(openPR) Mit Anima Eterna unter der Leitung seines Gründers Jos van Immerseel begibt sich zum Saisonauftakt 2008/09 eines der wichtigsten Originalklang-Ensembles in Mitteleuropa auf Tournee. Festivals in Frankreich und Deutschland bestimmen den ersten Abschnitt dieser Reise. Den Auftakt bildet das Berlioz Festival, Auvergne am 28. August, gefolgt von Festival de Musique de la Chaise-Dieu (29.8.) und Musikfest Bremen (3.9.). Auf dem Programm stehen Werke des späten 19. und 20. Jahrhunderts – von Ravel, Liszt, Tschaikowsky, de Falla, Rimsky-Korsakov und Gershwin. Ab dem 11. September widmet sich der zweite Teil der Mitteleuropa-Tournee Joseph Haydn, dessen Todestag sich 2009 zum 200. Mal jährt. Mit seinen Werken gastiert das Ensemble bei den Haydn-Festspielen im österreichischen Eisenstadt (11.9.), in Flandern – Antwerpen (12.9.), in den Niederlanden – Apeldoorn (14.9), Rotterdam (15.9.), um am 16.9. erneut zum Musikfest Bremen zurückzukehren.
Flandern – eines der Zentren der historischen Aufführungspraxis. 1987 gründete der Pianist Jos van Immerseel mit Anima Eterna seinen eigenen Klangkörper. Was als kleines Barockensemble begann, etablierte sich binnen kürzester Zeit als vollständiges Symphonie-Orchester. Frühzeitig suchte es die Auseinandersetzung mit Werken des 19. Jahrhunderts und unterschied sich damit bewusst von der gängigen Herangehensweise an die historische Aufführungspraxis. Anima Eterna konzentriert sich in projektorientierter, mehrwöchiger Arbeit auf ein bestimmtes Repertoire, wobei ein fester Kern flexibler Solisten um Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet erweitert wird. Auch im Jahr Eins nach dem zwanzigjährigen Jubiläum ist das verbindende Element der Zusammenarbeit zwischen dem Dirigenten und seinem Ensemble die ungebrochene Leidenschaft für eine epochengetreue Rekonstruktion des barocken, klassischen, romantischen Repertoires und der Musik bis 1940 – immer auf historischen Instrumenten. Innerhalb des traditionellen Musikunterrichts nach dem Modell des 19. Jahrhunderts entstand in der mangelnden Berücksichtigung der Rhetorik und der Affektenlehre eine große Lücke. Diese wird durch den intensiven Dialog zwischen Dirigent und Orchester geschlossen.
Jos van Immerseel, Gründer und Dirigent des Ensembles, begann seine Laufbahn als Pianist und zählt heute zu den international gefragtesten seiner Generation. Der in Antwerpen geborene und noch immer dort lebende Künstler hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand von verschiedenen Originalinstrumenten die historische Beziehung zwischen der Komposition, den Instrumenten und der erforderlichen Spieltechnik systematisch zu untersuchen. Zahlreiche CD-Aufnahmen dokumentieren die fruchtbare Zusammenarbeit mit seinem Ensemble. Für internationales Aufsehen sorgte er erst kürzlich mit der Gesamtaufnahme der Beethovenschen Sinfonien (Zig-Zag Territoires, Paris), die er als Artist in Residence im Oktober 2008 im Concertgebouw Brügge aufführen wird.
Weitere Informationen unter www.animaeterna.be
Termine Mitteleuropa-Tournee – Teil I
Werke u. a. von Ravel, Liszt, Tschaikowsky, de Falla, Rimsky-Korsakov, Gershwin
28. August: Berlioz Festival, Auvergne (F)
29. August: Festival de Music de la Chaise-Dieu (F)
3. September: Musikfest Bremen
Termine Mitteleuropa-Tournee – Teil II
Werke von Joseph Haydn
11. September: Eisenstadt, Haydn-Festspiele (A)
12. September: Antwerpen (B)
14. September: Apeldoorn (NL)
15. September: Rotterdam (NL)
16. September: Musikfest Bremen





