openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Belgischer Originalklang - Anima Eterna, Brügge, mit Jos van Immerseel auf Mitteleuropa-Tournee - ab 28. August

20.08.200815:55 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit Anima Eterna unter der Leitung seines Gründers Jos van Immerseel begibt sich zum Saisonauftakt 2008/09 eines der wichtigsten Originalklang-Ensembles in Mitteleuropa auf Tournee. Festivals in Frankreich und Deutschland bestimmen den ersten Abschnitt dieser Reise. Den Auftakt bildet das Berlioz Festival, Auvergne am 28. August, gefolgt von Festival de Musique de la Chaise-Dieu (29.8.) und Musikfest Bremen (3.9.). Auf dem Programm stehen Werke des späten 19. und 20. Jahrhunderts – von Ravel, Liszt, Tschaikowsky, de Falla, Rimsky-Korsakov und Gershwin. Ab dem 11. September widmet sich der zweite Teil der Mitteleuropa-Tournee Joseph Haydn, dessen Todestag sich 2009 zum 200. Mal jährt. Mit seinen Werken gastiert das Ensemble bei den Haydn-Festspielen im österreichischen Eisenstadt (11.9.), in Flandern – Antwerpen (12.9.), in den Niederlanden – Apeldoorn (14.9), Rotterdam (15.9.), um am 16.9. erneut zum Musikfest Bremen zurückzukehren.



Flandern – eines der Zentren der historischen Aufführungspraxis. 1987 gründete der Pianist Jos van Immerseel mit Anima Eterna seinen eigenen Klangkörper. Was als kleines Barockensemble begann, etablierte sich binnen kürzester Zeit als vollständiges Symphonie-Orchester. Frühzeitig suchte es die Auseinandersetzung mit Werken des 19. Jahrhunderts und unterschied sich damit bewusst von der gängigen Herangehensweise an die historische Aufführungspraxis. Anima Eterna konzentriert sich in projektorientierter, mehrwöchiger Arbeit auf ein bestimmtes Repertoire, wobei ein fester Kern flexibler Solisten um Spezialisten auf dem jeweiligen Gebiet erweitert wird. Auch im Jahr Eins nach dem zwanzigjährigen Jubiläum ist das verbindende Element der Zusammenarbeit zwischen dem Dirigenten und seinem Ensemble die ungebrochene Leidenschaft für eine epochengetreue Rekonstruktion des barocken, klassischen, romantischen Repertoires und der Musik bis 1940 – immer auf historischen Instrumenten. Innerhalb des traditionellen Musikunterrichts nach dem Modell des 19. Jahrhunderts entstand in der mangelnden Berücksichtigung der Rhetorik und der Affektenlehre eine große Lücke. Diese wird durch den intensiven Dialog zwischen Dirigent und Orchester geschlossen.

Jos van Immerseel, Gründer und Dirigent des Ensembles, begann seine Laufbahn als Pianist und zählt heute zu den international gefragtesten seiner Generation. Der in Antwerpen geborene und noch immer dort lebende Künstler hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand von verschiedenen Originalinstrumenten die historische Beziehung zwischen der Komposition, den Instrumenten und der erforderlichen Spieltechnik systematisch zu untersuchen. Zahlreiche CD-Aufnahmen dokumentieren die fruchtbare Zusammenarbeit mit seinem Ensemble. Für internationales Aufsehen sorgte er erst kürzlich mit der Gesamtaufnahme der Beethovenschen Sinfonien (Zig-Zag Territoires, Paris), die er als Artist in Residence im Oktober 2008 im Concertgebouw Brügge aufführen wird.

Weitere Informationen unter www.animaeterna.be


Termine Mitteleuropa-Tournee – Teil I
Werke u. a. von Ravel, Liszt, Tschaikowsky, de Falla, Rimsky-Korsakov, Gershwin

28. August: Berlioz Festival, Auvergne (F)
29. August: Festival de Music de la Chaise-Dieu (F)
3. September: Musikfest Bremen


Termine Mitteleuropa-Tournee – Teil II
Werke von Joseph Haydn

11. September: Eisenstadt, Haydn-Festspiele (A)
12. September: Antwerpen (B)
14. September: Apeldoorn (NL)
15. September: Rotterdam (NL)
16. September: Musikfest Bremen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 235694
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Belgischer Originalklang - Anima Eterna, Brügge, mit Jos van Immerseel auf Mitteleuropa-Tournee - ab 28. August“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: München-Debüt: Anima Eterna Brügge/ Jos van Immerseel gastieren am Dienstag, 16. Oktober 2012, im HerkulessaalBild: München-Debüt: Anima Eterna Brügge/ Jos van Immerseel gastieren am Dienstag, 16. Oktober 2012, im Herkulessaal
München-Debüt: Anima Eterna Brügge/ Jos van Immerseel gastieren am Dienstag, 16. Oktober 2012, im Herkulessaal
Am Dienstag, 16. Oktober 2012, um 20 Uhr, gibt das Originalklang-Ensemble Anima Eterna Brügge sein lang ersehntes München-Debüt im Herkulessaal der Residenz. Der Gründer und musikalische Leiter des Klangkörpers, Jos van Immerseel, tritt bei dem Konzert als Dirigent und als Pianist in Erscheinung. Auf dem Programm stehen Werke von Carl Philipp Emanuel …
Bild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van ImmerseelBild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
… wichtiger, da fast die Hälfte seiner Kunstwerke inzwischen verloren gegangen sind. Mit Anima Eterna Brugge gründete Jos van Immerseel 1987 eines der wichtigsten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas, das seitdem international für Furore sorgt. In der frühzeitigen Auseinandersetzung mit Werken des 19. und 20. Jahrhunderts unterschied es sich bewusst …
Anima Eterna + Jos van Immerseel - Poulenc-Tournee - Auftakt + einziges Deutschlandkonzert - Leverkusen, 29.03.
Anima Eterna + Jos van Immerseel - Poulenc-Tournee - Auftakt + einziges Deutschlandkonzert - Leverkusen, 29.03.
… Immerseel und Anima Eterna daher künstlerische Herausforderung und Herzensangelegenheit zugleich. Mit Anima Eterna gründete Jos van Immerseel 1987 eines der wichtigsten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas. In der frühzeitigen Auseinandersetzung mit Werken des 19. Jahrhunderts unterschied es sich bewusst von der gängigen Herangehensweise an die historische …
Bild: Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009Bild: Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009
Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009
2009 ist Haydn-Jahr. Das belgische Originalklang-Ensemble Anima Eterna gedenkt Haydns 200. Todestag mit einer CD-Neuveröffentlichung: Am 1. Februar erscheint ihre Einspielung der „Missa Cellensis“ bei dem renommierten Stuttgarter Carus-Verlag. Entstanden ist die Aufnahme als Live-Mitschnitt eines Konzerts des Ensembles unter seinem Gründer Jos van Immerseel …
Wagner und Liszt im Originalklang: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge - September 2011
Wagner und Liszt im Originalklang: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge - September 2011
… Sopranistin Anna Gabler und in Berlin der Bariton Thomas Bauer. Auf dem Programm stehen Werke von Franz Liszt, Richard Wagner und Hugo Wolf. Wagner und Liszt im Originalklang – wie haben diese zwei Giganten der Romantik ursprünglich geklungen? Mit dieser Frage spüren Jos van Immerseel und das von ihm gegründete Originalklang-Ensemble Anima Eterna Brugge …
Anima Eterna bringt unter Jos van Immerseel Gesamtzyklus der Beethoven-Sinfonien zur Aufführung - ab 18. Okt.
Anima Eterna bringt unter Jos van Immerseel Gesamtzyklus der Beethoven-Sinfonien zur Aufführung - ab 18. Okt.
… mehrwöchiger Arbeit konzentriert sich das Ensemble auf ein bestimmtes Repertoire. Mit Anima Eterna gründete Jos van Immerseel 1987 eines der wichtigsten Originalklang-Ensembles in Mitteleuropa. Was als kleines Barockensemble begann, etablierte sich binnen kürzester Zeit als vollständiges Symphonie-Orchester. Frühzeitig suchte es die Auseinandersetzung …
Anima Eterna goes Brügge – ab 2010 mit Sitz in Brügge und unter neuem Namen - „Anima Eterna Brügge“
Anima Eterna goes Brügge – ab 2010 mit Sitz in Brügge und unter neuem Namen - „Anima Eterna Brügge“
Anima Eterna goes Brügge: Seit 2002 sind die Botschafter des belgischen Originalklangs das „Ensemble in Residence“ des Concertgebouw Brügge. Ab Januar 2010 verlegt der international renommiert Klangkörper seinen Sitz offiziell an den Ort seiner Residency. Mit der Umbenennung in „Anima Eterna Brügge“ findet diese musikalische Heimat auch Eingang in den …
„25 Jahre Anima Eterna Brugge“: Entdeckungsreise zu Claude Debussy im Jubiläumsjahr – ab 3. Februar 2012
„25 Jahre Anima Eterna Brugge“: Entdeckungsreise zu Claude Debussy im Jubiläumsjahr – ab 3. Februar 2012
… am Concertgebouw Brugge. Von dem Dirigenten und Pianisten Jos van Immerseel 1987 in Flandern gegründet, hat sich Anima Eterna Brugge zu einem der wichtigsten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas entwickelt. In den 25 Jahren ihres Bestehens haben sie über 500 Jahre Musikgeschichte für sich erobert. Viel beachtete Auftritte stellen tradierte Lesarten …
Bild: Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012Bild: Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012
Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012
Reise zum Klangmagier: ECHO-Preisträger Anima Eterna Brugge unter Jos van Immerseel mit Musik von Claude Debussy In seinem 25. Jubiläumsjahr erkundet das Originalklangensemble Anima Eterna Brugge die faszinierenden Farben der impressionistischen Klangwelt um 1900: Zum 150. Geburtstag von Claude Debussy widmet sich Anima Eterna Brugge mit einer neuen …
Bild: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge entdecken Beethovens 5. Sinfonie neu/ Neue DVD - 23.04.10Bild: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge entdecken Beethovens 5. Sinfonie neu/ Neue DVD - 23.04.10
Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge entdecken Beethovens 5. Sinfonie neu/ Neue DVD - 23.04.10
… Missverständnisse rund um Beethovens „Fünfte“. Gleichzeitig führen sie damit den Beweis, dass ein Klangapparat wie das aus 42 Musikern bestehende Originalklang-Ensemble geradezu prädestiniert für Beethoven ist. Durch die leidenschaftliche Erforschung der Zusammenhänge zwischen Komposition, Zeitzeugenaussagen, historische Instrumentation, Aufnahme- und Spieltechnik …
Sie lesen gerade: Belgischer Originalklang - Anima Eterna, Brügge, mit Jos van Immerseel auf Mitteleuropa-Tournee - ab 28. August