(openPR) Komplexes, technisches Know-how ist nicht einfach zu vermitteln und erfordert weit mehr als einen Experten in einem Themengebiet, der sein Wissen weitergibt. Eine gute didaktisch-methodische Kompetenz der referierenden Trainer ist hier unabdingbar. Eine Anforderung, die sich beim Blick auf den Weiterbildungsmarkt so nicht unbedingt widerspiegelt. Zwar tummeln sich dort Trainerausbildungen wie Sand am Meer – vom Ein-Tages-Seminar bis hin zu Konzepten, die mit anbietereigenen Zertifizierungen jeglicher Art als Verkaufsargument locken. Hinsichtlich Trainingsinhalt und Wertigkeit des Abschlusses scheint es jedoch angeraten, besser zweimal hinzusehen, denn die Ausbildungen sind fast durchweg allgemeiner Natur und nicht auf die spezifischen Bedürfnisse des technischen Trainings zugeschnitten.
EINE VISION WIRD ZUR INNOVATION: Das Team um Martin Wiesend & Partner Die Kundendienst-Trainer hat sich bereits viele Jahre als qualitativ hochwertiges Trainingsinstitut im technischen Servicebereich positioniert und schult schon lange sehr erfolgreich technische Trainer. In enger Kooperation mit der Hochschule Mittweida – als unabhängige öffentlich-rechtliche Instanz – geht das Unternehmen nun noch einen entscheidenden Schritt weiter und revolutioniert mit einer Neukonzeption den Seminarmarkt: Mit der aus der Praxis heraus entwickelten Weiterbildung „Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft“ ist nun erstmals zertifiziertes und damit anerkanntes Vermittlungs-Know-how verfügbar, um Trainer zu qualifizieren.
„Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung unseres Weiterbildungskonzeptes durch die Hochschule Mittweida. Sie dokumentiert unseren hohen Anspruch, der weit über die bisher am Markt vorhandenen Ausbildungskonzepte für technische Trainer hinausgeht“, so Martin Wiesend, Geschäftsführer von Martin Wiesend & Partner.
Auch Herr Hellerich – Vorstand der Samhammer AG in Weiden – zollte Martin Wiesend & Partner für sein innovatives Weiterbildungskonzept gebührend Anerkennung:
„...Es freut mich ganz besonders, dass gerade Ihr Unternehmen – als erstes in Deutschland – gemeinsam mit der Fachhochschule Mittweida die zertifizierte Weiterbildung für technische Trainer umgesetzt und ebenso den Lehrgang Kunden-Kompetenz-Techniker erfolgreich zertifiziert hat. Dies bestätigt die hohe Qualität für Ihre Kunden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!“
DER EINZIGARTIGE ANSATZ: Die für technische Trainer und Führungskräfte in technischen Schulungseinrichtungen konzipierte Weiterbildung ist auf insgesamt 9 Präsenztage ausgelegt und erstreckt sich mit den zwischengelagerten Praxisphasen – in denen Online-Aufgaben als Lernzielkontrollen auf einer Lernplattform zu bearbeiten sind – auf insgesamt etwa 9 Monate. Durch alle Präsenzphasen der Weiterbildungsmodule führen ausschließlich zugelassene Trainer.
Nach der erfolgreich absolvierten Hospitation & Abschlussprüfung im realen Umfeld des eigenen Unternehmens – inklusive wertvollem weiterführendem Feedback – erhalten die Teilnehmer ein gemeinsames Abschlusszertifikat der Hochschule Mittweida und Martin Wiesend und Partner und dürfen den Titel „Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft“ führen. Aufbauend obliegt es den Teilnehmern dann, über drei Zusatzmodule ihre Weiterbildung in den Bereichen E-Learning / Blended Learning, Internationales Training oder Dokumenten- und Wissensmanagement weiter zu spezialisieren.
DER STARTSCHUSS IST ERFOLGT: Anfang Februar 2014 ist die zertifizierte Weiterbildung mit dem Modul 1 – Grundlagen Train the Technical Trainer erfolgreich gestartet. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv – insbesondere die Praxisnähe der Weiterbildung mit vielen wertvollen Methodik-Impulsen sowie der homogene Trainingsrahmen erfuhren großes Lob.