openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Den Master of Science (MSc) berufsbegleitend erwerben

09.05.200617:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Pressemitteilung
Den Master of Science (MSc) berufsbegleitend erwerben:
Neues Mehrwertkonzept für Weiterbildungsseminare

Als erstes Institut in Europa – akkreditiert für Pharmaceutical Medicine Education – ermöglicht das neu gegründete Institute for Education in Pharmaceutical Medicine (PME) den berufsbegleitenden Erwerb des international anerkannten Titel "Master of Science" (MSc) in Pharmaceutical Medicine. Dies eröffnet besonders Mitarbeitern in Healthcare-Unternehmen neue berufliche Perspektiven.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 86242
 1915

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Den Master of Science (MSc) berufsbegleitend erwerben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PME - Institute for Education in Pharmaceutical Medicine

Neuer Flyer für den nächsten Studiengang in Pharmaceutical Medicine
Neuer Flyer für den nächsten Studiengang in Pharmaceutical Medicine
Für den nächsten Studiendurchgang "Master of Science in Pharmaceutical Medicine" gibt es einen neuen Flyer (siehe Link). Start des nächsten Studiengangs: April 2017 http://www.pme-institute.com/fileadmin/user_upload/pdf/Flyer2016_final_upload.pdf
Bild: Masterstudium Pharmaceutical Medicine jetzt auch für international tätige studierbarBild: Masterstudium Pharmaceutical Medicine jetzt auch für international tätige studierbar
Masterstudium Pharmaceutical Medicine jetzt auch für international tätige studierbar
Immer mehr Menschen halten sich für längere Zeit in unterschiedlichen Ländern auf, haben aber dennoch den Wunsch ein hochwertiges Masterstudium zu absolvieren. Um dem Rechnung zu tragen, wurde die Struktur des Studiengangs „MSc in Pharmaceutical Medicine“ im Rahmen des „Centre of Excellence“ angeglichen. Es wurde bewusst so konzipiert, dass es innerhalb von zwei Jahren berufsbegleitend absolviert werden kann jedoch ist auch eine Teilnahme an einzelnen Modulen möglich. Für Mitarbeiter aus pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erste AbsolventInnen starten ihre „High-flying career for a better environment“
Erste AbsolventInnen starten ihre „High-flying career for a better environment“
… Team des Continuing Education Centers (CEC) und Vertreter der Diplomatischen Akademie feierten mit den ersten 11 AbsolventInnen des „Master of Science“ (MSc) des postgradualen Universitätslehrganges „Environmental Technology and International Affairs“ den Abschluss ihrer Weiterbildung. In seiner Eröffnungsrede bezeichnete Univ.Prof. Dr. Peter Skalicky, …
Informationsabend: „Innovative Zahnerhaltung“
Informationsabend: „Innovative Zahnerhaltung“
… Wurzelbehandlungen möglich, mit denen oft der eigene Zahn gerettet werden kann. Während eines Informationsabends beschreiben die zertifizierten Endodontologen Dr. Roland Althoff MSc, Master of Science in ästhetisch rekonstruktiver Zahnmedizin und Dr. Annett Kleiner Alternativen, wie der Zahn gerettet werden kann. Er findet am Dienstag, den 08.06.2010 um …
Bild: Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?Bild: Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?
Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?
… weiterstudieren. Innerhalb des internationalen Studentenaustauschs empfängt die HHL jährlich 90 internationale Studenten auf ihrem Campus. Zusätzlich zum verpflichtenden Auslandssemester im Master of Science in Management (MSc) bietet die HHL zusammen mit ausgewählten Partneruniversitäten die Möglichkeit einer Doppelgraduierung mit Abschluss an der HHL und …
Bild: Erste AbsolventInnen bei postgradualem SpitzenprogrammBild: Erste AbsolventInnen bei postgradualem Spitzenprogramm
Erste AbsolventInnen bei postgradualem Spitzenprogramm
… Economics, der als Kooperationsprogramm der Technischen Universität Wien und des Instituts für Höhere Studien angeboten wird, ist stolz auf die ersten „Master of Science Economics“. Am 6. Juli 2010 graduierten die Absolventinnen und Absolventen unter der Schirmherrschaft von Mag. Beatrix Karl, Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung, von der …
Bild: Employability - 1:0 für Master-AbsolventenBild: Employability - 1:0 für Master-Absolventen
Employability - 1:0 für Master-Absolventen
… mindestens genauso wichtig sind die weiteren – nicht fachspezifischen – Schlüsselkompetenzen, die für die Bachelor-, Master- und Promotions­phase beschrieben sind. Der Master of Science in Management (MSc) Seit September 2006 bietet die HHL den Master of Science in Management (MSc) an. Die Klassenstärke liegt bei durchschnittlich 25 Studenten. Es …
Bild: HHL - Stipendien für das MSc-StudiumBild: HHL - Stipendien für das MSc-Studium
HHL - Stipendien für das MSc-Studium
… Responsible Leadership? in Höhe von je 15.000 Euro stellt die Handelshochschule Leipzig (HHL) hochbegabten Bewerbern für das 18-monatige Masterprogramm in Management (Abschluss: Master of Science) zur Verfügung. Auswahlkriterien sind ein erster Hochschulabschluss in BWL oder VWL, ein sehr gutes Ergebnis im GMAT sowie ein englischsprachiges Essay (etwa …
Bild: MSc und MBA - Zwei BWL-Abschlüsse mit feinen UnterschiedenBild: MSc und MBA - Zwei BWL-Abschlüsse mit feinen Unterschieden
MSc und MBA - Zwei BWL-Abschlüsse mit feinen Unterschieden
… oft nichts mit den Voraussetzungen und Studieninhalten, die hinter dem BWL-Abschluss mit drei Buchstaben stehen, anzufangen. Schmager zu den Hauptunterscheidungskriterien: "Der Master of Science in Management (MSc) an der HHL gehört zu den konsekutiven, das heißt inhaltlich aufbauenden Masterstudiengängen. Der Master of Business Administration in International …
Engineering Management – Ihr Sprungbrett in die Chefetage
Engineering Management – Ihr Sprungbrett in die Chefetage
… ist berufsbegleitend, in 14 Wochenendmodulen organisiert und dauert 3 Semester. Die Unterrichtssprache ist Englisch und nach einem erfolgreichen Abschluss wird der Titel „Master of Science in Engineering Management – MSc“ verliehen. Um Anmeldung unter wird gebeten. Termin: 20.06.2008, 18.00 Uhr Facts Abschluss: Master of Science in Engineering Management …
Bild: Anwendungs- oder forschungsorientiert - Master-Studiengänge à la carteBild: Anwendungs- oder forschungsorientiert - Master-Studiengänge à la carte
Anwendungs- oder forschungsorientiert - Master-Studiengänge à la carte
… Computerhard- und software) sowie Personal gegenüber dem Akkreditierungsrat nachweisen. Forschungsorientiert mit hohem Anwendungsbezug: Das MSc-Studium an der HHL Das Master of Science in Management-Programm (MSc) an der Handelshochschule Leipzig (HHL) trägt ein forschungsorientiertes Profil auf sehr hohem Niveau. Dennoch schlägt die Leipziger Managerschmiede …
Den Master of Science (MSc) berufsbegleitend erwerben
Den Master of Science (MSc) berufsbegleitend erwerben
Den Master of Science (MSc) berufsbegleitend erwerben: Neues Mehrwertkonzept für Weiterbildungsseminare Als erstes Institut in Europa – akkreditiert für Pharmaceutical Medicine Education – ermöglicht das neu gegründete Institute for Education in Pharmaceutical Medicine (PME) den berufsbegleitenden Erwerb des international anerkannten Titel "Master of …
Sie lesen gerade: Den Master of Science (MSc) berufsbegleitend erwerben