openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auslobung Schülerwettbewerb "IDEENsprINGen"

19.09.201616:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Brandenburgische Ingenieurkammer lobt Schülerwettbewerb aus und ruft junge Nachwuchsingenieure dazu auf, eine Sprungschanze zu bauen.

Nach großer Beteiligung in den Vorjahren, ruft die Brandenburgische Ingenieurkammer im Schuljahr 2016/2017 zum vierten kreativen Schülerwettbewerb für junge Ingenieurtalente in Brandenburg auf und widmet sich damit erneut der Nachwuchsgewinnung.


Das Motto des nächsten Schülerwettbewerbs lautet „IDEENsprINGen“. Dabei steht als Planungsaufgabe der Entwurf und Modellbau einer Sprungschanze im Mittelpunkt, die ein Gewicht von mindestens 300 Gramm tragen können muss. Ebenso wird eine Weitenmessung mit einer handelsüblichen Glasmurmel durchgeführt.
Es wird sich wieder viel handwerkliches Geschick in den Modellen widerspiegeln und somit die nötige Kreativität, als eine Voraussetzung im Ingenieurwesen, verdeutlicht.

Zunächst werden auf Landesebene in zwei Alterskategorien Preisgelder in Höhe von 2.200 Euro vergeben. Die beste Wettbewerbsarbeit je Alterskategorie nimmt am länderübergreifenden Bundeswettbewerb teil, bei dem weitere Preisgelder in Höhe von über 5.000 Euro vergeben werden.

In Brandenburg steht der Schülerwettbewerb „IDEENsprINGen“ unter der Schirmherrschaft von Minister Günter Baaske, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport: „Eine Sprungschanze aus einfachsten Materialen zu bauen, ist schon eine Herausforderung! Dafür müsst ihr im Team arbeiten, kreativ sein und gute Lösungen finden. Schließlich soll eure Sprungschanze standfest und sicher werden.
Mit dem Schülerwettbewerb „IDEENsprINGen“ will euch die Brandenburgische Ingenieurkammer – so wie ich – für naturwissenschaftlich-technische Berufe begeistern. Vielleicht habt ihr Spaß daran, eine kleine, ingenieurtechnische Meisterleistung zu konstruieren. Das soll euch Mut machen, mal einen ingenieurtechnischen Beruf oder ein Ingenieurstudium in Angriff zu nehmen. Exzellent ausgebildete Nachwuchsingenieure haben in Brandenburg beste berufliche Perspektiven und werden dringend gebraucht für die Zukunftssicherung unseres Landes.
Ich wünsche euch beim Planen, Entwickeln und Bauen eurer Sprungschanze viele gute Ideen, Spaß und Erfolg!“

Der Schülerwettbewerb wird zeitgleich von den Ingenieurkammern der zwölf Bundesländer Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ausgelobt. Der Gesamtwettbewerb steht erneut unter Schirmherrschaft von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.


Bis zum 30. November 2016 müssen sich die Projektteams bzw. die begleitenden Lehrkräfte am Schülerwettbewerb „IDEENsprINGen“ anmelden. Das Schanzenmodell muss bis zum 24. Februar 2017 zusammen mit dem Abgabeformular bei der Brandenburgischen Ingenieurkammer eingereicht werden.

Ausführliche Informationen sowie die Anmeldeunterlagen erhalten Sie über die Internetseite www.ideenspringen.ingenieure.de.

Für eventuelle Rückfragen zum Schülerwettbewerb steht die Brandenburgische Ingenieurkammer allen Interessenten unter der Telefonnummer (03 31) 743 18 0 oder per E-Mail: E-Mail zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 919083
 141

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auslobung Schülerwettbewerb "IDEENsprINGen"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Brandenburgische Ingenieurkammer

Bild: Dein Blick – dein Klick – dein Foto gewinnt • BBIK startet FotowettbewerbBild: Dein Blick – dein Klick – dein Foto gewinnt • BBIK startet Fotowettbewerb
Dein Blick – dein Klick – dein Foto gewinnt • BBIK startet Fotowettbewerb
Potsdam. Was hat ein Smartphone mit einer Waschmaschine zu tun? Oder ein DVD-Player mit der Akustik des Hans-Otto-Theaters in Potsdam? Oder der Kühlschrank in der WG mit Schallschutzwänden in Bohnsdorf? Solche Beispiele lassen sich endlos weiterführen. Eines eint sie alle: Hinter jedem steckt eine besondere Leistung eines Ingenieurs, die im heutigen täglichen Leben so selbstverständlich ist wie die Luft zum Atmen, das tägliche Zähneputzen, Essen oder Trinken. Man bemerkt sie nicht, aber sie macht das tägliche Leben leichter, schöner, effizie…
Bild: Neue Informationsbroschüre zum Nachhaltigen BauenBild: Neue Informationsbroschüre zum Nachhaltigen Bauen
Neue Informationsbroschüre zum Nachhaltigen Bauen
Potsdam. Druckfrisch präsentiert die Brandenburgische Ingenieurkammer eine kostenfreie Informationsbroschüre „Kriterien für Nachhaltiges Bauen • Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen“. Gemeinsam mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg und der Baukammer Berlin unterstreicht die Kammer damit ihr Engagement für nachhaltiges Bauen. „Die Brandenburgische Ingenieurkammer betrachtet es als eine verpflichtende Aufgabe, sich nicht darauf zu beschränken, die Bedeutung von Nachhaltigkeit zu benennen. Sie h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vogtländischer Schülerwettbewerb-Robathletics: Innovatives Berufsorientierungsprojekt geht in "heiße Phase"Bild: Vogtländischer Schülerwettbewerb-Robathletics: Innovatives Berufsorientierungsprojekt geht in "heiße Phase"
Vogtländischer Schülerwettbewerb-Robathletics: Innovatives Berufsorientierungsprojekt geht in "heiße Phase"
„Vogtländischer Schülerwettbewerb - Robathletics“: Innovatives Projekt des Bildungsinstituts PSCHERER zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen geht in die „heiße Phase“. Mit qualmenden Köpfen und höchster Konzentration bereiten sich momentan rund 70 Schülerinnen und Schüler in den Schulteams der 6 teilnehmenden Oberschulen …
Bild: Bundesverkehrsminister Dobrindt übernimmt Schirmherrschaft für deutsch-israelischen SchülerwettbewerbBild: Bundesverkehrsminister Dobrindt übernimmt Schirmherrschaft für deutsch-israelischen Schülerwettbewerb
Bundesverkehrsminister Dobrindt übernimmt Schirmherrschaft für deutsch-israelischen Schülerwettbewerb
Berlin, 14.9.2015: Alexander Dobrindt MdB, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, übernimmt die Schirmherrschaft für den deutsch-israelischen Schülerwettbewerb „Mobile Ideen für Morgen“. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler und Schülerinnen ab der 7. Klasse in beiden Ländern. Sie haben die Aufgabe, ein eigenes Projekt zur nachhaltigen …
Bild: 10.000er Marke längst geknackt: buecher.de feiert „die buch-checker“Bild: 10.000er Marke längst geknackt: buecher.de feiert „die buch-checker“
10.000er Marke längst geknackt: buecher.de feiert „die buch-checker“
Fast 12.000 Bewertungen im Schülerwettbewerb „die buch-checker“ von buecher.de Nach nur 2 Monaten feierte der Lesewettstreit „die buch-checker“ von buecher.de seine 10.000ste Buchbewertung. Schüler, Lehrer und Schulen sind weiter aufgerufen am Wettbewerb teilzunehmen und Preise im Wert von über 10.000 Euro zu gewinnen. Die Lust am Lesen und Kreativität …
EADS startet zum vierten Mal den bundesweiten Schülerwettbewerb Ideenflug
EADS startet zum vierten Mal den bundesweiten Schülerwettbewerb Ideenflug
Auftakt des 4. Ideenflugs, dem EADS-Schülerwettbewerb zu Luft- und Raumfahrt / Ab sofort Anmeldung möglich / Versendung einer Lehrerunterlage für die Arbeit im Unterricht Anfang 2013 München / Dresden, 18. Dezember 2012 – Das Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS startet heute seinen bundesweiten Schülerwettbewerb Ideenflug. Zum vierten Mal können sich …
Bild: Vogtländischer Schülerwettbewerb-Robathletics: Innovatives Berufsorientierungsprojekt geht in "heiße Phase"Bild: Vogtländischer Schülerwettbewerb-Robathletics: Innovatives Berufsorientierungsprojekt geht in "heiße Phase"
Vogtländischer Schülerwettbewerb-Robathletics: Innovatives Berufsorientierungsprojekt geht in "heiße Phase"
„Vogtländischer Schülerwettbewerb - Robathletics“: Innovatives Projekt des Bildungsinstituts PSCHERER zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen geht in die „heiße Phase“. Mit qualmenden Köpfen und höchster Konzentration bereiten sich momentan rund 70 Schülerinnen und Schüler in den Schulteams der 6 teilnehmenden Oberschulen …
Bild: Demokratisch Handeln auf der Bildungsmesse DIDACTA 2010 in KölnBild: Demokratisch Handeln auf der Bildungsmesse DIDACTA 2010 in Köln
Demokratisch Handeln auf der Bildungsmesse DIDACTA 2010 in Köln
… einer auf die Demokratie als Lebens- und Gesellschaftsform gerichteten Schulqualität von grundlegender Bedeutung. Hierbei möchte „Demokratisch Handeln“ als Schülerwettbewerb und als Schulentwicklungsinitiative gleichermaßen Hilfestellung und Förderangebote geben. Informationen zum Programm gibt es am Gemeinschaftsstand unseres Kooperationspartners „Imaginata“. …
Bild: Bundesweiter Schülerwettbewerb unter dem Motto „Bewegung + Begegnung = Unser Schulhof“ sucht TeilnehmerBild: Bundesweiter Schülerwettbewerb unter dem Motto „Bewegung + Begegnung = Unser Schulhof“ sucht Teilnehmer
Bundesweiter Schülerwettbewerb unter dem Motto „Bewegung + Begegnung = Unser Schulhof“ sucht Teilnehmer
Gerstungen hatte die Nase vorn und der Jubel war groß, als das Philipp-Melanchthon-Gymnasium beim letzten Schülerwettbewerb der Landschaftsgärtner den ersten Platz belegte und sich für das Finale qualifizierte. Mit einem grünen Herz bestehend aus Schülern und Lehrern löste das Gymnasium das Ticket für die Landschaftsgärtner-Olympiade. Mit großer Aufmerksamkeit …
194 Einsendungen beim Siemens Schülerwettbewerb 2008
194 Einsendungen beim Siemens Schülerwettbewerb 2008
… viele Jugendliche an den Schulen zu eigenständigem Forschen motivieren. Insgesamt 390 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich mit ihren 194 Forschungsprojekten am zweiten Siemens Schülerwettbewerb, der 2007 startete und sich in jedem Jahr einem drängenden Thema unserer Zeit widmet. "Die große Resonanz auf den Schülerwettbewerb und das breite Spektrum …
Bild: Baumpflanzaktion an der Carl-von-Weinberg-Schule in FrankfurtBild: Baumpflanzaktion an der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt
Baumpflanzaktion an der Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt
… Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt hat Gerhard Roßkopf von der Firma Roßkopf Garten- und Landschaftsbau das Engagement und das Interesse der Schule anlässlich des Schülerwettbewerbs „Unser Schulhof – Wir sehen rot GRÜN“ belohnt. Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL) unterstützte die Baumpflanzaktion. Die …
Ingenieurkammer sucht Überflieger
Ingenieurkammer sucht Überflieger
… sich Schüler bei der Konstruktion einer Skisprungschanze beweisen Nachwuchsingenieure, die hoch hinaus wollen, haben jetzt die Gelegenheit dazu: Im Rahmen des Landesschülerwettbewerbs der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz können sie unter dem Motto „IDEENsprINGen“ ihr Talent bei der Konstruktion des Modells einer Skisprungschanze beweisen. Schüler und …
Sie lesen gerade: Auslobung Schülerwettbewerb "IDEENsprINGen"