openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Imagefalle-Autor Remy: „Festungen der Privilegierten“

20.06.200609:49 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Imagefalle-Autor Remy: „Festungen der Privilegierten“
\
\"Großes Interesse bereits vor Erscheinen: die Imagefalle\"

(openPR) Kurz vor Erscheinen des Titels „Die Imagefalle“, Identitätsmarketing für Städte und Regionen, weist der Berliner Graco Verlag auf die hohe Aktualität seines neuen Titels hin. Dazu Geschäftsführer Christian Dabbert: „In einem Beitrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, „Armut verboten“, vom 7. Juni 2006 wurde aus Rotterdam berichtet, dass in Holland erstmals „Wohnsitzgenehmigungen“ für bestimmte Einkommensschichten behördlich erteilt werden. Das bedeutet in der Konsequenz den Beginn der designten Soziogeografie in unseren Städten. Es läuft darauf hinaus, das nun offiziell eine soziale Selektion bei der Wohnungsvergabe in bestimmten Stadtteilen stattfindet. Dieses Thema hat unser Autor Volker Remy in seinem neuen Buch „Die Imagefalle“ bereits aufgegriffen, etwa wenn er schreibt: „...Der Zugang zu den Innenbezirken der Städte wird begrenzt – auf die eine oder andere Weise. Bald dürfen nur noch bestimmte Pkw die Grenzen zur Innenstadt überschreiten. Noch wird es ökologisch erklärt: nur Automobile mit der EU-Abgasnorm XY aufwärts dürfen den inneren Ring passieren, alle anderen müssen draußen bleiben. Ist es völlig unvorstellbar, dass sich irgendwann in Zukunft innerhalb eines definierten Bezirks im Zentrum einer Metropole nur noch Menschen mit einem bestimmten Einkommen, Bildungsstandard oder gesellschaftlichen Rang ansiedeln dürfen? ... Wer das nötige Kleingeld hat, wird sich seinen Platz an der metropolitanen Sonne erkaufen können. Das Prinzip des römischen Circus Maximus wird in der Metropole des einundzwanzigsten Jahrhunderts auf sehr verschiedenen Ebenen ein fulminantes Comeback feiern...“. Soweit der Autor der Imagefalle in seinem neuen Buch. Eine weitere Veröffentlichung, diesmal auf Spiegel Online, „Willkommen in der Greisstadt Wunsiedel“, verdeutlich die Aktualität des Buches. Wenn die bayerische Stadt Wunsiedel sich als „Stadt der Alten“ positioniert und ganz gezielt um die Altersgruppen ab sechzig Jahre wirbt, um in Wunsiedel den Lebensabend zu verbringen, verdeutlicht dies einen Megatrend in unserer Gesellschaft: die soziale Segregation, "Entmischung" also. Dazu noch einmal Christian Dabbert, Geschäftsführer des Graco Verlags: „An diesen Beispielen wird deutlich, dass die Bevölkerungsentwicklung in Mitteleuropa auch neue Marketing-Korridore eröffnet. Wer die Imagefalle liest, dem wird klar, dass aus der vermeintlichen demografischen Katastrophe auch neue Vermarktungs-Chancen für Städte und Regionen erwachsen. Das macht die Lektüre dieses Buchs nicht nur für politisch Verantwortliche interessant. Auch für Kommunikationsdienstleister, deren Aufgabe es ist, gemeinsam mit den Kommunen diese Chancen konzeptionell umzusetzen, tun sich hier neue, spannende Arbeitsfelder auf“, so der Geschäftsführer des Berliner Graco Verlags.



Querlesen: „Armut verboten“, FAZ v. 7.6.06, Andreas Ross, und „Willkommen in der Greisstadt Wunsiedel“, Spiegel Online v. 17.6.06, Jörg Völkerling.

Der Graco Verlag Berlin ist ein junger Verlag, der sich über ein spezielles kultur- und wirtschaftsbezogenes Verlagsprogramm positioniert. Mit der "Imagefalle" scheint ihm bereits zu Anfang ein Achtungserfolg zu gelingen. Außer diesem Titel erschien in diesem Jahr "Designpole Berlin", der erste umfassende Shopping-Guide-Report der jungen Mode- und Design-Avantgarde in der deutschen Hauptstadt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 90605
 2095

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Imagefalle-Autor Remy: „Festungen der Privilegierten““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Graco Verlag Berlin

Bild: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el ScheichBild: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich
7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich
Mit dem Fahrrad nach Scharm el Scheich: Im Reisetagebuch „Auf zwei Rädern ins Morgenland – Eine Reise von Berlin nach Ägypten“ beschreibt Niels Kendziorra seine Tour durch 17 Länder. Berlin: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich: Das ist das außergewöhnliche Ergebnis der Reise von Niels Kendziorra. Der pensionierte Vermessungsingenieur verließ für fast sechs Monate seine Familie, um sich einen Traum zu erfüllen: mit dem Fahrrad vom Okzident in den Orientzu fahren. In seinem Reisetagebuch beschreibt er nicht nur per…
Bild: Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESKBild: Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESK
Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESK
Berlin: GRACO Agentur für Kommunikation bringt ihr eigenes Magazin auf den Markt. GRACOESK ist ein Lifestyle-Magazin mit breitem Themenspektrum. Die Artikel und Fotostrecken beschäftigen sich unter anderem mit den neuen Medien, Berlin, Mode und Reisen. Die redaktionelle Leitung übernahmen Grafikdesigner Michael Tuszynski und Sascha Domröse, Geschäftsführer Christian Dabbert und Texter Bernhard Möller. Das Magazin ist ab dem XX. Juni 2011 online zu bestellen. GRACOESK orientiert sich an modernen Lifestyle-Magazinen, ohne dabei in deren Format …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Werbe- und PR-Agenturen erkennen Marktchance nichtBild: Werbe- und PR-Agenturen erkennen Marktchance nicht
Werbe- und PR-Agenturen erkennen Marktchance nicht
… vor der Haustür, doch es spielt bei der Neugeschäfts-Strategie offenbar nur eine untergeordnete Rolle“, so Volker Remy. Dies ist nach den Worten des Imagefalle-Autors um so unverständlicher, da viele Web-Präsenzen deutscher Städte und Landkreise erheblichen Optimierungsbedarf aufweisen. Der Autor besuchte im Zuge der Buch-Recherche über 700 Websites …
Bild: "Die Imagefalle" Neues Marketingbuch auf dem Weg zum Bestseller?Bild: "Die Imagefalle" Neues Marketingbuch auf dem Weg zum Bestseller?
"Die Imagefalle" Neues Marketingbuch auf dem Weg zum Bestseller?
Berlin, Mai 2006 Noch nicht einmal im Handel erhältlich, setzt die Buch-Neuerscheinung "Die Imagefalle" zum Sachbuch-Nachfragegipfelstürmer an. Das Buch des Autors Volker Remy befasst sich mit den Mindestanforderungen für ein erfolgreiches Standortmarketing und stellt dabei den Begriff "Identität" in den Mittelpunkt. Im Gegenzug stellt der Autor die …
Bild: Remy: \"Goethe-Institute in der Imagefalle\"Bild: Remy: \"Goethe-Institute in der Imagefalle\"
Remy: \"Goethe-Institute in der Imagefalle\"
Erneut beweist das in Kürze erscheinende Buch "Die Imagefalle" des Autors Volker Remy seine Aktualität innerhalb des gesellschaftlichen Diskurses. Die Diskussion um die Zukunft der Goethe-Institute zeigt nach Ansicht des Autors die Konzeptionslosigkeit der deutschen Selbstdarstellung im Ausland. Der Autor: "Dass es wieder einmal um die Finanzierungsfrage …
Bild: „Die Imagefalle“: Weckruf für deutsche KommunenBild: „Die Imagefalle“: Weckruf für deutsche Kommunen
„Die Imagefalle“: Weckruf für deutsche Kommunen
Das neueste Buch zum Thema Standortmarketing ist ab sofort lieferbar: „Die Imagefalle“. Dies teilt der Graco Verlag in Berlin mit. Der Autor, Volker Remy, setzt sich darin mit den althergebrachten Image-Strategien für Städte, Regionen und Bundesländer auseinander. Er empfiehlt den Verantwortlichen, die veralteten Image-Strategien der letzten Jahrzehnte …
Bild: Die Imagefalle: Standortmarketing bekommt eine politische DimensionBild: Die Imagefalle: Standortmarketing bekommt eine politische Dimension
Die Imagefalle: Standortmarketing bekommt eine politische Dimension
… Landkreise in ganz Deutschland vor neue kommunikative Herausforderungen. Das jedenfalls meint der Autor des vor wenigen Monaten erschienenen Buches „Die Imagefalle“, Volker Remy. Er beschreibt darin unter anderem den gesellschaftlichen Klimasturz in den urbanen „Hot Spots“ deutscher Großstädte und Metropolen sowie die wachsende Hoffnungslosigkeit der …
Bild: Die Imagefalle: Sommerlicher Lesestoff für den frischen Start im HerbstBild: Die Imagefalle: Sommerlicher Lesestoff für den frischen Start im Herbst
Die Imagefalle: Sommerlicher Lesestoff für den frischen Start im Herbst
… im Grunde genommen kalter Kaffee, und warum sehnen sich Menschen viel mehr nach Identitäten? Und schließlich: wie die deutschen Großstädte und Metropolen zu Festungen der Privilegierten ausgebaut werden, und was mit dem „Rest“ geschieht, wenn die ersten Plätze im Circus Maximus der Metropolen vergeben sind. Was bedeutet eigentlich „Urban Branding“ – …
Bild: Imagefalle-Autor Remy: Ausbildungsplätze als StandortmarketingBild: Imagefalle-Autor Remy: Ausbildungsplätze als Standortmarketing
Imagefalle-Autor Remy: Ausbildungsplätze als Standortmarketing
… Institute, Verbände und Gewerkschaften ist die Rede von einer teils katastrophalen Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Der Autor des kürzlich erschienen Standortmarketingbuches, „Die Imagefalle“, Volker Remy, behandelt auch diesen Aspekt in seinem Buch. Er verweist darin auf die sich stark verändernde Sozialstruktur auf dem Land, wo früher viele junge Menschen …
Bild: Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdeckenBild: Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdecken
Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdecken
… aus viel mehr Perspektiven betrachtet werden, als nur aus rein ökonomischen. Dies meint der Autor des im Berliner Graco Verlag erschienen Buches "Die Imagefalle", Volker Remy, und er bewegt sich damit in einem sehr aktuellen Thema. Nicht nur die Bevölkerungsentwicklung macht inzwischen manchen Politikern einen Strich durch die Rechnung, sondern auch …
Bild: Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten DeutschlandsBild: Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten Deutschlands
Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten Deutschlands
… Welche Möglichkeiten, Aufgaben und Ziele hat modernes Standortmarketing im Osten Deutschlands? Auch diese Frage beleuchtet der Autor des Buches "Die Imagefalle", Volker Remy, in seinem kürzlich erschienen Buch. Der Autor äußerte sich im Lichte der jüngsten Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern zur Problematik von Stadt- und Regionalmarketingaktivitäten …
Bild: Neues Guggenheim Museum in Zwickau oder Saarbrücken?Bild: Neues Guggenheim Museum in Zwickau oder Saarbrücken?
Neues Guggenheim Museum in Zwickau oder Saarbrücken?
… in Bilbao ein Guggenheim Museum und nicht in Zwickau oder Saarbrücken? Der Autor des kürzlich erschienenen Marketingsachbuchs „Die Imagefalle“ gibt Antworten auf diese Frage. Volker Remy setzt sich darin mit dem neuen Marketingbegriff „Urban Branding“ auseinander, eine neue Chance für deutsche Städte und Regionen, durch kühne Projekte mit einem Schlag …
Sie lesen gerade: Imagefalle-Autor Remy: „Festungen der Privilegierten“