(openPR) „... eines der zur Zeit weltbesten Quartette." – so wurde das Quatuor Modigliani von Harald Eggebrecht in der Süddeutschen Zeitung bezeichnet. Das umjubelte französische Ensemble knüpft mit der vorliegenden Aufnahme an den Erfolg seiner 2008 erschienenen CD an, die bereits Joseph Haydn gewidmet war. Dieses Mal präsentiert das Modigliani Quartett drei Streichquartette, die in einer Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Umbrüche entstanden.
Mit seinen 83 Streichquartetten gilt Haydn nicht nur als Vater dieser Gattung, sondern auch als einer ihrer unbestrittenen Meister – weltweit stellen sich Streichquartettformationen der Herausforderung seiner Kompositionen. Stilistisch seiner Zeit voraus, schlug der Komponist seinen ganz eigenen musikalischen Weg ein. Dies zeigen seine geistige Frische, seine unermüdliche Schaffenskraft und sein außerordentlicher Drang nach musikalischer Klarheit, Knappheit und Logik. Op. 50 Nr. 1 gehört zu einem 1787 komponierten Zyklus, der König Friedrich Wilhelm II. von Preußen gewidmet wurde, daher auch „Preußische Quartette“ genannt. Zehn Jahre später, zwischen 1799 und 1800, schrieb Haydn die Streichquartette
op. 76, „Erdödy-Quartette“, und op. 77, „Lobkowitz-Quartette“. Letztere sind die finale Reihe von Quartetten, die Haydn fertig stellen konnte. Er komponierte sie unter größter geistiger Anspannung während der gleichzeitigen Entstehung seiner bekannten Oratorien „Die Jahreszeiten“ und „Die Schöpfung“.
Das Quatuor Modigliani feierte 2013 sein zehnjähriges Bestehen und blickt schon jetzt auf eine beeindruckende Karriere. Mit dem Frits Philips Wettbewerb für Streichquartette machte es 2004 erstmals auf sich aufmerksam. Weltweit hat sich das Ensemble zu einem der gefragtesten Quartette der jungen Generation entwickelt und tritt in den renommiertesten Konzertsälen auf: in der Carnegie Hall in New York, im Théâtre des Champs-Elysées, der Wigmore Hall London, im Concertgebouw Amsterdam, der Tonhalle Zürich, im Münchner Herkulessaal sowie im Mozarteum Salzburg. Seit 2008 ist das Quartett mit dem französischen Label Mirare verbunden, bei dem es bereits fünf CDs veröffentlichte. www.modiglianiquartet.com
Joseph Haydn (1732-1809)
Streichquartett op. 50 Nr. 1 Hob.III.75
aus „Preußische Quartette“
Streichquartett op. 76 Nr. 1 Hob.III.44
aus „Erdödy-Quartettte“
Streichquartett op. 77 Nr. 1 Hob.III.81
aus „Lobkowitz-Quartette“
Quatuor Modigliani
Philippe Bernhard, Violine
Loïc Rio, Violine
Laurent Marfaing, Viola
François Kieffer, Cello
MIR 231








