openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Türkei-Wahlen: Autor fordert von Machthabern mehr Selbstkritk

10.06.201510:07 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Türkei-Wahlen: Autor fordert von Machthabern mehr Selbstkritk
Der Düsseldorfer Autor und Fortschrittsdenker Chris Modo
Der Düsseldorfer Autor und Fortschrittsdenker Chris Modo

(openPR) Düsseldorf - Anlässlich der Wahlen in der Türkei fordert der Autor Chris Modo von Regierungen und Machthabern zukünkftig mehr Selbstkritik: "Die Wahlschlappe Erdogans in der Türkei haben gezeigt, dass moderne Gesellschaften Meinungsfreiheit und Kritik brauchen, um sich weiterzuentwickeln." Entsprechend fordert der Fortschrittsdenker mehr Selbstkritik von Staaten.



In einer Gesellschaft, in der Zweifel und Kritik tabu sind, kann es keinen Fortschritt geben. Der österreichisch-britische Philosoph Karl Popper (1902-1994) spricht dabei von Erkenntnisfortschritt. Es sei vergleichbar mit der Entwicklung des Menschen im Leben, kritisiert der Autor:

"Wenn der Mensch sich hinterfragt und Kritik zulässt, kann er sich im Leben weiterentwickeln. Denn zum Beispiel die Meinung seiner Freundin oder seiner Arbeitskollegen ermöglicht es ihm, seine Stärken und Schwächen besser zu kennen, um an diesen zu arbeiten. Nur so gelingt Weiterentwicklung, sowohl auf persönlicher als auch gesellschaftlicher Ebene. Sogar Unternehmen wissen um die große Bedeutung von Feedback ihrer Kunden, und nehmen ihre kritischen Meinungen ernst."

Türkei-Wahlen: Indirektes Warnsignal an Putin und IS

Die Wahlschlappe Erdogans ist gleichzeitig eine indirekte Warnung an Wladimir Putin und den islamischen Staat, die nicht am Wohl der Menschen interessiert sind, sondern an Macht und die Durchsetzung ihrer eigenen Interessen. "Die eigenen Interessen und das Streben, die Welt machtpolitisch zu beherrschen, so wie Russland und fanatische Islamisten es derzeit tun, sind nur kurzfristige Ziele."

Die Folge: Wichtige Pläne wie die tatsächliche Weiterentwicklung einer Gesellschaft geraten zunehmend in den Hintergrund. Politiker wie Wladimir Putin, russische Separatisten in der Ukraine sowie islamische Extremisten sollten deshalb ihre "Gier nach Macht" hinterfragen und die Türkei-Wahlen als Anlass nehmen darüber zu philosophieren, welche Aufgaben Regierungen und Machthaber wirklich übernehmen sollten: "es ist der wissenschaftliche, gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Fortschritt", erklärt der 29-Jährige Autor.

Die Aufgabe einer Regierung ist so simpel wie in der Praxis schwierig zugleich: "Sie müssen sich um das Fortkommen einer Gesellschaft kümmern und das Leben der Menschen im Alltag einfacher machen", schimpft der Düsseldorfer Fortschrittsdenker.

In seinem gesellschaftskritischen Buch „Du ewiger Zweifler“ zeigt der Autor Chris Modo, was Staaten und Gesellschaften von symbolträchtigen Figuren wie Adam und Eva lernen können, um endlich das Zeitalter des Fortschritts auf eigenem Terrain einzuläuten. Übertragbar auf die Wahlen iin der Türkei, die islamische Welt und das inzwischen isolierte Russland fordert er Staaten zum Umdenken und zu mehr Mut zur Selbstkritik auf. "Zweifel und Selbstkritik sind für jede Gesellschaft die Einbahnstraße zum Fortschritt."

Das aktuelle Buch "Du ewiger Zweifler" auf Amazon: http://www.amazon.de/dp/B00Y9S6TU4

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 857102
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Türkei-Wahlen: Autor fordert von Machthabern mehr Selbstkritk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lichtbildervorträge über die TürkeiBild: Lichtbildervorträge über die Türkei
Lichtbildervorträge über die Türkei
Nach erfolgreichem Auftakt mit interessiertem Publikum am 6. November 2007 im Internationalen Zentrum der VHS Duisburg präsentiert Autor und Fotograf Jens Helmstedt jetzt seine Lichtbildervorträge über die Türkei. Unter dem Titel "Von Istanbul bis Mardin - Unterwegs in der Türkei" werden landeskundliche und kulturgeschichtliche Informationen sowie Erlebnisse, …
Bundesregierung muss Eckpunkte für erweiterten Einsatz vorlegen
Bundesregierung muss Eckpunkte für erweiterten Einsatz vorlegen
… der Bundeswehr in Wiederaufbauteams hat. Zahlreiche Entwicklungshilfe-Organisationen äußern ebenfalls Unmut. Noch immer ist auch nicht geklärt, wie die Bundeswehr mit den örtlichen Machthabern und Drogenproduzenten umgehen soll. Aufgabe der Bundeswehr kann wohl nicht sein, ein sicheres Umfeld für Drogen-Geschäfte zu schaffen! Bisher war es üblich, im …
Bild: NRW-Falken wählen neuen VorstandBild: NRW-Falken wählen neuen Vorstand
NRW-Falken wählen neuen Vorstand
… Medienplattform beschneidet nach Ansicht des Jugendverbandes die Pressefreiheit. „Nicht die Betreiber*innen sind bei dem Mitmachprojekt für die Inhalte verantwortlich, sondern die Autor*innen.“, so Erzkamp. „Würde an alle Internetseiten mit den gleichen Maßstäben herangegangen, so müssten auch facebook und sämtliche Zeitungs-Webseiten mit Kommentarfunktionen …
Bild: Türkei - Kommunalwahlen - Birgt AKP-Sieg Chancen oder Risiken für türkische Demokratie?Bild: Türkei - Kommunalwahlen - Birgt AKP-Sieg Chancen oder Risiken für türkische Demokratie?
Türkei - Kommunalwahlen - Birgt AKP-Sieg Chancen oder Risiken für türkische Demokratie?
Am kommenden Sonntag werden in der Türkei neue Bürgermeister gewählt. Einige deutschsprachige Kommentatoren sehen darin eine Nagelprobe für die Zukunft des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Der hatte sich vor der Wahl teilweise - so wird kommentiert - ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt, als er das Wahlziel verkündete: Mehr als 50 Prozent der Stimmen wolle er erreichen, so Erdogan. Und die in Berlin erscheinende Tageszeitung Tagesspiegel fragte sich schon einmal, ob jetzt der Herbst des Patriarchen Erdogan beginne. Wer d…
Bild: Die Türkei als Hoffnungsträger für das deutsche GesundheitswesenBild: Die Türkei als Hoffnungsträger für das deutsche Gesundheitswesen
Die Türkei als Hoffnungsträger für das deutsche Gesundheitswesen
Experten wie Dr. Ali Yildiz, einem herausragenden HR-Experten und Gründer sowie CEO der Sernitas-HR, unterstützen deutsche Unternehmen dabei, hochqualifizierte Arbeitskräfte aus der Türkei zu gewinnen Bochum, 08.02.2024 - Neue Dynamiken nach den Wahlen in Deutschland und der Türkei Die politischen Umwälzungen in Deutschland im Jahr 2021 und die Wahlen in der Türkei 2023 haben den Wunsch nach einer erleichterten Zuwanderung von Fachkräften nach Deutschland, insbesondere durch die Novellierung des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in dies…
Solidarität mit den demokratischen Kräften in der Türkei
Solidarität mit den demokratischen Kräften in der Türkei
Gemeinsame Pressemitteilung der Sozialistischen Jugend Deutschlands – Die Falken, Landesverband NRW (SJD – Die Falken, LV NRW), der DIDF-Jugend NRW und der Alevitischen Jugend in NRW (BDAJ NRW) zur anstehenden Neuwahl in der Türkei In den letzten Wochen verschärfte sich die politische Situation vor den Neuwahlen am 1.11.2015 in der Türkei. Demokratie fordernde linke, kurdische, alevitische und weitere Gruppen in der Türkei erleben eine massive Welle der Repression. Angriffe auf kurdische und alevitische Geschäfte, Wohnhäuser, Glaubenseinrich…
Bild: Hörbuch "Türkei hören" begleitet als klingender Kulturführer die "Biennale Bonn – Bosporus" vom 14.-22. JuniBild: Hörbuch "Türkei hören" begleitet als klingender Kulturführer die "Biennale Bonn – Bosporus" vom 14.-22. Juni
Hörbuch "Türkei hören" begleitet als klingender Kulturführer die "Biennale Bonn – Bosporus" vom 14.-22. Juni
… Mythen, Kunst, Literatur, Architektur, Theater, Film, mit Originalzitaten aus der türkischen Literatur und über 50 Klangbeispielen der türkischen Musikkultur (Label: Kalan, Istanbul). Autor ist der Türkei-Spezialist Martin Greve, gesprochen wird das Hörbuch von dem namhaften deutsch-türkischen Schauspieler Ercan Durmaz (bekannt aus Lars Beckers Film …
Bild: Wahlen und Bürgerentscheide dürfen zusammengelegt werden - das spart den Gemeinden zukünftig Geld und PersonalBild: Wahlen und Bürgerentscheide dürfen zusammengelegt werden - das spart den Gemeinden zukünftig Geld und Personal
Wahlen und Bürgerentscheide dürfen zusammengelegt werden - das spart den Gemeinden zukünftig Geld und Personal
… Bürgerentscheiden positiv in ihrer jeweiligen Satzung ausgesprochen, darunter u.a. Dortmund, Gelsenkirchen und Köln. Das vollständige Gutachten kann per Email an angefordert werden. Der Autor ist Partner der Dr. Obst & Hotstegs Rechtsanwaltspartnerschaft. Die Düsseldorfer Kanzlei ist seit über 20 Jahren spezialisiert auf das Verwaltungsrecht, insbesondere …
Sonntagsfrage in der Türkei - Erdogans Regierungspartei AKP erzielt 63% - CHP und MHP weit abgeschlagen
Sonntagsfrage in der Türkei - Erdogans Regierungspartei AKP erzielt 63% - CHP und MHP weit abgeschlagen
Berlin, den 12. Februar 2009; Wenn am Sonntag in der Türkei Parlamentswahlen wären, käme die Partei von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan AKP auf 63% der Stimmen. Das ergab die erste gesamttürkische Grundlagenstudie, die jetzt vom Meinungsforschungsinstitut LILJEBERG Research International vorgelegt wurde. Die islamisch-konservative AKP kann demnach ein Plus von mehr als 16% verbuchen. Bei den Wahlen im Jahr 2007 hatte die „Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung“ (AKP) 46,7% erhalten. Die ebenfalls im Parlament vertretenen Parteien CHP…
Bild: Skandal oder Megaseller? Hitlerjunge Callenberg - Im Schatten der WahrheitBild: Skandal oder Megaseller? Hitlerjunge Callenberg - Im Schatten der Wahrheit
Skandal oder Megaseller? Hitlerjunge Callenberg - Im Schatten der Wahrheit
… lernen. Er wird aus seinem Buch Hitlerjunge Callenberg, Im Schatten der Wahrheit vorlesen und sich anschließend einer Diskussion stellen. Der Hitlerjunge Callenberg wird von den Machthabern der NS-Zeit hofiert. Vorläufiger Höhepunkt ist eine Einladung des Führers auf den Obersalzberg. Am Ende des Gespräches gibt ihm Hitler ein Schriftstück mit dem Wortlaut: …
Sie lesen gerade: Türkei-Wahlen: Autor fordert von Machthabern mehr Selbstkritk