openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Opera Arias“ – Christoph Willibald Gluck (VÖ: 02.06.2014)

26.05.201417:57 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Opera Arias“ – Christoph Willibald Gluck (VÖ: 02.06.2014)

(openPR) Christoph Willibald Gluck: Il nuovo tenore – Die Geburt des ‚neuen Tenors‘

Anlässlich des 300. Geburtstags von Christoph Willibald Gluck (1714–1787) gibt Daniel Behle mit einer Neueinspielung sein Debüt bei Decca. Auf der vorliegenden CD hat er Tenorarien aus neun Opern des großen Komponisten und Opernreformators zusammengestellt. Dazu gehören die französischen Fassungen der Antiken-Opern „Orphée et Eurydice“, „Iphigénie en Aulide“ und „Ezio“, aber auch weniger bekannte Werke wie „Antigono“ und „Le cinesi“. Musikalische Partner sind der Dirigent George Petrou und ‚sein‘ Ensemble Armonia Atena.



Als einer der bedeutenden Opernkomponisten und -innovatoren der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts beeinflusste Christoph Willibald Gluck maßgeblich nicht nur das Opernwerk seiner Zeit, sondern strahlte bis weit ins 19. Jahrhundert hinein aus. Dieser Wandel ist auf faszinierende Weise an die Behandlung des Tenors geknüpft: Denn Virtuosität wurde in der Oper des 18. Jahrhunderts mit den hohen Stimmlagen Sopran und Alt assoziiert, was nicht zuletzt der Präsenz herausragender Sängerinnen und euphorisierender Kastraten geschuldet war. Gluck ist es zu verdanken, dass dieses Bild der hohen Stimmen revidiert wurde: Mit ihm endete die stiefmütterliche Behandlung des Tenors, der aus einem musikalischen ‚Mauerblümchendasein‘ dramaturgisch und stimmlich ins Zentrum aufstieg. Glucks ‚neuer Tenor‘ und die an ihn gerichteten Anforderungen waren den technischen Leistungen der Soprane und Kastraten ebenbürtig und seine Rolle wurde in jeder Hinsicht neu definiert.

Daniel Behle gilt als einer der Vielseitigsten seines Faches und gehört zur internationalen Spitze. Neben seiner Tätigkeit als Operntenor ist das Multitalent ein gefeierter Konzertsänger und Liedgestalter. Bei den Salzburger Osterfestspielen 2014 gab er sein Festival- und Rollendebüt als Matteo in „Arabella“ unter der Leitung von Christian Thielemann. Seine CD-Einspielungen ernten regelmäßig höchstes Lob der Fachpresse. Auf seiner jüngst erschienenen Doppel-CD widmet sich Daniel Behle Brahms‘ fünfzehnteiliger Liederreihe „Die schöne Magelone“. www.danielbehle.de

Musikwissenschaftliche Beratung: Giovanni Andrea Sechi


Christoph Willibald Gluck (1714-1787)
Opera Arias

Quercia annosa sull’erte pendici (Antigono)
Io veggo in lontananza (La Semiramide riconosciuta)
Non hai cor per un’impresa (Ipermestra)
Se povero il ruscello (Ezio)
Bel piacer saria d’un core (La Semiramide riconosciuta)
Qual ira intempestiva (La contesa dei numi)
Oggi per me non sudi (La contesa dei numi)
Son lungi e non mi brami (Le cinesi)
Cruelle, non, jamais (Iphigénie en Aulide)
J’ai perdu mon Eurydice (Orphée et Eurydice)
Je chérirai, jusqu’au trépas (La Rencontre imprévue)

Daniel Behle, Tenor
Armonia Atena, George Petrou

Decca 0289 478 6758 6

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 797469
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Opera Arias“ – Christoph Willibald Gluck (VÖ: 02.06.2014)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Glucks Oper „Ezio\"  mit Matthias Rexroth in der Titelrolle in Düsseldorf
Glucks Oper „Ezio\" mit Matthias Rexroth in der Titelrolle in Düsseldorf
Sie schlummerte Jahrhunderte in Archiven, nun wird sie gleich zweimal wieder entdeckt: die Oper „Ezio“ von Christoph Willibald Gluck. Die Fassung der Prager Uraufführung von 1750 kommt am 1. Juni 2007 in der Tonhalle Düsseldorf als Koproduktion der Deutschen Oper am Rhein und des WDR erstmals wieder zur Aufführung. Matthias Rexroth übernimmt die Titelrolle …
Erik und Max: Daniel Behle gibt in der Saison 2015/16 wichtige Rollendebüts
Erik und Max: Daniel Behle gibt in der Saison 2015/16 wichtige Rollendebüts
… jugendliches Heldenfach folgt zum Ende der Saison am Opernhaus seiner Geburtsstadt Hamburg, wo er in der Wiederaufnahme von Peter Konwitschnys legendärer „Freischütz“-Produktion unter der Leitung von Christoph Prick sein Rollendebüt als Max geben wird (ab 19. Mai 2016). Zu den weiteren spannenden Auftritten der Saison 2015/16 zählen – neben vielen Konzerten – …
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
… erleben und nach seinem erfolgreichen Debut mit Bacharien bei Sony in 2013, erscheint im Juli sein Debutalbum bei Decca mit Arien von Christoph Willibald Gluck. www.danielbehle.de Daniel Behle – Liederabende 11. Januar 2014 Baden (Villa Boveri) – Die Winterreise, Trio 25. Januar 2014 München (Prinzregententheater) – Die Winterreise 27. Januar 2014 Innsbruck …
CD-Neuveröffentlichung, 17.10.14, Sony Classical: Valer Sabadus und die Hofkapelle München – Le belle immagini
CD-Neuveröffentlichung, 17.10.14, Sony Classical: Valer Sabadus und die Hofkapelle München – Le belle immagini
… Valer Sabadus hat eine der schönsten Stimmen seines Fachs. Für seine erste CD „Le belle immagini“ bei Sony Classical hat er sich Musik ausgesucht, die Christoph Willibald Gluck (1714-1787), dessen 300. Geburtstag die Klassik-Welt dieses Jahr feiert, und sein Zeitgenosse, der Italiener Antonio Sacchini (1730-1786), für einen der berühmtesten Sänger der …
Max Emanuel Cencic – Debüt Staatsoper Berlin Glucks „Orfeo ed Euridice“ – Album „Fantastic Cencic“ VÖ: 14.10.
Max Emanuel Cencic – Debüt Staatsoper Berlin Glucks „Orfeo ed Euridice“ – Album „Fantastic Cencic“ VÖ: 14.10.
Max Emanuel Cencic beginnt die Saison 2016/2017 mit seinem Debüt an der Staatsoper Unter den Linden Berlin als Orfeo in Christoph Willibald Glucks „Orfeo ed Euridice“. Die Aufführungen unter der musikalischen Leitung von Alessandro De Marchi finden am 08., 13., 15. und 19. Oktober statt. Ein weiteres Highlight ist die Veröffentlichung der CD-Box „Fantastic …
Bild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle & Schnyder Trio: Mein Hamburg – VÖ: 07.10.2016 Berlin ClassicsBild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle & Schnyder Trio: Mein Hamburg – VÖ: 07.10.2016 Berlin Classics
CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle & Schnyder Trio: Mein Hamburg – VÖ: 07.10.2016 Berlin Classics
Mit dem Album „Mein Hamburg“ erfüllt sich Daniel Behle einen langgehegten Herzenswunsch. Der gebürtige Hamburger ist nicht nur ein international gefragter Opern- Konzert und Liedsänger, sondern auch Komponist. Für die Aufnahme hat er weltbekannte Klassiker für Klaviertrio und Tenor bearbeitet, neu getextet und eigene Songs für eben jene Besetzung geschrieben. …
Saisonhöhepunkt von Daniel Behle: Belmonte beim Festival d’Aix-en-Provence – Juli 2015
Saisonhöhepunkt von Daniel Behle: Belmonte beim Festival d’Aix-en-Provence – Juli 2015
Das Beste kommt für den Tenor Daniel Behle in der Saison 2014/15 zum Schluss: In einer seiner Paraderollen, dem Belmonte in W.A. Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“, ist er beim diesjährigen Festival d’Aix-en-Provence – dem „französischen Salzburg“ – zu erleben. Der Sänger kehrt damit zu dem Festival zurück, das ihm 2009 zum internationalen Durchbruch …
Bild: Zum 300. Geburtstag Christoph Willibald Glucks: Geburtsstadt Berching plant VeranstaltungsreigenBild: Zum 300. Geburtstag Christoph Willibald Glucks: Geburtsstadt Berching plant Veranstaltungsreigen
Zum 300. Geburtstag Christoph Willibald Glucks: Geburtsstadt Berching plant Veranstaltungsreigen
Jubiläum 2014: Atelier & Friends entwirft Konzept für ungewöhnliches Festival Er hat die Oper reformiert und mit seinem revolutionären Schaffen die Musikwelt inspiriert: Christoph Willibald Gluck. 2014 feiert der Komponist aus Berching/Oberpfalz seinen 300. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums will der „Freundeskreis Christoph Willibald Gluck“ um …
Bild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Die schöne Magelone“ – Johannes Brahms (VÖ: 05.05.2014)Bild: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Die schöne Magelone“ – Johannes Brahms (VÖ: 05.05.2014)
CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Die schöne Magelone“ – Johannes Brahms (VÖ: 05.05.2014)
… Salzburger Osterfestspielen 2014 gibt er sein Festival- und Rollendebüt als Matteo in „Arabella“ unter der Leitung von Christian Thielemann. Am 2. Juli 2014, Christoph Willibald Glucks 300. Geburtstag, erscheint seine Debüt-CD bei Decca mit Werken des großen Reformators.www.danielbehle.de Johannes Brahms (1833-1897) - Die schöne Magelone CD1 Meine Liebe ist …
Bild: CD-Neuveröffentlichung im Juni 2014: George Petrou / Armonia Atenea: „Prometheus“ – Ludwig van BeethovenBild: CD-Neuveröffentlichung im Juni 2014: George Petrou / Armonia Atenea: „Prometheus“ – Ludwig van Beethoven
CD-Neuveröffentlichung im Juni 2014: George Petrou / Armonia Atenea: „Prometheus“ – Ludwig van Beethoven
… international renommierte griechische Dirigent und ECHO Klassik-Gewinner George Petrou und die in Athen beheimatete, vielfach preisgekrönte Armonia Atenea. Mit der vorliegenden CD-Neuveröffentlichung geben sie ihr langersehntes Orchester-Debüt auf Decca. Mit Beethovens Ballettmusik „Die Geschöpfe des Prometheus“ haben sie ein selten gespieltes Werk des …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung Daniel Behle: „Opera Arias“ – Christoph Willibald Gluck (VÖ: 02.06.2014)