openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abschluss der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“

10.06.201612:08 UhrKunst & Kultur
Bild: Abschluss der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“
Foto: Elma Riza
Foto: Elma Riza

(openPR) Am Wochenende des 17. bis 19. Juni 2016 findet im Kunstverein Neukölln der Abschluss der fünfteiligen Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“ statt, welche vor dem Hintergrund des Orts-wechsels des Kunstvereins Neukölln in die neuen Räume in der Mainzer Str. 42 konzipiert wur-de. Es waren hierfür insgesamt sechs Künstler*innen mit verschiedenen künstlerischen Ansät-zen und Methoden eingeladen, ortsspezifische Arbeiten für die Räumlichkeiten oder deren urba-nes Umfeld zu entwickeln. In den bereits vergangenen Ausstellungen begleiteten diese den Pro-zess des Umzuges, betrieben urbane Feldforschungen, stellten architektonische Bezüge her und entwickelten partizipatorische Aktionen.

In Raumerkundung V: „Perspectives“, dem letzten Teil der Ausstellungsreihe, wird nun die fran-zösische Künstlerin Elma Riza den Innen- und Außenraum des Kunstvereins Neukölln mit drei performativen Arbeiten untersuchen. Zur Vernissage am Freitag, 17. Juni 2016 um 19.30 Uhr wird die zweistündige Live-Performance „Overlaps In & Out“ zu erleben sein. Noch bis zum Sonntag, 19. Juni 2016 sind dann die ebenfalls ortsspezifischen Performances „Between the Lines #8“ als Videoscreening und "Au bout du fil, Extension - white" in Form einer installativen Fotoarbeit zu sehen.

Zur Finissage am Sonntag, 19. Juni 2016 um 19.30 Uhr werden alle an der Ausstellungsreihe beteiligten Künstler*innen zu einem gemeinsamen Abschlussgespräch anwesend sein. Barbara Müller, Cathérine Kuebel, Birgit Szepanski, Thilo Droste, Elma Riza werden ihre Ausstellungs-projekte nochmals vorstellen und anschließend über ihre künstlerischen Strategien, Prozesse und Bezugssysteme sprechen.

Weitere Informationen unter www.kunstverein-neukölln.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 907066
 459

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abschluss der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kunstverein Neukölln e.V. ehem. kunstraum t 27

Bild: Die Siebente ReiseBild: Die Siebente Reise
Die Siebente Reise
Der Kunstverein Neukölln hat das Motto des Kunstfestivals 48 Stunden Neukölln, Futur III, zum Anlass genommen, eine Neuillustration der Geschichte „Die siebente Reise“ von Stanislaw Lem in Angriff zu nehmen. In der Literatur hat sich kaum ein Autor so intensiv und philosophisch mit komplexen Zeitphänomenen auseinandergesetzt wie Stanislaw Lem (1921-2006). In seinen 1966 erschienenen „Sterntagebüchern“ gibt es vor allem in der siebten Reise des Raumfahrers Ijon Tichy humoristisch-kluge Beschreibungen von absurden Erlebnissen im Umgang mit Eins…
17.06.2019
Bild: Im ZweifelBild: Im Zweifel
Im Zweifel
Für die von Petra Lottje konzipierte Ausstellung im Kunstverein Neukölln haben sich zwei Zeichner*innen mit dem Gerichtswesen im Allgemeinen und mit dem im Kern 1906 fertig gestellten Kriminalgericht Moabit im Speziellen auseinandergesetzt. Das größte Strafgericht Europas ist allein schon als Gebäude beeindruckend. Die Gerichtsarchitektur ist vom Versuch geprägt, qua äußerer Form sowohl erhaben als auch einschüchternd zu wirken. Auf der Tagesordnung stehen hier unter anderem die spektakulären Fälle, die in den Medien große Beachtung finden; d…
24.09.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Art is ArtBild: Art is Art
Art is Art
Vernissage der Ausstellungsreihe “Art is Art” diewohnplaner starten am 20. April 2018 die Ausstellungsreihe „Art is Art“ mit dem Künstler Maximilian Siegenbruk. Mit „Art is Art“ finden die jüngsten Artworks aus der Kunstakademie Düsseldorf ihren Weg in den beliebten Stadtteil little Tokyo. Es werden zeitgenössische Arbeiten von aufstrebenden Künstlern …
Bild: Fritz R. Ostermann, Geschäftsführer der AEP zur Ausstellungsreihe "AEP Formate: Plakatbotschaften"Bild: Fritz R. Ostermann, Geschäftsführer der AEP zur Ausstellungsreihe "AEP Formate: Plakatbotschaften"
Fritz R. Ostermann, Geschäftsführer der AEP zur Ausstellungsreihe "AEP Formate: Plakatbotschaften"
Fritz R. Ostermann, Geschäftsführer der AEP GmbH, Digital Arts Academy und des Verbandes Druck und Medien Nord e.V, ist Initiator der Ausstellungsreihe „AEP Formate: Plakatbotschaften“. Am 27.Mai wurde die dritte Ausstellung der Reihe mit dem Titel „printing is a way of life - Plakate von Josua Reichert“ eröffnet. Fritz R. Ostermann über Plakatbotschaften, …
Bild: Ausstellungsreihe DREI plus ZWEIBild: Ausstellungsreihe DREI plus ZWEI
Ausstellungsreihe DREI plus ZWEI
Die Fruhjahrs-Ausstellungsreihe DREI plus ZWEI in Hamburg Hoheneichen teilen sich 5 Künstlerinnen. Am 21. / 22. Mai 2016 zeigen Ruth Lingelbach, Eva Peters und Barbara Witte ihre ausgewählten Arbeiten, ein Experiment, da sie auf ein Ausstellungsthema verzichten, im Vertrauen auf den Zufall und den Faden, der die Werke zu einem Gesamt-Konzept verbindet. Am …
Bild: Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara MüllerBild: Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara Müller
Raumerkundung I: 'KOSMOS' von Barbara Müller
19.30 Uhr Ausstellungsdauer: 14. Mai bis 12. Juni 2016 Finissage mit Künstlergespräch: Sonntag, 12. Juni 2016, 19.30 Uhr Raumerkundung V: Elma Riza Vernissage: Freitag, 17. Juni 2016, 19.30 Uhr Präsentation: 18. bis 19. Juni 2016 Finissage mit Künstlergespräch: Sonntag, 19. Juni 2016, 19.30 Uhr Die Ausstellungsreihe wird kuratiert von Susann Kramer
Bild: IN DEN RAUM ZEICHNEN umreißen, verdichten, spurenBild: IN DEN RAUM ZEICHNEN umreißen, verdichten, spuren
IN DEN RAUM ZEICHNEN umreißen, verdichten, spuren
Eine dreiteilige Ausstellungsreihe mit 30 Künstlern „Etwas Großmächtiges und schwer zu Fassendes scheint der Raum zu sein.“ (Aristoteles, Physik, IV. Buch) Drei aneinander anschließende Ausstellungen in drei Berliner Galerien über die Linie als konstituierende Struktur und Instrument zur Erschließung von Volumen und Raum. Den Fokus ausschließlich auf …
Bild: „In einem innovativen Umfeld darf auch Kunst nicht fehlen“Bild: „In einem innovativen Umfeld darf auch Kunst nicht fehlen“
„In einem innovativen Umfeld darf auch Kunst nicht fehlen“
TechBase startet Ausstellungsreihe mit regionalen Künstlern Regensburg, 24. Oktober 2016 – Die TechBase Regensburg bietet nicht nur Gründern und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Technologiebranchen Raum zur Entwicklung. Das Gründer- und Innovationszentrum versteht sich auch als Ort der Begegnung und Vernetzung über die Grenzen von Wirtschaft und …
Bild: Raumerkundung IV: „Requisiten für ein Puppenheim” Anna BorgmanBild: Raumerkundung IV: „Requisiten für ein Puppenheim” Anna Borgman
Raumerkundung IV: „Requisiten für ein Puppenheim” Anna Borgman
… „Nora“ bekannte Drama von Henrik Ibsen heißt in der direkten Übersetzung „Ein Puppenheim“ (Et Dukkehjem, 1879). Anna Borgman setzt ihre Arbeit für die Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“ in mehreren Ebenen in Bezug zum Stück des norwegischen Autors und seiner Auseinandersetzung mit der weiblichen Selbstbestimmung im ausgehenden 19. Jahrhundert. Aus …
Bild: Galerie AnsichtsSache, Konz: Ausstellungsreihe zum Thema „Europa: vereint – und doch getrennt“Bild: Galerie AnsichtsSache, Konz: Ausstellungsreihe zum Thema „Europa: vereint – und doch getrennt“
Galerie AnsichtsSache, Konz: Ausstellungsreihe zum Thema „Europa: vereint – und doch getrennt“
Konz, 18.02.2013. „Aufeinander zugehen und Grenzen überwinden“: So lautet die Botschaft einer dreiteiligen Ausstellungsreihe, die zwischen Mai und September 2013 in der Galerie AnsichtsSache in Konz stattfindet. Den Auftakt markiert die Ausstellung BORDER / LINE: Die Galerie AnsichtsSache präsentiert dazu vom 11. Mai bis zum 14. Juni 2013 Skulpturen, …
Konzeptkünstler Peter Zizka erhält Einladung zu Ausstellung bei Vereinten Nationen
Konzeptkünstler Peter Zizka erhält Einladung zu Ausstellung bei Vereinten Nationen
… 2004 präsentierte Zizka bereits bei zahlreichen Ausstellungen die Installation „Virtuelles Minenfeld“. Die Ausstellung im UN-Hauptquartier New York bildet den Abschluss der Ausstellungsreihe. Von den ursprünglich 600 Bodenplatten wurden inzwischen rund 500 Exemplare gegen eine Spende an Institutionen, Behörden, Unternehmen und Privatleute verkauft. Für …
Bild: MAPPING THE GAP (Raumerkundung II)Bild: MAPPING THE GAP (Raumerkundung II)
MAPPING THE GAP (Raumerkundung II)
Der zweite Teil der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“ begibt sich in das urbane Umfeld des Kunst-vereins Neukölln. Die beiden Künstlerinnen Cathérine Kuebel und Birgit Szepanski erkunden darin Lücken, Leerstellen, Spalten, Stolperfallen, Fehlräume und Differenzen der Stadt. Kann es so etwas wie eine „Bestandsaufnahme des Fehlens“ geben oder ist eine …
Sie lesen gerade: Abschluss der Ausstellungsreihe „Raumerkundungen“