisen auf den Spuren des großen Komponisten an. Während des Haydn-Spazierganges durch die österreichische Hauptstadt und …
Bild: Das Haus der Musik in Wien – ein Museum der besonderen ArtBild: Das Haus der Musik in Wien – ein Museum der besonderen Art
Das Haus der Musik in Wien – ein Museum der besonderen Art
… und Hörerlebnissen der besonderen Art ein. In der ersten Etage, im Museum der Wiener Philharmonie, erwartet den Besucher im imaginären Konzertsaal das „Erlebnis Neujahrskonzert“. Mit dem interaktiven Walzerwürfelspiel mit acht Melodiewürfeln kann jeder seinen persönlichen, perfekt komponierten Walzer kreieren. Schon Mozart und Haydn ließen sich von …
Bild: ECHO für hänssler CLASSICBild: ECHO für hänssler CLASSIC
ECHO für hänssler CLASSIC
Das Label hänssler CLASSIC ist von der Deutschen Phono-Akademie für die Aufnahme Joseph Haydn - Streichquartette op. 55 Nr. 1, 2 und 3 (Best.-Nr. 98.587) mit dem ECHO Klassik 2010 ausgezeichnet worden. In der Kategorie "Newcomer des Jahres" wurde das finnische Streichquartett Meta4 (ausgesprochen "Meta four") für seine Debüt-CD geehrt. Die vier jungen …
Bild: 2009 - Ein Jahr für Joseph Haydn - Die Höhepunkte in Niederösterreich, Wien und dem BurgenlandBild: 2009 - Ein Jahr für Joseph Haydn - Die Höhepunkte in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland
2009 - Ein Jahr für Joseph Haydn - Die Höhepunkte in Niederösterreich, Wien und dem Burgenland
… heutige Haydnhaus. In dem Haus, das ihm zwölf Jahre als Domizil dienen sollte, entstand ein Großteil seines Alterswerkes, darunter die grandiosen Oratorien „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“. Bei einem zweitägigen Fest für Joseph Haydn zu seinem 200. Todestag, den 31. Mai, wird der Garten – rekonstruiert nach Originalplänen – präsentiert und seine …
Bild: CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Haydn Streichquartette (VÖ: 14.01.2014)Bild: CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Haydn Streichquartette (VÖ: 14.01.2014)
CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Haydn Streichquartette (VÖ: 14.01.2014)
… Reihe von Quartetten, die Haydn fertig stellen konnte. Er komponierte sie unter größter geistiger Anspannung während der gleichzeitigen Entstehung seiner bekannten Oratorien „Die Jahreszeiten“ und „Die Schöpfung“. Das Quatuor Modigliani feierte 2013 sein zehnjähriges Bestehen und blickt schon jetzt auf eine beeindruckende Karriere. Mit dem Frits Philips …
Musikalische Gäste aus Europa beim Haydn-Festival 2013
Musikalische Gäste aus Europa beim Haydn-Festival 2013
… Brühler Schlosskonzerte stattfinden, präsentieren unter anderem Ensembles und Solisten aus Österreich, Frankreich, Polen, Spanien und Russland ihren individuellen Blick auf das Werk Joseph Haydns. Insbesondere die Verbindungslinien zwischen Haydn und den beiden anderen großen Wiener Klassikern, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven, rücken …
Bild: DAS SPERGER TRIO AM 19. MÄRZ 2015 ZU GAST BEI PRO MUSICA EICHSTÄTTBild: DAS SPERGER TRIO AM 19. MÄRZ 2015 ZU GAST BEI PRO MUSICA EICHSTÄTT
DAS SPERGER TRIO AM 19. MÄRZ 2015 ZU GAST BEI PRO MUSICA EICHSTÄTT
… historischen Instrumenten. Dabei findet der damals übliche, und heute selten zu hörende „Wiener Kontrabass“ in der Terz-Quartstimmung Verwendung. Zu hören sein werden drei Baryton-Trios von Joseph Haydn, Andreas Lidl, sowie Johannes Sperger, dem Namensgeber des Trios. Ein Abend mit wunderbaren Raritäten in selten zu hörender Besetzung. Termin: 19. März 2015 …
Bild: 30. März 2019: Vernissage Und Konzert: Máro Und Musik Vom Aelius TrioBild: 30. März 2019: Vernissage Und Konzert: Máro Und Musik Vom Aelius Trio
30. März 2019: Vernissage Und Konzert: Máro Und Musik Vom Aelius Trio
… zeigt sich, wenn die drei Musiker auch Werke der "Neuen Musik”, sowie Crossover/Jazz oder der Tango-Welt mit zum Beispiel dem ganzen Zyklus der Jahreszeiten von Astor Piazzolla darbieten." Aelius Trio Programm: Joseph Haydn (1732-1809) Trio in D, Hoboken XV:16 - Allegro - Andantino più tosto Allegretto - Vivace assai Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) Trio …
Sie lesen gerade: Neujahrskonzert - Die Jahreszeiten von Joseph Haydn