openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Die Imagefalle“: Weckruf für deutsche Kommunen

09.07.200620:41 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: „Die Imagefalle“: Weckruf für deutsche Kommunen
Seit heute im Buchhandel erhältlich.
Seit heute im Buchhandel erhältlich.

(openPR) Das neueste Buch zum Thema Standortmarketing ist ab sofort lieferbar: „Die Imagefalle“. Dies teilt der Graco Verlag in Berlin mit. Der Autor, Volker Remy, setzt sich darin mit den althergebrachten Image-Strategien für Städte, Regionen und Bundesländer auseinander. Er empfiehlt den Verantwortlichen, die veralteten Image-Strategien der letzten Jahrzehnte über Bord zu werfen und sie durch ein neues, auf Identitäten basierendes Marketing zu ersetzen. „Die kommunalen Verwaltungen verschlafen Vermarktungs-Chancen, wenn sie weiterhin darauf verzichten, bleibende interne Strukturen für ein effizientes Standort- und Regionalmarketing aufzubauen“, meint Volker Remy. In der Imagefalle geht es im Kern um die Ablösung des Begriffs „Image“ zugunsten des Identitätsgedankens als den entscheidenden Faktor im Standortwettbewerb von Städten und Regionen. Das Buch spannt thematisch den Bogen vom Dorf bis ins Zentrum der Metropole. In der Verschiedenheit der Menschen und Regioenn sieht der Autor einen ungeheuren Vorteil. Dass es keine genormten Kommunikationslösungen für ein erfolgreiches Standortmarketing geben kann, verdeutlicht Volker Remy mit dem Satz: „Jede Stadt, jede Region ist unterschiedlich. Ihre Menschen, die Charaktere und ihre Kreativität bilden den Grundstock einer modernen Marketing-Konzeption. Es kann also wegen dieser Verschiedenheit keine Standardlösungen geben, doch genau darin liegt die Chance, es richtig zu machen“. Im Lichte der neuesten Veröffentlichungen zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, entwirft der Autor spannende Perspektiven für die deutschen Provinzen, Großstädte und Metropolen. Es sind stilistisch mitreißende Szenen, wenn er etwa über die Metropolen des Jahres 2020 spricht, oder den Aderlass in den Provinzen: „Alles, was dort in den kommenden Jahrzehnten aufgrund der soziodemografischen Revolution geschieht, wird die Identitäten dieser Orte ganz entscheidend verändern. Es geht um Szenarien, für die es bislang keine Parallelen gibt.“ Dazu der Geschäftsführer des Graco Verlags Berlin, Christian Dabbert: „Die Imagefalle ist weniger ein Ratgeber im Sinne der bekannten „So-macht-man´s-richtig-Literatur“. Sie ist vielmehr ein Bewusstseinsschärfer für die kommenden Kommunikationsaufgaben auf diesem Gebiet. Erst wenn man die ganze Dimension des demografischen Umbruchs verinnerlicht, wird die Komplexität dieser Aufgabe erst richtig klar. Dafür leistet unser Autor Volker Remy einen wirklich gelungenen Beitrag.“ Anhand typischer Beispiele zeigt er auf, warum viele Anstrengungen im Bereich des Standortmarketing ins Leere laufen, aber auch, wie man es richtig macht, wenn statt „Imagedenken“ der „Identitätsgedanke“ den Ton angibt. Das knapp 200 Seiten starke Buch gibt zum Schluss auch praktische Hinweise für Entscheider in den Kommunen, wie man sich den passenden Agenturpartner an Bord holt, um werbliche und öffentlichkeitsbezogene Aktivitäten in Szene zu setzen. Daher spricht die Imagefalle beide Seiten an: Länder und Kommunen sowie Kommunikationsagenturen. Letztere, so die Meinung des Autors Volker Remy, hätten einen erheblichen Nachholbedarf bei der Realisierung des Potenzials, das hier auf sie warte. Bei seinen Monate langen Recherchen fiel ihm auf, wie wenig Werbe- und PR-Agenturen sich mit den Themen Standort-, Stadt- und Regionalmarketing befassen.


Der Verlag bietet für interessierte Journalisten eine begrenzte Zahl von Rezensionsexemplaren an. Bitte wenden Sie sich per Email an Frau Kendziorra. Vielen Dank.


Die Imagefalle
Identitätsmarketing für Städte und Regionen
im Zeichen der soziodemografischen Zeitenwende
von Volker Remy
ISBN 3-00-018462-7

www.amazon.de

Graco Verlag Berlin
Marienburger Straße 16
10405 Berlin-Mitte

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 92651
 2146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Die Imagefalle“: Weckruf für deutsche Kommunen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Graco Verlag Berlin

Bild: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el ScheichBild: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich
7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich
Mit dem Fahrrad nach Scharm el Scheich: Im Reisetagebuch „Auf zwei Rädern ins Morgenland – Eine Reise von Berlin nach Ägypten“ beschreibt Niels Kendziorra seine Tour durch 17 Länder. Berlin: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich: Das ist das außergewöhnliche Ergebnis der Reise von Niels Kendziorra. Der pensionierte Vermessungsingenieur verließ für fast sechs Monate seine Familie, um sich einen Traum zu erfüllen: mit dem Fahrrad vom Okzident in den Orientzu fahren. In seinem Reisetagebuch beschreibt er nicht nur per…
Bild: Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESKBild: Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESK
Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESK
Berlin: GRACO Agentur für Kommunikation bringt ihr eigenes Magazin auf den Markt. GRACOESK ist ein Lifestyle-Magazin mit breitem Themenspektrum. Die Artikel und Fotostrecken beschäftigen sich unter anderem mit den neuen Medien, Berlin, Mode und Reisen. Die redaktionelle Leitung übernahmen Grafikdesigner Michael Tuszynski und Sascha Domröse, Geschäftsführer Christian Dabbert und Texter Bernhard Möller. Das Magazin ist ab dem XX. Juni 2011 online zu bestellen. GRACOESK orientiert sich an modernen Lifestyle-Magazinen, ohne dabei in deren Format …

Das könnte Sie auch interessieren:

EVUM Motors und der Erdüberlastungstag: Nachhaltige Mobilität als Beitrag zum Schutz unseres Planeten
EVUM Motors und der Erdüberlastungstag: Nachhaltige Mobilität als Beitrag zum Schutz unseres Planeten
… schonen, indem sie auf erneuerbare Energiequellen setzen." Elektromobilität als Teil der Lösung Mit den vollelektrischen Nutzfahrzeugen von EVUM Motors können Unternehmen und Kommunen ihre Transportaufgaben emissionsfrei bewältigen. Dies hilft nicht nur, die Umweltbelastung zu reduzieren, sondern auch den Energieverbrauch effizienter zu gestalten. Der …
Bild: Die Imagefalle: Sommerlicher Lesestoff für den frischen Start im HerbstBild: Die Imagefalle: Sommerlicher Lesestoff für den frischen Start im Herbst
Die Imagefalle: Sommerlicher Lesestoff für den frischen Start im Herbst
Auf die vielen Anfragen interessierter Journalisten sowie potenzieller Leser, welches Themenspektrum „Die Imagefalle“ im Stadt- und Standortmarketing denn nun genau abdeckt, gibt der Graco Verlag in Berlin jetzt eine etwas unkonventionelle Themenübersicht des schon vor Erscheinen viel diskutierten Buches heraus: Was hat das Goethe-Institut in Tunis mit …
Bild: Imagefalle-Autor Remy: „Festungen der Privilegierten“Bild: Imagefalle-Autor Remy: „Festungen der Privilegierten“
Imagefalle-Autor Remy: „Festungen der Privilegierten“
Kurz vor Erscheinen des Titels „Die Imagefalle“, Identitätsmarketing für Städte und Regionen, weist der Berliner Graco Verlag auf die hohe Aktualität seines neuen Titels hin. Dazu Geschäftsführer Christian Dabbert: „In einem Beitrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, „Armut verboten“, vom 7. Juni 2006 wurde aus Rotterdam berichtet, dass in Holland …
Bild: Die Imagefalle: Riesensprung nach oben in den Amazon Verkaufs-ChartsBild: Die Imagefalle: Riesensprung nach oben in den Amazon Verkaufs-Charts
Die Imagefalle: Riesensprung nach oben in den Amazon Verkaufs-Charts
Wie der Berliner Graco Verlag drei Wochen vor Erscheinen des Titels „Die Imagefalle“ (Identitätsmarketing für Städte und Regionen) mitteilt, besteht für die Redakteure der Wirtschafts- und Fachmedien der Kommunikationsbranche, aber auch für Tageszeitungen, die Möglichkeit, das Buch noch vor Erscheinen zu lesen und anschließend zu rezensieren. Zu diesem …
Bild: Neues Guggenheim Museum in Zwickau oder Saarbrücken?Bild: Neues Guggenheim Museum in Zwickau oder Saarbrücken?
Neues Guggenheim Museum in Zwickau oder Saarbrücken?
BERLIN. Warum gibt es in Bilbao ein Guggenheim Museum und nicht in Zwickau oder Saarbrücken? Der Autor des kürzlich erschienenen Marketingsachbuchs „Die Imagefalle“ gibt Antworten auf diese Frage. Volker Remy setzt sich darin mit dem neuen Marketingbegriff „Urban Branding“ auseinander, eine neue Chance für deutsche Städte und Regionen, durch kühne Projekte …
Bild: Die Imagefalle: Standortmarketing bekommt eine politische DimensionBild: Die Imagefalle: Standortmarketing bekommt eine politische Dimension
Die Imagefalle: Standortmarketing bekommt eine politische Dimension
… stellen Städte und Landkreise in ganz Deutschland vor neue kommunikative Herausforderungen. Das jedenfalls meint der Autor des vor wenigen Monaten erschienenen Buches „Die Imagefalle“, Volker Remy. Er beschreibt darin unter anderem den gesellschaftlichen Klimasturz in den urbanen „Hot Spots“ deutscher Großstädte und Metropolen sowie die wachsende Hoffnungslosigkeit …
Bild: Werbe- und PR-Agenturen erkennen Marktchance nichtBild: Werbe- und PR-Agenturen erkennen Marktchance nicht
Werbe- und PR-Agenturen erkennen Marktchance nicht
… PR-Agenturen, wenn es um Standortmarketing für Städte und Regionen in Deutschland geht? Das jedenfalls meint der Autor des vor kurzem erschienenen Standortmarketingbuchs „Die Imagefalle“, Volker Remy. Bei der Recherche zum Buch besuchte er Websites von Werbe- und PR-Agenturen, die in ihrem Leistungsspektrum oder ihren Referenzen „Standortmarketing“ …
Bild: Remy: \"Goethe-Institute in der Imagefalle\"Bild: Remy: \"Goethe-Institute in der Imagefalle\"
Remy: \"Goethe-Institute in der Imagefalle\"
Erneut beweist das in Kürze erscheinende Buch "Die Imagefalle" des Autors Volker Remy seine Aktualität innerhalb des gesellschaftlichen Diskurses. Die Diskussion um die Zukunft der Goethe-Institute zeigt nach Ansicht des Autors die Konzeptionslosigkeit der deutschen Selbstdarstellung im Ausland. Der Autor: "Dass es wieder einmal um die Finanzierungsfrage …
Bild: Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdeckenBild: Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdecken
Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdecken
… überdacht, und aus viel mehr Perspektiven betrachtet werden, als nur aus rein ökonomischen. Dies meint der Autor des im Berliner Graco Verlag erschienen Buches "Die Imagefalle", Volker Remy, und er bewegt sich damit in einem sehr aktuellen Thema. Nicht nur die Bevölkerungsentwicklung macht inzwischen manchen Politikern einen Strich durch die Rechnung, …
Bild: Standortwettbewerb in Deutschland: Neue Studie nennt Gewinner und VerliererBild: Standortwettbewerb in Deutschland: Neue Studie nennt Gewinner und Verlierer
Standortwettbewerb in Deutschland: Neue Studie nennt Gewinner und Verlierer
… Standortmarketing hat der Berliner Graco Verlag im Juli 2006 ein Buch heraus gebracht, das sich mit der Vermarktung von Städten und Regionen befasst. Der Titel "Die Imagefalle" setzt sich intensiv mit der Frage auseinander, in wie weit die herkömmliche Imagewerbung für Standorte überhaupt noch greift. Der Autor, Volker Remy, stellt dies nachdrücklich …
Sie lesen gerade: „Die Imagefalle“: Weckruf für deutsche Kommunen