openPR Recherche & Suche
Presseinformation

MSc und MBA - Zwei BWL-Abschlüsse mit feinen Unterschieden

20.04.200914:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: MSc und MBA - Zwei BWL-Abschlüsse mit feinen Unterschieden
MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
MBA-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL)

(openPR) "Worin liegt der Unterschied zwischen einem MBA und einem MSc?" Diese Frage erhält Kathrin Schmager, Leiterin der Studienabteilung der Handelshochschule Leipzig (HHL) häufig. Interessierte an einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium wissen oft nichts mit den Voraussetzungen und Studieninhalten, die hinter dem BWL-Abschluss mit drei Buchstaben stehen, anzufangen. Schmager zu den Hauptunterscheidungskriterien: "Der Master of Science in Management (MSc) an der HHL gehört zu den konsekutiven, das heißt inhaltlich aufbauenden Masterstudiengängen. Der Master of Business Administration in International Management (MBA) ist dagegen ein nicht-konsekutiver, weiterbildender Masterstudiengang. Zielgruppe des MSc-Programms sind somit Studenten der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre, die aufbauend auf ihrem ersten Studienabschluss weiter studieren möchten. Das MBA-Programm richtet sich dagegen primär an Nicht-Wirtschaftswissenschaftler mit ein bis zwei Jahren Berufserfahrung, die ihre bisherige Ausbildung um praxisorientiertes Managementwissen erweitern wollen."



Von Zugangsvoraussetzungen bis hin zur Teilnehmerstruktur:
So unterscheiden sich MSc und MBA an der HHL

Sowohl das MSc- wie auch das MBA-Programm werden an der Leipziger Managerschmiede seit einigen Jahren sehr erfolgreich angeboten. Die Studiengänge unterscheiden sich hinsichtlich Zugangsvoraussetzungen, dem Curriculum und der Teilnehmerstruktur.
Im Gegensatz zum MSc-Programm, das unmittelbar im Anschluss an den ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre studiert werden kann, gilt als Voraussetzung für das MBA-Studium ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss, der von der Medizin über die Geistes- und Sozialwissenschaften alles beinhalten kann, sowie eine Phase der Berufspraxis. So haben die MBA-Studenten im Schnitt fünf Jahre und die MSc-Studenten bis zu einem halben Jahr Berufserfahrung. Bezüglich des Alters lässt sich feststellen, dass die MBA-Studenten mit durchschnittlich 28 Jahren ungefähr vier Jahre älter als ihre MSc-Kommilitonen sind. Internationale Erfahrungen können bei beiden Programmen durch einen Auslandsterm gesammelt werden. Darüber hinaus liegt im MSc-Programm der Anteil ausländischer Studierender bei ein Drittel, im MBA-Programm sogar bei 70 Prozent. Parallelen zeigen sich in den Zielen, die die Teilnehmer beider Studienprogramme verfolgen: Beide Gruppen möchten mit ihrem Studium Rüstzeug für eine Position als Führungs- oder Nachwuchsführungskraft oder eine Funktion mit Projektverantwortung in unterschiedlichen Unternehmensbereichen in international tätigen Unternehmen erwerben.
Weitere Informationen: www.hhl.de/master-of-science/msc-or-mba/

Der Master of Science in Management (MSc) an der HHL

Das MSc-Programm an der HHL ist durch sein forschungsorientiertes Profil gekennzeichnet und schlägt gleichwohl die Brücke zur Managementpraxis. Um den individuellen Anforderungen und Karrierewünschen der Studenten gerecht zu werden, hat die HHL ihren bestehenden MSc-Studiengang strukturell überarbeitet. Ab Herbst 2009 bietet die Leipziger Managerschmiede den MSc-Studenten Spezialisierungsmöglichkeiten in Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier aus sieben Modulen kann der inhaltliche Fokus für die angestrebte Karriere gesetzt werden. Daneben offeriert das 18-monatige Programm eine höhere Flexibilität in der Organisation des Studiums. Besonders hervorzuheben ist der integrierte Auslandsaufenthalt. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit bestätigen: Durch ein oder zwei freiwillige, zusätzliche Praktika während des Studiums erhält die Mehrzahl der HHL-Studenten ein direktes Angebot für den Jobeinstieg im Anschluss an ihr Studium. Sie profitieren auf diese Weise von hochkarätigen Unternehmenskontakten und attraktiven Einstiegsperspektiven.
Weitere Informationen: www.hhl.de/master-of-science

Das Vollzeit-MBA-Programm "International Management" an der HHL

Seit seiner Einführung im Jahre 2000 ist das 18-monatige Vollzeit-MBA-Programm "International Management" auf die Vermittlung von Management- und Führungsfähigkeiten in einem globalen Kontext ausgerichtet. Verstärkt wird dies durch ein innovatives Curriculum, das nicht mehr rein funktional, sondern interdisziplinär nach Managementherausforderungen gegliedert ist (Managing Investors, Managing Society, Managing Customers, etc.). Diese funktionsübergreifende, shareholderorientierte Perspektive verbindet die Inhalte der einzelnen Kurse und bietet den Studenten einen erheblichen Mehrwert. Sichergestellt wird dies durch 28 Dozenten aus sieben Ländern. Sie geben den Studierenden Einblicke in die neuesten wissenschaftlichen Managementansätze in einem globalen Kontext.

Der Praxisbezug wird u.a. durch praxisrelevante Lehrinhalte unter Einbeziehung von Fallstudien, einem studienbegleitenden "Field Project", oder einem optionalen Praxisaufenthalt im Ausland sichergestellt. Internationales Management wird durch dem internationalen Hintergrund von Studierenden und Professoren an der HHL nicht nur gelehrt, sondern auch täglich gelebt. Die internationale Vernetzung des Programms kommt auch durch die zahlreichen Kooperationen mit ausländischen Universitäten zum Ausdruck. Von Australien bis Uruguay - Die HHL verfügt über mehr als 100 Partneruniversitäten im Ausland. Die Studenten haben die Option, einen Term an einer dieser Partneruniversitäten zu absolvieren.

Besonders hervorzuheben ist die intensive und professionelle Betreuung und Beratung der Studierenden, von der Kontaktaufnahme bis zum Alumninetzwerk. Ein Career Service begleitet die Studierenden vom Tag der Zulassung zum Studiengang bis zur erfolgreichen Bewerbung. Den sofortigen Jobeinstieg in mittlere und gehobene Managementpositionen schaffen 100% der deutschen und 95% der ausländischen Absolventen. Bereits vor Beendigung des Studiums liegen vielen Studierenden Angebote von internationalen Top-Unternehmen vor.
Weitere Informationen: www.hhl.de/mba bzw. www.hhl.de/part-time-mba

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 302168
 1110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „MSc und MBA - Zwei BWL-Abschlüsse mit feinen Unterschieden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig (HHL)

„Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 in Leipzig
„Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 in Leipzig
Vom 17. bis 19. Mai 2011 findet die zentrale, international ausgerichtete Veranstaltung zum „Innovationsforum Bio-Logistik" – parallel zur med.Logistica, Kongress für Krankenhauslogistik mit Fachausstellung – im Congress Center Leipzig statt. Mit dem Innovationsforum soll eine nachhaltige Kommunikations- und Kooperationsplattform in der Region etabliert werden. Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Biotechnologie, Biomedizin und Logistik erhalten die Gelegenheit, Kompetenzen zu bündeln, neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrunge…
Neuer Vorstand der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Milbradt engagiert sich für Stiftung
Neuer Vorstand der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Milbradt engagiert sich für Stiftung
Zukunftsgestaltung und Sicherung der Lehre an der HHL durch die Aktion „HHL-Zukunftsaktie“ und verstärkte Fundraisingaktivitäten Die Kramerstiftung, die Stiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) und gleichzeitig einer der Gesellschafter der Hochschule, formiert sich neu. Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Professor Dr. Georg Milbradt, ehemaliger sächsischer Ministerpräsident. Seine Stellvertreter sind Winfried Pinninghoff, Geschäftsführung WIPCOnsulting und Ulrike Maria Dienemann, Leiterin Hochschulentwicklung an der HHL. Zur langfris…

Das könnte Sie auch interessieren:

Krise als Chance nutzen – mit einem Fernstudium
Krise als Chance nutzen – mit einem Fernstudium
… bis hin Bachelor- und Master-Titeln. Alle Bachelor- und Masterstudiengänge sind akkreditiert und international anerkannt. Zum Wintersemester 2009/10 stehen bei der ZFH sechs MBA-Fernstudiengänge mit unterschiedlichen Ausrichtungen zur Verfügung, darunter das neue Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting, das kürzlich gestartet ist. Seit …
Bild: Open University informiert in Berlin - Studienberater stellen Studium an der britischen Fernuniversität vorBild: Open University informiert in Berlin - Studienberater stellen Studium an der britischen Fernuniversität vor
Open University informiert in Berlin - Studienberater stellen Studium an der britischen Fernuniversität vor
… 64 (Toreinfahrt 63 a) in 10117 Berlin ein. OU-Studienberaterin Jackie Schüller stellt in einer kurzen Präsentation die OU und ihre verschiedenen Studienmöglichkeiten zum BA/Bsc, MA/MSc oder MBA vor. Anschließend beantwortet auch Dr. Manning (Assistant Director The Open University North) individuelle Fragen zum Studium und zu den Lern- und Lehrmethoden …
Bild: Last Minute Bewerbungen an der Open University: Anmeldefristen für das Studium an der britischen Fernuniversität enden baldBild: Last Minute Bewerbungen an der Open University: Anmeldefristen für das Studium an der britischen Fernuniversität enden bald
Last Minute Bewerbungen an der Open University: Anmeldefristen für das Studium an der britischen Fernuniversität enden bald
… noch bis zum 31. August für alle einführenden Grundkurse und ein Informationstechnologie Studium mit Beginn im Oktober bewerben. Für alle weiteren Studienfächer und Abschlüsse zum BA/BSc, MA/MSc oder MBA endet die Bewerbungsfrist am 30. September für den Start ab 1. November 05. Nach Ablauf die-ser Termine ist ein Studienbeginn erst im neuen Jahr wieder …
Bild: An der britischen Open University ohne Nadelöhr zum Master- oder MBA-StudienplatzBild: An der britischen Open University ohne Nadelöhr zum Master- oder MBA-Studienplatz
An der britischen Open University ohne Nadelöhr zum Master- oder MBA-Studienplatz
… Englische Literatur, Kunst, Umweltmanagement, Mathematik, Sozialwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Erziehungs- oder Geowissenschaften. So wird beispielsweise ein Master of Science (MSc) in Software–Projektmanagement angeboten, der eine gefragte Kombination zwischen Naturwissenschaft und Betriebswirtschaft erlaubt. Interessant ist auch der MSc …
Studie: Selbstverwirklichung und Leistungsbereitschaft prägen aktuelle Studenten-Generation
Studie: Selbstverwirklichung und Leistungsbereitschaft prägen aktuelle Studenten-Generation
… unabhängig vom Alter." Hohe Leistungsbereitschaft der HHL-Studenten Die Leistungsbereitschaft der Wirtschaftsstudenten aus Leipzig wird in der aktuellen Befragung mit Zahlen belegt. Sind die MSc-Studenten der HHL bereit, durchschnittlich 62 Stunden pro Woche zu arbeiten, so geben BWL-Master-Studenten anderer Hochschulen in Studien an, wöchentlich nur …
Studieren in der Stadt, die 'den Rest der Republik abhängt'. Jetzt für Masterprogramme der HHL Leipzig Graduate School of Management bewerben
Studieren in der Stadt, die 'den Rest der Republik abhängt'. Jetzt für Masterprogramme der HHL Leipzig Graduate School of Management bewerben
… Bereich Entrepreneurship innerhalb des M.Sc.- sowie des EMBA-Programms national auf Platz 1 bzw. global unter den Top 5. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International. http://www.hhl.de Weitere Informationen:http://www.hhl.dehttp://www.hhl.de/mschttp://www.hhl.de/part-time-mschttp://www.hhl.de/gembahttp://www.hhl.de/mbahttp://www.hhl.de/scholarships
Bild: ESB Business School gleich zweimal Spitze: Top-Platzierungen im WiWo-Ranking 2012Bild: ESB Business School gleich zweimal Spitze: Top-Platzierungen im WiWo-Ranking 2012
ESB Business School gleich zweimal Spitze: Top-Platzierungen im WiWo-Ranking 2012
… Universum Communications und access KellyOCG durchgeführt hat, lesen Sie in der WirtschaftsWoche Nr. 15, 07.04.2012. Artikel in der WirtschaftsWoche online: http://www.wiwo.de/erfolg/campus-mba/uni-ranking-deutschlands-beste-universitaeten/6476062.html Zusammenfassung der Ergebnisse von access und Universum: http://www.access.de/pdfloader/pdf.aspx?id=3180
CHE- und Financial Times-Hochschulranking: Spitzenposition für BWL-Masterprogramme der HHL Leipzig Graduate School of Management
CHE- und Financial Times-Hochschulranking: Spitzenposition für BWL-Masterprogramme der HHL Leipzig Graduate School of Management
… erfolgreich." Weitere Informationen www.zeit.de/hochschulranking /// http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/european-business-school-rankings-2014 /// www.hhl.de/mba /// www.hhl.de/part-time-mba /// www.hhl.de/msc /// www.hhl.de/programs Über das CHE-Hochschulranking Das CHE-Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking …
Bild: Berufsbegleitend zum MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft LudwigshafenBild: Berufsbegleitend zum MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Berufsbegleitend zum MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Informationsveranstaltung zu MBA-Fernstudiengängen am 15. Juni 2019 Ludwigshafen/Koblenz. Berufstätige, die sich mit einem Fernstudium weiterqualifizieren möchten, können sich am Samstag, den 15. Juni ausführlich über MBA-Fernstudiengänge und Hochschulzertifikatsangebote an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen informieren: Das …
Bild: Was bedeutet eigentlich Akkreditierung im Hochschulbereich?Bild: Was bedeutet eigentlich Akkreditierung im Hochschulbereich?
Was bedeutet eigentlich Akkreditierung im Hochschulbereich?
… zur Akkreditierung ohne Auflagen, Akkreditierung mit Auflagen oder zur Ablehnung der Akkreditierung." Weitere Informationen: www.akkreditierungsrat.de /// www.aacsb.edu Der Masterstudiengang in Management (MSc) Seit September 2006 bietet die HHL den Masterstudiengang in Management (mit dem Abschluss MSc) an. Die Klassenstärke liegt bei ca. 25 Studenten. …
Sie lesen gerade: MSc und MBA - Zwei BWL-Abschlüsse mit feinen Unterschieden