openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„In einem innovativen Umfeld darf auch Kunst nicht fehlen“

24.10.201610:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: „In einem innovativen Umfeld darf auch Kunst nicht fehlen“
Der Künstler Rayk Amelang stellt ab November in der TechBase Regensburg aus
Der Künstler Rayk Amelang stellt ab November in der TechBase Regensburg aus

(openPR) TechBase startet Ausstellungsreihe mit regionalen Künstlern

Regensburg, 24. Oktober 2016 – Die TechBase Regensburg bietet nicht nur Gründern und Unternehmen aus den unterschiedlichsten Technologiebranchen Raum zur Entwicklung. Das Gründer- und Innovationszentrum versteht sich auch als Ort der Begegnung und Vernetzung über die Grenzen von Wirtschaft und Wissenschaft hinaus. Eine im Herbst startende Ausstellungsreihe widmet sich Künstlern aus der Region und bietet ihnen in der TechBase Galeriefläche für ihre Werke.



Alexander Rupprecht, Geschäftsführer der R-Tech GmbH zur geplanten Ausstellungsreihe: „Kunst und Wirtschaft haben viele Gemeinsamkeiten. Unternehmer wie Künstler wollen Dinge gestalten, etwas bewegen und Neues schaffen. Kunst & Kreativität verbindet die Menschen und sorgt für Austausch und Kommunikation. Auch mit der TechBase bieten wir Raum für Begegnungen und fördern die Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft. Außerdem unterstützen wir neben Gründern und Start-ups natürlich auch gerne Künstler aus der Region.“

Die Vernissage mit dem Künstler Rayk Amelang am 6. November 2016 im Rahmen des Tags der offenen Tür der städtischen Tochtergesellschaften bildet den Auftakt der Ausstellungsreihe in der TechBase. Amelang wurde im Juli mit dem Kulturförderpreis der Stadt Regensburg ausgezeichnet und freut sich auf die Gelegenheit, seine Werke in einem neuen Umfeld präsentieren zu können.


Ein Interview mit dem Künstler Rayk Amelang:

Seit wann sind Sie als Maler / Künstler tätig? Warum haben Sie diesen Beruf gewählt?
Ich habe 1998 mit den ersten malerischen Bildern angefangen. 1999 kam dann die erste Ausstellung. Seitddem male ich und habe fast jedes Jahr irgendwo ausgestellt. Wann ich angefangen habe mich Maler oder Künstler zu nennen weiß ich nicht mehr.
Ich bin Künstler geworden, weil ich darin die große Freiheit gesehen habe und sehe. Ich bin mein eigener Herr. Ich bestimme was richtig und was falsch ist. Ich kann mir alles selber beibringen. Das fand und finde ich sehr verlockend.


Welche Berührungen gibt es mit Kunstszenen außerhalb der Stadt Regensburg?
Ich bin sehr aktiv und versuche immer wieder in anderen Städten auszustellen.
So habe ich eigentlich quer durch Deutschland bereits ausgestellt. Helgoland, Hamburg, Berlin, Wiesbaden, Düsseldorf, Köln, Kassel, Ingolstadt, München usw. Das ist mir auch sehr wichtig rauszukommen mit meinen Arbeiten. Das Internet ist das sehr hilfreich.

Wie lässt sich die Stilrichtung Ihrer Bilder am besten beschreiben?
Ich weiß nicht ob sie einem Stil unterliegen. Eigentlich hoffe ich, dass es nicht so ist. Am ehesten trifft aber wohl Popart zu. Ich mische Vorlagen von Fotos (meist Modefotos) mit Fotos von Spielzeugen und Comics. Aus diesen Puzzleteilen erstelle ich neue Figuren und Szenen.


Was sagen Sie zu der Idee, Ausstellungen mit örtlichen Künstlern aus Regensburg in der TechBase durchzuführen?
Ich finde es sehr löblich, wenn öffentliche Einrichtungen oder Konzerne die örtliche Kunstszene unterstützen. Das passiert leider noch zu wenig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 924084
 569

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„In einem innovativen Umfeld darf auch Kunst nicht fehlen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TechBase Regensburg GmbH

Bild: Gründungspreis für Start-ups mit Impact: Jetzt für den Zebra Award bewerbenBild: Gründungspreis für Start-ups mit Impact: Jetzt für den Zebra Award bewerben
Gründungspreis für Start-ups mit Impact: Jetzt für den Zebra Award bewerben
Unicorn war gestern – das Zebra steht für Nachhaltigkeit! Ein wildes, gestreiftes Herdentier nimmt seinen Platz ein: Das Zebra! Mit ihm als Sinnbild für nachhaltiges Wirtschaften wollen wir optimistisch in die Zukunft blicken. Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche 2025 der Stadt Regensburg vergibt das Gründer- und Innovationszentrum TechBase Regensburg einen neuen Gründerpreis. Die Stadt Regensburg, das OHA! Netzwerk und die Energieagentur Regensburg sind als Kooperationspartner mit an Bord. Mit dem Zebra Award 2025 – Für Start-ups mit Impact …
Bild: LogiMAT 2025: Vernetzungsplattform für ClustermitgliederBild: LogiMAT 2025: Vernetzungsplattform für Clustermitglieder
LogiMAT 2025: Vernetzungsplattform für Clustermitglieder
Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement Regensburg, 07.03.2025 – Zahlreiche Mitglieder des Clusters Mobility & Logistics präsentieren sich auch 2025 wieder auf der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Stuttgart. 11 Mitgliedsunternehmen sind am Gemeinschaftsstand des Clusters, weitere 14 Mitglieder mit eigenem Stand vertreten. Die Mitglieder nutzen die jährliche Messe nicht nur zur Präsentation des eigenen Unternehmens. Vor allem bietet die LogiMAT eine Plattform für …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Exklusive Kunst in den Alpen: Wie die Galerie Lovers of Fine Art Gstaad internationale Sammler begeisterteBild: Exklusive Kunst in den Alpen: Wie die Galerie Lovers of Fine Art Gstaad internationale Sammler begeisterte
Exklusive Kunst in den Alpen: Wie die Galerie Lovers of Fine Art Gstaad internationale Sammler begeisterte
… Schweizer Alpen. Mit einem exquisiten Programm klassischer und zeitgenössischer Moderne setzte die Galerie neue Massstäbe für die Präsentation hochkarätiger Kunst in einem alpinen Umfeld. Die strategisch günstige Lage am Gstaader Platz, umgeben von Luxusboutiquen, machte die Galerie zu einem natürlichen Treffpunkt für die internationale Elite. Schönholzer …
Bild: das "ArTelier" präsentiert - OUT OF OFFICE – Performance Art mit 3 StreifenBild: das "ArTelier" präsentiert - OUT OF OFFICE – Performance Art mit 3 Streifen
das "ArTelier" präsentiert - OUT OF OFFICE – Performance Art mit 3 Streifen
… Nürnberg-Gostenhof mit einem exzeptionellen Start zurück. In der 2-wöchigen Ausstellung OUT OF OFFICE präsentiert Galerist Laurentiu Feller Konzeptkunst einer international besetzten Gruppe aus dem Umfeld der „3 Streifen“. 20 Kreative, deren Köpfe sich täglich um die „3 Streifen“ drehen, zeigen zum ersten Mal eine Kunst-Performance als Seiltanz zwischen …
Gruppendynamik Maria und Natalia Petschatnikov
Gruppendynamik Maria und Natalia Petschatnikov
… Gesamtinstallation, die die Unterscheidung von Malerei und Objekt durch zahlreiche Trompe l‘œil -Effekte verwischt. Ihr Blick ist dabei vielfältig: Sie schauen auf ihr urbanes Umfeld, greifen soziale Themen auf, lassen ihren Blick auf Reisen schweifen – tatsächlichen wie fiktionalen. Sie schauen auf die (Kunst)-Geschichte, verbinden Gegenwart und Vergangenheit, …
Bild: TEEKANNE TEALOUNGE im Museum für Angewandte KunstBild: TEEKANNE TEALOUNGE im Museum für Angewandte Kunst
TEEKANNE TEALOUNGE im Museum für Angewandte Kunst
… Petersen, Leiter Marketing und PR von Teekanne. „Nach dem erfolgreichen Start der Tealounge in Berlin im letzten Jahr freuen wir uns, die TEEKANNE TEALOUNGE nun im Design-Umfeld erlebbar zu machen.“ Modernes Design trifft modernen Teegenuss Zentral gelegen im Herzen von Köln, nur 100 Meter vom Kölner Dom entfernt, bietet das Museum für Angewandte Kunst im …
Bild: Kurt Fleckenstein bei Minimum – Maximum Ausstellung in Lubin/PLBild: Kurt Fleckenstein bei Minimum – Maximum Ausstellung in Lubin/PL
Kurt Fleckenstein bei Minimum – Maximum Ausstellung in Lubin/PL
… ganz im Gegenteil tritt er den Beweis an, dass sich eine intensive künstlerische Beschäftigung mit dem „Wenig“ in der Kunst großer Popularität im Umfeld der visuellen Kunst erfreut. Neun Künstler sind zur Teilnahme an der Ausstellung eingeladen: Miroslaw Balka, Andrzej Bielawski, Jürgen Blum-Kwiatkowski, Pawel Dutkiewicz, Kurt Fleckenstein, Jerzy Kalucki, …
„Der Musikversteher“ Prof. Hartmut Fladt eröffnet die UdK- Workshopreihe „Kunst, Musik, Performance“
„Der Musikversteher“ Prof. Hartmut Fladt eröffnet die UdK- Workshopreihe „Kunst, Musik, Performance“
… Musik, Performance“ bietet das UdK Berlin Career College ab April wieder ein vielfältiges Programm für Kunstliebhaber und -pädagogen, die sich im inspirierenden Umfeld der Universität der Künste Berlin weiterbilden möchten. Im Künstleratelier, der UdK-eigenen Druckwerkstatt, im Tanzstudio oder im Kammermusiksaal können die Workshopteilnehmer künstlerische …
Gruppendynamik Maria und Natalia Petschatnikov
Gruppendynamik Maria und Natalia Petschatnikov
… Gesamtinstallation, die die Unterscheidung von Malerei und Objekt durch zahlreiche Trompe l‘œil -Effekte verwischt. Ihr Blick ist dabei vielfältig: Sie schauen auf ihr urbanes Umfeld, greifen soziale Themen auf, lassen ihren Blick auf Reisen schweifen – tatsächlichen wie fiktionalen. Sie schauen auf die (Kunst)-Geschichte, verbinden Gegenwart und Vergangenheit, …
Bild: Jungart BerlinBild: Jungart Berlin
Jungart Berlin
… in Deutschland ansässige Künstler/innen zwischen 21-35 Jahren. Der Wettbewerb wird von renommierten Kunstexperten unterstützt (siehe unten) und trägt das Thema „Umfeld und Identität“. Der Wettbewerb ist in vier Kategorien unterteilt, bestehend aus Malerei, Fotografie, Bildhauerei & Skulpturen und Streetart. Die 100 talentiertesten Bewerbungsmappen …
Bild: SehKunst - Art & Glasses - Zeitgenössische Kunst trifft auf exklusives BrillendesignBild: SehKunst - Art & Glasses - Zeitgenössische Kunst trifft auf exklusives Brillendesign
SehKunst - Art & Glasses - Zeitgenössische Kunst trifft auf exklusives Brillendesign
… präsentiert sich die HafenCity als Bühne innovativer Konzepte. Junge zeitgenössische Künstler werden ab dem 15.01.11 in der »SehKunst« ihre Bilder und Skulpturen im Umfeld eines avantgardistischen Brillensortiments präsentieren und so eine Symbiose aus Galerie und Verkaufsfläche kreieren. HafenCity als erste Wahl. Wer die HafenCity als Bühne zu nutzen …
Bild: Erfolgreich durch Soft Skills Workshop mit der Kunst des Lebens in BerlinBild: Erfolgreich durch Soft Skills Workshop mit der Kunst des Lebens in Berlin
Erfolgreich durch Soft Skills Workshop mit der Kunst des Lebens in Berlin
… Menschen von heute sehen sich einer Vielzahl von Impulsen und wichtigen Entscheidungen ausgesetzt, ob zu Hause, in der Schule, in der Universität, im Beruf oder im sozialen Umfeld: Sie leben in einer sich rasch verändernden Welt. Um bei so vielen Einflüssen einen kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, sind Eigenschaften wie …
Sie lesen gerade: „In einem innovativen Umfeld darf auch Kunst nicht fehlen“