(openPR) Sie sind eines der wichtigsten und spannendsten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas: Das 1987 von Jos van Immerseel gegründete Orchester Anima Eterna. Mit ihren revolutionären Interpretationen von Beethovens gesamten sinfonischen Schaffen sorgten sie sowohl im Konzertsaal als auch auf CD (Zig-Zag Territoires Paris) europaweit für Furore. Im Sommer 2009 melden sich Jos van Immerseel und Anima Eterna zu zwei Konzerten bei bedeutenden Festivals in Österreich und Deutschland zurück: Am 20. Juni sind sie bei den Haydn Festspielen Eisenstadt zu hören. Danach, am 18. Juli 2009 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen.
Im Mittelpunkt der beiden verschiedenen Programme steht ein Komponistenjubilar 2009, der dem Dirigenten und seinem Ensemble ähnlich wie Beethoven, sehr am Herzen liegt: Joseph Haydn. In Eisenstadt erklingen neben der Ouvertüre zu „L’infedeltà delusa“ die Sinfonien Nr. 57, 60 und 68. Bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen sind die Sinfonie Nr. 44 und die Abschieds-Sinfonie sowie Haydns Klavierkonzert in D-Dur zu hören, mit Jos van Immerseel als Solist. Zusätzliche musikalische Ehre zum Haydn-Jahr 2009 erweisen Anima Eterna und Jos van Immerseel dem Meister der Wiener Klassik mit ihrer Neuveröffentlichung der Missa Cellensis (Carus): „Dieser Live-Mitschnitt aus der Dresdner Frauenkirche spendet pure Lebensenergie: So leuchtend, so erhellend gespielt und gesungen wird Haydns „Cäcilienmesse“ zum perfekten Soundtrack für den Osterspaziergang“ (Tagesspiegel). BR4 Klassik spricht von: „(…) kongeniale Umsetzung: mit seiner eher minimalistisch gehaltenen Truppe von insgesamt 37 Ensemblemusikern erzeugt van Immerseel ein ebenso konzentriertes wie kraftvolles Haydn-Klangbild. Selten tönte diese Musik so frisch und schlackenfrei wie in diesem Live-Mitschnitt aus der Dresdner Frauenkirche.“ Auch Chrismon lobt die Aufnahme als „eine lustvoll-beschwingte Einspielung“.
Weitere Informationen: www.animaeterna.be
20. Juni 2009, Haydn Festspiele Eisenstadt
J. Haydn:
Sinfonie n° 57 in D
Sinfonie n° 68 in C
Ouverture to "L'infedeltà delusa"
Sinfonie n° 60 “Il Distratto” in C
Anima Eterna
Jos van Immerseel – Musikalische Leitung
18. Juli 2009, Ludwigsburger Schlossfestspiele
J. Haydn:
Symphony n° 44 “Mourning" in e min, Hob. I:44,
Klavierkonzert in D Maj, Hob. XVIII:11
* Solist: Jos van Immerseel, fortepiano Christopher Clarke, 1988, Cluny
Symphony n° 45 « Farewell » in f sharp min, Hob. I:45
Anima Eterna
Jos van Immerseel – Solist und Musikalische Leitung
Aktuelle CD-Neuveröffentlichung
Joseph Haydn (1732–1809) – Missa Cellensis C-Dur Hob. XXII:5
Lydia Teuscher (Sopran), Marianne Beate Kielland (Alt),
Markus Schäfer (Tenor), Harry van der Kamp (Bass)
Anima Eterna (Chor und Orchester)
Jos van Immerseel
(Carus 83.247)




