openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LAG Hessen: Außerordentliche Kündigung wegen gefälschter AU-Bescheinigung wirksam

28.12.201513:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: LAG Hessen: Außerordentliche Kündigung wegen gefälschter AU-Bescheinigung wirksam

(openPR) Legt ein Arbeitnehmer eine gefälschte ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) vor, kann das die außerordentliche fristlose Kündigung zur Folge haben.

GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Das Arbeitsrecht sieht vor, dass die Kündigung (http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html)des Arbeitsvertrags fristlos erfolgen kann, wenn der Arbeitnehmer seine Pflichten derart schwer verletzt hat, dass dem Arbeitgeber eine Weiterbeschäftigung auch nur bis zum nächsten ordentlichen Kündigungstermin nicht mehr zugemutet werden kann. Eine derart schwere Pflichtverletzung kann die Vorlage einer gefälschten ärztlichen Bescheinigung zur Arbeitsunfähigkeit sein. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen vom 23. März 2015 hervor (Az.: 16 Sa 646/14).



In dem zu Grunde liegenden Fall hatte eine langjährige Mitarbeiterin eines Unternehmens an mehreren Tagen unentschuldigt und unbezahlt gefehlt. Nachdem sie auf die fehlenden Bescheinigungen angesprochen wurde, legte sie manipulierte ärztliche Bescheinigungen vor, die besagten, dass eines ihrer Kinder krank gewesen sei und sie deshalb zu Hause bleiben musste. Der angegebene Kinderarzt gab allerdings an, dass er an den besagten Tagen keinerlei Kontakt zu der Frau oder ihren Kindern gehabt habe. Daraufhin kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis fristlos, hilfsweise ordentlich. Die Frau reichte eine Kündigungsschutzklage ein.

Das Arbeitsgericht Kassel gab der Klage statt. Obwohl das Verhalten der Frau Grund für eine außerordentliche Kündigung sei, sei es im Rahmen der Interessenabwägung dem Arbeitgeber zuzumuten, das Arbeitsverhältnis fortzusetzen. Eine Abmahnung wäre ausreichend gewesen.

Das LAG Hessen entschied im Berufungsverfahren anders. Die außerordentliche Kündigung sei wirksam. Mildere Mittel wie die Weiterbeschäftigung bis zum Ende der Frist für eine ordentliche Kündigung oder eine Abmahnung seien für den Arbeitgeber nicht mehr zumutbar gewesen. Die ärztlichen Bescheinigungen seien bewusst manipuliert worden. Die Frau habe vorsätzlich und heimlich gehandelt, so dass mit Wiederholungen gerechnet werden müsse.

Die wirksame Kündigung eines Arbeitsvertrags kann u.U. schwierig sein. Im Arbeitsrecht kompetente Rechtsanwälte können bei der Gestaltung des Arbeitsvertrags, Kündigungen, Abfindungen und anderen arbeitsrechtlichen Themen beraten.

http://www.grprainer.com/rechtsberatung/arbeitsrecht/kuendigung-arbeitsrecht.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater
Hohenzollernring 21-23 50672 Köln

News-ID: 885055
 368

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LAG Hessen: Außerordentliche Kündigung wegen gefälschter AU-Bescheinigung wirksam“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer LLP Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe VerlusteBild: Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste
Euro Grundinvest: Anlegern drohen hohe Verluste
Nach der Gesellschafterversammlung dürfte klar sein, dass die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wohl mit hohen Verlusten von bis zu 90 Prozent ihrer Einlage rechnen müssen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Für die Anleger der Euro Grundinvest Fonds wird mehr und mehr deutlich, was für die Gesellschafter der Selfmade Capital Fonds oder New Capital Invest Fonds schon seit langer Zeit traurige Gewissheit ist. Ihre Investition ist zu großen Teilen verlo…
Bild: Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden ausBild: Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus
Handelsvertreterrecht: EuGH weitet Begriff des Neukunden aus
Der EuGH hat mit Urteil vom 7. April 2016 den Begriff des Neukunden erweitert und damit die Position der Handelsvertreter bei der Berechnung des Ausgleichsanspruchs gestärkt (Az.: C-315/14). GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Nach Beendigung des Vertrags mit dem Unternehmen hat der Handelsvertreter in der Regel einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung für Kunden, die er für das Unternehmen neu gewonnen hat. Der Europäische Gerichtshof hat den Begriff …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RA Ziegler, Arbeitsrecht, Düsseldorf: Pflicht zur Vorlage der ArbeitsunfähigkeitsbescheinigungBild: RA Ziegler, Arbeitsrecht, Düsseldorf: Pflicht zur Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
RA Ziegler, Arbeitsrecht, Düsseldorf: Pflicht zur Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
… des Weiteren erfolgte vor Ausspruch der Kündigung keine Abmahnung des Pflichtverstoßes. „Auch wenn der Arbeitnehmer sich im Ergebnis erfolgreich mit der Kündigungsschutzklage gegen die außerordentliche Kündigung zur Wehr gesetzt hat, ist es Arbeitnehmern dringend zu empfehlen, bei länger dauernder Erkrankung darauf zu achten, dass dem Arbeitgeber stets …
Bild: Aufhebungsvertrag und Androhung der außerordentlichen KündigungBild: Aufhebungsvertrag und Androhung der außerordentlichen Kündigung
Aufhebungsvertrag und Androhung der außerordentlichen Kündigung
… des Arbeitsverhältnisses haben. Das zeigt ein Urteil des LAG Köln (Az.: 11 Sa 114/16). Neben der ordentlichen Kündigung können Arbeitgeber auch die außerordentliche Kündigung aussprechen. Für die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung muss ein wichtiger Grund vorliegen, erklärt die Wirtschaftskanzlei GRP Rainer Rechtsanwälte. Neben der Kündigung …
Bild: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihre rechtlichen KonsequenzenBild: Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihre rechtlichen Konsequenzen
Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihre rechtlichen Konsequenzen
… Dauer unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt er dies, stellt dies in der Regel jedoch keinen derart groben Verstoß gegen seine Pflichten dar, dass eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt wäre. Nur bei mehrmaligen Verstößen gegen die Anzeigepflicht und nach erfolgloser Abmahnung kann der Arbeitgeber eine verhaltensbedingte Kündigung aussprechen“, …
Bild: Fristlose Kündigung nach kontinuierlichem Aufbau von MinusstundenBild: Fristlose Kündigung nach kontinuierlichem Aufbau von Minusstunden
Fristlose Kündigung nach kontinuierlichem Aufbau von Minusstunden
Flexible Arbeitszeiten sind heute in vielen Betrieben üblich. Dennoch müssen Arbeitnehmer ihre geschuldete Arbeitsleistung erbringen. Ansonsten kann die außerordentliche Kündigung drohen. Viele Betriebe sind inzwischen von starren Arbeitszeiten abgewichen und bieten flexible Arbeitszeiten an. Allerdings wird im Arbeitsvertrag u.a. auch die Arbeitszeit …
Bild: LAG Rheinland-Pfalz: Fristlose Kündigung wegen Sachbeschädigung wirksamBild: LAG Rheinland-Pfalz: Fristlose Kündigung wegen Sachbeschädigung wirksam
LAG Rheinland-Pfalz: Fristlose Kündigung wegen Sachbeschädigung wirksam
Erhebliche Pflichtverletzungen des Arbeitnehmers können die fristlose Kündigung rechtfertigen. Auch Sachbeschädigung kann ein wichtiger Grund für die fristlose außerordentliche Kündigung sein. Liegt ein wichtiger Grund vor und werden alle Umstände des Einzelfalls ausreichend berücksichtigt, kann der Arbeitgeber die fristlose außerordentliche Kündigung …
Bild: LAG Schleswig-Holstein: Fristlose Kündigung wegen grober Beleidigung rechtensBild: LAG Schleswig-Holstein: Fristlose Kündigung wegen grober Beleidigung rechtens
LAG Schleswig-Holstein: Fristlose Kündigung wegen grober Beleidigung rechtens
… Kollegen grob beleidigt, muss mit einer fristlosen Kündigung rechnen. Das zeigt ein Urteil des LAG Schleswig-Holstein vom 24. Januar 2017 (Az.: 3 Sa 244/16). Eine außerordentliche fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss aus wichtigem Grund erfolgen. Ein wichtiger Grund kann die grobe Beleidigung von Vorgesetzten oder Kollegen sein. Das musste …
Bild: LAG Düsseldorf: Fristlose Kündigung wegen VertrauensbruchBild: LAG Düsseldorf: Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruch
LAG Düsseldorf: Fristlose Kündigung wegen Vertrauensbruch
… Landesarbeitsgericht Düsseldorf verhandelte einen Fall, in dem angerichtete finanzielle Schaden zwar gering, der Bruch des Vertrauensverhältnisses aber so groß war, dass eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt war (Az.: 7 Sa 1078/14). Die 7. Kammer des LAG Düsseldorf hatte über die Kündigungsschutzklage einer stellvertretenden Filialleiterin zu …
Bild: Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung am ArbeitsplatzBild: Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz
Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz
… Tagen in einem Zeitraum von 30 Tagen festgestellt. Der Arbeitgeber kündigte daraufhin das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigen Grund. Das LAG Berlin bestätigte, dass die außerordentliche Kündigung wirksam ist. Es liege kein Beweisverwertungsverbot zu Lasten des Arbeitgebers vor. Zwar handele es sich um personenbezogene Daten, in deren Kontrolle der …
Bild: LAG Hessen: Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs wirksamBild: LAG Hessen: Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs wirksam
LAG Hessen: Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs wirksam
Wer heimlich Personalgespräche mitschneidet, muss mit der außerordentlichen fristlosen Kündigung rechnen. Das geht aus einem Urteil des LAG Hessen vom 23. August 2017 hervor (Az.: 6 Sa 137/17). Ein Arbeitsverhältnis kann aus wichtigem Grund außerordentlich gekündigt werden. Nach einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Hessen kann das heimliche Mitschneiden …
Bild: Fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen massiver Beleidigungen in WhatsApp-Nachrichten rechtmäßigBild: Fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen massiver Beleidigungen in WhatsApp-Nachrichten rechtmäßig
Fristlose Kündigung eines Arbeitnehmers wegen massiver Beleidigungen in WhatsApp-Nachrichten rechtmäßig
… bauen einen Muslim“). Der Kläger bestreitet die Beleidigungen. Die WhatsApp-Nachrichten seien satirischen Inhalts. Ihren Inhalt habe der Kläger sich nicht zu eigen gemacht. Eine außerordentliche Kündigung sei am 04. Juni 2018 nicht mehr zulässig gewesen, da die Beklagte die Ermittlungen zu sehr herausgezögert habe. Auch die Schwerbehindertenvertretung …
Sie lesen gerade: LAG Hessen: Außerordentliche Kündigung wegen gefälschter AU-Bescheinigung wirksam