Auswärtiges Amt unterstützt im Tschad Versorgung von Flüchtlingen aus der Zentralafrikanischen Repub
(openPR) Das Auswärtige Amt stellt dem Flüchtlingshochkommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) 200.000 Euro für Schutz- und Betreuungsmaßnahmen von Flüchtlingen aus der Zentralafrikanischen Republik im Tschad zur Verfügung.
Seit Dezember 2002 sind rund 38.000 Flüchtlinge aus der zentralafrikanischen Republik vor Kämpfen zwischen zentralafrikanischen Regierungstruppen und Rebellen in den benachbarten Tschad geflohen. Auch nach dem Rückgang der Kämpfe in der zentralafrikanischen Republik sind die Flüchtlinge bisher nicht in ihre Heimat zurückgekehrt. Da im Tschad die Regenzeit begonnen hat, sind Hilfsmaßnahmen zur Unterbringung der Flüchtlinge dringend geboten. Der UNHCR hat bei Gore und Maro im Süden des Tschad zwei Lager errichtet. Der deutsche Beitrag soll für Schutzmassnahmen sowie zur Finanzierung von Decken, Plastikplanen, Kochgeschirr und anderen Hilfsgütern für die Flüchtlinge dienen.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Über das Unternehmen
weitere Informationen und Links unter:http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/aussenpolitik/ausgabe_archiv?archiv_id=4378&type_id=2&bereich_id=7
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Auswärtiges Amt unterstützt im Tschad Versorgung von Flüchtlingen aus der Zentralafrikanischen Repub“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.