openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anwendungs- oder forschungsorientiert - Master-Studiengänge à la carte

23.03.200912:38 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Anwendungs- oder forschungsorientiert - Master-Studiengänge à la carte
MSc-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL
MSc-Studenten an der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL

(openPR) Ausschlaggebend bei der Wahl eines geeigneten Master-Programms ist neben persönlichen Präferenzen, Rankings oder Akkreditierungen auch die Frage nach der Anwendungs- oder Forschungsorientierung des Studiengangs. Diese Profilzuweisung gilt für alle drei Arten von Masterstudiengängen (konsekutiv, nichtkonsekutiv und weiterbildend). In der Umsetzung ermöglicht dies den Studenten ein breites Spektrum des Studiums. Für die beiden Profile Anwendungs- bzw. Forschungsorientiert gelten keine unterschiedlichen Zulassungskriterien für die Studierenden. Beide berechtigen zudem zur Promotion.



Wodurch zeichnet sich ein forschungsorientiertes Profil aus?
Durch die Ausprägung der Lehre in forschungsorientierten Masterstudiengängen sollen die Studierenden lernen, komplexe Problemstellungen aufzugreifen und sie mit wissenschaftlichen Methoden auch über die aktuellen Grenzen des Wissensstandes hinaus zu lösen. Anders als beim anwendungsorientierten Profil, konzentrieren sich die Studienziele hier auf ein an den aktuellen Forschungsfragen orientiertes Fachwissen auf der Basis vertieften Grundlagenwissens. Zudem werden methodische und analytische Kompetenzen vermittelt, wobei Forschungsmethoden und -strategien eine zentrale Bedeutung haben. Die Weitergabe berufsrelevanter Schlüsselqualifikationen innerhalb des forschungsorientierten Profils hat vor allem das Ziel interdisziplinärer Kooperation. Lehrinhalte und -formen sehen ausdrücklich die Einbindung der Studierenden in Forschungs- und Entwicklungsprojekte, vor allem im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten, vor. Für den Masterstudiengang muss die Hochschule entsprechende Ressourcen für Sachmittel (u.a. Bibliothek, Computerhard- und software) sowie Personal gegenüber dem Akkreditierungsrat nachweisen.

Forschungsorientiert mit hohem Anwendungsbezug:
Das MSc-Studium an der HHL
Das Master of Science in Management-Programm (MSc) an der Handelshochschule Leipzig (HHL) trägt ein forschungsorientiertes Profil auf sehr hohem Niveau. Dennoch schlägt die Leipziger Managerschmiede die Brücke zur Anwendungsorientierung. Kathrin Schmager, Leiterin der Studienabteilung, erklärt: „Durch Beratungsprojekte für Unternehmen und soziale Einrichtungen sowie das fallstudienbasierte Lernen werden die HHL-Studenten praxisorientiert geschult. Sie erhalten so die Fähigkeit, ihr theoretisches Wissen mittels wissenschaftlicher Methoden auf bekannte und neue Probleme anzuwenden.“

Die Relevanz, die sich aus der Verknüpfung von Theorie und Praxis für die Wirtschaftswelt ergibt, betont Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Vorsitzender der Geschäftsführung der Unternehmensberatung Roland Berger Strategy Consultants: „Die Wirtschaft benötigt Manager, die mit breitem Grundlagenwissen sowie Methoden- und Systemkompetenz ausgestattet sind. Sie müssen in der Lage sein, Probleme praxisbezogen zu lösen.“

Der Master of Science in Management (MSc)
Seit September 2006 bietet die HHL das MSc-Studium an. Die Klassenstärke liegt bei ca. 25 Studenten. Es handelt sich um einen konsekutiven Management-Studiengang mit Spezialisierungsmöglichkeiten in Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy und Entrepreneurship.

Was ist das Besondere am MSc-Studium an der HHL?

· Die Studiendauer ist mit 120 ECTS-Punkten in 18 Monaten im Gegensatz zu anderen Masterprogrammen in Deutschland, die meist zwei Jahre dauern, kurz. Das MSc-Studium an der HHL ist straff organisiert und ohne Leerlauf angelegt.
· Voraussetzung dafür und enorm hilfreich sind die intensive individuelle Betreuung der Studenten und das Konzept der 24/7-Uni, d.h. die HHL-Bibliothek, die Computerpools und die Gruppenräume sind 24 Stunden an sieben Tagen die Woche für die Studenten geöffnet.
· Hervorzuheben ist außerdem der Praxisbezug des MSc-Studiengangs. Ob Bosch, Dunkin’ Donuts oder TomTom - die Studenten werden schon frühzeitig mit der realen Unternehmenswelt durch die sogenannten Field Projects (Praxisprojekte) in Berührung gebracht.
· Türöffner Praktikum. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit bestätigen: Durch ein freiwilliges, zusätzliches Praktikum während des Studiums erhält die Mehrzahl der HHL-Studenten ein direktes Angebot für den Jobeinstieg im Anschluss an ihr Studium. Sie profitieren so von hochkarätigen Unternehmenskontakten und attraktiven Einstiegsperspektiven.
· In ihrem MSc-Programm nimmt die HHL Trends vorweg und setzt neue Standards in der Ausbildung. Dies kommt in einer deutlichen Betonung der Querschnittsfunktion des integrierten Managements mit einem Corporate Responsibility-Profil zum Ausdruck. Die von Unternehmen benötigten sozialen Kompetenzen (Soft Skills) werden so nachhaltig gefördert.
· Unterrichtssprache ist Englisch. Damit wird die Fremdsprachenkompetenz der Studenten trainiert. Neben Englisch ist für die Zulassung zum MSc-Studium auch die Beherrschung einer weiteren Fremdsprache vorzuweisen.
· Im Gegensatz zu vielen anderen Masterprogrammen in Deutschland ist ein Auslandsaufenthalt in das MSc-Studium verpflichtend integriert; dabei wählen die Studenten von über 100 Partnerschulen auf der ganzen Welt. Durch ein obligatorisches Zeitfenster für das Auslandsstudium trägt die HHL den Anforderungen der Wirtschaft Rechnung, die im Rahmen der Globalisierung interkulturell ausgebildete Manager rekrutiert.

Weitere Informationen zum Master of Science in Management (MSc):
www.hhl.de/master-of-science

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 293839
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anwendungs- oder forschungsorientiert - Master-Studiengänge à la carte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig (HHL)

„Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 in Leipzig
„Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 in Leipzig
Vom 17. bis 19. Mai 2011 findet die zentrale, international ausgerichtete Veranstaltung zum „Innovationsforum Bio-Logistik" – parallel zur med.Logistica, Kongress für Krankenhauslogistik mit Fachausstellung – im Congress Center Leipzig statt. Mit dem Innovationsforum soll eine nachhaltige Kommunikations- und Kooperationsplattform in der Region etabliert werden. Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Biotechnologie, Biomedizin und Logistik erhalten die Gelegenheit, Kompetenzen zu bündeln, neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrunge…
Neuer Vorstand der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Milbradt engagiert sich für Stiftung
Neuer Vorstand der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Milbradt engagiert sich für Stiftung
Zukunftsgestaltung und Sicherung der Lehre an der HHL durch die Aktion „HHL-Zukunftsaktie“ und verstärkte Fundraisingaktivitäten Die Kramerstiftung, die Stiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) und gleichzeitig einer der Gesellschafter der Hochschule, formiert sich neu. Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Professor Dr. Georg Milbradt, ehemaliger sächsischer Ministerpräsident. Seine Stellvertreter sind Winfried Pinninghoff, Geschäftsführung WIPCOnsulting und Ulrike Maria Dienemann, Leiterin Hochschulentwicklung an der HHL. Zur langfris…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr als 2.000 Studierende an der SRH FernHochschule Riedlingen
Mehr als 2.000 Studierende an der SRH FernHochschule Riedlingen
… Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie & Change Management sowie den neuen konsekutiven Master-Studiengang „Corporate Management & Governance“, der zum Wintersemester 2012 eingeführt wird. Konsekutive Master-Studiengänge bauen im Gegensatz zu weiterbildenden Master-Studiengängen auf einem Bachelor-Studiengang aus dem gleichen Themenbereich auf.
Bild: Material Culture DesignBild: Material Culture Design
Material Culture Design
Bachelor-Studiengang Design – Produkt und Schmuck im Präsenzstudium an der Hochschule Wismar.Nach einer bestandenen künstlerischen Eignungsprüfung ist der Bewerbungsschluss hierfür der 15. Juli eines jeden Jahres. Der bisherige Diplom-Studiengang Design wird somit durch die genannten Bachelor- und Master-Studiengänge abgelöst.
Qualität der Studiengänge bestätigt
Qualität der Studiengänge bestätigt
FIBAA akkreditiert drei Master-Studiengänge der APOLLON Hochschule und bietet Studierenden dadurch mehr Sicherheit bei ihrer Studienwahl. Die Master-Studiengänge Gesundheitsökonomie (M. A.), Master of Health Management (MaHM) und Master of Health Economics (MaHE) der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft wurden Ende November 2011 erfolgreich akkreditiert. …
Im Herbst mit dem Master starten: Noch bis 15. September für Master-Studiengänge bewerben
Im Herbst mit dem Master starten: Noch bis 15. September für Master-Studiengänge bewerben
An der Frankfurt University of Applied Sciences endet die Bewerbungsfrist für elf ihrer Master-Studiengänge am 15. September 2014. Die Studiengänge reichen von Architektur und Information Technology über Entrepreneurship bis hin zu Pflege- und Gesundheitsmanagement. Drei der Studiengänge werden auf Englisch gelehrt, weitere zwei können berufsbegleitend …
Neue Master-Abschlüsse im Bereich der zukunftsorientierten Ingenieurtechnologien
Neue Master-Abschlüsse im Bereich der zukunftsorientierten Ingenieurtechnologien
… 2012 Ab Sommersemester 2012 ergänzt der Fachbereich Technik der Fachhochschule Brandenburg (FHB) sein Studienangebot um die beiden dreisemestrigen Master-Studiengänge „Computer Aided Development“ und „Energieeffizienz Technischer Systeme". Zugangsberechtigt für beide Master-Studiengänge sind grundsätzlich alle Absolventen technischer und naturwissenschaftlicher …
Ab Herbst neue Bachelor- und Master-Studiengänge an der HAM in Berlin
Ab Herbst neue Bachelor- und Master-Studiengänge an der HAM in Berlin
Ab Herbst neue Bachelor- und Master-Studiengänge an der HAM in Berlin: Örtlich und zeitlich flexibel und ortunabhängig studieren / Intensive Betreuung bei im Vergleich geringen Studiengebühren Die Hochschule für angewandtes Management (HAM) bietet ab Wintersemester 14/15 vier zusätzliche Bachelor-Studiengänge und zwei Master-Studiengänge an. Hinzu gekommen …
Infoabend an der Hochschule Fresenius - Masterprogramme stellen sich vor
Infoabend an der Hochschule Fresenius - Masterprogramme stellen sich vor
Am Dienstag, den 31.3., veranstaltet die Hochschule Fresenius (HSF) in Köln einen Informationsabend zu den Master-Studiengängen Media Management & Entrepreneurship und Business Psychology. Wer sich für den Master Media Management & Entrepreneurship interessiert, kann sich ab 18 Uhr umfassend informieren. Alle Interessierten für den Master Business …
Bild: Erfolgreiche Akkreditierung der Master-Studiengänge der School of International Business and EntrepreneurshipBild: Erfolgreiche Akkreditierung der Master-Studiengänge der School of International Business and Entrepreneurship
Erfolgreiche Akkreditierung der Master-Studiengänge der School of International Business and Entrepreneurship
… auf eine solide wissenschaftliche Grundlage zu verzichten.“ Durch die Integration von Studium und Projektarbeit im Unternehmen zeichnen sich Absolventen/Absolventinnen der Master-Studiengänge durch ihre ausgesprochene Berufsbefähigung (Employability) aus. Die FIBAA-Gutachter meinen hierzu: „Da Berufsbefähigung sich als „roter Faden“ [der Studiengäng] …
Master-Studium: Anmeldefrist verlängert
Master-Studium: Anmeldefrist verlängert
Die SRH FernHochschule Riedlingen hat die Anmeldefrist für ihre Master-Studiengänge zum Sommersemester 2014 verlängert. Noch bis 28. Februar 2014 können sich Studieninteressierte bewerben. Das Master-Studium beginnt zum 1. März 2014. Master of Arts, Master of Science oder doch der MBA? In Online-Infoveranstaltungen informieren die Professoren der SRH …
Bachelor- und Masterstudiengänge in der Chemie
Bachelor- und Masterstudiengänge in der Chemie
… Anbetracht der Notwendigkeit, den europäischen Bildungsraum zielführend weiter zu entwickeln, wird eine konsequente, gut koordinierte und zeitnahe Einführung von Bachelor-/Master-Studiengängen in der Chemie empfohlen. Konzeption und Gestaltung der international kompatiblen Studiengänge liegen in der Verantwortung der Fakultäten und Fachbereiche. Das …
Sie lesen gerade: Anwendungs- oder forschungsorientiert - Master-Studiengänge à la carte