openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausgezeichnet familienfreundlich: erneut Gütesiegel „Familiengerechte Hochschule“ erhalten

18.06.201412:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Dr. Margit Göttert, eine der beiden Frauenbeauftragten der Hochschule, hat am 17. Juni 2014 im Auftrag der Hochschulleitung in Berlin anlässlich einer Feierstunde die Urkunde zur Auszeichnung mit dem Gütesiegel „Familiengerechte Hochschule“ entgegengenommen. Das Zertifikat wird nach umfangreicher Prüfung und auf Basis von Zielvereinbarungen von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen; es war der Fachhochschule Frankfurt am Main im vergangenen Jahr zum vierten Mal in Folge zuerkannt worden und bescheinigt ihr eine familienbewusste Personalpolitik.



„Die Vereinbarkeit von Familie mit Studium oder Beruf liegt uns besonders am Herzen. Sowohl unsere Studierenden als auch die Lehrenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können auf Flexibilität und Hilfsbereitschaft der Hochschule setzen, wenn es beispielsweise um die Betreuung ihrer Kinder geht“, betont Hochschul-Vizepräsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell. Sie freut sich gemeinsam mit der gesamten Hochschulleitung und den Frauenbeauftragten sehr über die Ehrung und sieht sie als Ansporn: „Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die erfolgreiche Umsetzung von Familiengerechtigkeit an der Fachhochschule Frankfurt. Aber wir arbeiten selbstverständlich weiter daran, die familienfreundlichen Bedingungen für alle Hochschulangehörigen noch zu verbessern und unsere Konzepte zu erweitern. Besonders stolz sind wir auf unser innovatives flexibles Arbeitszeitmodell. Es ermöglicht unseren Mitarbeiter(inne)n Familienpflichten und Beruf optimal aufeinander abzustimmen.“ Derzeit entwickelt die Hochschule ein Modell, Stunden aus dem Langzeitkonto beispielsweise für Mitarbeiter(innen) nutzbar zu machen, die Angehörige pflegen, so dass sie ihre Arbeitszeit für einen gewissen Zeitraum reduzieren können.

Seit 2011 hat die Hochschule ein eigenes Familienbüro, das als zentrale Anlaufstelle für Studierende, Mitarbeiter(innen) und Lehrende dient, die Kinder haben oder Angehörige pflegen. Es unterstützt die Hochschule auch bei der Weiterentwicklung familiengerechter Strukturen. So bietet das Büro unter anderem eine vierteilige Seminarreihe „Kompetenztraining - Vereinbarkeit von Pflege und Beruf“ an. Testweise führt das Familienbüro – gemeinsam mit dem Studentenwerk – eine Family Card ein, die Studierende als Eltern ausweist. Sie kann zum Beispiel vorgelegt werden, um ein vergünstigtes Mensa-Essen für die Kinder zu erhalten oder um einen nicht einhaltbaren Prüfungstermin zu verschieben, da er außerhalb der Zeiten liegt, in denen das Kind fremdbetreut werden kann.

Das forschungsorientierte Kinderhaus wird im 2. Halbjahr 2014 eröffnet. Derzeit wird das bestehende Kinderhaus in der Mitte des Campus erweitert und umgebaut. Die flexible Kinderbetreuung, die Lernwerkstätten und das Familienbüro werden dort unter verbesserten Bedingungen ihre Arbeit weiterführen. Zudem wird weiterhin ein Eltern-Kind-Zimmer zur Verfügung stehen und eine Krabbelstube mit zwei Gruppen für Kinder unter drei Jahren neu eingerichtet.

Bei der Förderung von „Dual Career-Couples“ (Paaren, bei denen beide Partner (innen) Wert darauf legen, ihre berufliche Laufbahn konsequent zu verfolgen) hat die Fachhochschule die Möglichkeit, Partner(innen) interessanter Bewerberinnen und Bewerber gezielt darin zu unterstützen, eine eigene berufliche Perspektive im Rhein-Main-Gebiet zu finden. Dies ermöglicht eine strategische Vereinbarung zur Kooperation von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Rhein-Main-Gebiet.

Die Fachhochschule zählte zu den insgesamt 322 Arbeitgebern, die im Rahmen der Festveranstaltung aus den Händen von Caren Marks, Parlamentarische
Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, sowie Dr. h. c. Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, und Stefan Becker, Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH, das Zertifikat erhielten. Darunter waren 157 Unternehmen, 126 Institutionen und 39 Hochschulen.

Bereits 2004 hatte die Fachhochschule Frankfurt das Grundzertifikat erhalten und war seinerzeit die erste hessische Hochschule, die dieses Zertifikat erhielt. Im Juni 2007 wurde der Fachhochschule Frankfurt als erster Hochschule in Hessen das Prädikat „Familiengerechte Hochschule“ verliehen.

Kontakt: Fachhochschule Frankfurt am Main, Frauenbeauftragte, Dipl.-Bibl. Martina Moos und Dr. Margit Göttert, Telefon: 069/1533-2424, E-Mail: E-Mail; Familienbüro, Birgit Widera, Telefon: 069/1533–2866, E-Mail: E-Mail

Weitere Informationen unter: http://www.fh-frankfurt.de/einrichtungen-services/beauftragte/frauenbeauftragte/familiengerechte-hochschule.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 801492
 997

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausgezeichnet familienfreundlich: erneut Gütesiegel „Familiengerechte Hochschule“ erhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Engagement für pflegende Angehörige
Engagement für pflegende Angehörige
… verdeutlicht sie ihr Engagement als Arbeitgeberin, ihren Beschäftigten mit pflegebedürftigen Angehörigen Unterstützungsleistungen anzubieten. „Der Frankfurt University of Applied Sciences liegt als familiengerechter Hochschule die Vereinbarkeit von Familie mit Studium oder Beruf besonders am Herzen. Der demografische Wandel bringt es mit sich, dass …
Bild: Organisationsentwicklung im MiteinanderBild: Organisationsentwicklung im Miteinander
Organisationsentwicklung im Miteinander
… Basis für ein faires und gesundes Betriebsklima - insbesondere in einer Zeit der Umbrüche. Das stellen auch die nach dem audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule zertifizierten Organisationen eindrucksvoll unter Beweis. Der mit 343 Zertifikatsempfängern besonders starke Jahrgang hat vor und in der Krise unzählige Ideen und Maßnahmen …
Standard Life erhält Zertifikat für familienbewusste Personalpolitik
Standard Life erhält Zertifikat für familienbewusste Personalpolitik
Frankfurt/Main, 20. Juni 2007 - Für sein Engagement für familiengerechte Arbeitsbedingungen wurde der britische Lebensversicherer Standard Life gestern von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Frau Ursula von der Leyen, mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie® der berufundfamilie GmbH ausgezeichnet. Die Unterstützung der …
Erneut Gütesiegel für Familienurlaub bei Best Western
Erneut Gütesiegel für Familienurlaub bei Best Western
… insbesondere Preis-Leistungs-Angebote, den Service im Anreisevorfeld, die individuelle Begrüßung, Informationsangebote während des Aufenthaltes, allgemeine kind- und familiengerechte Ausstattung, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten in Innen- und Außenbereichen, Sicherheitsmaßnahmen und Nachbetreuungsaktivitäten. Insgesamt sind 80 Hotels, Unterkünfte, Campingplätze, …
Familienfreundlich mit Auszeichnung - FH Frankfurt erneut als familiengerechte Hochschule geehrt
Familienfreundlich mit Auszeichnung - FH Frankfurt erneut als familiengerechte Hochschule geehrt
Die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) hat in 2010 zum dritten Mal das Gütesiegel „Familiengerechte Hochschule“ erhalten. Sie hat damit nachhaltig bewiesen, dass sie eine familienbewusste Personalpolitik betreibt. Das Zertifikat wird nach umfangreicher Prüfung und auf Basis von Zielvereinbarungen von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative …
Zeit für Auszeiten: FH Frankfurt richtet Langzeitkonten für Mitarbeiter(innen) ein
Zeit für Auszeiten: FH Frankfurt richtet Langzeitkonten für Mitarbeiter(innen) ein
Als weiteren Baustein zur familiengerechten Hochschule hat die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) Langzeitkonten für Mitarbeiter(innen) eingeführt. Die neue Regelung ermöglicht es, die individuelle Arbeitszeit flexibler einteilen zu können oder Zeit für eine „Auszeit“ anzusparen. Der Präsident der FH FFM, Dr. Detlev Buchholz, und der Personalrat …
Familiengerecht mit Gütesiegel: FH FFM hat als erste Hochschule in Hessen Nachhaltigkeit bewiesen und feiert
Familiengerecht mit Gütesiegel: FH FFM hat als erste Hochschule in Hessen Nachhaltigkeit bewiesen und feiert
Am 19. Juni 2007 wird der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) als erster hessischen Hochschule in Berlin das Gütesiegel Familiengerechte Hochschule verliehen. Hinter ihr liegen drei Jahre, in denen sie beweisen musste, dass sie 2004 das Grundzertifikat zu Recht erhalten hatte. Andrea Ruppert, Vizepräsidentin der FH FFM, freut sich über den Erfolg: …
Bild: Uni Ulm erneut „familiengerechte Hochschule“: Qualitätssiegel für drei weitere Jahre erteiltBild: Uni Ulm erneut „familiengerechte Hochschule“: Qualitätssiegel für drei weitere Jahre erteilt
Uni Ulm erneut „familiengerechte Hochschule“: Qualitätssiegel für drei weitere Jahre erteilt
Langfristiges Engagement für eine familien- und lebensphasengerechte Personalpolitik zahlt sich aus. Bereits zum vierten Mal wurde die Universität Ulm mit dem "audit familiengerechte hochschule" bestätigt. Seit 2008 ist die Uni Ulm zertifiziert und wird alle drei Jahre bei einem Re-Auditierungsverfahren anhand der vorhandenen und geplanten Maßnahmen …
Frauen vor(n) - Ranking belegt Spitzenstellung der FH Frankfurt in der Gleichstellung von Mann und Frau
Frauen vor(n) - Ranking belegt Spitzenstellung der FH Frankfurt in der Gleichstellung von Mann und Frau
… regelmäßige Veröffentlichung im Abstand von zwei Jahren mache Veränderungen und Trends sichtbar. Die FH FFM hat im Jahr 2010 zum dritten Mal das Gütesiegel „Familiengerechte Hochschule“ erhalten. Sie hat damit nachhaltig bewiesen, dass sie eine familienbewusste Personalpolitik betreibt. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der …
Bild: Ausgezeichnet familienfreundlichBild: Ausgezeichnet familienfreundlich
Ausgezeichnet familienfreundlich
Frankfurt UAS erhält erneut Zertifikat „familiengerechte hochschule“ und wird so in ihrer Arbeit bestätigt, Familiengerechtigkeit umzusetzen Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) ist nachhaltig ausgezeichnet familienfreundlich: Dr. Bert Albers, Kanzler der Hochschule, hat am 20. Juni 2017 im Namen der Hochschulleitung in Berlin …
Sie lesen gerade: Ausgezeichnet familienfreundlich: erneut Gütesiegel „Familiengerechte Hochschule“ erhalten