openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Startschuss für multinationales Mobilitätsangebot

28.09.202014:27 UhrIT, New Media & Software
Bild: Startschuss für multinationales Mobilitätsangebot

(openPR) viertelMobilität realisiert grenzüberschreitendes E-Bike-Sharing – Ausbau zum trinationalen Mobilitätsangebot geplant

Garching (24.09.2020) – Die Stadt Bad Säckingen in Deutschland und die Gemeinde Stein in der Schweiz sind nur durch den Rhein voneinander getrennt. in-tech schafft nun ein Mobilitätsangebot, mit dem Pendler und Einkaufstouristen grenzüberschreitend mobil sind: In Kooperation mit den beiden Gemeinden realisiert der in-tech-Geschäftsbereich viertelMobilität ein Bikesharing-Angebot, das die beiden Länder verbindet. Das Angebot wird ab April 2021 mit 20-30 E-Bikes in Betrieb gehen.



Ausbau zum umfassenden Mobilitätsangebot für die gesamte Grenzregion
Ausgehend davon baut viertelMobilität das Angebot Stück für Stück weiter aus: Zusätzliche Mobilitätsformen wie Lastenräder oder Elektrofahrzeuge werden die Mobilitätslösung abrunden und bedarfsgerechte Angebote schaffen. „Im Endausbau schaffen wir ein umfassendes regionales Mobilitätsangebot für die trinationale Region Hochrhein. Dabei setzen wir vorrangig auf nachhaltige Mobilitätsformen wie Elektrofahrzeuge oder Fahrräder“, so Albert Habermann, Head of Business Unit New Mobility Solutions bei in-tech.

Kernstück des Angebots ist eine zentrale App, über die der Kunde sämtliche Fahrzeuge – ob E-Bike oder Auto – buchen kann. viertelMobilität als Betreiber stellt die komplette Lösung: „Wir stellen die App zur Verfügung, sorgen für die Wartung der Fahrzeuge, realisieren die Abrechnung für Privat- und Firmenkunden und betreuen Hotline und Service“, so Habermann weiter.

Lokale Partner willkommen
Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung stehen im Fokus – deshalb bindet viertelMobilität explizit auch lokale Partner ein: So können beispielsweise lokale Unternehmen ihren Fuhrpark außerhalb der Geschäftszeiten auch zur Nutzung innerhalb des Sharing-Systems freigeben und ihre Fahrzeuge somit besser auslasten. Die Stadtwerke Bad Säckingen, die bereits ein lokales Car-Sharing-System betreiben, haben dafür bereits ihre Teilnahme zugesagt. Ein weiterer Partner ist die Initative Zukunftsmobilität, welche Kommunen bei nachhaltigen Mobilitätslösungen berät und die Koordination vor Ort übernimmt.

Beim Pressetermin in Stein am gestrigen Mittwoch gaben beide Gemeinden zusammen mit viertelMobilität den offiziellen Startschuss für das Projekt.

Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Bitte kontaktieren Sie unser Pressebüro:
Martin Farjah, E-Mail, Tel.: +49 531 387 33 22

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1102017
 1119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Startschuss für multinationales Mobilitätsangebot“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von in-tech GmbH

Bild: Moving the Future – in-tech stellt eigene Firmenflotte auf Elektromobilität umBild: Moving the Future – in-tech stellt eigene Firmenflotte auf Elektromobilität um
Moving the Future – in-tech stellt eigene Firmenflotte auf Elektromobilität um
Garching (21.10.2020) – Innovativ, grün und nachhaltig – mit diesem Leitgedanken entwickelt der Engineering-Konzern in-tech bereits seit Jahren erfolgreich Hard- und Softwarelösungen für Automotive, E-Mobility, Smart Mobility und die Smart Factory. Das Unternehmen achtet dabei auch darauf, selbst stetig nachhaltiger zu werden und geht dafür jetzt einen großen Schritt: Der komplette Fuhrpark wird auf Elektrofahrzeuge umgestellt. „Dies bedeutet, dass wir bei Neubestellungen von Fahrzeugen nur noch auf reine E-Autos setzen, dies schließt auch Hy…
Bild: in-tech präsentiert mit dem Charge Module S das erste Automotive-fähige Powerline-Modul am MarktBild: in-tech präsentiert mit dem Charge Module S das erste Automotive-fähige Powerline-Modul am Markt
in-tech präsentiert mit dem Charge Module S das erste Automotive-fähige Powerline-Modul am Markt
Powerline-Spezialist entwickelt neues Modul für die Ladekommunikation zwischen E-Fahrzeug und E-Ladeinfrastruktur Garching (23.09.2020) – Powerline-Kommunikation für Elektromobilität: Die in-tech smart charging GmbH, eine 100%ige Tocher der in-tech GmbH, bringt einen neuen Lade-Controller auf den Markt: Das Charge Module S ist speziell für den Einsatz im Fahrzeug konzipiert und basiert auf einer schlanken und leistungsfähigen Embedded-Architektur. Dank der geringen Größe und Automotive-fähiger Hardware ist das Modul ideal für den Einsatz im…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Berlin wechselt in die Zukunft: Innovative Wechselstationen für Elektrofahrzeugakkus gehen ans NetzBild: Berlin wechselt in die Zukunft: Innovative Wechselstationen für Elektrofahrzeugakkus gehen ans Netz
Berlin wechselt in die Zukunft: Innovative Wechselstationen für Elektrofahrzeugakkus gehen ans Netz
… auf ein nachhaltigeres und zugleich effizienteres Level zu heben. Sinnvoll ergänzt wird das Stationsnetz durch ein ebenfalls in dieser Form einzigartiges Mobilitätsangebot: Ab sofort steht allen gewerblichen Anwendern eine große Flotte umweltfreundlicher E-Cargobikes sowie weiterer zwei- und vierspuriger Elektroleichtfahrzeuge zur Kurz- und Langzeitmiete …
Bild: Die neue Artenvielfalt: Berlin erhält außergewöhnliches MobilitätsangebotBild: Die neue Artenvielfalt: Berlin erhält außergewöhnliches Mobilitätsangebot
Die neue Artenvielfalt: Berlin erhält außergewöhnliches Mobilitätsangebot
… außergewöhnliche Fahrzeugkonzepte, deren innovativer Charakter sich auch in der Form und neuen Nutzungsoptionen niederschlägt, werden vertreten sein, verspricht Duscha. Das neue Mobilitätsangebot ist Teil des Pilotprojekts “Infrastruktur mit Akku Wechsel Stationen – Nutzung von standardisierten Akkumodulen mit unterschiedlichen Anwendungen und verschiedenen …
Bild: Hamburger Unternehmen startet New Mobility Kooperation in der SchweizBild: Hamburger Unternehmen startet New Mobility Kooperation in der Schweiz
Hamburger Unternehmen startet New Mobility Kooperation in der Schweiz
… "Mit dem Verleih von THE-URBAN Elektrorollern, welche in fix installierten Ladestationen deponiert und aufgeladen werden, unterstützen wir die Gemeinden, ihren Einwohnern ein attraktives Mobilitätsangebot zur Verfügung zu stellen und lösen für die Betreiber das Problem, die Fahrzeuge abends wieder einsammeln zu müssen. Gleichzeitig leisten wir einen …
BCG und Sixt erfinden den Dienstwagen neu: Mobilitätskooperation für Deutschland und Österreich
BCG und Sixt erfinden den Dienstwagen neu: Mobilitätskooperation für Deutschland und Österreich
• Gemeinsames Programm MaaS eröffnet BCG-Mitarbeitern neue Mobilitätsarten zusätzlich zum klassischen Dienstwagen • Marktführer Sixt bündelt im Zuge der Partnerschaft erstmals alle Mobilitätsangebote der Gruppe zu einem Service • Nach erfolgreicher Testphase deutliche Steigerung der Nutzerzahlen seitens BCG München, 10. August 2017 – Alle Mobilitätsdienste …
Mobilität neu denken im Bürgerdialog
Mobilität neu denken im Bürgerdialog
… ausgewählt, weil dort in der Regel weitere Distanzen zurückgelegt werden und oftmals auf das Auto zurückgegriffen wird. Außerdem besteht bereits ein grundsätzliches Mobilitätsangebot, zusammengesetzt aus Linienverkehr, Rufbussen und Zügen. Der Freistaat Bayern fördert das Projekt als Pilotprojekt für ländliche Räume. Aktive Mitgestaltung durch Bürgerinnen …
Bild: "Total Mobility": Goodyear stellt neues Mobilitätskonzept für Nutzfahrzeugflotten vorBild: "Total Mobility": Goodyear stellt neues Mobilitätskonzept für Nutzfahrzeugflotten vor
"Total Mobility": Goodyear stellt neues Mobilitätskonzept für Nutzfahrzeugflotten vor
Hanau/Wien/Volketswil, 21.05.2019. Der internationale Reifenhersteller Goodyear stellt ein neues Konzept für ein umfassendes Mobilitätsangebot für Flottenmanager vor: Goodyear Total Mobility. Die Bausteine sind das breite Portfolio an Premium-Reifen des Herstellers, seine klassischen und digitalen Lösungen für Reifenmanagement – inklusive der prädiktiven …
Bild: HandyTicket Deutschland ermöglicht Ticketkauf für den On-Demand-Bus myBUS der DVGBild: HandyTicket Deutschland ermöglicht Ticketkauf für den On-Demand-Bus myBUS der DVG
HandyTicket Deutschland ermöglicht Ticketkauf für den On-Demand-Bus myBUS der DVG
… Fahrgast absolut in den Mittelpunkt stellt und seinen individuellen und flexiblen Fahrtwunsch unabhängig von Haltestellen und Fahrplänen erfüllt. Zentrale Anforderung an das datenbasierte Mobilitätsangebot myBUS war, dass neben der Buchung auch der Bezahlvorgang ausnahmslos über die App erfolgen sollte." "Mit myBUS macht die DVG einen großen Schritt …
Start in Kenia: Sixt stärkt seine Präsenz in Afrika
Start in Kenia: Sixt stärkt seine Präsenz in Afrika
• Attraktives Angebot für Touristen • Erschließung eines beliebten Reiselandes Pullach, 26. April 2012 – Sixt erweitert sein Mobilitätsangebot auf dem afrikanischen Kontinent. Reisende können ab 1. Mai auch in Kenia die flexiblen und bequemen Vermietlösungen von Sixt in Anspruch nehmen. Das Angebot umfasst die klassische Fahrzeugmiete für einen Tag …
Bild: Starke Allianz für ganzheitliche Firmenmobilität: belmoto und BCD Travel gehen Kooperation ein Bild: Starke Allianz für ganzheitliche Firmenmobilität: belmoto und BCD Travel gehen Kooperation ein
Starke Allianz für ganzheitliche Firmenmobilität: belmoto und BCD Travel gehen Kooperation ein
… Mobilitätsmanagement und -beratung und BCD Travel, global führender Anbieter von Geschäftsreisemanagement, vereinbaren eine Vertriebspartnerschaft, die Firmenkunden und Geschäftsreisenden ein ganzheitliches Mobilitätsangebot über die klassischen Transportmittel hinaus ermöglicht. Vom Bike Leasing und ÖPNV übers Carsharing und Auto Abo bis zum klassischen …
Bild: Bartke setzt Ausweitung des Zehnminuten-Taktes auf der S1 nach Wedel durchBild: Bartke setzt Ausweitung des Zehnminuten-Taktes auf der S1 nach Wedel durch
Bartke setzt Ausweitung des Zehnminuten-Taktes auf der S1 nach Wedel durch
… Fahrplantakt trägt dem steigenden Verkehrsaufkommen im Hamburger Westen und dem schleswig-holsteinischen Umland Rechnung. Flexiblere Arbeitszeiten und längere Ladenöffnungszeiten machen ein breiteres Mobilitätsangebot notwendig. Die richtige Antwort auf diesen veränderten Verkehrsbedarf kann aber nicht ein weiterer Ausbau der B 431 im Hamburger Westen …
Sie lesen gerade: Startschuss für multinationales Mobilitätsangebot