openPR Recherche & Suche
Presseinformation

15. Juli 2013: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Schubert: „Die schöne Müllerin“ M. Schmitt, G. Huber

21.06.201312:13 UhrKunst & Kultur
Bild: 15. Juli 2013: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Schubert: „Die schöne Müllerin“ M. Schmitt, G. Huber
(c) OehmsClassics
(c) OehmsClassics

(openPR) Tiefste Trauer, höchstes Glück: Tenor Maximilian Schmitt und Pianist Gerold Huber gestalten Schuberts „Schöne Müllerin“

Der Tenor Maximilian Schmitt ist einer stillen Stars unter den Sängern und entdeckte seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren bei den Regensburger Domspatzen. Er war Mitglied im Jungen Ensemble der Bayerischen Staatsoper und im Ensemble des Mannheimer Nationaltheaters. Schmitt singt Partien vom Tamino bis zum Steuermann in Wagners Holländer; der Sommer 2013 steht ganz im Zeichen seines Debüts in der Neuproduktion von Mozarts Zauberflöte auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele. Neben seiner Leidenschaft für die Oper ist ihm die Liedgestaltung eine Herzensangelegenheit: Auf seiner neuen CD bei OehmsClassics widmet sich Maximilian Schmitt einem der großen Liederzyklen der Romantik, der „schönen Müllerin“ von Franz Schubert. Am Klavier begleitet ihn der ebenfalls aus Bayern stammende, renommierte Liedpianist Gerold Huber.

Es ist eine typisch romantische Geschichte: Ein Müllersbursche wandert an einem Bach entlang – und verliebt sich unglücklich in die Tochter seines neuen Meisters. Dass Schubert in seinem Liederzyklus ausgerechnet den Müllersburschen und den Bach als Protagonisten wählt, ist bezeichnend. Denn er setzt damit das menschliche Schicksal in Beziehung zu den unwägbaren Kräften der Natur: Zunächst ist die Zwiesprache des Müllers mit dem idyllisch dahinströmenden Bach hoffnungsfroh; doch am Ende ist es der Bach, der den Tod bringt. So prägt das für Schuberts Musik charakteristische Schwanken zwischen tiefster Trauer und höchstem Glück, zwischen Dur und Moll, auch die „Schöne Müllerin“.

„Die schöne Müllerin“ live:
20.06.2013, Schwarzenberg (A), Angelika-Kauffmann-Saal
Tenor: Maximilian Schmitt, Klavier: Gerold Huber
22.06.2013, München, Schloss Nymphenburg, Hubertussaal
Tenor: Maximilian Schmitt, Klavier: Gerold Huber

Franz Schubert (1797 – 1828):
Die schöne Müllerin, op. 25, D 795
Liederzyklus für Singstimme und Klavier nach Gedichten von Wilhelm Müller, 1823

Maximilian Schmitt, Tenor
Gerold Huber, Klavier

OC 882

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 728457
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „15. Juli 2013: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Schubert: „Die schöne Müllerin“ M. Schmitt, G. Huber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
… Operntenor.“ kommentiert der Spitzensänger. Dass ihm das Liedfach besonders am Herzen liegt, zeigen fünf bereits erschiene Aufnahmen u.a. mit Schumanns „Dichterliebe“, Schuberts „Die schöne Müllerin“, Liedern von Strauss, Brahms, Grieg, Britten und Trojahn. Einen besonderen Auftakt der Liederabende im Januar 2014 bildet das Konzert in Daniel Behles Wahlheimat …
Bild: FRANZ SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERINBild: FRANZ SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN
FRANZ SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN
SPEKTRAL NEUERSCHEINUNG SEPTEMBER 2014 FRANZ SCHUBERT DIE SCHÖNE MÜLLERIN GEORG POPLUTZ, TENOR ANTJE ASENDORF, ROMANTISCHE GITARRE STEFAN HLADEK, QUINTBASSGITARRE Franz Schuberts Kunstlied in Begleitung von Gitarren zu musizieren, ist eine historisch fundierte Annäherung an die Aufführungspraxis des 19. Jahrhunderts. Der Tenor Georg Poplutz und die Gitarristen …
Mirijam Contzen konzertiert mit Brahms Violinkonzert beim MDR-Musiksommer
Mirijam Contzen konzertiert mit Brahms Violinkonzert beim MDR-Musiksommer
… die Aufmerksamkeit der internationalen Musikwelt. Für ihre CD Favourite Violin Pieces wurde Mirijam Contzen 2001 mit dem ECHO Klassik als beste Nachwuchskünstlerin ausgezeichnet. Bei OehmsClassics veröffentlichte sie mit dem Pianisten Herbert Schuch eine CD mit Werken von Brahms, Schubert und Zemlinsky. In in diesem Herbst erscheint bei OehmsClassics …
Bild: Mirijam Contzen und Herbert Schuch geben wieder ein gemeinsames KonzertBild: Mirijam Contzen und Herbert Schuch geben wieder ein gemeinsames Konzert
Mirijam Contzen und Herbert Schuch geben wieder ein gemeinsames Konzert
… auftraten. 2007 erschien Mirijam Contzens und Herbert Schuchs gemeinsame CD mit im Wien des 19. Jahrhunderts entstandenen Werken von Schubert Brahms und Zemlinksy bei OehmsClassics (OC 596). Trotz ihrer vielen solistischen Engagements haben beide Musiker immer die Möglichkeit gesucht, in gemeinsamen Konzerten aufzutreten. Bei dem anstehenden Recital im Rahmen …
Bild: Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - OrtizBild: Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - Ortiz
Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - Ortiz
Nuevo Tango Nuevo – eine Plattform für zeitgenössischen Tango: OehmsClassics bietet mit der CD-Neuveröffentlichung „Nuevo Tango Nuevo“ eine experimentelle Plattform für moderne Tango-Kompositionen. Auf der vorliegenden Aufnahme versammeln sich mit Marcelo Nisinman, Julio Viera und Pablo Ortiz drei der bedeutendsten Komponisten Argentiniens um den musikalischen …
CD-Neuveröffentlichung - Frieder Bernius – Felix Mendelssohn Bartholdy „Elias“
CD-Neuveröffentlichung - Frieder Bernius – Felix Mendelssohn Bartholdy „Elias“
… orientierten, zugleich unverwechselbar persönlichen Ton. Neben der Uraufführung zeitgenössischer Kompositionen widmet sich Bernius musikalischen Wiederentdeckungen. Erst mit seiner letzten CD-Neuveröffentlichung, dem Opernfragment „Sakontala“ von Franz Schubert, legte er eine gelobte Aufnahme vor: „Ersteinspielung auf beträchtlichem Niveau“ (SWR 2), …
Bild: "Pictures & Songs" - Pianist Benjamin Moser mit neuer CDBild: "Pictures & Songs" - Pianist Benjamin Moser mit neuer CD
"Pictures & Songs" - Pianist Benjamin Moser mit neuer CD
… neue Facetten ab. Im Jahr 2009 wurde Benjamins Debüt-CD mit Russischer Klaviermusik (Werke von Tschaikovsky, Rachmaninov, Skrjabin, Medtner, Prokofiev) beim Münchner Label OehmsClassics veröffentlicht und erhielt ausgezeichnete Kritiken. Im Herbst 2012 wurde seine zweite CD bei Oehmsclassics veröffentlicht, diesmal mit französischer Klaviermusik von …
Bild: Daniela Koch demonstriert auf ihrem Debüt-Album – was in ihr stecktBild: Daniela Koch demonstriert auf ihrem Debüt-Album – was in ihr steckt
Daniela Koch demonstriert auf ihrem Debüt-Album – was in ihr steckt
… Januar 2011 Wolfgang Amadeus Mozart: Sonate für Klavier und Flöte (Violine) in G-Dur KV 301 Franz Schubert: Introduktion und Variationen über „Trockne Blumen“ aus „Die schöne Müllerin“ Toshio Ichiyanagi: “In a Living Memory” für Flöte solo (Vigoroso) Cécile Chaminade: Concertino für Flöte und Klavier op. 107 Henri Dutilleux: Sonatine für Flöte und Klavier Claude …
Bild: Herbert Schuch gibt seinen ersten Klavierabend in der Kölner PhilharmonieBild: Herbert Schuch gibt seinen ersten Klavierabend in der Kölner Philharmonie
Herbert Schuch gibt seinen ersten Klavierabend in der Kölner Philharmonie
… Zagrosek spielt. In derselben Saison gibt er seine Recital-Debüts im Wiener Konzerthaus, beim Musikfest Stuttgart, in der Tonhalle Düsseldorf und der Philharmonie Köln. Bei OehmsClassics erschien 2005 seine Debüt-CD mit Werken von Schumann und Ravel, die den Editor’s Choice des britischen Musikmagazins „Gramophone“ erhielt. 2008 veröffentlichte er eine …
Bild: SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN | GEORG POPLUTZ - TENOR | PRO MUSICA EICHSTÄTT SAISON 2015/16Bild: SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN | GEORG POPLUTZ - TENOR | PRO MUSICA EICHSTÄTT SAISON 2015/16
SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN | GEORG POPLUTZ - TENOR | PRO MUSICA EICHSTÄTT SAISON 2015/16
3. ABONNEMENTKONZERT PRO MUSICA EICHSTÄTT 2016 Freitag, 22. Januar 2016 um 20 Uhr im Spiegelsaal der Residenz Eichstätt FRANZ SCHUBERT: DIE SCHÖNE MÜLLERIN arrangiert für Tenor undd zwei Gitarren Georg Poplutz - Tenor Antje Asendorf - Romantische Gitarre Stefan Hladek - Quintbassgitarre Franz Schuberts Kunstlied in Begleitung von Gitarren zu musizieren, …
Sie lesen gerade: 15. Juli 2013: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Schubert: „Die schöne Müllerin“ M. Schmitt, G. Huber