(openPR) „Vogtländischer Schülerwettbewerb - Robathletics“: Innovatives Projekt des Bildungsinstituts PSCHERER zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassen geht in die „heiße Phase“.
Mit qualmenden Köpfen und höchster Konzentration bereiten sich momentan rund 70 Schülerinnen und Schüler in den Schulteams der 6 teilnehmenden Oberschulen im Vogtland (Seminarschule und Oberschule Geschwister Scholl beide in Auerbach, Oberschule Gotthold Ephraim Lessing in Lengenfeld, Dr.-Chr.-Hufeland-Oberschule in Plauen, TRIAS Oberschule in Elsterberg und die Oberschule in Oelsnitz) auf das Qualifying und somit die Generalprobe der „Robathletics“ vor.
Seit dem Startschuss zum „Vogtländischen Schülerwettbewerb – „Robathletics“ zu Beginn des neues Schuljahres entwickeln, konstruieren, löten, programmieren, organisieren, gestalten und dokumentieren die Schülerinnen und Schüler mit fachlicher Unterstützung durch das Bildungsinstitut PSCHERER. Sie koordinieren ihre Teams wie kleine Unternehmen und erleben so die verschiedenen Berufsbilder mit ihren berufstypischen Tätigkeiten und Abläufen.
Zu ersten Mal beweisen müssen sich die Schulteams im Qualifying, Mitte März 2014. Hier können die Schülerinnen und Schülern zeigen, wie weit sie mit ihrer Projektarbeit sind und welche Aufgaben sie noch bis zum Hauptwettkampf bewältigen müssen. Der Hauptwettkampf, die „Robathletics“ finden am 10.05.2014 statt. Hier müssen nicht nur die Roboter funktionsfähig und wettkampftauglich sein, es gilt auch in verschiedenen anderen Disziplinen gegeneinander anzutreten. Den Siegern winken tolle Preise.
Weitere Informationen zu den „Robathletics“ werden wir in Kürze veröffentlichen. Sind Sie vorher schon neugierig oder möchten Sie ein Schulteam als Sponsor unterstützen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Kontakt: Sven Junghans
E-Mail:

Telefon: 03 76 06 – 39 420
Natürlich gehört auch die Öffentlichkeitsarbeit zu den eigenverantwortlichen Aufgaben der Schulteams. Wir freuen uns, Ihnen hier die erste offizielle Pressemitteilung des Teams „L.E. Robots“ der Gotthold-Ephraim-Lessing Oberschule in Lengenfeld zu präsentieren:
„Vogtländischer Schülerwettbewerb Robathletics“, das Team L.E.Robots aus Lengenfeld stellt sich vor.
Wir sind das Team L.E.Robots von der G.-E.-Lessing OS. Lengenfeld.
Unser Team besteht aus einem kaufmännischen- und technischen Bereich.
Im Team arbeiten: Justin Wötzel, Benjamin Liebold, Kevin Fuchs, Markus Heß, Dominik Möckel, Thora Fickenwirth.
Im Schülerwettbewerb Robathletics haben wir die Möglichkeit einen selbst fahrenden Roboter zu bauen. Höhepunkt wird der Wettkampf im Mai, wo wir gegen 5 andere Teams aus dem Voigtland antreten werden. Natürlich wollen wir diesen Wettkampf gewinnen. Dafür arbeiten wir hart im Team.
Während der Zeit in der Arbeitsgemeinschaft haben wir bereits mehrere Berufe ausprobiert. Auch die Grundlagen der Elektronik und erste Schritte im Marketing und der Buchhaltung haben wir kennen gelernt. Neben unserer Schule werden wir durch 2 Fachanleiter Herr Hergert und Herr Scheller vom Bildungsinstitut Pscherer gGmbH unterstützt. Finanzelle Unterstützung bekommen wir vom europäischen Sozialfonds und den Land Sachsen.
News: 1. ASSURO ist fertig zur Programmierung und der 2. wird begonnen. T-Shirts sind gestaltet und wurden bestellt. Die Teampräsentation ist in Arbeit und wird Anfang Februar im Netz frei geschalten. (www.le-robots.de).