openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anima Eterna und Immerseel bei Haydn Festspielen Eisenstadt und Ludwigsburger Schlossfestspielen – 20.6.+18.7.

08.06.200911:40 UhrKunst & Kultur

(openPR) Sie sind eines der wichtigsten und spannendsten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas: Das 1987 von Jos van Immerseel gegründete Orchester Anima Eterna. Mit ihren revolutionären Interpretationen von Beethovens gesamten sinfonischen Schaffen sorgten sie sowohl im Konzertsaal als auch auf CD (Zig-Zag Territoires Paris) europaweit für Furore. Im Sommer 2009 melden sich Jos van Immerseel und Anima Eterna zu zwei Konzerten bei bedeutenden Festivals in Österreich und Deutschland zurück: Am 20. Juni sind sie bei den Haydn Festspielen Eisenstadt zu hören. Danach, am 18. Juli 2009 bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen.



Im Mittelpunkt der beiden verschiedenen Programme steht ein Komponistenjubilar 2009, der dem Dirigenten und seinem Ensemble ähnlich wie Beethoven, sehr am Herzen liegt: Joseph Haydn. In Eisenstadt erklingen neben der Ouvertüre zu „L’infedeltà delusa“ die Sinfonien Nr. 57, 60 und 68. Bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen sind die Sinfonie Nr. 44 und die Abschieds-Sinfonie sowie Haydns Klavierkonzert in D-Dur zu hören, mit Jos van Immerseel als Solist. Zusätzliche musikalische Ehre zum Haydn-Jahr 2009 erweisen Anima Eterna und Jos van Immerseel dem Meister der Wiener Klassik mit ihrer Neuveröffentlichung der Missa Cellensis (Carus): „Dieser Live-Mitschnitt aus der Dresdner Frauenkirche spendet pure Lebensenergie: So leuchtend, so erhellend gespielt und gesungen wird Haydns „Cäcilienmesse“ zum perfekten Soundtrack für den Osterspaziergang“ (Tagesspiegel). BR4 Klassik spricht von: „(…) kongeniale Umsetzung: mit seiner eher minimalistisch gehaltenen Truppe von insgesamt 37 Ensemblemusikern erzeugt van Immerseel ein ebenso konzentriertes wie kraftvolles Haydn-Klangbild. Selten tönte diese Musik so frisch und schlackenfrei wie in diesem Live-Mitschnitt aus der Dresdner Frauenkirche.“ Auch Chrismon lobt die Aufnahme als „eine lustvoll-beschwingte Einspielung“.

Weitere Informationen: www.animaeterna.be

20. Juni 2009, Haydn Festspiele Eisenstadt
J. Haydn:
Sinfonie n° 57 in D
Sinfonie n° 68 in C
Ouverture to "L'infedeltà delusa"
Sinfonie n° 60 “Il Distratto” in C
Anima Eterna
Jos van Immerseel – Musikalische Leitung

18. Juli 2009, Ludwigsburger Schlossfestspiele
J. Haydn:
Symphony n° 44 “Mourning" in e min, Hob. I:44,
Klavierkonzert in D Maj, Hob. XVIII:11
* Solist: Jos van Immerseel, fortepiano Christopher Clarke, 1988, Cluny
Symphony n° 45 « Farewell » in f sharp min, Hob. I:45
Anima Eterna
Jos van Immerseel – Solist und Musikalische Leitung

Aktuelle CD-Neuveröffentlichung
Joseph Haydn (1732–1809) – Missa Cellensis C-Dur Hob. XXII:5
Lydia Teuscher (Sopran), Marianne Beate Kielland (Alt),
Markus Schäfer (Tenor), Harry van der Kamp (Bass)
Anima Eterna (Chor und Orchester)
Jos van Immerseel
(Carus 83.247)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 315801
 128

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anima Eterna und Immerseel bei Haydn Festspielen Eisenstadt und Ludwigsburger Schlossfestspielen – 20.6.+18.7.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012Bild: Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012
Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012
Reise zum Klangmagier: ECHO-Preisträger Anima Eterna Brugge unter Jos van Immerseel mit Musik von Claude Debussy In seinem 25. Jubiläumsjahr erkundet das Originalklangensemble Anima Eterna Brugge die faszinierenden Farben der impressionistischen Klangwelt um 1900: Zum 150. Geburtstag von Claude Debussy widmet sich Anima Eterna Brugge mit einer neuen …
Wagner und Liszt im Originalklang: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge - September 2011
Wagner und Liszt im Originalklang: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge - September 2011
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel werden im September bei drei renommierten Festivals in Deutschland erwartet: Beim Kunstfest Weimar (4. September), den Berliner Festspielen (7. September) und beim Beethovenfest Bonn (18. September). Mit dabei sind der französische Pianist Pascal Amoyel, außerdem in Weimar die Sopranistin Anna Gabler und in Berlin …
Belgischer Originalklang - Anima Eterna, Brügge, mit Jos van Immerseel auf Mitteleuropa-Tournee - ab 28. August
Belgischer Originalklang - Anima Eterna, Brügge, mit Jos van Immerseel auf Mitteleuropa-Tournee - ab 28. August
… sich der zweite Teil der Mitteleuropa-Tournee Joseph Haydn, dessen Todestag sich 2009 zum 200. Mal jährt. Mit seinen Werken gastiert das Ensemble bei den Haydn-Festspielen im österreichischen Eisenstadt (11.9.), in Flandern – Antwerpen (12.9.), in den Niederlanden – Apeldoorn (14.9), Rotterdam (15.9.), um am 16.9. erneut zum Musikfest Bremen zurückzukehren. Flandern …
Bild: München-Debüt: Anima Eterna Brügge/ Jos van Immerseel gastieren am Dienstag, 16. Oktober 2012, im HerkulessaalBild: München-Debüt: Anima Eterna Brügge/ Jos van Immerseel gastieren am Dienstag, 16. Oktober 2012, im Herkulessaal
München-Debüt: Anima Eterna Brügge/ Jos van Immerseel gastieren am Dienstag, 16. Oktober 2012, im Herkulessaal
… 20 Uhr, gibt das Originalklang-Ensemble Anima Eterna Brügge sein lang ersehntes München-Debüt im Herkulessaal der Residenz. Der Gründer und musikalische Leiter des Klangkörpers, Jos van Immerseel, tritt bei dem Konzert als Dirigent und als Pianist in Erscheinung. Auf dem Programm stehen Werke von Carl Philipp Emanuel Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und …
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel zu Gast beim Beethovenfest Bonn am 1., 2. und 3. Oktober 2015
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel zu Gast beim Beethovenfest Bonn am 1., 2. und 3. Oktober 2015
Spätestens seit der gefeierten Einspielung aller Beethoven-Sinfonien katapultierten sich Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge in die Reihen der Beethoven-Experten. Kein Wunder also, dass sie vom Beethovenfest Bonn im Herbst 2015 als „Orchester zu Gast“ eingeladen wurden. Am 1., 2. und 3. Oktober 2015 spielt das belgische Originalklangorchester Werke …
Bild: Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009Bild: Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009
Haydn-Jahr 2009 - Anima Eterna unter Jos van Immerseel legen "Missa Cellensis" vor - VÖ: 1. Februar 2009
… Einspielung der „Missa Cellensis“ bei dem renommierten Stuttgarter Carus-Verlag. Entstanden ist die Aufnahme als Live-Mitschnitt eines Konzerts des Ensembles unter seinem Gründer Jos van Immerseel in der Dresdner Frauenkirche im vergangenen Jahr. Solisten sind Lydia Teuscher (Sopran), Marianne Beate Kielland (Alt), Markus Schäfer (Tenor) und Harry van der …
Musikfest-Preis 2010 an Jos van Immerseel - Ehrung für seine Konzerte beim Musikfest Bremen
Musikfest-Preis 2010 an Jos van Immerseel - Ehrung für seine Konzerte beim Musikfest Bremen
Der belgische Pianist, Dirigent und Musikforscher Jos van Immerseel erhält den Musikfest-Preis Bremen 2010. Mit dem Musikfest-Preis zeichnet das Festival seit 1998 jährlich bedeutende Solisten, Ensembles, Orchester und Dirigenten aus, die durch ihr herausragendes künstlerisches Wirken in der internationalen Musikwelt eigenständige Akzente gesetzt haben …
Bild: Virtuose Barockmusik für Sopran, Trompete und Orgel beim Kirchheimer KonzertwinterBild: Virtuose Barockmusik für Sopran, Trompete und Orgel beim Kirchheimer Konzertwinter
Virtuose Barockmusik für Sopran, Trompete und Orgel beim Kirchheimer Konzertwinter
… Regelmäßig musiziert sie mit Dirigenten wie Thomas Hengelbrock, Adam Fischer, Christopher Hogwood oder Christoph Poppen. Sie gastierte bereits bei bedeutenden Festivals wie den Ludwigsburger Schlossfestspielen oder in Schwetzingen, dem Haydn Festival Eisenstadt und dem Leipziger Bachfest. Opernengagements führten sie u. a. an die Komische Oper Berlin, an das …
Anima Eterna + Jos van Immerseel - Poulenc-Tournee - Auftakt + einziges Deutschlandkonzert - Leverkusen, 29.03.
Anima Eterna + Jos van Immerseel - Poulenc-Tournee - Auftakt + einziges Deutschlandkonzert - Leverkusen, 29.03.
Mit einem ungewöhnlichen und zugleich sehr persönlichen Projekt führt Jos van Immerseel sein Ensemble Anima Eterna im Frühjahr auf Europa-Tournee: Francis Poulenc steht im Zentrum der insgesamt vier Konzerte. Den Auftakt und zugleich einzigen Deutschlandtermin der Tournee bildet das Gastspiel für Bayer Kultur im Leverkusener Forum am 29. März. Auf dem …
Anima Eterna goes Brügge – ab 2010 mit Sitz in Brügge und unter neuem Namen - „Anima Eterna Brügge“
Anima Eterna goes Brügge – ab 2010 mit Sitz in Brügge und unter neuem Namen - „Anima Eterna Brügge“
… Orchesters und verdeutlicht einmal mehr seine engen Bande mit dem Concertgebouw und der Stadt Brügge. Mit Anima Eterna gründete der Dirigent und Pianist Jos van Immerseel 1987 eines der wichtigsten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas. In Deutschland ist Anima Eterna unter seiner Leitung das nächste Mal am 29. März zu erleben. In Leverkusen erklingen …
Sie lesen gerade: Anima Eterna und Immerseel bei Haydn Festspielen Eisenstadt und Ludwigsburger Schlossfestspielen – 20.6.+18.7.