openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Parlamentarische Initiative für mehr Qualität in der Betreuung in Hessen

23.06.201608:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Parlamentarische Initiative für mehr Qualität in der Betreuung in Hessen
Marjana Schott, Abgeordnete im hessischen Landtag, Fraktion DIE LINKE
Marjana Schott, Abgeordnete im hessischen Landtag, Fraktion DIE LINKE

(openPR) Mit einer parlamentarischen Initiative im Hessischen Landtag will die Landtagsabgeordnete Marjana Schott (DIE LINKE) die Sofortforderung des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen nach mehr Zeit für Klienten und höheren Stundensätzen unterstützen. „Bessere Rahmenbedingungen für Berufsbetreuer/innen kommen direkt den betroffenen Menschen zugute. So ist beispielsweise die Umsetzung von unterstützter Entscheidungsfindung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention bei den aktuell gültigen Zeitkontingenten aus meiner Sicht nicht zu leisten“, sagt die Sprecherin ihrer Fraktion für Sozial- und Gesundheitspolitik, Behindertenpolitik und Justizvollzug.

Der Verband fordert mindestens fünf Stunden pro Klient und Monat sowie einen einheitlichen Stundensatz in Höhe von 54 Euro. Aktuell dürfen beruflich tätige Betreuer/innen im Schnitt 3,1 Stunden pro Klient abrechnen bei einem Stundensatz von maximal 44 Euro.

Auch will sich die gelernte Sozialarbeiterin für die Anerkennung des Berufs stark machen und dafür ihre Verbindungen zu den Politiker/innen der LINKEN in Bund und Ländern nutzen. „Seit Jahren reden wir vom Berufsbetreuer. Doch de facto ist dies bis heute kein Beruf. Das muss sich dringend ändern. Diese gesellschaftlich wichtige Arbeit braucht klare Ausbildungswege und überprüfbare Qualitätsstandards“, so Schott weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 908747
 851

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Parlamentarische Initiative für mehr Qualität in der Betreuung in Hessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V.

Bild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den BerufsstandBild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 2. Oktober 2020 – „Der Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts bedeutet einen großen Fortschritt. Sowohl für unsere Klient*innen als auch für unsere Berufsgruppe“, sagt der Vorsitzende des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen Thorsten Becker über den Entwurf, der am 23. September vom Bundeskabinett beschlossen und nun in das parlamentarische Verfahren gegeben wurde. Das erste Fazit nach der Lektüre: „In einigen Punkten haben wir ein…
Bild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr QualitätBild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf – Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 24. September 2020 – Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist davon überzeugt, mit dem Gesetzentwurf einen Beitrag zu mehr Qualität in der rechtlichen Betreuung zu leisten. Dies betonte der Parlamentarische Staatssekretär Christian Lange im Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen (BdB) Hennes Göers und BdB-Geschäftsf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DHfPG und DSSV veranstalten 3. Parlamentarischen Abend in BerlinBild: DHfPG und DSSV veranstalten 3. Parlamentarischen Abend in Berlin
DHfPG und DSSV veranstalten 3. Parlamentarischen Abend in Berlin
Am 20. Mai 2014 luden die DHfPG und der DSSV unter dem Motto „Gesundheit aktiv gestalten“ zum 3. Parlamentarischen Abend in die Parlamentarische Gesellschaft in Berlin ein. Ziel der Veranstaltung war es, mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Krankenkassen und Institutionen über den Beitrag von Fitness- und Gesundheitsanlagen zur Volksgesundheit zu …
Bild: 101 Gründe für den Standort HessenBild: 101 Gründe für den Standort Hessen
101 Gründe für den Standort Hessen
Ihre positive Einstellung gegenüber dem Produktionsstandort Hessen bekunden mittelständische Unternehmer in der Initiative „101 Gründe für den Standort - Unternehmer für Hessen“. Das RKW Hessen – Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft, das die Initiative im Sommer 2006 ins Leben gerufen hat, dokumentiert die bislang gesammelten über …
Bild: "Ich unterstütze Ihre Forderungen"Bild: "Ich unterstütze Ihre Forderungen"
"Ich unterstütze Ihre Forderungen"
… will sich für Sofortforderungen des BdB einsetzen Wiesbaden, 1. Juni 2016 – „Berufsbetreuer/innen brauchen mehr Zeit für ihre Klienten und höhere Stundensätze, um auch in Zukunft die Qualität in der Betreuung erbringen zu können, auf die jeder Betreute einen Anspruch hat. Die Forderungen des BdB nach einer besseren Bezahlung bei Betreuung pro Klient …
Ausgezeichnet familienfreundlich: erneut Gütesiegel „Familiengerechte Hochschule“ erhalten
Ausgezeichnet familienfreundlich: erneut Gütesiegel „Familiengerechte Hochschule“ erhalten
… im Rhein-Main-Gebiet. Die Fachhochschule zählte zu den insgesamt 322 Arbeitgebern, die im Rahmen der Festveranstaltung aus den Händen von Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, sowie …
Bild: „Die Vergütungserhöhung ist nachvollziehbar“Bild: „Die Vergütungserhöhung ist nachvollziehbar“
„Die Vergütungserhöhung ist nachvollziehbar“
… 2017 – „Nach zwölf Jahren ohne Veränderung ist eine Vergütungserhöhung nachvollziehbar“, sagte Dr. Heiner Garg, Vorsitzender der FDP Schleswig-Holstein und Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag, im Gespräch mit Dr. Harald Freter, Geschäftsführer des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen e.V. (BdB) sowie …
Bild: SPD-Fraktion ergreift Initiative für Qualität in der BetreuungBild: SPD-Fraktion ergreift Initiative für Qualität in der Betreuung
SPD-Fraktion ergreift Initiative für Qualität in der Betreuung
… Betreuer geben ihre Büros auf. Systemstützende Maßnahmen im sozialen Netz sind dringend nötig“, sagt Harald Kalteier, der ein Betreuungsbüro in Hadamar führt. Ziel der parlamentarischen Initiative ist es, kurzfristig Stundenkontingente und -sätze zu erhöhen, um die Qualität in der Betreuung auch künftig zu gewährleisten. „Die Initiative der SPD-Fraktion …
Bild: Berufsbetreuer: „Das BMJV ist der ehrliche Makler in der Vergütungsfrage“Bild: Berufsbetreuer: „Das BMJV ist der ehrliche Makler in der Vergütungsfrage“
Berufsbetreuer: „Das BMJV ist der ehrliche Makler in der Vergütungsfrage“
… quantitativen Evaluierung des Vergütungssystems zügig den Kontakt zu den Bundesländern suchen, um Gespräche über das weitere Vorgehen in der Vergütungsfrage zu führen. Dies kündigte der Parlamentarische Staatssekretär Christian Lange (SPD) im Gespräch mit Vertretern des BdB an: „Das BMJV ist der ehrliche Makler in der Vergütungsfrage.“ An dem Treffen im …
Bild: Erster Landesparteitag – hessische PIRATEN nehmen direkten Kurs auf die Landtagswahl Hessen 2008Bild: Erster Landesparteitag – hessische PIRATEN nehmen direkten Kurs auf die Landtagswahl Hessen 2008
Erster Landesparteitag – hessische PIRATEN nehmen direkten Kurs auf die Landtagswahl Hessen 2008
… Landtagswahlen im Januar 2008 auf. Neben dem niedersächsischen Landesverband werden die hessischen PIRATEN somit die ersten Freibeuter sein, die auf Landesebene als parlamentarische Alternative die deutsche Informationsgesellschaft aktiv mit gestalten wollen. In den neuen Vorstand wählten die hessischen PIRATEN als Vorsitzenden Thorsten Wirth und als …
Bild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr QualitätBild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
… Verbraucherschutz (BMJV) ist davon überzeugt, mit dem Gesetzentwurf einen Beitrag zu mehr Qualität in der rechtlichen Betreuung zu leisten. Dies betonte der Parlamentarische Staatssekretär Christian Lange im Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen (BdB) Hennes Göers und BdB-Geschäftsführer Dr. Harald Freter …
Wirtschaftlichkeitsbestreben beeinflusst Versorgung von Krebspatienten
Wirtschaftlichkeitsbestreben beeinflusst Versorgung von Krebspatienten
… Wirtschaftlichkeitsreserven voll ausgenutzt werden sollen, hat jedoch eine fatale Konsequenz: gerade bei dieser, durch ihre Krebserkrankung besonders betroffenen Patientengruppe wird die Qualität der medizinischen Versorgung in Frage gestellt, die Therapiefreiheit der behandelnden Ärzte durch die Festlegung auf die europaweit billigste Versorgung entscheidend …
Sie lesen gerade: Parlamentarische Initiative für mehr Qualität in der Betreuung in Hessen