openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an

29.04.200412:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nach dem schweren Zyklon, der auf den Pazifikinseln Tikopia, Anuta und Fatutaka große Schäden angerichtet hat, übermittelte Bundesaußenminister Joschka Fischer der Regierung der Salomonen gestern (01.01.) die Bestürzung und das Mitgefühl der Bundesrepublik Deutschland.

Die Bundesregierung bot deutsche Unterstützung bei der Bewältigung der Naturkatastrophe an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 11047
 179

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Auswärtiges Amt

Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (29.12) zu den Wahlen in Kenia
Die Bundesregierung begrüßt den nach Einschätzung der EU-Beobachter insgesamt fairen und friedlichen Verlauf der kenianischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen. Diese Wahlen bedeuten einen großen Schritt nach vorn für die Demokratisierung Kenias. Sie sind gleichzeitig ein ermutigendes Signal für die Stabilisierung der gesamten Region und die demokratische Entwicklung Afrikas. Die Bundesregierung wird mit der neuen kenianischen Regierung eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Dabei werden wir alle Möglichkeiten nutzen, Kenia auf seinem…
Bundesaußenminister Joschka Fischer verurteilt Terroranschläge in Tel Aviv
Bundesaußenminister Joschka Fischer verurteilt Terroranschläge in Tel Aviv
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (5.Januar): "Die Bundesregierung verurteilt auf das Schärfste die furchtbaren und verbrecherischen Terroranschläge in Tel Aviv,denen heute Abend zahlreiche unschuldige Menschen zum Opfer gefallen sind. Den Angehörigen der Opfer gilt unser tief empfundenes Mitgefühl, den Verletzten wünschen wir schnelle und vollständige Genesung. Terror und Gewalt sind durch nichts zu rechtfertigen. Durch sie wird kein politisches Ziel zu erreichen sein. Die internationale Staatengemeinschaft hat einen Wegep…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesaußenminister Fischer besucht Finnland und die Tschechische Republik
Bundesaußenminister Fischer besucht Finnland und die Tschechische Republik
Bundesaußenminister Joschka Fischer reist am Sonntag (24.08.) nach Helsinki. Nach Gesprächen mit seinem finnischen Amtskollegen Erkki Tuomioja am Sonntag trifft Bundesminister Fischer am Montag mit Staatspräsidentin Tarja Halonen und Ministerpräsident Matti Vanhanen zusammen. Anschließend spricht er vor Spitzendiplomaten und hochrangigen Vertretern finnischer …
Bundesaußenminister Fischer traf Präsidenten des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige
Bundesaußenminister Fischer traf Präsidenten des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige
Dienstag 27.01.04 - Bundesaußenminister Joschka Fischer traf heute mit dem Präsidenten des Internationalen Strafgerichtshofs für das ehemalige Jugoslawien (ICTY), Theodor Meron, zu einem Gedankenaustausch zusammen. Bundesaußenminister Fischer betonte, dass die Unterstützung der Bundesregierung für den Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige …
Bundesminister Fischer reist zu Trauerfeier für Anna Lindh nach Stockholm
Bundesminister Fischer reist zu Trauerfeier für Anna Lindh nach Stockholm
Bundesaußenminister Joschka Fischer reist morgen (19.09.) nach Stockholm, um dort an den offiziellen Trauerfeierlichkeiten für die ermordete schwedische Außenministerin Anna Lindh teilzunehmen. Die Feierstunde wird im Stockholmer Stadthaus ausgerichtet. Schwedisches Außenministerium Erklärung von Bundesaußenminister Joschka Fischer zum Tod der schwedischen …
Bundesaußenminister Fischer reist zu Gesprächen in die USA
Bundesaußenminister Fischer reist zu Gesprächen in die USA
Bundesaußenminister Joschka Fischer wird vom 14. bis 17. Juli (14.07. bis 17.07.) zu Gesprächen in die USA reisen. Nach einem Kurzaufenthalt in New York sind in Washington neben einem Treffen von Bundesaußenminister Fischer mit seinem Amtskollegen Außenminister Colin Powell u.a. Gespräche mit dem Vizepräsidenten der USA, Richard Cheney und mit der Nationalen …
Bundesaußenminister Fischer zum Erdbeben in der Türkei
Bundesaußenminister Fischer zum Erdbeben in der Türkei
Bundesaußenminister Joschka Fischer erklärte heute (01.05.) zu dem Erdbeben im Südosten der Türkei: "Mit großer Betroffenheit und Trauer hat die Bundesregierung von dem schweren Erdbeben im Südosten der Türkei erfahren. Unser Mitgefühl gilt den Opfern, ihren Angehörigen und all jenen, die durch das Unglück ihr Eigentum verloren haben. Besonders tragisch …
Bundesaußenminister Fischer reist zu deutsch-baltischen Konsultationen nach Wilna
Bundesaußenminister Fischer reist zu deutsch-baltischen Konsultationen nach Wilna
Bundesaußenminister Joschka Fischer wird am Dienstag (06.05.) zu den 7. Deutsch-baltischen Außenministerkonsultationen nach Wilna reisen. Im Mittelpunkt der Gespräche mit den drei baltischen Außenministern stehen der Europäische Konvent sowie die regionale Kooperation. Neben ausführlichen gemeinsamen Konsultationen sind auch bilaterale Zusammentreffen …
Bundesminister Fischer zum schweren Erdbeben in Italien
Bundesminister Fischer zum schweren Erdbeben in Italien
Bundesaußenminister Joschka Fischer hat heute (31.10.) angesichts des schweren Erdbebens in Italien der italienischen Seite jede erdenkliche Hilfe bei der Bewältigung der Erdbebenschäden angeboten. Zu den Einzelheiten steht das Auswärtige Amt bereits in Kontakt mit den italienischen Behörden. Bundesminister Fischer sandte dem italienischen Premierminister …
Bundesaußenminister Fischer reist nach Rom und München
Bundesaußenminister Fischer reist nach Rom und München
Bundesaußenminister Joschka Fischer reist am Donnerstag (06.02.) unmittelbar von New York kommend zu politischen Konsultationen nach Rom, wo er ein ausführliches Gespräch mit dem italienischen Außenminister Franco Frattini führen wird. Im Mittelpunkt stehen europapolitische Themen. Vorgesehen ist auch ein Besuch bei Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi. Am …
Bundesaußenminister Fischer eröffnet Deutsche Kulturtage in der Ukraine
Bundesaußenminister Fischer eröffnet Deutsche Kulturtage in der Ukraine
Bundesaußenminister Joschka Fischer wird morgen, Dienstag (07.10.), in Kiew gemeinsam mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten der Ukraine, Dmytro Tabatschnyk, die Deutschen Kulturtage in der Ukraine eröffnen. Die Deutschen Kulturtage sind das dritte große deutsch-ukrainische Kulturereignis binnen vier Jahren. Im Jahr 2000 hatten Ukrainische Kulturtage …
Bundesaußenminister Fischer traf bangladeschischen Außenminister Khan Bundesaußenminister 
 
05. N
Bundesaußenminister Fischer traf bangladeschischen Außenminister Khan Bundesaußenminister   05. N
Bundesaußenminister Fischer traf bangladeschischen Außenminister Khan Bundesaußenminister   05. November 2003 - Joschka Fischer traf heute im Auswärtigen Amt mit seinem bangladeschischen Amtskollegen, Morshed Khan, zu einem Meinungsaustausch zusammen. Im Vordergrund des Gesprächs standen Fragen der regionalen Stabilität in Südasien und internationale …
Sie lesen gerade: Bundesaußenminister Fischer bietet nach Zyklon auf den Salomonen deutsche Hilfe an