(openPR) BERLIN. Viele Denkmuster im Wettbewerb der Städte und Regionen müssen neu überdacht, und aus viel mehr Perspektiven betrachtet werden, als nur aus rein ökonomischen. Dies meint der Autor des im Berliner Graco Verlag erschienen Buches "Die Imagefalle", Volker Remy, und er bewegt sich damit in einem sehr aktuellen Thema. Nicht nur die Bevölkerungsentwicklung macht inzwischen manchen Politikern einen Strich durch die Rechnung, sondern auch das Unvermögen vieler Kommunen, sich nach außen und innen mittels eines klaren Kommunikations-Profils zu positionieren. Der Autor geht besonders auf diesen Aspekt intensiver ein, und fragt: "Was macht manche Standorte erfolgreicher als andere?", "Welche Rolle kann der einzelne Bürger bei der Neufindung regionaler Identitäten übernehmen?" Und schließlich: "Wodurch zeichnen sich gelungene und überflüssige Standortkampagnen wirklich aus?" Das Buch setzt sich mit althergebrachten Kommunikations-Strategien kritisch auseinander und stellt die Bedeutungsreserven der Begriffe "Identität" und "Image" auf den Prüfstand.
Diesen Fragen geht der Autor anhand von Beispielen und Analysen in ungewöhnlich offenem Stil nach. In seinem für ein Sachbuch untypisch konzipierten Buch wechselt er lustvoll die Perspektiven und schafft dem Thema "Standortmarketing" dadurch neue Denkräume. Es geht vor allem um neue Sinnstiftungen im Standortmarketing, um Ansätze für eine zeitgemäße Partnerschaft zwischen Bürger und Verwaltung, an deren Ende auch neue Handlungsansätze für ein gelungenes Marketing stehen können, so eine Verlagsbeschreibung des Titels.
"Die Imagefalle" richtet sich an Stadt- und Regionalplaner, politische Entscheidungsträger, Soziologen, an Kommunikationsexperten in PR- und Werbeagenturen sowie an alle, die sich mit dem Verschwinden regionaler Potenziale nicht abfinden wollen und am Aufbau neuer Standortmarketing-Strukturen entscheidend und mit neuen Ideen mitwirken möchten.
"Die Imagefalle"
Identitätsmarketing für Städte und Regionen im Zeichen
der soziodemografischen Zeitenwende
ISBN 978-3000184628
Graco Verlag Berlin, 2006
190 Seiten, broschiert
Sofort lieferbar - direkt ab Verlag und über alle Buchhandlungen
www.amazon.de
www.buch.de
www.libri.de
Medienkontakt @ Rezensionsexemplare
Graco Verlag Berlin
Antje Kendziorra
Marienburger Straße 16
10405 Berlin













