openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdecken

05.03.200700:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdecken
Neue Perspektiven im Standortmarketing: Alte Denkmuster haben ausgedient - Neues gilt es zu entwickeln
Neue Perspektiven im Standortmarketing: Alte Denkmuster haben ausgedient - Neues gilt es zu entwickeln

(openPR) BERLIN. Viele Denkmuster im Wettbewerb der Städte und Regionen müssen neu überdacht, und aus viel mehr Perspektiven betrachtet werden, als nur aus rein ökonomischen. Dies meint der Autor des im Berliner Graco Verlag erschienen Buches "Die Imagefalle", Volker Remy, und er bewegt sich damit in einem sehr aktuellen Thema. Nicht nur die Bevölkerungsentwicklung macht inzwischen manchen Politikern einen Strich durch die Rechnung, sondern auch das Unvermögen vieler Kommunen, sich nach außen und innen mittels eines klaren Kommunikations-Profils zu positionieren. Der Autor geht besonders auf diesen Aspekt intensiver ein, und fragt: "Was macht manche Standorte erfolgreicher als andere?", "Welche Rolle kann der einzelne Bürger bei der Neufindung regionaler Identitäten übernehmen?" Und schließlich: "Wodurch zeichnen sich gelungene und überflüssige Standortkampagnen wirklich aus?" Das Buch setzt sich mit althergebrachten Kommunikations-Strategien kritisch auseinander und stellt die Bedeutungsreserven der Begriffe "Identität" und "Image" auf den Prüfstand.

Diesen Fragen geht der Autor anhand von Beispielen und Analysen in ungewöhnlich offenem Stil nach. In seinem für ein Sachbuch untypisch konzipierten Buch wechselt er lustvoll die Perspektiven und schafft dem Thema "Standortmarketing" dadurch neue Denkräume. Es geht vor allem um neue Sinnstiftungen im Standortmarketing, um Ansätze für eine zeitgemäße Partnerschaft zwischen Bürger und Verwaltung, an deren Ende auch neue Handlungsansätze für ein gelungenes Marketing stehen können, so eine Verlagsbeschreibung des Titels.

"Die Imagefalle" richtet sich an Stadt- und Regionalplaner, politische Entscheidungsträger, Soziologen, an Kommunikationsexperten in PR- und Werbeagenturen sowie an alle, die sich mit dem Verschwinden regionaler Potenziale nicht abfinden wollen und am Aufbau neuer Standortmarketing-Strukturen entscheidend und mit neuen Ideen mitwirken möchten.

"Die Imagefalle"
Identitätsmarketing für Städte und Regionen im Zeichen
der soziodemografischen Zeitenwende
ISBN 978-3000184628

Graco Verlag Berlin, 2006
190 Seiten, broschiert

Sofort lieferbar - direkt ab Verlag und über alle Buchhandlungen

www.amazon.de
www.buch.de
www.libri.de

Medienkontakt @ Rezensionsexemplare

Graco Verlag Berlin
Antje Kendziorra
Marienburger Straße 16
10405 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123148
 2342

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdecken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Graco Verlag Berlin

Bild: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el ScheichBild: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich
7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich
Mit dem Fahrrad nach Scharm el Scheich: Im Reisetagebuch „Auf zwei Rädern ins Morgenland – Eine Reise von Berlin nach Ägypten“ beschreibt Niels Kendziorra seine Tour durch 17 Länder. Berlin: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich: Das ist das außergewöhnliche Ergebnis der Reise von Niels Kendziorra. Der pensionierte Vermessungsingenieur verließ für fast sechs Monate seine Familie, um sich einen Traum zu erfüllen: mit dem Fahrrad vom Okzident in den Orientzu fahren. In seinem Reisetagebuch beschreibt er nicht nur per…
Bild: Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESKBild: Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESK
Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESK
Berlin: GRACO Agentur für Kommunikation bringt ihr eigenes Magazin auf den Markt. GRACOESK ist ein Lifestyle-Magazin mit breitem Themenspektrum. Die Artikel und Fotostrecken beschäftigen sich unter anderem mit den neuen Medien, Berlin, Mode und Reisen. Die redaktionelle Leitung übernahmen Grafikdesigner Michael Tuszynski und Sascha Domröse, Geschäftsführer Christian Dabbert und Texter Bernhard Möller. Das Magazin ist ab dem XX. Juni 2011 online zu bestellen. GRACOESK orientiert sich an modernen Lifestyle-Magazinen, ohne dabei in deren Format …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Standortmarketing im UmbruchBild: Standortmarketing im Umbruch
Standortmarketing im Umbruch
index-Expertenbefragung identifiziert Trends im Standortmarketing in Deutschland - Zielgruppe Fachkräfte wird für Wirtschaftsförderer zentral - Online-Kommunikation immer noch im Aufbau - Jeder Vierte plant 2014 eine für ihn neue Maßnahme Berlin, den 4.12.2013 – Städte und Regionen in Deutschland müssen angesichts des demographischen Wandels und der …
Fachkräftemangel: Jede dritte Region ohne spezielle Marketing-Maßnahmen
Fachkräftemangel: Jede dritte Region ohne spezielle Marketing-Maßnahmen
Berlin, 02.Juli 2019 – Der Fachkräftemangel ist die größte Herausforderung im Standortmarketing. Dennoch betreibt jede dritte Region kein aktives Fachkräftemarketing. Das ergab die aktuelle Studie der index Agentur, für die über 200 Wirtschaftsförderer und Standortmarketing-Verantwortliche zu den Schwierigkeiten, Zielen und Maßnahmen ihrer Region befragt …
Bild: Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten DeutschlandsBild: Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten Deutschlands
Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten Deutschlands
BERLIN. Welche Möglichkeiten, Aufgaben und Ziele hat modernes Standortmarketing im Osten Deutschlands? Auch diese Frage beleuchtet der Autor des Buches "Die Imagefalle", Volker Remy, in seinem kürzlich erschienen Buch. Der Autor äußerte sich im Lichte der jüngsten Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern zur Problematik von Stadt- und Regionalmarketingaktivitäten …
Bild: Neues Ratgeber-Buch für Bürgermeister, Tourismusleiter, Wirtschaftsförderer, Gemeinde- und Landräte erschienenBild: Neues Ratgeber-Buch für Bürgermeister, Tourismusleiter, Wirtschaftsförderer, Gemeinde- und Landräte erschienen
Neues Ratgeber-Buch für Bürgermeister, Tourismusleiter, Wirtschaftsförderer, Gemeinde- und Landräte erschienen
Professionelles Standortmarketing verständlich erklärt! Überlingen/Gerlingen, März 2010 – In Zukunft wird es immer wichtiger, das Image und die Bekanntheit von Standorten zu stärken. Der demographische Wandel, die Attraktivität der Großstädte und die Arbeitsmarktsituation zwingen viele Standorte zum aktiven Handeln, um nicht im Strom der Zeit unterzugehen. …
GRUPPE DREI® überzeugt Jury beim Ideenwettbewerb „Standortinitiative Südwestpfalz“
GRUPPE DREI® überzeugt Jury beim Ideenwettbewerb „Standortinitiative Südwestpfalz“
GRUPPE DREI®, Agentur für strategische Kommunikation, gewinnt mit ihrem Unternehmensbereich Standortmarketing beim Ideenwettbewerb der Standortinitiative Südwestpfalz den 1. Platz in einer europaweiten Ausschreibung. Damit ist die Expertenagentur in kurzer Zeit zum zweiten Mal national erfolgreich und baut damit systematisch ihre deutschlandweite Tätigkeit …
Bild: Standortmarketing in schwieriger LageBild: Standortmarketing in schwieriger Lage
Standortmarketing in schwieriger Lage
Umfrage „Trends im Standortmarketing“ ergibt: immer mehr Aufgaben und Kommunikationskanäle, aber weniger Geld Berlin, 20. Mai 2015 – Wirtschaftsförderer in Deutschland sind in einer misslichen Lage: Obwohl die Aufgaben immer umfangreicher werden und mehr Kommunikationskanäle denn je bespielt werden müssen, ist das Budget im Vergleich zum Vorjahr knapp …
Bild: Nix los am Standort - Ohne Ziel ist jeder Weg RichtigBild: Nix los am Standort - Ohne Ziel ist jeder Weg Richtig
Nix los am Standort - Ohne Ziel ist jeder Weg Richtig
… die Luft für den traditionellen Facheinzelhandel immer dünner. Die Aufgaben der Kundenbindung, für Unternehmen und Werbe- und Aktionsgemeinschaften, haben sich stark verändert. Standortmarketing ist hierbei eines der wichtigsten Schlüsselstrategien für den Erfolg der Zukunft Aktionen wie „Eine Rose zum Muttertag“ oder das „Gewinnspiel zu Weihnachten“ …
jam&chips erstellt Kommunikationskonzept für hessische Wirtschaftsregion rund um Darmstadt
jam&chips erstellt Kommunikationskonzept für hessische Wirtschaftsregion rund um Darmstadt
11.02.2009 - Die Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar beabsichtigt die inhaltliche Optimierung ihrer zum Zwecke des Standortmarketings errichteten Webseite. Für dieses Projekt erhielt die Leipziger Agentur jam&chips (j&c) den Zuschlag für die Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes. Die Online-Plattform www.engineeringregion.de der …
Bild: Standortmarketing wird digitalerBild: Standortmarketing wird digitaler
Standortmarketing wird digitaler
Umfrage „Trends im Standortmarketing“ zeigt: Zwei der drei am häufigsten eingesetzten Marketingmaßnahmen sind digital Berlin, 10. Mai 2016 – Wirtschaftsförderer in Deutschland haben erkannt, dass Standortmarketing moderner werden muss. So gehören die Website und Social Media zu den drei am häufigsten eingesetzten Marketingmaßnahmen. Insgesamt werden …
Bild: Erster deutscher Tourismus-Krimi sorgt für AufsehenBild: Erster deutscher Tourismus-Krimi sorgt für Aufsehen
Erster deutscher Tourismus-Krimi sorgt für Aufsehen
„Mercator, Mord und Möhren“ verbindet Unterhaltungslektüre geschickt mit dem Standortmarketing für eine Region Ein neues literarisches Konzept ist geboren. Die beiden Autoren Albert Baeumer und Alfred Bekker verbinden mit dem ersten deutschen Tourismuskrimi "Mercator, Mord und Möhren" spannende Krimilektüre mit geschicktem Standortmarketing für die Region …
Sie lesen gerade: Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdecken