(openPR) Das neueste Buch zum Thema Standortmarketing ist ab sofort lieferbar: „Die Imagefalle“. Dies teilt der Graco Verlag in Berlin mit. Der Autor, Volker Remy, setzt sich darin mit den althergebrachten Image-Strategien für Städte, Regionen und Bundesländer auseinander. Er empfiehlt den Verantwortlichen, die veralteten Image-Strategien der letzten Jahrzehnte über Bord zu werfen und sie durch ein neues, auf Identitäten basierendes Marketing zu ersetzen. „Die kommunalen Verwaltungen verschlafen Vermarktungs-Chancen, wenn sie weiterhin darauf verzichten, bleibende interne Strukturen für ein effizientes Standort- und Regionalmarketing aufzubauen“, meint Volker Remy. In der Imagefalle geht es im Kern um die Ablösung des Begriffs „Image“ zugunsten des Identitätsgedankens als den entscheidenden Faktor im Standortwettbewerb von Städten und Regionen. Das Buch spannt thematisch den Bogen vom Dorf bis ins Zentrum der Metropole. In der Verschiedenheit der Menschen und Regioenn sieht der Autor einen ungeheuren Vorteil. Dass es keine genormten Kommunikationslösungen für ein erfolgreiches Standortmarketing geben kann, verdeutlicht Volker Remy mit dem Satz: „Jede Stadt, jede Region ist unterschiedlich. Ihre Menschen, die Charaktere und ihre Kreativität bilden den Grundstock einer modernen Marketing-Konzeption. Es kann also wegen dieser Verschiedenheit keine Standardlösungen geben, doch genau darin liegt die Chance, es richtig zu machen“. Im Lichte der neuesten Veröffentlichungen zur Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, entwirft der Autor spannende Perspektiven für die deutschen Provinzen, Großstädte und Metropolen. Es sind stilistisch mitreißende Szenen, wenn er etwa über die Metropolen des Jahres 2020 spricht, oder den Aderlass in den Provinzen: „Alles, was dort in den kommenden Jahrzehnten aufgrund der soziodemografischen Revolution geschieht, wird die Identitäten dieser Orte ganz entscheidend verändern. Es geht um Szenarien, für die es bislang keine Parallelen gibt.“ Dazu der Geschäftsführer des Graco Verlags Berlin, Christian Dabbert: „Die Imagefalle ist weniger ein Ratgeber im Sinne der bekannten „So-macht-man´s-richtig-Literatur“. Sie ist vielmehr ein Bewusstseinsschärfer für die kommenden Kommunikationsaufgaben auf diesem Gebiet. Erst wenn man die ganze Dimension des demografischen Umbruchs verinnerlicht, wird die Komplexität dieser Aufgabe erst richtig klar. Dafür leistet unser Autor Volker Remy einen wirklich gelungenen Beitrag.“ Anhand typischer Beispiele zeigt er auf, warum viele Anstrengungen im Bereich des Standortmarketing ins Leere laufen, aber auch, wie man es richtig macht, wenn statt „Imagedenken“ der „Identitätsgedanke“ den Ton angibt. Das knapp 200 Seiten starke Buch gibt zum Schluss auch praktische Hinweise für Entscheider in den Kommunen, wie man sich den passenden Agenturpartner an Bord holt, um werbliche und öffentlichkeitsbezogene Aktivitäten in Szene zu setzen. Daher spricht die Imagefalle beide Seiten an: Länder und Kommunen sowie Kommunikationsagenturen. Letztere, so die Meinung des Autors Volker Remy, hätten einen erheblichen Nachholbedarf bei der Realisierung des Potenzials, das hier auf sie warte. Bei seinen Monate langen Recherchen fiel ihm auf, wie wenig Werbe- und PR-Agenturen sich mit den Themen Standort-, Stadt- und Regionalmarketing befassen.
Der Verlag bietet für interessierte Journalisten eine begrenzte Zahl von Rezensionsexemplaren an. Bitte wenden Sie sich per Email an Frau Kendziorra. Vielen Dank.
Die Imagefalle
Identitätsmarketing für Städte und Regionen
im Zeichen der soziodemografischen Zeitenwende
von Volker Remy
ISBN 3-00-018462-7
www.amazon.de
Graco Verlag Berlin
Marienburger Straße 16
10405 Berlin-Mitte













