(openPR) Andreas Melzer von Electrolux Hausgeräte GmbH ist der erste technische Trainer der Branche, der vom KVD-Förderkreispartner „Martin Wiesend & Partner - Die Kundendienst-Trainer“ das Zertifikat TTxTT erhalten hat - der ersten und einzigen gezielt auf technische Trainer ausgerichteten fachhochschul- zertifizierten Weiterbildung in Deutschland. Die Verleihung fand Ende September bei Electrolux in Nürnberg statt.
Im Sommer 2014 begann die Erfolgsgeschichte von TTxTT. Ein Trainingsleiter aus dem Baumaschinenmarkt war auf Martin Wiesend zugekommen und hat ihn gefragt, ob es in Deutschland einen Standard für technische Trainings geben würde. „Den gab es nicht, und wir haben uns der Aufgabe angenommen, diesen Standard zu schaffen“, erklärte Martin Wiesend. Dazu wurde mit der Fachhochschule Mittweida ein öffentlich rechtlicher Partner gefunden, der seitdem mit Martin Wiesend das TTxTT-Zertifikat verleiht - über 50 bis heute. „Electrolux ist dabei Vorreiter im Bereich der sogenannten ‚weißen Ware‘ und hat die Zeichen der Zeit erkannt“, sagte der erfahrene Kundendienst Trainer im Rahmen der Verleihung. KVD-Geschäftsführer Markus Schröder bestätigte, dass die Aus- und Weiterbildung im technischen Kundendienst ein relevantes Thema sei: „Die Qualifizierung von Mitarbeitern ist ein Zukunftsthema“, sagte er. Die Herausforderung liege darin, in der Fläche zu qualifizieren. Dazu müssten hohe Qualitätsstandards gelten.
„Deswegen ist es toll, dass mit Martin Wiesend einer der langjährigsten KVD-Partner das Thema aufgegriffen hat“, sagte er. Dass gerade Electrolux den ersten zertifizierten Trainer stellt, freute dann
auch Cordula Glattthaar, Country HR Manager/ HR Business Partner Sales bei Electrolux Hausgeräte GmbH: „Ich bin hocherfreut, sowohl über die Auszeichnung an sich als auch über die Eigeninitiative des technischen Kundendienstes, die Trainingsqualität auf diese Weise zu schulen und zertifizieren zu lassen.“ Thomas Pickelmann, Manager Technical Training and Projects (Foto rechts), lobte Andreas Melzers Engagement vor allem mit dem Blick auf den Aufwand, der für das zertifizierte Training zu leisten war. „Man darf nicht vergessen, dass Andreas Melzer das zertifizierte Training neben seinem Job in Angriff genommen hat“, sagte er. Andreas Melzer (im Foto 2.v.l.) selbst sprach von einer interessanten Zeit: „Wir wollten das Team weiterentwickeln, deswegen ist dieser Standard wichtig für unseren technischen Service“, sagte er. Weiterentwickeln wird Martin Wiesend auch das Projekt TTxTT: Prof. Dr. Ralf Tenberg, Leiter des Arbeitsbereichs Technikdidaktik an der traditionsreichen TU Darmstadt, begleitet ab sofort zusätzlich von wissenschaftlicher Seite die Kompetenzprofil-Erstellung.