openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II: Drohende Verjährung von Schadensersatzansprüchen

05.08.201610:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II: Drohende Verjährung von Schadensersatzansprüchen
GRP Rainer LLP
GRP Rainer LLP

(openPR) MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II: Drohende Verjährung von Schadensersatzansprüchen


Die Beteiligung an dem geschlossenen Lebensversicherungsfonds MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II erfüllte nicht die Erwartungen. Anleger können noch Schadensersatzansprüche geltend machen.



GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Für die Anleger verlief die Beteiligung an dem MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II enttäuschend. Die erhofften Renditen konnten nicht erzielt werden, die Ausschüttungen blieben teilweise aus.

Der MPC Lebensversicherungsfonds investierte das Geld der Anleger, die sich mit einer Mindestsumme von 10.000 Euro beteiligen konnten, auf dem Zweitmarkt in britische Lebensversicherungen. Nach dem Geschäftsmodell zahlte der Fonds die Prämien für die Versicherungen weiter und kassierte bei Eintritt des Versicherungsfalls die Versicherungssumme. Dadurch soll die Rendite erwirtschaftet werden. Die Rechnung ging aus verschiedenen Gründen allerdings nicht auf, so dass die Beteiligung für die Anleger enttäuschend verlief. Noch haben sie aber die Möglichkeit, Ansprüche auf Schadensersatz geltend zu machen. Da das Emissionshaus MPC Capital den MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II am 29. März 2006 platzierte, droht allerdings die Verjährung möglicher Ansprüche oder ist bereits eingetreten. Es gilt die taggenaue zehnjährige Verjährungsfrist seit Beitritt zur Fondsgesellschaft. Damit mögliche Forderungen nicht verjähren, können sich die Anleger an einen im Bank- und Kapitalmarktrecht versierten Rechtsanwalt wenden. Dieser kann verjährungshemmende Maßnahmen einlegen und die Forderungen durchsetzen.

Ansatzpunkt für Ansprüche auf Schadensersatz kann eine fehlerhafte Anlageberatung sein. Denn die Beteiligungen an Lebensversicherungsfonds sind hoch spekulativ und in der Regel nicht zur Altersvorsorge geeignet. Im Zuge einer ordnungsgemäßen Anlageberatung hätten die Anleger auch umfassend über die bestehenden Risiken aufgeklärt werden müssen. So arbeiten britische Lebensversicherungen beispielsweise nach einem anderen Prinzip als deutsche Lebensversicherungen. Dieses in der Regel riskantere Geschäftsmodell hätte den Anlegern erläutert werden müssen. Besonders schwer wiegt für die Anleger natürlich das aufklärungspflichtige Risiko des Totalverlusts. Erfahrungsgemäß wurden die Risiken in den Beratungsgesprächen nur unzureichend dargestellt.

Die vermittelnden Banken hätten nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auch ihre teilweise hohen Provisionen, sog. Kick-Backs, offenlegen müssen.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/faelle/mpc-lebensversicherungsfonds.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 913633
 322

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II: Drohende Verjährung von Schadensersatzansprüchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Für MPC VII-Anleger obsiegendes und rechtskräftiges Urteil
Für MPC VII-Anleger obsiegendes und rechtskräftiges Urteil
… sich - nach vorhergehender Beratung durch die Mitarbeiter der Volksbank Sulingen eG - i.H.v. 10.000 EUR, zzgl. 5 % Agio, an dem geschlossenen Lebensversicherungsfonds MPC Rendite-Fonds leben plus VII GmbH & Co. KG beteiligt. Die Beklagte wurde verurteilt, an den klagenden Anleger 10.500,- EUR nebst Zinsen i.H.v. 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz, …
Bild: MPC Rendite-Fonds Leben plus - SchadensersatzBild: MPC Rendite-Fonds Leben plus - Schadensersatz
MPC Rendite-Fonds Leben plus - Schadensersatz
… Markt tätig und hat bislang zahlreiche geschlossene Fonds aufgelegt, worunter sich auch etliche geschlossene Lebensversicherungsfonds befinden, wie der 2002 aufgelegte MPC Rendite-Fonds Leben plus. Dieser investiert in „gebrauchte“ deutsche Kapitallebens- und zu einem geringen Anteil auch in Rentenversicherungen, die der MPC Rendite-Fonds Leben plus …
Bild: Immobilienfonds Krise: MPC Holland 43 Anleger sollen nachschießenBild: Immobilienfonds Krise: MPC Holland 43 Anleger sollen nachschießen
Immobilienfonds Krise: MPC Holland 43 Anleger sollen nachschießen
… den vergangenen Jahren aufgelegten geschlossenen Immobilienfonds Beteiligungen der finanzielle Kollaps. Aktuellstes Beispiel: Der 2002/2003 seitens MPC Capital aufgelegte Immobilienfonds Dreiundvierzigste Sachwert-Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG (MPC Holland 43). Wie die Fondszeitung in deren aktuellen Ausgabe berichtet, sollen die Anleger des …
Bild: Anleger des MPC Capital Sachwert Renditefonds Japan bangen um EinlagenBild: Anleger des MPC Capital Sachwert Renditefonds Japan bangen um Einlagen
Anleger des MPC Capital Sachwert Renditefonds Japan bangen um Einlagen
… immer öfter den wirtschaftlichen Verfall ihrer einstmals mit hohen Renditen und Wachstumschancen beworbenen Immobilienfondsbeteiligungen zu spüren. Aktuell betroffen: Die Anleger des MPC Sachwert Rendite-Fonds Japan GmbH & Co. KG. Wie die Fondszeitung in deren aktuellen Ausgabe berichtet, ist der MPC Capital Sachwert Renditefonds Japan im Zuge von …
Bild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus IIBild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II
Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II
Der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II ist ein geschlossener Lebensversicherungsfonds, der in „gebrauchte“ britische Lebensversicherungen, die am Zweitmarkt erworben werden, investiert. Das System funktioniert hierbei so, dass der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II die Prämien bis zum Versicherungsfall – meist der Tod des Versicherten – …
Aktuelle Rechts- und Sachlage in Sachen 47. Sachwert Rendite-Fonds Holland.
Aktuelle Rechts- und Sachlage in Sachen 47. Sachwert Rendite-Fonds Holland.
Sachwert Rendite-Fonds Holland: Insolvenz droht – Ausschüttungen werden zurückgefordert 47. Sachwert Rendite-Fonds Holland Bereits in der Vergangenheit berichteten Eser Rechtsanwälte über die vorgenommenen Abwertungen der in den Niederlanden gelegenen Fondsimmobilien wegen der Verletzung der so genannten Loan to Value Klausel. Leidtragende der derzeitigen …
Bild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben PlusBild: Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben Plus
Hilfe für Anleger des MPC Rendite-Fonds Britische Leben Plus
Der MPC Rendite-Fonds Britische Leben Plus befindet sich in großen Schwierigkeiten. Verschiedene britische Versicherungsgesellschaften haben die Rückkaufwerte ihrer Policen aufgrund der aktuellen Lage auf den Kapitalmärkten um bis zu 20 % gesenkt. Die Fondsgesellschaft selbst geht nicht mehr von einer vollständigen Rückzahlung des eingesetzten Anlegerkapitals …
Bild: MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG Landgericht Lübeck verurteilt Bank zum SchadenersatzBild: MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG Landgericht Lübeck verurteilt Bank zum Schadenersatz
MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG Landgericht Lübeck verurteilt Bank zum Schadenersatz
Das Landgericht Lübeck hatte in einer Sache zu entscheiden, in welcher ein Anleger sich u.a. an dem Lebensversicherungsfonds MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG beteiligt hatte. Die Ausgangssituation ist gewesen, dass ein Kunde einer Bank auf eine Vermittlung eines Bankmitarbeiters mehrere Geldanlagen tätigte, so u.a. die Zeichnung …
MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG
MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG
SEB AG zu Schadenersatz verurteilt Heidelberg/München, 12. September 2011 - Das Landgericht Lübeck hat einem Anleger, den sie im Zusammenhang mit einer Beteiligung an der MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II GmbH & Co. KG beraten hatte, Schadenersatz gegen die SEB AG zugesprochen. In seinem Urteil vom 10. August 2011 begründete das Gericht …
Bild: Schadensersatz für Anleger der LebensversicherungsfondsBild: Schadensersatz für Anleger der Lebensversicherungsfonds
Schadensersatz für Anleger der Lebensversicherungsfonds
… für geschlossene Fonds und hat bislang zahlreiche Fonds aufgelegt. Seit dem Jahr 2002 bietet die MPC auch Beteiligungen an geschlossenen Lebensversicherungsfonds an, wie die MPC Rendite-Fonds Leben plus, MPC Rendite-Fonds Leben plus spezial II, MPC Rendite-Fonds Leben plus II, MPC Rendite-Fonds Leben plus III, MPC Rendite-Fonds Leben plus IV, MPC Rendite-Fonds …
Sie lesen gerade: MPC Rendite-Fonds Britische Leben plus II: Drohende Verjährung von Schadensersatzansprüchen