openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf der IZB kommt die Nebelwarnung aus der Cloud

27.09.201609:50 UhrIT, New Media & Software
Bild: Auf der IZB kommt die Nebelwarnung aus der Cloud

(openPR) in-tech stellt Telematik-Lösung zur Car2X-Kommunikation vor

Braunschweig, im September 2016 – Das Auto von morgen denkt mit – und warnt andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren. Auf der Internationalen Zulieferer-Börse in Wolfsburg stellt in-tech einen Simulator vor, mit dem derartige Systeme bereits heute in verschiedensten Szenarien erlebbar gemacht werden. Eines davon ist die Nebelwarnung aus der Cloud. Der Simulator wurde von der in-tech-Tochter c4c engineering entwickelt. Das auf Fahrzeugsoftware spezialisierte Tochterunternehmen aus Braunschweig präsentiert sich auf der IZB gemeinsam mit der Mutter in-tech und tritt zukünftig nur noch unter dem gemeinsamen Markennamen auf.



Sobald Sensoren eines Fahrzeugs eine Nebelwand entdecken, wird eine Warnung über die Cloud zu allen anderen Fahrzeugen im Umkreis gesendet. Im Dashboard dieser Fahrzeuge erscheint die Warnung, der Fahrer kann sich auf die Situation einstellen. Auf der IZB in Wolfsburg haben die Ingenieure von c4c dafür einen Fahrsimulator aufgebaut. Er erlaubt den Besuchern der Messe eine Fahrt durch Wolfsburg und Umgebung, zusammen mit simulierten Verkehrsteilnehmern.

Eine Nebelwand wird durch einen Knopfdruck außerhalb des Fahrsimulators erzeugt und legt sich virtuell auf einen Teil der Fahrstrecke. Sobald eines der Autos diese Nebelwand erkennt, wird eine Warnung an die Cloud übergeben, die diese an den Simulator weiterleitet und dort eine Warnmeldung einblendet. Die Fahrt im Simulator lässt sich direkt am Stand von in-tech in Halle 3, Stand 107, über einen großen Bildschirm verfolgen.

„Natürlich lassen sich mit unserer Telematik-Lösung viele Arten von Sensordaten aufnehmen, sicher übertragen, auswerten und anzeigen.“ so Dr. Lutz Kelch, Geschäftsführer bei der c4c engineering GmbH. „Kostengünstig ist dabei die Nutzung eines Handys, z.B. für die automatische Aufzeichnung von Fahrtstrecke und Fahrtzeit und zur Kommunikation mit der Cloud. Die Auswertung kann dabei webbasiert über ein beliebiges Endgerät erfolgen; so lässt sich unter anderem ein effizientes Flottenmanagement verwirklichen.“

Neben dem Exponat zum Thema Car2X-Kommunikation stellt in-tech auch Leistungen für die Trendthemen autonomes Fahren, intelligente Absicherung und Security vor.

Das auf der IZB gezeigte Szenario besteht im Einzelnen aus:
- Einem Fahrsimulator auf Basis einer Unity Engine und der CityEngine von Esri®
- Einem Nebelsensor zur Detektion von Nebel
- Der Telematik-Lösung Car2X-Box zur Datenerfassung des Sensors und einer sicheren Kommunikation mit der Cloud
- Einem Cloud-Service auf Basis von Microsoft Azure zur Datenverarbeitung und Warnungsgenerierung
- Einem Nebelwarner zur Anzeige der Warnung im Kombidisplay

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 920156
 736

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf der IZB kommt die Nebelwarnung aus der Cloud“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in-tech GmbH

Bild: Moving the Future – in-tech stellt eigene Firmenflotte auf Elektromobilität umBild: Moving the Future – in-tech stellt eigene Firmenflotte auf Elektromobilität um
Moving the Future – in-tech stellt eigene Firmenflotte auf Elektromobilität um
Garching (21.10.2020) – Innovativ, grün und nachhaltig – mit diesem Leitgedanken entwickelt der Engineering-Konzern in-tech bereits seit Jahren erfolgreich Hard- und Softwarelösungen für Automotive, E-Mobility, Smart Mobility und die Smart Factory. Das Unternehmen achtet dabei auch darauf, selbst stetig nachhaltiger zu werden und geht dafür jetzt einen großen Schritt: Der komplette Fuhrpark wird auf Elektrofahrzeuge umgestellt. „Dies bedeutet, dass wir bei Neubestellungen von Fahrzeugen nur noch auf reine E-Autos setzen, dies schließt auch Hy…
Bild: Startschuss für multinationales MobilitätsangebotBild: Startschuss für multinationales Mobilitätsangebot
Startschuss für multinationales Mobilitätsangebot
viertelMobilität realisiert grenzüberschreitendes E-Bike-Sharing – Ausbau zum trinationalen Mobilitätsangebot geplant Garching (24.09.2020) – Die Stadt Bad Säckingen in Deutschland und die Gemeinde Stein in der Schweiz sind nur durch den Rhein voneinander getrennt. in-tech schafft nun ein Mobilitätsangebot, mit dem Pendler und Einkaufstouristen grenzüberschreitend mobil sind: In Kooperation mit den beiden Gemeinden realisiert der in-tech-Geschäftsbereich viertelMobilität ein Bikesharing-Angebot, das die beiden Länder verbindet. Das Angebot w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dream Chip Technologies stellt Architektur eines Chips für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) vorBild: Dream Chip Technologies stellt Architektur eines Chips für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) vor
Dream Chip Technologies stellt Architektur eines Chips für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) vor
Elektronikkomponenten für ADAS sind ein Schwerpunkt auf der IZB 2014 in Wolfsburg Garbsen, 7. Oktober 2014. - Advanced Driver Assistance Systeme (ADAS) nutzen eine Vielzahl von Sensoren unterschiedlicher Art. Dream Chip Technologies GmbH, Deutschlands größter unabhängiger Chip-Designer mit Sitz nahe Hannover, vereinfacht jetzt diese Komplexität. Auf …
Bild: IZB Informatik-Zentrum stellt neue IT- und Kommunikationsservices auf der CeBIT vorBild: IZB Informatik-Zentrum stellt neue IT- und Kommunikationsservices auf der CeBIT vor
IZB Informatik-Zentrum stellt neue IT- und Kommunikationsservices auf der CeBIT vor
Attraktives Produktportfolio für Finanzdienstleister und Mittelstand – Kunden realisieren Kosteneinsparungen durch flexible Service-Gestaltung Hannover/München, 15. März 2007 – Das IZB Informatik-Zentrum stellt auf der diesjährigen CeBIT am Gemeinschaftsstand der Sparkassen-Dienstleister in Halle 17 am Stand D12 sein neues Produktportfolio vor. Es gliedert …
Bild: Neupositionierung des IZB Informatik-ZentrumsBild: Neupositionierung des IZB Informatik-Zentrums
Neupositionierung des IZB Informatik-Zentrums
… adressiert neue Märkte: professionelle Dienste für Finanzdienstleister und Mittelstand München, 22. Januar 2007 – Nach einer Änderung der Gesellschafterstruktur stellt sich das IZB Informatik-Zentrum neu im Markt auf. Das bestehende Produktportfolio hat der IT-Servicespezialist neben Banken und Sparkassen jetzt auf die Bedürfnisse von mittelständischen …
Selbstverwaltung als letzter Ausweg
Selbstverwaltung als letzter Ausweg
Die Initiative Zukunft Bethanien (IZB) hat heute ihr Konzept für ein selbstverwaltetes soziales und kulturelles Zentrum im Bethanien-Südflügel am Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg vorgestellt. Es setzt die Forderungen des BürgerInnenbegehrens und der BVV-Beschlüsse zum Bethanien um, ohne dass weitere Kosten für die öffentliche Hand entstehen. Um bis …
Benway Solutions entwickelt Outsourcing-Lösungen für die Automobilbranche
Benway Solutions entwickelt Outsourcing-Lösungen für die Automobilbranche
Erste Teilnahme an der IZB in Wolfsburg Der Outsourcing-Spezialist Benway Solutions (http://www.benway-solutions.de) blickt auf über 50 Jahre Erfahrung als industrieller und logistischer Dienstleister zurück. Spezialisiert ist das Unternehmen auf Prozessanalyse, Intralogistik und Logistik-Outsourcing. Sein breites Leistungsportfolio umfasst u. a. die …
Planungen zur Internationalen Zuliefererborse 2008 laufen auf Hochtouren
Planungen zur Internationalen Zuliefererborse 2008 laufen auf Hochtouren
… steigen / Fachprogramm stoßt auf sehr gute Resonanz Wolfsburg, 17. Oktober 2008. 12 Tage vor Messebeginn laufen die Vorbereitungen fur die Internationale Zuliefererborse (IZB) 2008 im Wolfsburger Allerpark auf Hochtouren. Vom 29. bis zum 31. Oktober zeigen auf der europaischen Leitmesse der Automobilzuliefererindustrie erstmals rund 670 Aussteller ihre …
Bild: Viele gute Gespräche auf der IZBBild: Viele gute Gespräche auf der IZB
Viele gute Gespräche auf der IZB
… positive Bilanz „Wir sind rund um zufrieden.“, sagt Sven Lehecka, Geschäftsführer von KOHLHAGE Automotive, der gerade mit seinem Kollegen Marc Schreiber von KOHLHAGE Fasteners auf der IZB in Wolfsburg ausgestellt hat. „Viele namhafte Hersteller, eine Menge Gespräche und einige hochrangige VW-Leute, die unserem Stand besucht haben. Was will man mehr?“, freut …
Bild: Bethanien - „Es kommt auf den politischen Willen an“Bild: Bethanien - „Es kommt auf den politischen Willen an“
Bethanien - „Es kommt auf den politischen Willen an“
… Friedrichshain-Kreuzberg bis Jahresende keine Lösung für das Bethanien findet, drohen ihm Mehrbelastungen von ca. 800.000 Euro im Jahr. Die Initiative Zukunft Bethanien (IZB) fordert den Bezirk auf, das von ihr vorgelegte Selbstverwaltungskonzept für den Bethanien-Südflügel umzusetzen. Um den unmittelbaren Zeitdruck aufzuheben, schlägt die IZB einen …
Bild: Messeauftritt auf der IZB positivBild: Messeauftritt auf der IZB positiv
Messeauftritt auf der IZB positiv
Im Oktober ist die IZB, die internationale Zuliefererbörse in Wolfsburg zu Ende gegangen. KOHLHAGE hat dort ausgestellt und zieht ein positives Resümee. „Natürlich wissen wir, was uns alle zwei Jahre hier auf der IZB erwartet.“, sagt Marc Schreiber, Geschäftsführer von KOHLHAGE Fasteners. Dabei meint er zum einen die außergewöhnliche Art der Messe, zum …
Bild: IZB Informatik-Zentrum: Neue Wege beim SLA-ReportingBild: IZB Informatik-Zentrum: Neue Wege beim SLA-Reporting
IZB Informatik-Zentrum: Neue Wege beim SLA-Reporting
"Lückenlos, aussagekräftig, zeitnah, markt- üblich, ohne Mehrkosten" – dieses Originalzitat aus den Serviceverträgen des IZB Informatik-Zentrums über die Leistungserbringung hinsichtlich § 25a Gesetz über das Kreditwesen (KWG) verdeutlicht die Anforderungen, die der IT-Dienstleister in Bezug auf das SLA-Reporting an sich selbst stellt. Das 1994 gegründete …
Sie lesen gerade: Auf der IZB kommt die Nebelwarnung aus der Cloud