(openPR) 2009 ist Haydn-Jahr. Das belgische Originalklang-Ensemble Anima Eterna gedenkt Haydns 200. Todestag mit einer CD-Neuveröffentlichung: Am 1. Februar erscheint ihre Einspielung der „Missa Cellensis“ bei dem renommierten Stuttgarter Carus-Verlag. Entstanden ist die Aufnahme als Live-Mitschnitt eines Konzerts des Ensembles unter seinem Gründer Jos van Immerseel in der Dresdner Frauenkirche im vergangenen Jahr. Solisten sind Lydia Teuscher (Sopran), Marianne Beate Kielland (Alt), Markus Schäfer (Tenor) und Harry van der Kamp (Bass).
Anima Eterna und Jos van Immerseel haben sich der Suche nach dem Eigentümlichen und Charakteristischen verschrieben. Auch diese Einspielung steht ganz im Zeichen der Auffassung, dass das Klangbild eines Komponisten mehr zu erzählen hat als nur die reinen geschriebenen Notentexte. Haydns „Missa Cellensis“ überwältigt mit ihrem Ausdruck beschwingter, innigster, teilweise gar überirdisch strahlender Freude. „Ein langer Nachhall in einer barocken Kirche hilft sehr, die rhetorischen Expressionsmittel zu gestalten und der Textinterpretation das ursprüngliche Theatralische zu geben. Auf die Art und Weise hoffen wir, Haydns prachtvoller Musik besser dienen zu können“, so Jos van Immerseel über die Aufnahme in der Dresdner Frauenkirche.
Mit Anima Eterna gründete Jos van Immerseel 1987 eines der wichtigsten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas. In der frühzeitigen Auseinandersetzung mit Werken des 19. Jahrhunderts unterschied es sich bewusst von der gängigen Herangehensweise an die historische Aufführungspraxis. Jos van Immerseel begann seine Laufbahn als Pianist und zählt zu den Gefragtesten seiner Generation. Für internationales Aufsehen sorgte im vergangenen Jahr die Gesamtaufnahme der Sinfonien Beethovens: „Beethoven als Extremist (…): Das hat man kaum je so überzeugend und deutlich gehört wie hier“, schrieb Spiegel online. Im Rahmen einer Europatournee führte Anima Eterna unter Leitung von Jos van Immerseel u. a. sämtliche sinfonische Werke Beethovens auf. Weitere Informationen: www.animaeterna.be
VÖ: 1. Februar 2009
Joseph Haydn (1732–1809)
Missa Cellensis C-Dur Hob. XXII:5
Lydia Teuscher (Sopran)· Marianne Beate Kielland (Alt)· Markus Schäfer (Tenor)· Harry van der Kamp (Bass)
Anima Eterna (Chor und Orchester)
Jos van Immerseel
(Carus 40.604)




