openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Imagefalle-Autor Remy: Ausbildungsplätze als Standortmarketing

15.10.200616:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Imagefalle-Autor Remy: Ausbildungsplätze als Standortmarketing
Die Krise auf dem Lehrstellenmarkt ist auch eine Standortkrise. Die soziodemografische Zeitenwende erfasst alle Bereiche unserer Gesellschaft.
Die Krise auf dem Lehrstellenmarkt ist auch eine Standortkrise. Die soziodemografische Zeitenwende erfasst alle Bereiche unserer Gesellschaft.

(openPR) BERLIN. Ende September waren laut Bundesagentur für Arbeit 49 500 junge Menschen ohne Ausbildungsplatz in Deutschland. So viele, wie seit der Wiedervereinigung 1990 nicht mehr. In verschiedenen Pressekonferenzen der Institute, Verbände und Gewerkschaften ist die Rede von einer teils katastrophalen Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Der Autor des kürzlich erschienen Standortmarketingbuches, „Die Imagefalle“, Volker Remy, behandelt auch diesen Aspekt in seinem Buch. Er verweist darin auf die sich stark verändernde Sozialstruktur auf dem Land, wo früher viele junge Menschen durch Gespräche mit Nachbarn und Freunden zu einer ordentlichen Lehrstelle kamen. Nicht selten erfuhren Väter und Mütter von freien Lehrstellen für ihre Kinder am Stammtisch oder beim Klatsch am Gartenzaun. Doch diese Strukturen bröckeln und sind im Niedergang begriffen. Der Autor meint dazu: „Es war lange Zeit üblich auf dem Land, dass Schulabgänger über den „Wald- und Wiesenfunk“ mitbekamen, wer wo eine Lehrstelle anbietet. Im Gespräch mit Nachbarn, Freunden oder Verwandten wurden alle möglichen Informationen transportiert, die in kürzester Zeit ihre dankbaren Empfänger erreichten.“ Der Autor der Imagefalle wirft in seinem neuen Buch einen Blick auf die Entwicklungen in den Regionen und stellt hier eine deutlich wahrnehmbare Verödung des sozialen und kommunikativen Gefüges fest. Im Zuge dieses Zerfallsprozesses, so Volker Remy, verkümmern viele Kommunikationskanäle, die noch vor einem Jahrzehnt weitgehend intakt waren. Auch hierin sieht der Autor den Grund für die sich öffnende Lehrstellenlücke in den Regionen. Es fehlten oft regionale Kommunikationsplattformen zum Thema.

Der Autor: „Es ist eine gedankliche und bürokratische Fehlkonstruktion zu glauben, das Lehrstellenproblem könne von großen Verwaltungen oder Institutionen gelöst werden. Von dort wird nichts Spezifisches kommen, was dem Einzelnen zu einem Ausbildungsplatz verhelfen könnte. Hier sind eindeutig die kommunalen Instanzen gefordert: Landkreise, Stadtverwaltungen oder Bürgerversammlungen in der Gemeindeverwaltung. Eine Renaissance der Bürgerarbeit vor Ort steht uns hoffentlich bevor.“ Das sind nach Remys Auffassung die Kanäle und Ebenen, wo die relevantem Informationen aus erster Hand fließen. Der Autor weiter: „Zu den besten Instrumenten bei der Lehrstellensuche zählt in erster Linie die regionale und lokale Kommunikation. Sie muss wieder in Gang gebracht werden. Von Mega-Behörden darf man keine persönlichen Lösungen erwarten. Der Impuls sollte von den kommunalen Verwaltungen ausgehen. Das verstehe ich unter erstklassigem Standortmarketing.“ Jeder Ausbildungsplatz, so der Autor weiter, stärke den Standort.

„Die Imagefalle“ befasst sich mit Standortmarketing für Städte und Regionen im Zeichen der soziodemografischen Zeitenwende und setzt sich offensiv mit neuen Gedanken zu diesem Thema auseinander. Inzwischen wurde der Titel nach Verlagsangaben von zahlreichen Entscheidern auf Landes- und Bundesebene geordert und findet auch in der Tages- und Fachpresse Resonanz (IHK-Magazine, CIMA-Magazin, WAZ, 4. 10 2006). Weiter teilt der Berliner Graco Verlag mit, dass dem Autor etliche Einladungen als Referent aus dem In- und Ausland vorliegen. Das beweise, so die Sprecherin des Verlags, Antje Kendziorra, dass das Thema „Standortmarketing“ zu den großen politischen Themen der kommenden Jahre zähle. Mehr Informationen zum Buch und über den Autor auf der Homepage imagefalle.de.

Die Imagefalle
Identitätsmarketing für Städte
und Regionen im Zeichen der
soziodemografischen Zeitenwende
ISBN 3-00-018462-7

Informationen zum Buch mit
Direkt-Bestell-Option ab Verlag:

www.imagefalle.de

(versandkostenfrei)

Medienkontakt @ Rezensionsexemplare über
Graco Verlag Berlin
Antje Kendziorra
Marienburger Straße 16
10405 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 103880
 1818

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Imagefalle-Autor Remy: Ausbildungsplätze als Standortmarketing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Graco Verlag Berlin

Bild: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el ScheichBild: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich
7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich
Mit dem Fahrrad nach Scharm el Scheich: Im Reisetagebuch „Auf zwei Rädern ins Morgenland – Eine Reise von Berlin nach Ägypten“ beschreibt Niels Kendziorra seine Tour durch 17 Länder. Berlin: 7000 Kilometer mit dem Fahrrad von Berlin nach Scharm el Scheich: Das ist das außergewöhnliche Ergebnis der Reise von Niels Kendziorra. Der pensionierte Vermessungsingenieur verließ für fast sechs Monate seine Familie, um sich einen Traum zu erfüllen: mit dem Fahrrad vom Okzident in den Orientzu fahren. In seinem Reisetagebuch beschreibt er nicht nur per…
Bild: Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESKBild: Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESK
Die Berliner Kommunikationsagentur GRACO launcht Magazin GRACOESK
Berlin: GRACO Agentur für Kommunikation bringt ihr eigenes Magazin auf den Markt. GRACOESK ist ein Lifestyle-Magazin mit breitem Themenspektrum. Die Artikel und Fotostrecken beschäftigen sich unter anderem mit den neuen Medien, Berlin, Mode und Reisen. Die redaktionelle Leitung übernahmen Grafikdesigner Michael Tuszynski und Sascha Domröse, Geschäftsführer Christian Dabbert und Texter Bernhard Möller. Das Magazin ist ab dem XX. Juni 2011 online zu bestellen. GRACOESK orientiert sich an modernen Lifestyle-Magazinen, ohne dabei in deren Format …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Imagefalle: Sommerlicher Lesestoff für den frischen Start im HerbstBild: Die Imagefalle: Sommerlicher Lesestoff für den frischen Start im Herbst
Die Imagefalle: Sommerlicher Lesestoff für den frischen Start im Herbst
Auf die vielen Anfragen interessierter Journalisten sowie potenzieller Leser, welches Themenspektrum „Die Imagefalle“ im Stadt- und Standortmarketing denn nun genau abdeckt, gibt der Graco Verlag in Berlin jetzt eine etwas unkonventionelle Themenübersicht des schon vor Erscheinen viel diskutierten Buches heraus: Was hat das Goethe-Institut in Tunis mit …
Bild: Werbe- und PR-Agenturen erkennen Marktchance nichtBild: Werbe- und PR-Agenturen erkennen Marktchance nicht
Werbe- und PR-Agenturen erkennen Marktchance nicht
BERLIN. „Es gibt viel zu tun, ignorieren wir’s!“ Lautet so etwa das Credo der Werbe- und PR-Agenturen, wenn es um Standortmarketing für Städte und Regionen in Deutschland geht? Das jedenfalls meint der Autor des vor kurzem erschienenen Standortmarketingbuchs „Die Imagefalle“, Volker Remy. Bei der Recherche zum Buch besuchte er Websites von Werbe- und …
Bild: Remy: \"Goethe-Institute in der Imagefalle\"Bild: Remy: \"Goethe-Institute in der Imagefalle\"
Remy: \"Goethe-Institute in der Imagefalle\"
Erneut beweist das in Kürze erscheinende Buch "Die Imagefalle" des Autors Volker Remy seine Aktualität innerhalb des gesellschaftlichen Diskurses. Die Diskussion um die Zukunft der Goethe-Institute zeigt nach Ansicht des Autors die Konzeptionslosigkeit der deutschen Selbstdarstellung im Ausland. Der Autor: "Dass es wieder einmal um die Finanzierungsfrage …
Bild: Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten DeutschlandsBild: Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten Deutschlands
Raus aus der \"rechten\" Imagefalle: Standortmarketing im Osten Deutschlands
BERLIN. Welche Möglichkeiten, Aufgaben und Ziele hat modernes Standortmarketing im Osten Deutschlands? Auch diese Frage beleuchtet der Autor des Buches "Die Imagefalle", Volker Remy, in seinem kürzlich erschienen Buch. Der Autor äußerte sich im Lichte der jüngsten Wahlergebnisse in Mecklenburg-Vorpommern zur Problematik von Stadt- und Regionalmarketingaktivitäten …
Bild: „Die Imagefalle“: Weckruf für deutsche KommunenBild: „Die Imagefalle“: Weckruf für deutsche Kommunen
„Die Imagefalle“: Weckruf für deutsche Kommunen
Das neueste Buch zum Thema Standortmarketing ist ab sofort lieferbar: „Die Imagefalle“. Dies teilt der Graco Verlag in Berlin mit. Der Autor, Volker Remy, setzt sich darin mit den althergebrachten Image-Strategien für Städte, Regionen und Bundesländer auseinander. Er empfiehlt den Verantwortlichen, die veralteten Image-Strategien der letzten Jahrzehnte …
Bild: Neues Guggenheim Museum in Zwickau oder Saarbrücken?Bild: Neues Guggenheim Museum in Zwickau oder Saarbrücken?
Neues Guggenheim Museum in Zwickau oder Saarbrücken?
… einmal der Autor: „Viele Städte und Regionen haben die Konsequenzen der soziodemografischen Revolution noch nicht erkannt oder reagieren hilflos darauf. Oft wird Standortmarketing noch als lokale Selbstdarstellungs-Folklore behandelt, dabei ist es das einzig zur Verfügung stehende Marketinginstrument im Wettbewerb um Menschen und Unternehmen. Die Städte …
Bild: Die Imagefalle: Standortmarketing bekommt eine politische DimensionBild: Die Imagefalle: Standortmarketing bekommt eine politische Dimension
Die Imagefalle: Standortmarketing bekommt eine politische Dimension
… Mittelpunkt der Überlegungen. Dazu der Autor: „Die alten Vermarktungstechniken basieren auf dem „Imagegedanken“ - ein Ansatz, der den neuen politischen Herausforderungen im Standortmarketing nicht mehr gerecht wird.“ Und weiter meint der Autor: „Welchen Sinn machen Imagekampagnen in einer Stadt oder Region, deren offensichtliches Problem aufkommende …
Bild: Standortwettbewerb in Deutschland: Neue Studie nennt Gewinner und VerliererBild: Standortwettbewerb in Deutschland: Neue Studie nennt Gewinner und Verlierer
Standortwettbewerb in Deutschland: Neue Studie nennt Gewinner und Verlierer
… weiter absacken. Die genauen Zahlen und Kartografien hat das Berliner Unternehmen in einem "Zukunftsatlas 2007" erstellt, der seit der Veröffentlichung für großes Medieninteresse sorgt. Zum Thema Standortmarketing hat der Berliner Graco Verlag im Juli 2006 ein Buch heraus gebracht, das sich mit der Vermarktung von Städten und Regionen befasst. Der Titel …
Bild: Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdeckenBild: Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdecken
Standortmarketing, bei dem sich die Menschen wieder neu entdecken
… Analysen in ungewöhnlich offenem Stil nach. In seinem für ein Sachbuch untypisch konzipierten Buch wechselt er lustvoll die Perspektiven und schafft dem Thema "Standortmarketing" dadurch neue Denkräume. Es geht vor allem um neue Sinnstiftungen im Standortmarketing, um Ansätze für eine zeitgemäße Partnerschaft zwischen Bürger und Verwaltung, an deren …
Bild: "Die Imagefalle" Neues Marketingbuch auf dem Weg zum Bestseller?Bild: "Die Imagefalle" Neues Marketingbuch auf dem Weg zum Bestseller?
"Die Imagefalle" Neues Marketingbuch auf dem Weg zum Bestseller?
… die Buch-Neuerscheinung "Die Imagefalle" zum Sachbuch-Nachfragegipfelstürmer an. Das Buch des Autors Volker Remy befasst sich mit den Mindestanforderungen für ein erfolgreiches Standortmarketing und stellt dabei den Begriff "Identität" in den Mittelpunkt. Im Gegenzug stellt der Autor die klassische "Imagewerbung" als kommunales Marketinginstrument in …
Sie lesen gerade: Imagefalle-Autor Remy: Ausbildungsplätze als Standortmarketing