openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeit für Auszeiten: FH Frankfurt richtet Langzeitkonten für Mitarbeiter(innen) ein

17.04.201218:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Als weiteren Baustein zur familiengerechten Hochschule hat die Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) Langzeitkonten für Mitarbeiter(innen) eingeführt. Die neue Regelung ermöglicht es, die individuelle Arbeitszeit flexibler einteilen zu können oder Zeit für eine „Auszeit“ anzusparen. Der Präsident der FH FFM, Dr. Detlev Buchholz, und der Personalrat der Hochschule unterzeichneten am 17. April 2012 eine entsprechende Dienstvereinbarung.

„Mit dieser Vereinbarung geht die Fachhochschule Frankfurt einen weiteren Schritt zu einer noch familiengerechteren Hochschule. Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern öffnen sich dadurch neue Spielräume, die persönliche Arbeitszeit ihren individuellen Lebensbedürfnissen anzupassen“, sagt Buchholz anlässlich der Unterzeichnung. „Wir können so betriebliche Notwendigkeiten und persönliche Wünsche des Personals in Einklang bringen. Ich bin überzeugt davon, dass die Regelung eine zusätzliche motivierende Wirkung entfaltet.“

Am 1. September 2011 war an der FH Frankfurt die flexible Arbeitszeitregelung in Form eines Vertrauensarbeitszeitmodells in Kraft getreten. Auf dieser Regelung gründet auch die neue Langzeitkonten-Vereinbarung. Mittels individueller Vereinbarung mit dem Arbeitgeber können Mitarbeiter(innen) ihre im laufenden Jahr nicht auszugleichende Mehrarbeit begrenzt für eine spätere längere Freizeitphase ansparen. Diese kann bis zu drei Monate umfassen und beispielsweise für die vorübergehende Pflege von Angehörigen oder persönliche Weiterbildungen außerhalb des Arbeitsumfeldes genutzt werden.

Da die Vereinbarung sich nicht als Anreizsystem versteht, Mehrarbeit zu generieren, kann das Zeitguthaben auch durch ein sogenanntes Wahlarbeitszeitmodell aufgebaut werden. Bei dieser Variante wird die vertragliche Arbeitszeit zeitlich befristet verkürzt. Die Beschäftigten arbeiten trotzdem nach der ursprünglich vertraglich vereinbarten Arbeitszeit. Dadurch entsteht eine nicht vergütete Mehrarbeit, die in einem Freizeitblock wieder abgebaut wird.

Die FH FFM hat im Jahr 2010 zum dritten Mal in Folge das Gütesiegel „Familiengerechte Hochschule“ erhalten, das alle drei Jahre überprüft und bestätigt wird. Sie hat damit nachhaltig bewiesen, dass sie eine familienbewusste Personalpolitik betreibt. Das Zertifikat wird von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, verliehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 625049
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeit für Auszeiten: FH Frankfurt richtet Langzeitkonten für Mitarbeiter(innen) ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vor Weihnachten noch einmal tief Luft holen - Acht Schlüssel für mehr Lebensgenuss und GelassenheitBild: Vor Weihnachten noch einmal tief Luft holen - Acht Schlüssel für mehr Lebensgenuss und Gelassenheit
Vor Weihnachten noch einmal tief Luft holen - Acht Schlüssel für mehr Lebensgenuss und Gelassenheit
… weil ihnen das schlechte Gewissen einen Strich durch die Rechnung macht. Doch das muss nicht sein. Schalten Sie einen Gang herunter und entdecken Sie, wie Sie mit kleinen Auszeiten mehr Spaß und Gelassenheit in Ihren Alltag bringen können. Atmen Sie vor Weihnachten tief durch – und finden Sie in acht Schritten mehr Ruhe und Gelassenheit. Zeitmanagement- …
Bild: Hat das Zeitwertkonto auch Nachteile?Bild: Hat das Zeitwertkonto auch Nachteile?
Hat das Zeitwertkonto auch Nachteile?
… genauer Hinsicht zeigt sich, dass es genau einen Punkt gibt, der mit Hinblick auf das Zeitwertkonto tatsächlich als Nachteil gewertet werden könnte. Keine kurzfristigen Auszeiten möglich – auf längere Zeitspannen ausgelegt Ein Blick auf die besonderen Charakteristika des ZWK zeigt, dass dieses auf langfristige Auszeiten von mehreren Monaten ausgelegt …
Neues von der Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten (AGZWK)
Neues von der Arbeitsgemeinschaft Zeitwertkonten (AGZWK)
… Benedikt Kutschera und Markus Stein zeigen die verschiedenen Anlagemöglichkeiten auf. Und vergleichen die unterschiedlichen Finanzierungsalternativen. Fachkreis Arbeits- und SozialversicherungsrechtLangzeitkonten im Deutschen Bahn Konzern Im Jahr 2002/2003 wurden bei zwei Tochtergesellschaften der Bahn Langzeitkonten eingeführt. Stefan Gottschlich und …
Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung bewährt sich in der Krise zur Flexibilisierung von Kostenstrukturen
Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung bewährt sich in der Krise zur Flexibilisierung von Kostenstrukturen
… qualifizierten Mitarbeiter gehalten hat, kann von Anfang an daran teilhaben. Als besonders gefragt erweisen sich dabei Konzepte für eine optimierte Schichtplanung und zur Nutzung von Langzeitkonten. „In der Schichtplanung lassen sich fast immer mindestens 3 bis 5 Prozent versteckte Personalkosten innerhalb weniger Monate ohne Personalabbau eliminieren. Das ist in …
Bild: Buchempfehlung: Elternzeit - Wer auf Frauen und Familien setzt, sichert sich die Fachkräfte von morgenBild: Buchempfehlung: Elternzeit - Wer auf Frauen und Familien setzt, sichert sich die Fachkräfte von morgen
Buchempfehlung: Elternzeit - Wer auf Frauen und Familien setzt, sichert sich die Fachkräfte von morgen
… der Wiedereingliederung der Mitarbeiter nach Ende der Elternzeit. NEUERSCHEINUNG: Fachkräfte begleiten und binden - Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg Wie Sie MitarbeiterInnen auch während der Elternzeit begleiten, binden und beim beruflichen Wiedereinstieg unterstützen Das Buch: Elternzeit, Elterngeld plus und beruflicher Wiedereinstieg …
Bild: Pauken oder Unipartys – Stress im Studium nimmt zuBild: Pauken oder Unipartys – Stress im Studium nimmt zu
Pauken oder Unipartys – Stress im Studium nimmt zu
… nicht alle Studenten sind diesem Druck gewachsen. Viele Studenten sitzen bis spät in die Nacht in der Bibliothek. Doch bringt das wirklich die gewünschten Ergebnisse? Zu wenig Auszeiten und zu viel Stress enden meist in Überforderung. Neben Überforderung gibt es aber auch ernst zu nehmende Beschwerden, die durch Stress verursacht werden: Kopf- oder Rückenschmerzen, …
Chemische Industrie ist zukunftsfähig
Chemische Industrie ist zukunftsfähig
… dass die Arbeitgeber in einen Demografie-Fonds einzahlen. Daraus können unternehmensspezifische Lösungen für Arbeitnehmer finanziert werden. Als Instrumente stehen Langzeitkonten, Teilrente, tarifliche Altersvorsorge sowie Altersteilzeitzeit und Berufsunfähigkeitsschutz zur Verfügung. Über die Verwendung der Gelder entscheiden die Betriebsparteien im …
Bild: Ein steiler Weg nach oben: 30 Jahre Giel Frankfurt GmbHBild: Ein steiler Weg nach oben: 30 Jahre Giel Frankfurt GmbH
Ein steiler Weg nach oben: 30 Jahre Giel Frankfurt GmbH
Im Jahr 2018 feiert die Giel Frankfurt GmbH ihr 30-jähriges Bestehen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Geschäftsführer Joachim Giel blicken zurück auf die Meilensteine einer Erfolgsgeschichte. Was 1988 begann, ist heute ein multimediales Dienstleistungsunternehmen für professionelles Marketing. Am Standort Frankfurt am Main steht seit jeher die …
Bild: DBZWK Flexi II - Kommentar zum Gebot der sicheren Vermögensanlage für WertguthabenBild: DBZWK Flexi II - Kommentar zum Gebot der sicheren Vermögensanlage für Wertguthaben
DBZWK Flexi II - Kommentar zum Gebot der sicheren Vermögensanlage für Wertguthaben
… Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeiten (Flexi II) in Kraft. Bereits vor 10 Jahren wurden mit dem sogenannten „Flexi-Gesetz“ die Grundfesten für Langzeitkonten geschaffen und bieten bereits seit 1998 die Möglichkeit geleistete Arbeitszeit in einem besonderen Wertguthaben anzusammeln und zu einem künftigen Zeitpunkt zur kurz-, mittel- …
Bild: Flexi II - Stellungnahme der DBZWK zum Gebot der sicheren Vermögensanlage für WertguthabenBild: Flexi II - Stellungnahme der DBZWK zum Gebot der sicheren Vermögensanlage für Wertguthaben
Flexi II - Stellungnahme der DBZWK zum Gebot der sicheren Vermögensanlage für Wertguthaben
… Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeiten (Flexi II) in Kraft. Bereits vor 10 Jahren wurden mit dem sogenannten „Flexi-Gesetz“ die Grundfesten für Langzeitkonten geschaffen und bieten bereits seit 1998 die Möglichkeit geleistete Arbeitszeit in einem besonderen Wertguthaben anzusammeln und zu einem künftigen Zeitpunkt zur kurz-, mittel- …
Sie lesen gerade: Zeit für Auszeiten: FH Frankfurt richtet Langzeitkonten für Mitarbeiter(innen) ein