openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ärzte für das Leben e.V.: PID-Zulassung in der Schweiz weiterer Schritt hin zur Normalisierung der Selektion

09.06.201613:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ärzte für das Leben e.V.: PID-Zulassung in der Schweiz weiterer Schritt hin zur Normalisierung der Selektion
Logo Ärzte für das Leben e.V.
Logo Ärzte für das Leben e.V.

(openPR) Am 5. Juni 2016 haben 62 Prozent der Schweizer Wähler für die Einführung der bislang verbotenen Präimplantationsdiagnostik (PID) gestimmt. Nach einer künstlichen Befruchtung wird diese Selektionsmaßnahme an den erzeugten Embryonen vor deren Einpflanzung in die Gebärmutter durchgeführt, um familiäre Erbkrankheiten oder eine Chromosomenstörung wie das Down-Syndrom auszuschließen. Zudem wird die Erzeugung von zwölf Embryonen statt bisher drei erlaubt, um die Übriggebliebenen für eine eventuelle spätere Einpflanzung über Gefrieren zu erhalten. Andernfalls werden diese „überschüssigen“ Embryonen einfach verworfen.

Diese Entscheidung lässt eine Aufweichung der bisherigen strengen Ablehnung der PID in weiten Kreisen der deutschen Ärzteschaft befürchten. „Jede Art der Selektion steht in eklatantem Widerspruch zur begrüßenswerten Forderung der Inklusion in unserer Gesellschaft“, sagte Prof. Paul Cullen, erster Vorsitzender des Vereins „Ärzte für das Leben“ und warnte vor einer Ausweitung dieser Diagnostik in Deutschland. „Es kann doch keiner sich eine Gesellschaft wünschen, in dem die Eltern behinderter Kinder sich fragen lassen müssen, „ob so was heute sein muss““, sagte Cullen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 906998
 748

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ärzte für das Leben e.V.: PID-Zulassung in der Schweiz weiterer Schritt hin zur Normalisierung der Selektion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte für das Leben e. V.

Bild: Ärzte für das Leben e.V.: Widerspruchslösung keine Lösung für Transplantationsmedizin-KriseBild: Ärzte für das Leben e.V.: Widerspruchslösung keine Lösung für Transplantationsmedizin-Krise
Ärzte für das Leben e.V.: Widerspruchslösung keine Lösung für Transplantationsmedizin-Krise
Am 31. August hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn ein „Gesetz für bessere Zusammenarbeit und bessere Strukturen bei der Organspende (GZSO)“ als Referentenentwurf vorgestellt. Dieser Entwurf wurde am 3. September von einem Interview auf der ersten Seite der „Bild Zeitung“ flankiert, in dem Herr Spahn sich für eine „doppelte Widerspruchslösung“ ausspricht. Hierbei soll jeder als Organspender in Betracht kommen, der selbst oder dessen Angehörige einer Organspende nicht ausdrücklich widersprochen hat bzw. haben. Folgerichtig verpflichtet das…
Bild: Widerspruchsregelung zur Organspende: Ärzte für das Leben e.V. äußern BedenkenBild: Widerspruchsregelung zur Organspende: Ärzte für das Leben e.V. äußern Bedenken
Widerspruchsregelung zur Organspende: Ärzte für das Leben e.V. äußern Bedenken
Als Reaktion auf die sinkende Zahl der Organspender in Deutschland werden Stimmen in der Politik und in der Ärzteschaft laut, zuletzt in einem Beschluss des 121. Deutschen Ärztetags am 10. Mai 2018, die eine Widerspruchslösung zur Organtransplantation befürworten. Das heißt, dass bei entsprechenden medizinischen und sonstigen Voraussetzung jeder potentiell als Organspender in Betracht kommt, der vorher nicht ausdrücklich widersprochen hat. Auch die Gesundheitsministerkonferenz der Länder teilte heute mit, sie sei „sich einig, dass es einer br…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CSK: PID nicht verfassungskonformBild: CSK: PID nicht verfassungskonform
CSK: PID nicht verfassungskonform
… Verfassungsgericht wiederholt festgestellt. Deshalb darf der Embryo, auch wenn er im „Reagenzglas gezeugt“ worden ist, nicht vernichtet werden, weil bei ihm Schäden erkennbar sind. Eine solche Selektion verstößt nicht nur gegen das Recht auf Leben, sondern auch gegen die Würde des Menschen als der zentralen Norm unserer Verfassung. Darum ist ein PID-Verbot …
Schutz des Lebens hat höchste Priorität
Schutz des Lebens hat höchste Priorität
… Dies entspricht im Wesentlichen dem Antrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, der mit den Stimmen von Rot-Grün im Juli 2002 abgelehnt wurde. Der Schutz des Lebens hat oberste Priorität. Eine auch nur begrenzte Zulassung der PID ist nicht verantwortbar. Experten und Frauenverbänden haben bei mehreren Anhörungen und Gesprächen davor gewarnt, …
Bild: Ärzte für das Leben e.V. bekräftigt Ablehnung der Präimplantationsdiagnostik (PID)Bild: Ärzte für das Leben e.V. bekräftigt Ablehnung der Präimplantationsdiagnostik (PID)
Ärzte für das Leben e.V. bekräftigt Ablehnung der Präimplantationsdiagnostik (PID)
… wissenschaftlicher Spitzenorganisationen (z. B. Leopoldina – nationale Akademie der Technikwissenschaften und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften) zur Durchsetzung dieses Selektionsverfahrens aus politischem Interesse wird missbilligt", heißt es in der Erklärung abschließend. Die aktuelle Erklärung inkl. Verweis auf die frühere Stellungnahme …
Bild: BeB bedauert PID-ZulassungBild: BeB bedauert PID-Zulassung
BeB bedauert PID-Zulassung
… Behinderung und chronischen Erkrankungen appellieren wir trotz der nun getroffenen Entscheidung an das im Grundgesetz verankerte Menschenbild, das eine Verzweckung menschlichen Lebens nicht zulässt. Eine Abstufung des Lebensschutzes nach genetischer Disposition (etwaige Behinderung) oder Entwicklungsstand (etwa nach der Nidation) betrachten wir nach …
Präimplantationsdiagnostik und Juden
Präimplantationsdiagnostik und Juden
Am 06.01.2011 meldete die "Ärzte Zeitung" ("Jüdische Ärzte wollen sich mehr einmischen"): »Jüdische Ärzte wollen ihre Standpunkte zu ethischen Fragestellungen in die innerärztliche Debatte in Deutschland einbringen. Der neu gegründete Bundesverband Jüdischer Mediziner soll ihnen dabei helfen, sich Gehör zu verschaffen. [...] Aus jüdischer Sicht sei etwa …
Bild: BeB spricht sich für klares PID-Verbot ausBild: BeB spricht sich für klares PID-Verbot aus
BeB spricht sich für klares PID-Verbot aus
… auch für die Kritiker der umstrittenen Methode der Präimplantationsdiagnostik (PID) geäußert wird. Wir teilen die im christlichen Menschenbild begründete Ansicht, dass „ein Leben mit Behinderung ... in die ganze Bandbreite der Ebenbildlichkeit Gottes eingeschlossen“ ist. Als evangelischer Bundesverband von Einrichtungen der Behindertenhilfe und für Menschen …
Bild: Modularer Ausbildungslehrgang zum Fachreferenten für ArzneimittelzulassungBild: Modularer Ausbildungslehrgang zum Fachreferenten für Arzneimittelzulassung
Modularer Ausbildungslehrgang zum Fachreferenten für Arzneimittelzulassung
… erstmals einen modularen Ausbildungslehrgang zum Fachreferent/Fachreferentin Arzneimittelzulassung an. Dieser Ausbildungslehrgang umfasst 5 eintägige Ausbildungsmodule, die aus einer Selektion an Zulassungsveranstaltungen gemäß der individuellen Interessens- und Arbeitsgebiete zusammengestellt werden können. Der Ausbildungslehrgang beginnt mit einer 1 …
Bild: Ärztetag: Ärzte für das Leben e.V. begrüßen Klarstellung zur Suizidbeihilfe - Kritik am Beschluss zur PIDBild: Ärztetag: Ärzte für das Leben e.V. begrüßen Klarstellung zur Suizidbeihilfe - Kritik am Beschluss zur PID
Ärztetag: Ärzte für das Leben e.V. begrüßen Klarstellung zur Suizidbeihilfe - Kritik am Beschluss zur PID
München (06.06.11). Ärzte für das Leben e.V. begrüßen den Beschluss des Deutschen Ärztetages in Kiel, in der (Muster-)Berufsordnung (MBO) zu verankern, dass die Tötung auf Verlangen sowie der medizinisch assistierte Suizid dem Arztberuf widersprechen. Ärzte für das Leben e.V. haben dies wiederholt verdeutlicht, zuletzt bei ihrer Jahrestagung im Mai 2011. …
EAK Rems-Murr bedauert PID-Entscheidung
EAK Rems-Murr bedauert PID-Entscheidung
… Werte, die in einer Gesellschaft gelten und angewandt werden. Der EAK respektiere den Wunsch von Eltern nach einem Kind. Dieser Wunsch, zumal wenn er wie bei PID die Selektion zwischen einem gesunden und einem behinderten Kind zum Ziel habe, könne aber keinen Vorrang haben vor dem Lebensrecht eines Kindes. „In der Abwägung zwischen Wunsch und Lebensrecht …
Bild: Präimplantationsdiagnostik: Ärzte für das Leben e.V. fordert Bundesrat zum Einspruch gegen PID-Verordnung aufBild: Präimplantationsdiagnostik: Ärzte für das Leben e.V. fordert Bundesrat zum Einspruch gegen PID-Verordnung auf
Präimplantationsdiagnostik: Ärzte für das Leben e.V. fordert Bundesrat zum Einspruch gegen PID-Verordnung auf
Münster (28.11.12). Der Vorstand der Ärzte für das Leben e.V. (ÄfdL) kritisiert die kürzlich von der Bundesregierung beschlossene Verordnung zur praktischen Regelung der Präimplantationsdiagnostik (PID), die juristisch als eng begrenzte Ausnahme vom Embryonenschutz wenigen Risikopaaren vorbehalten bleiben soll. „Der vom Gesetzgeber vorgesehene enge …
Sie lesen gerade: Ärzte für das Leben e.V.: PID-Zulassung in der Schweiz weiterer Schritt hin zur Normalisierung der Selektion