openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP: Dobrindt’s Maut bedient ausländerfeindliche Ressentiments

08.07.201418:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ÖDP: Dobrindt’s Maut bedient ausländerfeindliche Ressentiments
Christian Tischler, ÖDP-Bundesvorstand
Christian Tischler, ÖDP-Bundesvorstand

(openPR) Christian Tischler (ÖDP) „Eine ökologisch sinnvolle Verkehrspolitik sieht anders aus!“

Nachdem Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt gestern seine Pläne zur Einführung einer PKW-Maut für Ausländer auf deutschen Straßen vorgestellt hat, kritisiert das Bundesvorstandsmitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Christian Tischler die vorgestellten Pläne scharf: „Dobrindt bedient mit der Maut ausländerfeindliche Ressentiments. Eine sinnvolle Verkehrspolitik im ökologischen Sinn sieht anders aus“.

Dobrindt bezeichnete bei seiner Präsentation die Einführung der Maut für Ausländer als eine „Frage der Gerechtigkeit“. Tischler hält ihm entgegen: „Gerechtigkeit würde bedeuten, dass Vielfahrer mehr bezahlen als Gelegenheitsfahrer“. Auch sorgt sich Tischler um die europäische Gerechtigkeit: „Es kann nicht sein, dass wir bei solch einem wichtigen Thema deutsche Kleinstaaterei betreiben. Eine Maut nur für Ausländer lehnen wir ab, denn sie diskriminiert unsere europäischen Nachbarn. Es ist zu befürchten, dass diese ähnliche Mautsysteme einführen und wir so einen verkehrspolitischen Flickenteppich in Europa provozieren“, so Tischler weiter.

Österreich und die Niederlande hatten bereits mit Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gedroht. Tischler äußert hierfür sein „vollstes Verständnis“. Zugleich schafft nach Ansicht von Tischler, das vorgestellte System nur einen übermäßigen Aufwand für die beteiligten Verwaltungsstellen. Zudem sollten bei der Einführung einer Maut „die Einnahmen nicht in den weiteren Ausbau von Straßen investiert, sondern in den Ausbau von öffentlichen Verkehrssystemen gelenkt werden“, so Tischler weiter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 804695
 144

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ÖDP: Dobrindt’s Maut bedient ausländerfeindliche Ressentiments“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

Bild: Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindernBild: Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern
Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern
_ÖDP will mit Petition grausame Behandlung von Schlachtvieh abschaffen und hofft auf 30.000 Unterstützer._ (Würzburg) - Tierschutz konkret: Die _Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei)_ initiiert eine Petition an den Deutschen Bundestag, die in deutschen Schlachthöfen Tierqualen endlich stoppen soll. Sie will mit Video-Überwachungen verhindern, dass Rinder oder Schweine auf den letzten Metern ihres Lebens unnötigem Stress oder Gewalt und Verletzungen ausgesetzt sind. Dies beschloss der Bundesvorstand der _ÖDP_ nach Disk…
Bild: Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und KneipenBild: Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle. Bayerns Wirte waren anfangs gar nicht begeistert, es gab emotionale Debatten. Dennoch triumphierte die Ökologisch-Demokratische Partei und ihre Unterstützer am Abend des 4. Juli 2010: Beim Volksentscheid in Bayern hatten die Bürgerinnen und Bürger dem Antrag der Partei mit überwiegender Mehrheit zum großen Sieg verholfen – heute vor genau 15 Jahren votierten sie für echten Nichtraucherschutz. Die Initiative der ÖDP schrieb Geschichte. Fortan w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ödp begrüßt Feinstauburteil des EU-Gerichtshofs mit großer ZufriedenheitBild: ödp begrüßt Feinstauburteil des EU-Gerichtshofs mit großer Zufriedenheit
ödp begrüßt Feinstauburteil des EU-Gerichtshofs mit großer Zufriedenheit
… Stadt München zu verzögern und durch großzügige Ausnahmeregelungen abzuschwächen. Nach diesem bahnbrechenden Urteil aus Luxemburg fordert der stellvertretende Vorsitzende der Münchner ödp, Markus Hollemann: „Gesundheits- und Umweltschutz geht vor. Wenn die Feinstaubgrenzwerte überschritten sind, müssen Fahrverbote ausgesprochen werden. Die Nutzung des …
Bild: Um Feinstaubklagen abzuwenden: ödp fordert City-Maut in MünchenBild: Um Feinstaubklagen abzuwenden: ödp fordert City-Maut in München
Um Feinstaubklagen abzuwenden: ödp fordert City-Maut in München
… den Tisch legt, ist die Stadt München verpflichtet, die Feinstaubreduzierung selbst in die Hand zu nehmen. Dazu Johannes Grössl, stellvertretender Stadtvorstand der ödp München: „Die Stadt sollte, anstatt die zahlreichen kommenden Klagen abzuwarten, jetzt alle Möglichkeiten zur Verkehrsvermeidung und Feinstaubreduzierung umsetzen.“ Die ödp fordert die …
ödp kritisiert Koalitionsvertrag
ödp kritisiert Koalitionsvertrag
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) kritisiert den Koalitionsvertrag zwischen den Unionsparteien und der SPD. Dazu Guido Klamt, Kreisvorsitzender der ödp bei einem Treffen am Samstag in Ludwigsburg: "Ob Gentechnik, öffentlicher Haushalt oder soziale Marktwirtschaft: Dieser Koalitionsvertrag enttäuscht alle Erwartungen." Ausbreitung der Gentechnik "Die …
Big Brother lässt grüßen
Big Brother lässt grüßen
Thema:Maut-System / Daten-Schutz / Einfalls-Debatten Datum: 28. 12. 2005 Der Bundesdatenschutz-Beauftragte Peter Schaar hat sich gegen eine Verwendung der erfassten Maut-Daten für Fahndungs-Zwecke ausgesprochen. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Linksfraktion und Mitglied im Innenausschuss: Die politischen Begehrlichkeiten nach zweckfremden …
Bild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: Diskussion über PKW-Maut lenkt vom eigentlichen Problem abBild: Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: Diskussion über PKW-Maut lenkt vom eigentlichen Problem ab
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte: Diskussion über PKW-Maut lenkt vom eigentlichen Problem ab
Am heutigen Freitag berät der Bundesrat nochmals über die geplante PKW-Maut. Der Bundesverband der Deutschen Volks- und Betriebswirte (bdvb e.V.) warnt aus diesem Anlass davor, bei aller Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Maut das eigentliche Problem nicht aus dem Auge zu verlieren: die chronische Unterfinanzierung der Verkehrsinfrastruktur. Der …
Bild: Mahnkreuze am Mittleren Ring - ödp trauert um 1184 tote Münchner und will Verkehrswende einleitenBild: Mahnkreuze am Mittleren Ring - ödp trauert um 1184 tote Münchner und will Verkehrswende einleiten
Mahnkreuze am Mittleren Ring - ödp trauert um 1184 tote Münchner und will Verkehrswende einleiten
München, 25.02.2008 Holzkreuze, Grablichte und Plakate mit der Forderung „Jetzt handeln“ hat die ödp München am Sonntag am Mittleren Ring aufgestellt. „Wir wollen unsere Mitbürger darauf aufmerksam machen, dass Feinstaub allein in München jährlich 1184 Münchner tötet“, so der OB-Kandidat der ödp, Markus Hollemann. EU und WHO gehen von 75 000 Feinstaubtoten …
UTA erweitert Internet Auftritt mit Schwerpunkt Maut Service unter www.uta.de
UTA erweitert Internet Auftritt mit Schwerpunkt Maut Service unter www.uta.de
UTA erweitert Internet Auftritt mit Schwerpunkt Maut Service unter www.uta.de Nachdem UTA bereits im vergangenen Jahr einen kompletten Relaunch ihres Internet-Auftritts durchgeführt hat, wurde jetzt dem Thema Maut Service ein noch größerer Raum gegeben. Hiermit wird den Kundenbedürfnissen Rechnung getragen, beim Thema Maut europaweit umfassend informiert …
Bild: Für Pkw-Maut, gegen City-Maut – ACE kritisiert StädtebundBild: Für Pkw-Maut, gegen City-Maut – ACE kritisiert Städtebund
Für Pkw-Maut, gegen City-Maut – ACE kritisiert Städtebund
… Gemeindebund soll sich nach Ansicht des ACE Auto Club Europa besser für eine Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) einsetzen statt für die Einführung einer Pkw-Maut. Mit diesem Appell reagierte der Club auf die Aussagen von Städtebund- Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg, der eine Pkw-Maut befürwortet hatte. Nach Meinung von Landsberg lassen …
Union will keine Mehrbelastung der Autofahrer
Union will keine Mehrbelastung der Autofahrer
Pkw-Maut mit der Union nicht zu machen 8. September 2003 Zur Diskussion um die Pkw-Maut und einem diesbezüglichen Bericht des Focus erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Klaus Lippold MdB: Die Union will keine Mehrbelastung für Autofahrer und kein weiteres Abkassieren. Dass eine Pkw-Maut dies nicht nach sich ziehen …
Bild: ödp in Heidenheim: Ortsumgehung Heuchlingen dringend notwendigBild: ödp in Heidenheim: Ortsumgehung Heuchlingen dringend notwendig
ödp in Heidenheim: Ortsumgehung Heuchlingen dringend notwendig
GERSTETTEN/HEUCHLINGEN. Die Ortsumgehung in Heuchlingen muss dringend kommen. Diese Forderung bekräftigte der örtliche ödp -Vorsitzende und Landtagskandidat Gerd Eckhardt am vergangenen Sonntag beim „Spaziergang für die Umgehungsstraße“ in Heuchlingen. Mehrere hundert Bürger waren trotz Eiseskälte dem Aufruf der „Aktionsgemeinschaft Heuchlinger Ortsumgehung …
Sie lesen gerade: ÖDP: Dobrindt’s Maut bedient ausländerfeindliche Ressentiments