openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Raumerkundung IV: „Requisiten für ein Puppenheim” Anna Borgman

09.05.201610:49 UhrKunst & Kultur
Bild: Raumerkundung IV: „Requisiten für ein Puppenheim” Anna Borgman
Requisiten für ein Puppenheim
Requisiten für ein Puppenheim

(openPR) Ausstellungsdauer: 14. Mai bis 12. Juni 2016

Das unter dem Namen „Nora“ bekannte Drama von Henrik Ibsen heißt in der direkten Übersetzung „Ein Puppenheim“ (Et Dukkehjem, 1879). Anna Borgman setzt ihre Arbeit für die Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“ in mehreren Ebenen in Bezug zum Stück des norwegischen Autors und seiner Auseinandersetzung mit der weiblichen Selbstbestimmung im ausgehenden 19. Jahrhundert.

Aus der Bildhauerei und Architektur kommend, beschäftigt sich die dänische Künstlerin mit Räumen und Orten, deren Wesen und Wirkung. Im Zentrum der Arbeit „Requisiten für ein Puppenheim“ steht die historische räumlich-perspektivische Betrachtung der (Ehe)-Frau durch den Mann und deren Spuren in der Gegenwart. Die männliche Sicht im Stück ist geprägt von einer sprachlichen Miniaturisierung und räumlichen Hierarchisierung, von Strategien der Ausgrenzung und der Trennung von öffentlichem und privatem Leben und Raum. Sie definiert die räumliche Beziehung von innerer häuslicher Enge und äußerer weltlicher Weite geschlechtsspezifisch, als ein in der männlichen Welt eingebettetes weibliches Heim.

Die von Anna Borgman entwickelten, in sich widersprüchlichen, funktionslosen Möbel und Geräte spielen mit der Wohnkultur des Historizismus, sind aber durchmischt mit synthetischen Materialien und Versatzstücken unserer medial vernetzten Gegenwart. Indem Borgman mit ihrem Interieur ein begehbares Puppenhaus gestaltet, bringt sie Noras Heim in die räumlich erfahrbare Gegenwart. Die neuen Räume des Kunstvereins, deren Erbauungszeit in den gleichen Zeitraum wie die Erstaufführung von „Nora“ fällt, fungieren als Erweiterung des Kunstwerks bis in den öffentlichen Straßenraum. Sie verschmelzen mit dem Werk und geben einen neuen Blick auf die Räumlichkeiten frei.

Kuratiert von Susann Kramer


Vernissage: Freitag, 13. Mai 2016, 19.30 Uhr

Finissage mit Künstlergespräch: Sonntag, 12. Juni 2016, 19.30 Uhr

Ausstellungsort:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 902600
 652

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Raumerkundung IV: „Requisiten für ein Puppenheim” Anna Borgman“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kunstverein Neukölln e.V. ehem. kunstraum t 27

Bild: Die Siebente ReiseBild: Die Siebente Reise
Die Siebente Reise
Der Kunstverein Neukölln hat das Motto des Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln, Futur III, zum Anlass genommen, eine Neuillustration der Geschichte „Die siebente Reise“ von Stanislaw Lem in Angriff zu nehmen. In der Literatur hat sich kaum ein Autor so intensiv und philosophisch mit komplexen Zeitphänomenen auseinandergesetzt wie Stanislaw Lem (1921-2006). In seinen 1966 erschienenen „Sterntagebüchern“ gibt es vor allem in der siebten Reise des Raumfahrers Ijon Tichy humoristisch-kluge Beschreibungen von absurden Erlebnissen im Umgang mit Eins…
17.06.2019
Bild: Im ZweifelBild: Im Zweifel
Im Zweifel
Für die von Petra Lottje konzipierte Ausstellung im Kunstverein Neukölln haben sich zwei Zeichner*innen mit dem Gerichtswesen im Allgemeinen und mit dem im Kern 1906 fertig gestellten Kriminalgericht Moabit im Speziellen auseinandergesetzt. Das größte Strafgericht Europas ist allein schon als Gebäude beeindruckend. Die Gerichtsarchitektur ist vom Versuch geprägt, qua äußerer Form sowohl erhaben als auch einschüchternd zu wirken. Auf der Tagesordnung stehen hier unter anderem die spektakulären Fälle, die in den Medien große Beachtung finden; d…
24.09.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Märchenhafte Events wie in 1001 NachtBild: Märchenhafte Events wie in 1001 Nacht
Märchenhafte Events wie in 1001 Nacht
… Bauchtanz, Fantasietänze mit Schleier sowie Folkloretänze mit Stock und Tüchern, die nicht nur Männeraugen strahlen lassen. Traumhafte Kulissen mit einzigartigen Requisiten: orientalische Königszelte, Dattelpalmen, Sternenhimmel, Beduinenzelte, Feuershow, Früchtebazar und Kamelreiten. Eine fremde Kultur entdecken und das Märchen aus 1001 Nacht hautnah …
Bild: FOTO 2K10 - Die Wirklichkeit neu erfinden.Bild: FOTO 2K10 - Die Wirklichkeit neu erfinden.
FOTO 2K10 - Die Wirklichkeit neu erfinden.
… choreografieren ihre jeweils eigene Wirklichkeit. Angl und Plefka gehen wie Theater- oder Filmregisseure zu Werk, die einen menschlichen Ausnahmezustand darstellen wollen: ein Raum, Requisiten eines alltäglichen - meist desulaten Lebens, werden zu einem fiktiven Szenarium arrangiert. Es liegt nun am Interpretationsvermögen des Betrachters, die Bedeutung …
Bild: Der Berg ruft: Anna Borgman POINT OF VIEW @ VLASAKcontemporaryBild: Der Berg ruft: Anna Borgman POINT OF VIEW @ VLASAKcontemporary
Der Berg ruft: Anna Borgman POINT OF VIEW @ VLASAKcontemporary
… Mauer, ein lange getrenntes Land wurde wieder vereint und auch ein Kontinent wuchs zusammen - und für viele wurde die ganze Welt eine andere. Das dachte anfangs auch Anna Borgman. Sie sagt selbst, der Mauerfall sei das erste politische Ereignis in ihrem Leben gewesen, was sie tief emotional berührte. Aber die Welt hat sich nicht wirklich verändert, dafür …
Bild: Anfrage wächst: Investieren in Filme als ErlebnisBild: Anfrage wächst: Investieren in Filme als Erlebnis
Anfrage wächst: Investieren in Filme als Erlebnis
… des Produzenten über die gesamte Verwertung (Kinoer-löse, DVD/Verleih, Weltvertrieb) beteiligt. Sie erhalten Produzentenprivilegien, u.a. ein Mittages-sen mit der Hauptdarstellerin, Premierenkarten, Requisiten. Durch die Investition werden die Fans emotional in das Filmprojekt eingebunden. CINEDIME trifft die Auswahl der Filme nach ihrem kommerziellen …
Monumentale Aida-Inszenierung in der Mailänder Scala
Monumentale Aida-Inszenierung in der Mailänder Scala
… Technikern aufwendig erstellen lassen. Es enthält goldfarbene Sphinx- und Anubis-Statuen, die in ihrer Übergröße die Gottheiten vergegenwärtigen. Die detailverliebt hergestellten Ornamente und Requisiten erfüllen die Bühne mit einer dichten Atmosphäre, als wäre die Pharaonen-Zeit nie vergangen, als würde das Publikum direkt vor dem ägyptischen Palast …
Anna Polke in der Galerie Ralph Schriever, Köln
Anna Polke in der Galerie Ralph Schriever, Köln
… Aufforderung „Ordnung halten“, die zum Titel der Ausstellung in Köln wurde, belustigt eher, da sie an der Wand eines Raums prangt, in dem jede Menge Requisiten beliebig neben- und aufeinandergetürmt wurden. Anna Polke liebt Kontraste, die ihren Fotos oft ironische Züge verleihen. Abgesehen von Landschaftsfotos, die auf Reisen durch Island, Grönland, …
Bild: Requisiten-Service für Events und MessenBild: Requisiten-Service für Events und Messen
Requisiten-Service für Events und Messen
… Messestand? Ein Kampfdroide aus dem Film Star Wars für einen Firmenevent? Ein Kampfhubschrauber oder ein Formel 1 Rennwagen für ein Foto-Shooting in Spanien?Requisiten unterstützen Events bei der Schaffung einer dramaturgisch erforderlichen, emotionalen Atmosphäre und machen somit einen Event zu einem einzigartigen, unvergesslichen Erlebnis. In Verbindung …
Bild: Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara MüllerBild: Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara Müller
Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara Müller
… Sonntag, 14. Februar 2016, 19.30 Uhr Der Kunstverein Neukölln freut sich, den neuen Standort in der Mainzer Str. 42 mit der fünfteiligen Aus-stellungsreihe „Raumerkundungen“ zu eröffnen. Hierfür sind insgesamt sechs Künstle Den Anfang macht Barbara Müller mit „KOSMOS“. Die raumfassende Installation aus Montagen, Collagen, Objektanordnungen, Videos und …
Bild: Beliebt an deutschen Theatern: unzerbrechliches Glas und Geschirr als TheaterrequisiteBild: Beliebt an deutschen Theatern: unzerbrechliches Glas und Geschirr als Theaterrequisite
Beliebt an deutschen Theatern: unzerbrechliches Glas und Geschirr als Theaterrequisite
… Theateraufführungen wird öfter mal mit Gläsern geworfen. Fatal, wenn danach Scherben auf der Bühne liegen oder die Schauspieler aus Wunden bluten. Mit bruchresistenten Gläsern als Requisiten kann nichts passieren, auch wenn die Dramaturgie des Stückes das Werfen mit Gläsern erfordert. Eine grosse Auswahl an bruchfesten Gläsern führt die Firma CASA BRUNO: …
Bild: Abschluss der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“Bild: Abschluss der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“
Abschluss der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“
Am Wochenende des 17. bis 19. Juni 2016 findet im Kunstverein Neukölln der Abschluss der fünfteiligen Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“ statt, welche vor dem Hintergrund des Orts-wechsels des Kunstvereins Neukölln in die neuen Räume in der Mainzer Str. 42 konzipiert wur-de. Es waren hierfür insgesamt sechs Künstler*innen mit verschiedenen künstlerischen …
Sie lesen gerade: Raumerkundung IV: „Requisiten für ein Puppenheim” Anna Borgman