(openPR) Im Jahr 2014 übernahm das Quatuor Modigliani die künstlerische Leitung der Rencontres Musicales d’Évian und hat das Festival neu ausgerichtet und wiederbelebt. Das Traditionsfestival wurde im Jahr 1976 von Antoine Riboud gegründet und lange von Mstislav Rostropovich geleitet. Damit wird dieses Jahr der 40. Geburtstag gefeiert. Bekannt ist das Festival seit jeher für außergewöhnliche künstlerische Qualität und die familiäre Festivalstimmung. Das malerische kleine Evian in den französischen Alpen am Genfersee zieht diesen Sommer nicht nur die Aufmerksamkeit der Kulturafficionados auf sich, sondern auch die der internationalen Fußballwelt: Zeitgleich zum Festival ist der Ort das Quartier der deutschen Fußballnationalmannschaft während der Europameisterschaft in Frankreich.
„Ein Festival zu leiten war schon lange ein Wunsch von uns allen. Wir wollten neue Wege des künstlerischen Ausdrucks finden, uns an ein neues Publikum wenden, einzigartige Begegnungen mit und durch Kunst schaffen und dabei junge Talente in den Fokus rücken“, so das Quatuor Modigliani. Dieses Jahr liegt der Fokus auf der französischen Musik des ausklingenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. „Das Programm knüpft an das goldene Zeitalter Evians an und zeigt dessen musikalische Vielfalt, Nuanciertheit und Anspruch“, erklären die vier Künstler. Dafür haben sie hochkarätige Künstler eingeladen, u.a. den französische Geigenmeister Augustin Dumay, Daniel Müller-Schott, Renaud Capuçon, Sabine Meyer, Arcadi Volodos und das Mahler Chamber Orchestra. Bei vier von insgesamt 18 Konzerten steht das Quatuor Modigliani mit auf der Bühne und leitet zudem eine der Masterclasses. Fünf Konzerte werden vom französischen Sender Radio Classique live im Radio und im Internet übertragen.
Das Eröffnungswochenende bietet sogleich drei Festivalhöhepunkte: Beim ersten Konzert am 2. Juli mit den Modiglianis, Augustin Dumay, Daniel Müller-Schott und Louis Lortie ist von Duo bis Quintett alles zu hören. Am 3. Juli versammelt Modigliani-Bratschist Laurent Marfaing im Evian Quartett ehemalige Mitglieder bedeutender Streichquartette um sich: Martin Beaver (Geige, ehemals Tokyo Quartett), Mathias Tacke (Geige, ehemals Vermeer Quartett), Ulrich Eichenauer (Bratsche, ehemals Mendelssohn Quartett), Marc Coppey (Cello, ehemals Ysaÿe Quartett). Auch der 6. Juli wird mit Spannung erwartet, dann lässt der japanische Choreograf und Tänzer Saburo Teshigawara Kammermusik auf Tanz treffen. Von den künstlerischen Leitern des Festivals wurde er mit neuen Choreografien zu „Création du monde“ von Darius Milhaud sowie zu Maurice Ravels „Le Tombeau de Couperin“ beauftragt, die in Evian zur Uraufführung kommen.
Der Kurort Evian im Départment Haute-Savoie ist durch das gleichnamige Mineralwasser bekannt und zudem ein beliebter Ferienort. Einzigartig ist auch die Hauptspielstätte des Festivals: Der Konzertsaal „Grange au Lac“ („Scheune am See“) bietet 1200 Zuschauern Platz und ist ausschließlich aus Holz gebaut. Dementsprechend beeindruckend ist sein Anblick: „Der Eingang ist noch unauffällig, aber der Innenraum ist wie eine Kathedrale! Es ist dieser atmosphärische Saal, der dem Festival seinen ganz besonderen Reiz gibt“, war das BBC Music Magazine begeistert. Gleichzeitig fordert die Akustik die Musiker: „Man kann hier nicht schummeln, der Saal lebt und reift – wie unsere Instrumente.“ Zudem werden das Théâtre du Casino, der Palais Lumière aber auch die Straßen Evians bespielt.
Das Quatuor Modigliani spielt seit seiner Gründung im Jahr 2003 in gleicher Formation und blickt schon jetzt auf eine beeindruckende Karriere. Mit dem Frits Philips Wettbewerb für Streichquartette machte es 2004 erstmals auf sich aufmerksam. 2005 folgte der 1. Preis beim Vittorio Rimbotti Wettbewerb in Florenz und 2006 ein weiterer 1. Preis bei den renommierten Young Concert Artists Auditions in New York. Weltweit hat sich das Ensemble zu einem der gefragtesten Quartette der jungen Generation entwickelt und tritt in den großen Konzertsälen auf. Seit 2008 ist das Quartett mit dem französischen Label Mirare verbunden, bei dem es bereits sechs hervorragend besprochene CDs veröffentlichte.
www.modiglianiquartet.com
www.rencontres-musicales-evian.fr







