(openPR) Berlin, 14.9.2015: Alexander Dobrindt MdB, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, übernimmt die Schirmherrschaft für den deutsch-israelischen Schülerwettbewerb „Mobile Ideen für Morgen“. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse in beiden Ländern. Sie haben die Aufgabe, ein eigenes Projekt zur nachhaltigen Mobilität zu entwickeln und dessen Umsetzung in einem kurzen Film zu dokumentieren. Unterstützt werden sie durch zwölf aufwändig produzierte E-Learning-Module.
„Wir stehen vor einer echten Mobilitätsrevolution. Um diese zum Erfolg zu führen, brauchen wir alle Kräfte der Gesellschaft und insbesondere unsere jungen Menschen, die mit frischen Ideen, kreativen Ansätzen und als Digital Natives die Zukunft gestalten“, sagt Bundesverkehrsminister Dobrindt. „Der Wettbewerb ‚Mobile Ideen für Morgen‘ leistet hier einen wichtigen Beitrag. Besonders gefällt mir, dass das Projekt Schüler aus Israel und Deutschland zusammenführt und zeigt: Mobilität ist grenz- und kulturüberschreitend“.
Der Schülerwettbewerb findet bundesweit statt. In Nordrhein-Westfalen wird er durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung aktiv unterstützt.
Veranstaltet wird der Schülerwettbewerb „Mobile Ideen für Morgen“ vom Jüdischen Nationalfonds – Keren Kayemeth LeIsrael e.V. (JNF-KKL e. V.), der größten Umweltschutzorganisation Israels. Hauptsponsoren des Wettbewerbs sind die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die Michelin Reifenwerke.
Mitmachen lohnt sich: Die besten drei Schülergruppen aus Israel und Deutschland reisen ins jeweils andere Land. Die besten Filme werden 2016 auf dem Greenscreen-Filmfestival in Eckernförde und dem Ecocinema Filmfestival in Israel gezeigt. Darüber hinaus erhalten die ersten 200 Schüler und Schülerinnen, die ihre Filme einreichen, eine Kugellupe von Bresser.
Die Anmeldung ist bis zum 15.11.2015 auf der Webseite www.mobile-ideas-for-tomorrow.com möglich. Einsendeschluss für die Projektarbeiten ist der 29.2.2016.
Detaillierte Informationen und die Anmeldung auf www.mobile-ideas-for-tomorrow.com