(openPR) La Serata Camillo - ein Abend voller Genuss im Hause des Grafen Marcolini, 3. Saison - 2017:
Böhmen am Meer / (no) scandal in bohemia
Böhmen am Meer, Shakespeares schauriges Traumland, Sehnsuchtsort vieler, denen die Realität zu öde, eng und klein oft ist. Böhmen ist auch Herkunftsort wunderbarer Musik und Musiker, zu Marcolinis Zeit Teil des Habsburger Reichs, alter Nachbar Sachsens. Seinen Bewohnern wird ein luftige Neigung zur surrealer Auffassung von Wirklichkeit nachgesagt, und eine Liebe zum Meer. Ob als Flüchtling oder Exportschlager in Sachsen, haben Böhmen das hiesige Kulturleben enorm bereichert, eingeladen und angezogen von den Möglichkeiten, die sich Musikern am Hof des sächsischen Kurfürsten boten, oder den Bedürfnissen einer weltoffenen Messestadt. Böhmen gilt als „Pflanzschule der europäischen Musik“, „Ich hatte oftmals sagen hören, daß die Böhmen unter allen Nationen, ja vielleicht in ganz Europa am meisten musikalisch wären…“ meinte der englische Musikgelehrte Charles Burney 1773.
Unsere kleine Konzertreihe geht diesen Einflüssen und Wechselwirkungen sehnsüchtig in 10 Konzerten nach. Wir wollen diese Verbindungen in vielen Facetten präsentieren und zu Gehör bringen, in Wort und Musik. Und haben dafür in Moritzburg am Marcolinihaus einen Platz gefunden, der gleichfalls als Traumland gedacht war, mit großem Teich und Leuchtturm und etwas Phantasie wird daraus auch ein mythischer Ort, den zu besuchen wir nur empfehlen können. Mehr braucht es nicht - Ahoj.
Diese Donnerstag-Abende wären frei zu halten, immer ab 19 Uhr:
06.04. 2017 19H Die schöne Müllerin, ein Cyclus von Liedern. Gedichte von W. Müller für Singstimme mit Begleitung, in Musik gesetzt von F. Schubert. Viel Nässe, in den Augen, am Mühlrad, in der Luft. Und viel Sehnsucht, zu Gehör gebracht von ALBRECHT SACK, Tenor, und MICHAEL SCHÖNHEIT am Hammerklavier.
11.05. 2017 19H Telemann, Bach, Böhmen - virtuose Kammermusik verbindet Böhmen mit dem Rest Europas. Kunststücke der CAPELLA THURINGIA treiben ihnen das Wasser in die Augen.
29.06. 2017 19H Märkisches Arkadien. Musik aus Rheinsberg, dem Böhmen am Meer Friedrich des 2., als er noch preussischer Prinz war. Dabei auch böhmische Musik. ERDMANN, DÖRING, TIMPE.
20.07. 2017 19H Madame Musique - Europäische Komponistinnen. Musikerinnen, für viele ein Böhmisches Dorf. LA PORTA MUSICALE präsentiert Frauen, die Böhmen ans Meer holten.
17.08. 2017 19H Klavier mit Bläsern. Mozarts kongeniales Klavierquintett und Solostücke böhmischer Komponisten - ein phantasievoller Abend mit dem Ensemble CAPELL UND TAFFEL-MUSIC.
31.08. 2017 19H Versailles am Meer. Traumland und Hölle, der französische Hof in Versailles unter Louis XIV. Den Soundtrack dazu spielt die LEIPZIGER OBOENBAND.
21.09. 2017 19H Metamorphosis. Italienische Musik des 16. und 17. Jhdts. - auf der Suche nach den Wurzeln des antiken Theaters entstand eine völlig neue Musik, hier dargeboten von ASTROPHIL & STELLA
19.10. 2017 19H Geheimnisvoller Böhme, Teil 2. Jan Dismas Zelenka, Bassist und Kirchencompositeur, schrieb 6 berückend schöne Sonaten für 2 Oboen mit obligatem Fagott und B.c.. Nun #1 und #2, mit CAPELL UND TAFFEL-MUSIC.
30.11. 2017 19H Ein Hauch von Wien: František Kramár und seine Fagottquartette, reich “an ungeborgten Ideen, Witz, Feuer” - in der zweitgrößten Stadt Böhmens, mit ENSEMBLE CHAMELEON .
07.12. 2017 19H Boemo furioso -Virtuose Werke von František Jiránek im Stile Vivaldis. Es spielen Jana Semerádová und das Prager Ensemble COLLEGIUM MARIANUM.
Marcolinihaus Fasanerie 5 01465 Moritzburg
035207 99 230
Eintritt frei - Austritt erbeten. Bitte reservieren.
www.facebook.com/LaSerataCamillo
www.la-serata-camillo.de