openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HHL - Stipendien für das MSc-Studium

14.04.200918:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: HHL - Stipendien für das MSc-Studium
Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL
Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL

(openPR) Drei Jahresstipendien ?Effective and Responsible Leadership? in Höhe von je 15.000 Euro stellt die Handelshochschule Leipzig (HHL) hochbegabten Bewerbern für das 18-monatige Masterprogramm in Management (Abschluss: Master of Science) zur Verfügung.



Auswahlkriterien sind ein erster Hochschulabschluss in BWL oder VWL, ein sehr gutes Ergebnis im GMAT sowie ein englischsprachiges Essay (etwa 3.000 Wörter) zum Thema "Effective and Responsible Leadership in Times of Crisis". Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen werden die Kandidaten der letzten Runde zu einem finalen Auswahltag an die HHL eingeladen. Die Bewerber sollten Leistungsbereitschaft, Führungseigenschaften sowie Engagement im Bereich "Nachhaltigkeit" nachweisen. Für die Förderung kommen Studierende in Frage, die sich für das im September beginnende MSc-Programm an der HHL bewerben. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2009. www.hhl.de/master-of-science

Das Master of Science-Programm (MSc) an der HHL

Das englischsprachige MSc-Programm beleuchtet ein vielseitiges Spektrum an Management- und Wirtschaftsthemen und ist für Hochschulabsolventen mit erstem wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss geeignet. Neben praxisnahen Fallstudien und betriebswirtschaftlichen Lösungsansätzen legt die HHL besonderen Wert auf die Vermittlung von ?Soft skills? innerhalb der Managementausbildung bzw. der Weiterbildung einer leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungselite. Ihrer Mission folgend, hat die HHL die 'Principles for Responsible Management Education (PRME)' in all ihren Studienprogrammen implementiert. Mit den drei Jahresstipendien "Effective and Responsible Leadership" akzentuiert die Leipziger Wirtschaftshochschule zudem die von den Vereinten Nationen verabschiedeten PRME-Prinzipien innerhalb ihres MSc-Programms.

Ab Herbst 2009 bietet die Leipziger Managerschmiede den MSc-Studenten Spezialisierungsmöglichkeiten in Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier aus sieben Modulen kann der inhaltliche Fokus für die angestrebte Karriere gesetzt werden. Hervorzuheben bei dem 18-monatigen MSc-Programm ist der integrierte Auslandsaufenthalt. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit bestätigen: Durch ein oder zwei freiwillige, zusätzliche Praktika während des Studiums erhält die Mehrzahl der HHL-Absolventen ein direktes Angebot für den Jobeinstieg im Anschluss an ihr Studium. Sie profitieren so von hochkarätigen Unternehmenskontakten und attraktiven Einstiegs­perspektiven.

Informationen zu den HHL-Stipendien "Effective and Responsible Leadership" und zum MSc-Programm: www.hhl.de/master-of-science

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 300621
 1044

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HHL - Stipendien für das MSc-Studium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handelshochschule Leipzig (HHL)

„Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 in Leipzig
„Innovationsforum Bio-Logistik" vom 17. bis 19. Mai 2011 in Leipzig
Vom 17. bis 19. Mai 2011 findet die zentrale, international ausgerichtete Veranstaltung zum „Innovationsforum Bio-Logistik" – parallel zur med.Logistica, Kongress für Krankenhauslogistik mit Fachausstellung – im Congress Center Leipzig statt. Mit dem Innovationsforum soll eine nachhaltige Kommunikations- und Kooperationsplattform in der Region etabliert werden. Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Biotechnologie, Biomedizin und Logistik erhalten die Gelegenheit, Kompetenzen zu bündeln, neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrunge…
Neuer Vorstand der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Milbradt engagiert sich für Stiftung
Neuer Vorstand der Kramerstiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) – Milbradt engagiert sich für Stiftung
Zukunftsgestaltung und Sicherung der Lehre an der HHL durch die Aktion „HHL-Zukunftsaktie“ und verstärkte Fundraisingaktivitäten Die Kramerstiftung, die Stiftung der Handelshochschule Leipzig (HHL) und gleichzeitig einer der Gesellschafter der Hochschule, formiert sich neu. Vorstandsvorsitzender der Stiftung ist Professor Dr. Georg Milbradt, ehemaliger sächsischer Ministerpräsident. Seine Stellvertreter sind Winfried Pinninghoff, Geschäftsführung WIPCOnsulting und Ulrike Maria Dienemann, Leiterin Hochschulentwicklung an der HHL. Zur langfris…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Studienfinanzierung oder - "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen"Bild: Studienfinanzierung oder - "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen"
Studienfinanzierung oder - "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen"
… in der Tasche stehen den Studierenden weitreichende Netzwerke und damit hervorragende Karrierechancen offen. Bei den Möglichkeiten der Studienfinanzierung ist zwischen Stipendien, Studiendarlehen, Bildungsfonds oder "Jobben neben dem Studium" zu unterscheiden. Studiendarlehen werden von den unterschiedlichsten Banken angeboten. Der DAAD unterstützt Ausländer …
Bild: Was bedeutet eigentlich Akkreditierung im Hochschulbereich?Bild: Was bedeutet eigentlich Akkreditierung im Hochschulbereich?
Was bedeutet eigentlich Akkreditierung im Hochschulbereich?
… der HHL? · Die Studiendauer ist mit 120 ECTS-Punkten in 18 Monaten im Gegensatz zu anderen Masterprogrammen in Deutschland, die meist zwei Jahre dauern, kurz. Das MSc-Studium an der HHL ist straff organisiert und ohne Leerlauf angelegt. · Voraussetzung dafür und enorm hilfreich sind die intensive individuelle Betreuung der Studenten und das Konzept …
Bild: Zulassung – oder - Nicht nur der IQ zähltBild: Zulassung – oder - Nicht nur der IQ zählt
Zulassung – oder - Nicht nur der IQ zählt
… MSc-Studenten an der HHL eingebunden. Auch MSc-Studenten wie Philipp Gmehling engagieren sich in der Zulassungskommission. Zu seinen Erfahrungen sagt er: "Auch wenn Bewerber für das MSc-Studium ein Kriterium innerhalb des Bewerbungsprozesses nicht erfüllen, sollten sie sich auf keinen Fall abschrecken lassen. Für die Zulassung bewerten die HHL nicht nur die …
Bild: Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?Bild: Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?
Mobilität im Hochschulbereich - Welche Rahmenbedingungen müssen verbessert werden?
… Unterrichtssprache ist Englisch. Damit wird die Sprachfähigkeit der Studenten verbessert. Neben Englisch müssen die Studenten auch den Nachweis einer weiteren Fremdsprache für die Zulassung zum MSc-Studium vorweisen. · Im Gegensatz zu vielen anderen Masterprogrammen in Deutschland ist ein Auslandsaufenthalt in das MSc-Studium verpflichtend …
März und Juni 2015: Offene Vorlesungen des berufsbegleitenden M.Sc.-Programms der HHL in Köln
März und Juni 2015: Offene Vorlesungen des berufsbegleitenden M.Sc.-Programms der HHL in Köln
… Teilnahme an einer Schnuppervorlesung ist nur möglich mit vorheriger Anmeldung und Lebenslauf an Frau Anke Müller, E-Mail: anke.mueller(at)hhl.de, Web: http://www.hhl.de/eventsStipendien für das berufsbegleitende M.Sc.-Programm der HHL Die HHL stellt für das Teilzeit-M.Sc.-Programm Stipendien für Frauen und für Nachwuchsführungskräfte zur Verfügung. …
März bis Juni 2015: Offene Vorlesungen des Teilzeit-M.Sc.-Programms der HHL in Leipzig und Köln
März bis Juni 2015: Offene Vorlesungen des Teilzeit-M.Sc.-Programms der HHL in Leipzig und Köln
… nur möglich mit vorheriger Anmeldung und Lebenslauf an Frau Annegret Zettler, E-Mail: annegret.zettler(at)hhl.de, Tel. 0341 9851-613. Web: http://www.hhl.de/events ESF-Förderung und Stipendien für berufsbegleitenden M.Sc. der HHL Studienbeiträge für die Teilzeit-Master-Programme der HHL sind bis zu 70% durch den "Weiterbildungsscheck" des Europäischen …
Bild: Employability - 1:0 für Master-AbsolventenBild: Employability - 1:0 für Master-Absolventen
Employability - 1:0 für Master-Absolventen
… HHL? · Die Studiendauer ist mit 120 ECTS-Punkten in 18 Monaten im Gegensatz zu anderen Masterprogrammen in Deutschland, die meist zwei Jahre dauern, kurz. Das MSc-Studium an der HHL ist straff organisiert und ohne Leerlauf angelegt. · Voraussetzung dafür und enorm hilfreich sind die intensive individuelle Betreuung der Studenten …
Bild: Anwendungs- oder forschungsorientiert - Master-Studiengänge à la carteBild: Anwendungs- oder forschungsorientiert - Master-Studiengänge à la carte
Anwendungs- oder forschungsorientiert - Master-Studiengänge à la carte
… entsprechende Ressourcen für Sachmittel (u.a. Bibliothek, Computerhard- und software) sowie Personal gegenüber dem Akkreditierungsrat nachweisen. Forschungsorientiert mit hohem Anwendungsbezug: Das MSc-Studium an der HHL Das Master of Science in Management-Programm (MSc) an der Handelshochschule Leipzig (HHL) trägt ein forschungsorientiertes Profil …
Bild: MSc und MBA - Zwei BWL-Abschlüsse mit feinen UnterschiedenBild: MSc und MBA - Zwei BWL-Abschlüsse mit feinen Unterschieden
MSc und MBA - Zwei BWL-Abschlüsse mit feinen Unterschieden
"Worin liegt der Unterschied zwischen einem MBA und einem MSc?" Diese Frage erhält Kathrin Schmager, Leiterin der Studienabteilung der Handelshochschule Leipzig (HHL) häufig. Interessierte an einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium wissen oft nichts mit den Voraussetzungen und Studieninhalten, die hinter dem BWL-Abschluss mit drei Buchstaben stehen, …
Russische Stipendiaten in Deutschland. "Wir haben vom Studium und Karriereservice profitiert"
Russische Stipendiaten in Deutschland. "Wir haben vom Studium und Karriereservice profitiert"
… Neben den Projekten sammele ich Erfahrungen durch nationale und international Trainingskurse und Workshops. Einer der nächsten Kurse findet in Indien statt." HHL vergibt Stipendien für Osteuropäer Natalia Churikova und Igor Stepanishchev konnten ihr Master-Studium durch ein Stipendium aus dem European Recovery Program (ERP) finanzieren. Es bietet ausländischen …
Sie lesen gerade: HHL - Stipendien für das MSc-Studium