(openPR) Bilkay Öney, Ministerin für Integration des Landes Baden Württemberg und Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Stuttgart begrüßen 170 Schüler und 25 Unternehmen bei bundesweitem Berufsorientierungsprojekt in Stuttgarter Gesamtschule.
Stuttgart – Von den rund 350 Ausbildungsberufen in Deutschland kennen viele Schulabsolventen nur eine geringe Anzahl. Gleichzeitig suchen viele Unternehmen dringend neue Auszubildende. Um mögliche Berührungsängste auf beiden Seiten abzubauen, veranstaltet die Deutschlandstiftung Integration mit Unterstützung der Handwerkskammer Stuttgart und der Industrie- und Handelskammer Stuttgart die Berufsorientierung „Geh Deinen Weg“. Das Veranstaltungsformat hilft bei der Vermittlung von Ausbildungsplätzen und vernetzt potenzielle Kandidaten mit Unternehmen.
Ministerin Öney rät Schülern und Unternehmen: Chancen nutzen!
Auf der Jobmesse präsentieren zahlreiche Unternehmen den rund 170 Schülerinnen und Schülern der Elise von König-Schule in Stuttgart-Münster ihre Ausbildungsmöglichkeiten. Die Schüler vernetzen sich mit ortsansässigen Unternehmen, informieren sich über berufliche Möglichkeiten und können sich somit nach ihrem Schulabschluss auf konkrete Ausbildungsstellen bewerben. Die Unternehmen erhalten einen Pool engagierter Bewerberinnen und Bewerber und können motivierte junge Menschen als neue Fachkräfte in ihrer Branche gewinnen. Dabei sollen die künftigen Schulabgänger auf die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten sensibilisiert werden, um schon frühzeitig einen passenden Karriereweg einschlagen zu können. An der Stuttgarter Veranstaltung nehmen 25 Unternehmen und Institutionen aus der Region teil, die gesamt über 120 Ausbildungsmöglichkeiten anbieten.
Mit dem Berufsorientierungsprojekt „Geh Deinen Weg“ leistet die Deutschlandstiftung Integration einen Beitrag zur Förderung von Bildungsmöglichkeiten für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, sowie für den Abbau von Vorurteilen und die Vernetzung von Gesellschaft, Unternehmen und Politik.
Erfolgreiche Projektdurchführung an der Elise von König-Schule in Stuttgart
Die Veranstaltung läuft von 10.00 bis 12.30 Uhr. Die Eröffnungsreden werden u.a. von Bilkay Öney, Ministerin des Landes Baden-Württemberg für Integration und Isabel Fezer, Bürgermeisterin für Soziales, Jugend und Gesundheit der Stadt Stuttgart gehalten. Mit dabei ist außerdem Tanja Savanin, die als Stipendiatin der Deutschlandstiftung Integration den Schülerinnen und Schülern ein Vorbild sein möchte. Die junge Frau, die mit zehn Jahren aus Kasachstan nach Deutschland kam, schloss 2011 ihr Abitur mit herausragendem Notenschnitt ab und studiert seitdem Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Sie selbst gründete das Bildungsprojekt „Ready for School?”, welches als Wiederholungs- und Vorbereitungsseminar in den Sommerferien hauptsächlich für Haupt- und Realschüler mit Migrationshintergrund gegründet wurde. Tanja Savanins Projekt wurde durch die Hilde- und Hermann-Walter-Stiftung in Plüderhausen sowie dem Ehrenamtspreis der Kreissparkasse Waiblingen ausgezeichnet.
Die heutige Veranstaltung der Berufsorientierung „Geh Deinen Weg“ ist ebenfalls gezielt auf das Potenzial von Gesamt- und Realschülern zugeschnitten, die einen Ausbildungsberuf anstreben. Der Fokus des Berufsorientierungsprojekts liegt auf Schulen mit hohem Migrationsanteil in der Schülerschaft. Bei der gelungenen Auftaktveranstaltung von „Geh Deinen Weg“ am 20. März 2013 in Dortmund konnten bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler potenzielle Ausbildungsberufe und Arbeitgeber kennen lernen, Kontakte knüpfen und sich ihrer beruflichen Möglichkeiten bewusst werden. Am 5. September 2013 wird planmäßig die dritte Veranstaltung von „Geh Deinen Weg“ in Hamburg und nachfolgend am 16. Oktober in Bonn stattfinden. Zahlreiche weitere Standorte werden folgen.
Zum Auftakt der Stuttgarter Veranstaltung sagt Bilkay Öney, Ministerin für Integration des Landes Baden Württemberg: „Eine Ausbildung vermittelt nicht allein Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, eine Ausbildung entwickelt auch die Persönlichkeit der jungen Menschen weiter. Motivation, Teamfähigkeit, Verantwortungsgefühl, Selbstständigkeit - das sind wichtige Schlüsselqualifikationen im Berufsleben. Deshalb mein Rat sowohl an die jungen Menschen als auch an die Arbeitgeber: Finden Sie zueinander, nutzen Sie die Chancen!"
„Geh Deinen Weg“ – eine Initiative seit 2012
Unter dem Motto „Geh Deinen Weg“ veranstaltet die Deutschlandstiftung Integration seit 2012 unterschiedliche Projekte. Neben dem Berufsorientierungsprojekt wird für eine andere Zielgruppe das Stipendien- und Mentorenprogramm angeboten, welches jährlich circa 180 junge Talente, eines davon Tanja Savanin, aus unterschiedlicher Herkunft zwischen 16 und 29 Jahren ideell fördert und mit Mentoren aus deutschen Unternehmen, Institutionen und Organisationen vernetzt. „Die Schaffung gleicher Zugangs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Migranten in Bildung und Beruf betrachten wir als zentrale Voraussetzung zur aktiven Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund“, so Wolfgang Fürstner, Sprecher des Vorstands der Deutschlandstiftung Integration. „Unser Berufsorientierungsprojekt fördert die Entstehung eines neuen, vorurteilsfreien Gesellschaftsbildes, indem junge Menschen ihren individuellen Weg gehen und ihr Potenzial voll ausschöpfen.“ Den individuellen Weg geht ein jeder selbst. Es müssen jedoch auch, von Unternehmen und Gesellschaft, Wege angeboten und frei gemacht werden.
Hauptunterstützer der Stuttgarter Berufsorientierung „Geh Deinen Weg“ sind:
• Ministerium für Integration Baden-Württemberg
• Stadt Stuttgart
• Handwerkskammer Stuttgart
• Industrie und Handelskammer Stuttgart
Die 21 teilnehmenden Ausbildungsbetriebe der Stuttgarter Berufsorientierung „Geh Deinen Weg“ sind:
• Agentur für Arbeit Stuttgart
• AOK Stuttgart
• Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt
• BUG Rohrreinigung GmbH
• Bundeswehr-Karriereberatung Stuttgart
• Caritasverband für Stuttgart e.V.
• Daimler AG
• Elektro Veigel
• Friedrich Scharr KG
• GALERIA Kaufhof GmbH
• U.I. Lapp GmbH
• Lidl GmbH & Co. KG
• Mader GmbH & Co. KG
• MAHLE GmbH
• Maritim Hotel Stuttgart
• McDonald's Deutschland Inc.
• Telekom Deutschland GmbH
• TGS Gebäudereinigung und Service GmbH
• ThyssenKrupp Aufzüge GmbH
• TÜRENMANN Stuttgart GmbH & Co. KG
• Verband des Württembergischen Verkehrsgewerbes e.V.
• Wolff & Müller Regionalbau GmbH & Co. KG
Fakten zum Veranstaltungsort:
Freitag, 21. Juni 2013 | 10:00 bis 12:30 Uhr
Elise von König-Schule | Nagoldstraße 7 | 70376 Stuttgart
Veranstalter: Deutschlandstiftung Integration