(openPR) "Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen" sagte bereits der US-Politiker Benjamin Franklin. Studiengebühren sollten dabei nicht abschreckend wirken. Was die Einstiegsperspektiven der HHL-Absolventen belegen: Mit dem Master-Abschluss in der Tasche stehen den Studierenden weitreichende Netzwerke und damit hervorragende Karrierechancen offen. Bei den Möglichkeiten der Studienfinanzierung ist zwischen Stipendien, Studiendarlehen, Bildungsfonds oder "Jobben neben dem Studium" zu unterscheiden. Studiendarlehen werden von den unterschiedlichsten Banken angeboten. Der DAAD unterstützt Ausländer bei der Finanzierung der Lebenshaltungskosten. Innovativ sind auch die Ideen verschiedener Bildungsfonds: Nach ihrem Studium zahlen die Studierenden die finanzierten Studiengebühren und/oder Lebenshaltungskosten in Abhängigkeit ihres Einkommens zurück. Bei Stipendien wird nicht zwangsläufig und ausschließlich auf die akademischen Leistungen des Bewerbers geachtet. Die Stipendiengeber können gleichermaßen das soziale Engagement, die persönliche Motivation sowie das individuelle Persönlichkeitsbild für die Vergabe dieser Finanzierungsform in Betracht ziehen.
Studienfinanzierung für das Master of Science in Management (MSc)-Programm an der Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die Studiengebühren für das 18-monatige MSc-Programm an der HHL betragen 22.500 Euro. Dieser Betrag deckt sämtliche Kosten für den Unterricht und die Prüfungen an der Hochschule ab. An der Finanzierung ist noch kein HHL-Studium gescheitert.
Für bis zu 10 % der Studierenden stehen Stipendien in Form einer teilweisen Befreiung von Studiengebühren zur Verfügung. Zusätzlich werden von Unternehmen oder Privatpersonen Stipendien oder Studentenkredite angeboten.
Stipendien
· HHL-Stipendium "Effective and Responsible Leadership 2009"
(drei jeweils einjährige Stipendien) Voraussetzung: herausragende akademische Leistung, sehr gutes GMAT Ergebnis (mind. 650), Essay und Fragebogen, Interview.
· DAAD (Stibet-Stipendien-Programm für die Finanzierung der Lebenshaltungskosten). Voraussetzung: ausländische Studenten mit guten akademischen Leistungen und Nachweis finanzieller Bedürftigkeit.
· Gudrun-Demling-Stipendium (Voll- oder Teilstipendium)
Voraussetzung: herausragende akademische Leistung, Nachweis finanzieller Bedürftigkeit, Herkunftsland: alle osteuropäische Länder.
· Karl-Kolle-Stipendium (Voll- oder Teilstipendium)
Voraussetzung: herausragende akademische Leistung, Nachweis finanzieller Bedürftigkeit, Herkunftsland: alle osteuropäische Länder.
· Studiengebührenermäßigung (HHL) - jeweils für 1 Semester, verlängerbar. Voraussetzung: (Studienbewerber): GMAT 650; Nachweis finanzielle Bedürftigkeit. (Studierende): herausragende akademische Leistungen; Nachweis finanzielle Bedürftigkeit; Engagement für die HHL.
· WiWi-Online-Stipendien (500 Euro pro Term) für Studenten aus Deutschland, der Schweiz oder Österreich.
Bildungsfonds bzw. -kredite
Ein Bildungsfonds bzw. -kredit finanziert in der Regel die Studiengebühren und die Lebenshaltungskosten. Die Rückzahlung hängt zumeist eng mit dem zukünftigen Einkommen des Absolventen zusammen. Die Rückzahlungssumme ist bis zu einem maximalen Betrag festgelegt.
? Career Concept AG (Bildungsfonds) - www.bildungsfonds.de
? DKB (Bildungsfonds) - www.dkb-studenten-bildungsfonds.de
? Deutsche Bank (Studentenkredit) - www.deutsche-bank.de/studentenkredit
? Sparkasse Leipzig (Studentenkredit) - www.sparkasse-leipzig.de
? KfW Bankengruppe (Studentenkredit) - www.bva.bund.de
? Finanzierungshilfe für Studenten aus den USA - www.fafsa.ed.gov
? BAföG (nur für deutsche Studenten) - www.das-neue-bafoeg.de
Der Master of Science in Management (MSc) an der HHL
Das MSc-Programm an der HHL ist durch sein forschungsorientiertes Profil gekennzeichnet und schlägt gleichwohl die Brücke zur Managementpraxis. Um den individuellen Anforderungen und Karrierewünschen der Studenten gerecht zu werden, hat die HHL ihren bestehenden MSc-Studiengang strukturell überarbeitet. Ab Herbst 2009 bietet die Leipziger Managerschmiede den MSc-Studenten Spezialisierungsmöglichkeiten in Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier aus sieben Modulen kann der inhaltliche Fokus für die angestrebte Karriere gesetzt werden. Daneben offeriert das 18-monatige Programm eine höhere Flexibilität in der Organisation des Studiums. Besonders hervorzuheben ist der integrierte Auslandsaufenthalt. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit bestätigen: Durch ein oder zwei freiwillige, zusätzliche Praktika während des Studiums erhält die Mehrzahl der HHL-Studenten ein direktes Angebot für den Jobeinstieg im Anschluss an ihr Studium. Sie profitieren auf diese Weise von hochkarätigen Unternehmenskontakten und attraktiven Einstiegsperspektiven.
Weitere Informationen: www.hhl.de/master-of-science