openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Haydn Streichquartette (VÖ: 14.01.2014)

15.01.201408:23 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Haydn Streichquartette (VÖ: 14.01.2014)

(openPR) „... eines der zur Zeit weltbesten Quartette." – so wurde das Quatuor Modigliani von Harald Eggebrecht in der Süddeutschen Zeitung bezeichnet. Das umjubelte französische Ensemble knüpft mit der vorliegenden Aufnahme an den Erfolg seiner 2008 erschienenen CD an, die bereits Joseph Haydn gewidmet war. Dieses Mal präsentiert das Modigliani Quartett drei Streichquartette, die in einer Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Umbrüche entstanden.



Mit seinen 83 Streichquartetten gilt Haydn nicht nur als Vater dieser Gattung, sondern auch als einer ihrer unbestrittenen Meister – weltweit stellen sich Streichquartettformationen der Herausforderung seiner Kompositionen. Stilistisch seiner Zeit voraus, schlug der Komponist seinen ganz eigenen musikalischen Weg ein. Dies zeigen seine geistige Frische, seine unermüdliche Schaffenskraft und sein außerordentlicher Drang nach musikalischer Klarheit, Knappheit und Logik. Op. 50 Nr. 1 gehört zu einem 1787 komponierten Zyklus, der König Friedrich Wilhelm II. von Preußen gewidmet wurde, daher auch „Preußische Quartette“ genannt. Zehn Jahre später, zwischen 1799 und 1800, schrieb Haydn die Streichquartette
op. 76, „Erdödy-Quartette“, und op. 77, „Lobkowitz-Quartette“. Letztere sind die finale Reihe von Quartetten, die Haydn fertig stellen konnte. Er komponierte sie unter größter geistiger Anspannung während der gleichzeitigen Entstehung seiner bekannten Oratorien „Die Jahreszeiten“ und „Die Schöpfung“.

Das Quatuor Modigliani feierte 2013 sein zehnjähriges Bestehen und blickt schon jetzt auf eine beeindruckende Karriere. Mit dem Frits Philips Wettbewerb für Streichquartette machte es 2004 erstmals auf sich aufmerksam. Weltweit hat sich das Ensemble zu einem der gefragtesten Quartette der jungen Generation entwickelt und tritt in den renommiertesten Konzertsälen auf: in der Carnegie Hall in New York, im Théâtre des Champs-Elysées, der Wigmore Hall London, im Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Zürich, im Münchner Herkulessaal sowie im Mozarteum Salzburg. Seit 2008 ist das Quartett mit dem französischen Label Mirare verbunden, bei dem es bereits fünf CDs veröffentlichte. www.modiglianiquartet.com

Joseph Haydn (1732-1809)

Streichquartett op. 50 Nr. 1 Hob.III.75
aus „Preußische Quartette“

Streichquartett op. 76 Nr. 1 Hob.III.44
aus „Erdödy-Quartettte“

Streichquartett op. 77 Nr. 1 Hob.III.81
aus „Lobkowitz-Quartette“

Quatuor Modigliani
Philippe Bernhard, Violine
Loïc Rio, Violine
Laurent Marfaing, Viola
François Kieffer, Cello
MIR 231

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 770807
 921

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Haydn Streichquartette (VÖ: 14.01.2014)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Festival Recontres Musicales d’Évian – Künstlerische Leitung Quatuor Modigliani – 2. bis 10. Juli 2016
Festival Recontres Musicales d’Évian – Künstlerische Leitung Quatuor Modigliani – 2. bis 10. Juli 2016
… Lortie ist von Duo bis Quintett alles zu hören. Am 3. Juli versammelt Modigliani-Bratschist Laurent Marfaing im Evian Quartett ehemalige Mitglieder bedeutender Streichquartette um sich: Martin Beaver (Geige, ehemals Tokyo Quartett), Mathias Tacke (Geige, ehemals Vermeer Quartett), Ulrich Eichenauer (Bratsche, ehemals Mendelssohn Quartett), Marc Coppey …
Bild: CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Streichquartette op. 41 von Robert Schumann (VÖ: 15.09.2017)Bild: CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Streichquartette op. 41 von Robert Schumann (VÖ: 15.09.2017)
CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Streichquartette op. 41 von Robert Schumann (VÖ: 15.09.2017)
… Musikwettbewerbe gewann, sein Engagement als Konzertmeister bei der Radio France Philharmonie. In dieser neuen Zusammensetzung legt das Quartett jetzt sein neues Album mit den drei Streichquartetten op. 41 von Robert Schumann vor, das mittlerweile achte beim französischen Label Mirare. Als „sein bestes Werk der früheren Zeit“ wertete Robert Schumann seine …
Bild: Auf romantischer Entdeckungsreise: Quatuor Modigliani spielt Brahms ein - VÖ - 18. März 2011Bild: Auf romantischer Entdeckungsreise: Quatuor Modigliani spielt Brahms ein - VÖ - 18. März 2011
Auf romantischer Entdeckungsreise: Quatuor Modigliani spielt Brahms ein - VÖ - 18. März 2011
… „Gestillte Sehnsucht“ sowie „Geistliches Wiegenlied“. Mit diesen Perlen der romantischen Kammermusik von Brahms knüpft das renommierte Quatuor Modigliani an seine jüngsten Erfolge mit Mendelssohns Streichquartetten an: „Schlichtweg zum Einrahmen“ lobte Fono Forum und vergab hierfür euphorisch den Stern des Monats. „Ihre neue CD ist eine Sensation“, rief …
Armida Quartett weiter auf internationalem Erfolgskurs
Armida Quartett weiter auf internationalem Erfolgskurs
… 1995 ins Leben gerufenen Wettbewerb wird jährlich ein Solisten-, ein Ensemble- und ein Publikumspreis an junge, aufstrebende Musiker vergeben. Für seine mutige Debüt-CD mit Streichquartetten von Ligeti, Kurtág und Bartók wurde das Armida Quartett auf Anhieb mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik (Bestenliste 1/2014) ausgezeichnet und erntete …
Bild: Komplizen der Genialität: Quatuor Modigliani erkundet MendelssohnBild: Komplizen der Genialität: Quatuor Modigliani erkundet Mendelssohn
Komplizen der Genialität: Quatuor Modigliani erkundet Mendelssohn
… gefragtesten Quartette unter den jungen Kammermusikformationen. Als Nachtrag zum Mendelssohn-Jahr legt das junge, international hoch gelobte Ensemble jetzt eine CD-Neueinspielung auf Mirare vor. Mit Mendelssohns Streichquartetten op. 13 a-Moll und op. 80 f-Moll und dem Capriccio op. 81 Nr. 3 begibt sich Quatuor Modigliani auf Spurensuche im geheimen Herzen des …
Neues CD-Box-Set von Accentus Music am 5. April erschienen - "Schostakowitsch: Die gesamten Streichquartette"
Neues CD-Box-Set von Accentus Music am 5. April erschienen - "Schostakowitsch: Die gesamten Streichquartette"
Für Accentus Music hat das Quatuor Danel alle Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch neu eingespielt und nimmt uns mit auf eine intensive musikalische Reise durch das Leben des Komponisten. Mit dieser Gesamteinspielung der Streichquartette von Dmitri Schostakowitsch hat das Quatuor Danel eine beeindruckende Aufnahme geschaffen, die das Leben des …
Bild: Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009Bild: Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009
Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009
2009 ist Haydn-Jahr. Das belgische Originalklang-Ensemble Anima Eterna gedenkt Haydns 200. Todestag mit einer CD-Neuveröffentlichung: Am 1. Februar erscheint ihre Einspielung der „Missa Cellensis“ bei dem renommierten Stuttgarter Carus-Verlag. Entstanden ist die Aufnahme als Live-Mitschnitt eines Konzerts des Ensembles unter seinem Gründer Jos van Immerseel …
Bild: ECHO für hänssler CLASSICBild: ECHO für hänssler CLASSIC
ECHO für hänssler CLASSIC
Das Label hänssler CLASSIC ist von der Deutschen Phono-Akademie für die Aufnahme Joseph Haydn - Streichquartette op. 55 Nr. 1, 2 und 3 (Best.-Nr. 98.587) mit dem ECHO Klassik 2010 ausgezeichnet worden. In der Kategorie "Newcomer des Jahres" wurde das finnische Streichquartett Meta4 (ausgesprochen "Meta four") für seine Debüt-CD geehrt. Die vier jungen …
CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Streichquartette von Dvorák, Bartók, Dohnányi (VÖ: 25.09.2015)
CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Streichquartette von Dvorák, Bartók, Dohnányi (VÖ: 25.09.2015)
… – so wird das Quatuor Modigliani von Harald Eggebrecht in der Süddeutschen Zeitung bezeichnet. Das umjubelte französische Ensemble widmet sich auf der vorliegenden Aufnahme Streichquartetten, die einen Platz in der Musikgeschichte zwischen Spätromantik und dem großen Abenteuer der Moderne im 20. Jahrhundert suchen. Zu hören sind Werke von Dvorák, Bartók …
Bild: Quatuor Modigliani: CD-NeuveröffentlichungBild: Quatuor Modigliani: CD-Neuveröffentlichung
Quatuor Modigliani: CD-Neuveröffentlichung
… französisches Programm mit Werken von Claude Debussy, Camille Saint-Saëns und Maurice Ravel. Das aus Frankreich stammende Ensemble steht in der Tradition der großen französischen Streichquartette. Trotz seiner jungen Jahre feiert es 2013 bereits das zehnjährige Bestehen. Im vergangenen Jahr tourten die vier Streicher als „Rising Stars“ der European Concert …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung Quatuor Modigliani – Haydn Streichquartette (VÖ: 14.01.2014)