openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara Müller

12.01.201610:35 UhrKunst & Kultur
Bild: Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara Müller
Barbara Müller, ?KOSMOS 2?, 2016, Intervebtion, Fotomontage auf Kappa, verschraubt, 30 x 33 x 8 cm (
Barbara Müller, ?KOSMOS 2?, 2016, Intervebtion, Fotomontage auf Kappa, verschraubt, 30 x 33 x 8 cm (

(openPR) Vernissage: Freitag, 15. Januar 2016, 19.30 Uhr

Ausstellungsdauer: 16. Januar bis 14. Februar 2016

Finissage mit Künstlergespräch: Sonntag, 14. Februar 2016, 19.30 Uhr


Der Kunstverein Neukölln freut sich, den neuen Standort in der Mainzer Str. 42 mit der fünfteiligen Aus-stellungsreihe „Raumerkundungen“ zu eröffnen. Hierfür sind insgesamt sechs Künstle

Den Anfang macht Barbara Müller mit „KOSMOS“. Die raumfassende Installation aus Montagen, Collagen, Objektanordnungen, Videos und Zeichnungen ist das Resultat ihrer Auseinandersetzung mit der Inbetriebnahme des neuen Projektraumes des Kunstvereins Neukölln. Interessiert an Rohzuständen peripheren Geschehens, an Nebenschauplätzen und Umbrüchen macht Barbara Müller die Zeit vor der Wiederaufnahme des Ausstellungsbetriebes zum Gegenstand ihrer Arbeit. Beobachtungen des Verlagerns, Verschiebens, des An- und Einpassens von Inventar verbindet sie mit eigenen Untersuchungen der noch unfertigen Räume. Mit besonderem Fokus auf Spannungsfelder wie Freiheit und Struktur, Poetisches und Praktisches, Bild und Abbild, Innen und Außen generiert sie in einem "Paralleluniversum spielerischen Tuns“ künstlerische Prozesse, die immer neue Welten in Erscheinung bringen. So befragt „KOSMOS“ gedoppelt in unterschiedlichen Raumsituationen auch die Wahrnehmungsbedingungen der (Kunst)rezeption.


Vorschau:

Raumerkundung II: Cathérine Kuebel, Birgit Szepanski
Vernissage: Freitag, 4. März 2016, 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 5. März bis 3. April 2016
Finissage mit Künstlergespräch: Sonntag, 3. April 2016, 19.30 Uhr

Raumerkundung III: Thilo Droste
Vernissage: Freitag, 8. April 2016, 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 9. April bis 8. Mai 2016
Finissage mit Künstlergespräch: Sonntag, 8. Mai 2016, 19.30 Uhr

Raumerkundung IV: Anna Borgman
Vernissage: Freitag, 13. Mai 2016, 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 14. Mai bis 12. Juni 2016
Finissage mit Künstlergespräch: Sonntag, 12. Juni 2016, 19.30 Uhr

Raumerkundung V: Elma Riza
Vernissage: Freitag, 17. Juni 2016, 19.30 Uhr
Präsentation: 18. bis 19. Juni 2016
Finissage mit Künstlergespräch: Sonntag, 19. Juni 2016, 19.30 Uhr


Die Ausstellungsreihe wird kuratiert von Susann Kramer

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 886053
 231

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara Müller“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kunstverein Neukölln e.V.

Schimmern
Schimmern
In drei Ausstellungen der Reihe „Standbein – Spielbein“ vom 2. August bis 22. Dezember wird der Kunstverein Neukölln seine Ausstellungsräume um drei verschiedene externe Orte erweitern. Das Standbein Kunstverein umfasst den Kern der Ausstellung, das Spielbein bildet eine temporäre Erweiterung des Konzeptes. Wir beginnen im Sommer mit „Schimmern“ im FUNCK[ ]RAUM, kommen über „Halbschatten“ in die Neukölln-Arkaden und schließen im November mit dem „Totentanz“ auf dem St. Thomas Friedhof. Die Ausstellungen werden durch Führungen an den Hauptauss…
26.07.2019
Bild: dropping drifting dreamingBild: dropping drifting dreaming
dropping drifting dreaming
Die Ausstellung „dropping drifting dreaming“ führt mit Birgit Cauer, Kati Gausmann und Katrin von Lehmann drei Künstlerinnen zusammen, welche sich seit vielen Jahren mit der Natur als Bezugsgröße für Kunst und Wissenschaft beschäftigen. Sie alle kombinieren künstlerische Forschung mit theoretischer Auseinandersetzung und bringen mittels klar gesetzter Versuchsanordnungen kreative Prozesse in Gang, bei denen methodisch geleitete Untersuchungen mit ästhetischen Fragestellungen und subjektivem Empfinden einhergehen. Birgit Cauer widmet sich ei…
28.02.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Barbara Schöneberger moderiert Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2017Bild: Barbara Schöneberger moderiert Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2017
Barbara Schöneberger moderiert Verleihung des Deutschen Computerspielpreises 2017
… Insgesamt 700 geladene Gäste erleben einen abwechslungsreichen Abend anlässlich der Auszeichnung der besten Computerspiele des Jahres. Durch die Gala führt Moderatorin Barbara Schöneberger. Sie begrüßt neben Bundesminister Alexander Dobrindt und Berlins Regierendem Bürgermeister Michael Müller zahlreiche prominente Laudatoren wie Kurt Krömer oder Gronkh …
Bild: Gutes besser gemacht - Der BruttoSozialPreis 2006 lädt zur großen GalaBild: Gutes besser gemacht - Der BruttoSozialPreis 2006 lädt zur großen Gala
Gutes besser gemacht - Der BruttoSozialPreis 2006 lädt zur großen Gala
… Direktmarketingpreis geehrt. Im Hinblick auf das Finale des BSP meint die Professorin für Gestaltung an der Universität der Künste Berlin und Vorsitzende der Jury, Barbara Kirchner: „Wir sind sehr gespannt auf die Entwürfe dieses Jahr. Die Studenten erbringen exzellente Arbeit. Der BruttoSozialPreis ist ein bemerkenswertes studentisches Projekt.“ Die …
Bild: Edition Reimzwang veröffentlicht drei neue GedichtbändeBild: Edition Reimzwang veröffentlicht drei neue Gedichtbände
Edition Reimzwang veröffentlicht drei neue Gedichtbände
In der Edition Reimzwang sind sind drei weitere Bücher erschienen. Die Werke von Jörn Strohner, Astrid Dornbrach und Barbara Schilling erweitern die 2009 gegründete Lyrik Edition des Periplaneta Verlags auf nunmehr sieben Veröffentlichungen. Jörn Strohners Debüt "Amor und andere Tyrannen" widmet sich gänzlich dem Sonett in der Tradition von William …
Bild: Handysucht mit Humor bekämpfen - Die neue App machts möglichBild: Handysucht mit Humor bekämpfen - Die neue App machts möglich
Handysucht mit Humor bekämpfen - Die neue App machts möglich
… Abhängigkeit, auch die Handysucht, kommt schleichend und oft unbemerkt. Hat man noch die Kontrolle über sein Smartphone oder wird man schon von ihm kontrolliert?Barbara Müller-Kütt, die bekannte Schweizer Hypnose-Expertin von Hypnowell GmbH und sechsfache Mutter, hat in Zusammenarbeit mit Spezialisten eine App gegen die Handysucht entwickelt. Erfahrungen …
Bild: MMM-Messe der Fonds Finanz mit Star-Rednern Uli Hoeneß und Dirk MüllerBild: MMM-Messe der Fonds Finanz mit Star-Rednern Uli Hoeneß und Dirk Müller
MMM-Messe der Fonds Finanz mit Star-Rednern Uli Hoeneß und Dirk Müller
… MOC München. Die Messe gilt als einer der größten und wichtigsten Treffpunkte der Finanzdienstleistungsbranche. Die Star-Redner Uli Hoeneß und Dirk Müller rahmen das umfassende Programm mit zahlreichen IDD-konformen Weiterbildungsangeboten. Weitere Informationen und kostenfreie Messetickets unter www.mmm-messe.de. Über 90 Fachvorträge und Workshops, …
Bild: Ein neues spannendes Abenteuer der HottelbohasBild: Ein neues spannendes Abenteuer der Hottelbohas
Ein neues spannendes Abenteuer der Hottelbohas
… Problem umgehen. Das Märchen wurde von Sascha Kauffmann geschrieben. Die lustigen Illustrationen stammen von Patrick van den Heuvel. Die Stimmen wurden gesprochen von Sascha Kauffmann, Barbara Schulz, Wasja Schulz, Sebastian Müller und Bernd Müller. Produziert wurde die CD in Düsseldorf bei DON Records. Sascha Kauffmann Scheibenstrasse 37 40479 Düsseldorf
Bild: Abschluss der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“Bild: Abschluss der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“
Abschluss der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“
Am Wochenende des 17. bis 19. Juni 2016 findet im Kunstverein Neukölln der Abschluss der fünfteiligen Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“ statt, welche vor dem Hintergrund des Orts-wechsels des Kunstvereins Neukölln in die neuen Räume in der Mainzer Str. 42 konzipiert wur-de. Es waren hierfür insgesamt sechs Künstler*innen mit verschiedenen künstlerischen …
Bild: Neue Marketingleiterin bei DG-i – Dembach Goo InformatikBild: Neue Marketingleiterin bei DG-i – Dembach Goo Informatik
Neue Marketingleiterin bei DG-i – Dembach Goo Informatik
… Vier neue Mitarbeiter im ersten Quartal 2013 Köln, 25.04.2013.- DG-i – Dembach Goo Informatik hat neue Mitarbeiter eingestellt: Die Marketingleitung übernimmt Barbara Giordano. Weitere Neuzugänge verstärken die Abteilungen Administration und Beratung sowie die Assistenz der Geschäftsführung. Barbara Giordano übernimmt den Posten der Marketingleiterin …
Bild: Jeans are a Girl's Best Friend – JustFab bringt Denim-­Kollektion auf den deutschen MarktBild: Jeans are a Girl's Best Friend – JustFab bringt Denim-­Kollektion auf den deutschen Markt
Jeans are a Girl's Best Friend – JustFab bringt Denim-­Kollektion auf den deutschen Markt
… unseren Kunden ein möglichst vielfältiges Angebot präsentiert, um maximale Zufriedenheit zu erreichen. Denn auch der schönste Schuh wirkt nur mit der richtigen Hose“, so Gerrit Müller, Europa-Geschäftsführer von JustFab. Pünktlich zum Jahresende können wir mit der brandneuen Kollektion rechnen, die noch weitere Fashionverrücktheit auszulösen vermag.
Bild: Vernissage: Lokale Superhaufen und andere AnhäufungenBild: Vernissage: Lokale Superhaufen und andere Anhäufungen
Vernissage: Lokale Superhaufen und andere Anhäufungen
… Berührungen machen die Gegenstände, die uns umgeben, zu Schnittstellen sozialer Interaktion. Der Weg vom Material zum Ding ist meist bestimmt von spezifischen Zwecken.Barbara Wille (D) und Ellen Hyllemose (DK) nutzen alltägliche Materialien und Gegenstände für ihre raumgreifenden Installationen. Die Dinglichkeit ihrer künstlerischen Arbeiten ist Ergebnis …
Sie lesen gerade: Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara Müller