openPR Recherche & Suche
Presseinformation

30. PR+plus-Kurs mit 23 Teilnehmern ausgebucht

24.04.200611:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Vorgezogener Starttermin im Juni

Mit einem ausgebuchten April-Termin und gefüllten Wartelistenplätzen ist PR+plus zum 30. Mal mit seinem Fernstudium an den Start gegangen. Grund genug, den ursprünglich für Mitte Juli geplanten nächsten Kursstart um einige Wochen vorzuziehen: bereits am 29. Juni findet der dreitägigen Einführungsworkshop im Heidelberger Seminarzentrum statt.

Die weiterhin starke Nachfrage nach dem PR+plus-Fernstudium führt Geschäftsführer Stefan Kombüchen auch auf die klare Positionierung des Heidelberger Ausbilders gegenüber vergleichbaren Angeboten zurück: „Da die meisten Studierenden PR+plus berufsbegleitend absolvieren, ist eine 18-monatige Studienzeit optimal. Da wir die Inhalte gleichermaßen in einer großen Breite als auch Tiefe vermitteln wollen, käme eine Verkürzung für uns nicht in Frage. Diese würde entweder die Teilnehmer zu stark belasten oder auf Kosten der Qualität gehen“, erläutert Kombüchen.

Dank dieses Konzepts können PR+plus-Absolventen in einem zweisemestrigen Upgrade den Titel eines Communications Master of Science (MSc) an der Donau-Universität Krems erwerben. Das Fernstudium deckt bereits die Hälfte der Inhalte ab, die für das Master-Programm PR und Integrierte Kommunikation erforderlich sind. In Kombüchens Augen ist dies ein weiterer wichtiger Qualitätsbeweis: „Unser Fernstudium entspricht völlig den internationalen Ausbildungsstandards, was die Chancen für unsere Studenten und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt erheblich erhöht.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 84437
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „30. PR+plus-Kurs mit 23 Teilnehmern ausgebucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR+plus GmbH

Bild: Plädoyer für ein Miteinander von PR und JournalismusBild: Plädoyer für ein Miteinander von PR und Journalismus
Plädoyer für ein Miteinander von PR und Journalismus
Erste Begegnung der Verbandsvorsitzenden Ulrich Nies (DPRG) und Michael Konken (DJV) bei PR+plus in Heidelberg „Qualität ist, wenn vereinbarte Erwartungen erfüllt wer-den.“ Dieses Verständnis von Qualität sollte laut DPRG-Präsident Ulrich Nies das Miteinander von PR und Jour-nalismus bestimmen. Am vergangenen Samstag waren sich Nies und DJV-Vorsitzender Michael Konken anlässlich einer Podiums-diskussion beim Heidelberger PR-Ausbilder PR+plus erstmalig begegnet und stellten rasch viele Gemeinsam-keiten fest: Sowohl Nies als auch Konken beton…
Bild: PR im Fernstudium: Start des 30. PR+plus-Kurses im AprilBild: PR im Fernstudium: Start des 30. PR+plus-Kurses im April
PR im Fernstudium: Start des 30. PR+plus-Kurses im April
Mit einer dreitägigen Präsenzphase startet Mitte April der 30. Kurs des Heidelberger PR-Ausbilders PR+plus. Dozent des ersten Workshops ist Reinhold Fuhrberg, Lehrender am Institut für Kommunikations-Management an der Fachhochschule Osnabrück/Lingen. Fuhrberg behandelt die Grundlagen der PR und gibt eine Übersicht über die Entwicklung der Branche und die Charakteristika des Berufsfeldes. Das Blended Learning-Konzept von PR+plus erlaubt eine flexible Einteilung der Lernphasen. 18 Studienbriefe bearbeiten die Teilnehmer zu Hause. Fünf Workshop…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: DPRG-Auszeichnung zum dritten Mal in Folge an PR+plus-Absolventin: Tanja Siegmund erhält Deutschen PR-Preis in GoldBild: DPRG-Auszeichnung zum dritten Mal in Folge an PR+plus-Absolventin: Tanja Siegmund erhält Deutschen PR-Preis in Gold
DPRG-Auszeichnung zum dritten Mal in Folge an PR+plus-Absolventin: Tanja Siegmund erhält Deutschen PR-Preis in Gold
… PR-Preises 2005 sowohl für die beste PR-Konzeption als auch für die insgesamt beste Prüfungsleistung des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Tanja Siegmund hat mit dem 16. PR+plus-Kurs im Oktober 2004 das Fernstudium abgeschlossen. Ihre Abschlussarbeit mit dem Titel "Das sind wir! Paralympics go public. PR-Konzept für das International Paralympic Committee …
Bild: PR-Fernstudium mit Karriere-Coaching - 50. PR plus-Kurs startet im JuniBild: PR-Fernstudium mit Karriere-Coaching - 50. PR plus-Kurs startet im Juni
PR-Fernstudium mit Karriere-Coaching - 50. PR plus-Kurs startet im Juni
PR plus verlost unter den Teilnehmern des Jubiläumskurses drei Mal comtract-Karriere-Coaching Zum 50. Mal startet im Juni bei PR plus das 18-monatige Fernstudium PR. Anlässlich dieses Jubiläums verlost der Heidelberger PR-Ausbilder in Kooperation mit der Kommunikations- und Personalberatung comtract unter den Teilnehmer drei Coaching-Pakete. Monika …
Bild: Terminankündigung: \"Student for a Day\" bei PR+plus in HeidelbergBild: Terminankündigung: \"Student for a Day\" bei PR+plus in Heidelberg
Terminankündigung: \"Student for a Day\" bei PR+plus in Heidelberg
… Heidelberg der Info-Nachmittag "Student for a Day" statt. Interessenten an dem 18-monatigen PR-Fernstudium erhalten die Gelegenheit, mit Betreuern, Trainern und aktuellen Teilnehmern zu sprechen. Einen Einblick in die Unterrichtsinhalte liefert ein Vortrag von Ralf Ansorge: der PR+plus-Absolvent und Geschäftsführer der Darmstädter Profilwerkstatt wird …
Existenzgründung als Bonusthema für den PR plus-Kursstart im Januar
Existenzgründung als Bonusthema für den PR plus-Kursstart im Januar
Ein Seminar zum Thema Existenzgründung organisiert die PR plus GmbH Heidelberg als Zusatzangebot für die Teilnehmer des nächsten PR-Fernstudiums mit Start im Januar 2011. Die Studierenden können sich kostenlos rund um das Thema Selbstständigkeit beraten und schulen lassen. Die Anmeldephase für diesen Kursstart läuft bereits. Ein Fünftel der rund 1.000 Teilnehmer und Studenten des PR plus-Fernstudiums sind als selbstständige Berater tätig oder planen den Schritt der Existenzgründung. Dieses Ergebnis einer Absolventen-Befragung von PR plus nim…
Abschluss des Jubiläumsjahres - PR-Fachveranstaltungen und -Stammtische unter dem Motto "PR plus schwärmt aus"
Abschluss des Jubiläumsjahres - PR-Fachveranstaltungen und -Stammtische unter dem Motto "PR plus schwärmt aus"
… gerade im Jubiläumsjahr auf einen Rekordumsatz blicken können. Besonders stolz sind wir auch auf den Start unseres ersten Masterstudiums mit 20 Teilnehmern", kommentiert PR plus-Geschäfts­führer Stefan Kombüchen die vergangenen zwölf Monate. Für ihre Teilnehmer und Absolventen organisierten die Heidelberger Ausbilder zum Jahresabschluss die Veranstaltungsreihe …
PR+plus mit neuen Spezialisierungsmöglichkeiten
PR+plus mit neuen Spezialisierungsmöglichkeiten
Mit Kompaktkursen von oeffentlichkeitsarbeit.de können Fernstudenten ihr Wissen weiter vertiefen. Das Ausbildungsjahr 2006 geht für PR+plus erfolgreich zu Ende: ein mit 23 Teilnehmern ausgebuchter Kurs hat Mitte Oktober das 18- monatige PR-Fernstudium aufgenommen. "Zeit, neue Projekte für das Jahr 2007 auf den Weg zu bringen", so PR+plus-Geschäftsführer …
Neue PR-Weiterbildung von PR+plus:   E-Learning-Module ermöglichen flexibles Lernen
Neue PR-Weiterbildung von PR+plus: E-Learning-Module ermöglichen flexibles Lernen
… Kapitel des Skripts, zahlreiche Verlinkungen dienen der Illustration oder Vertiefung. Auch die Lernkontrolle erfolgt über unterschiedliche Kanäle: Korrektoren bewerten von den Teilnehmern eingereichte Aufgaben, zu jedem Kapitel gibt es zudem einen Online-Test, nach dessen Bearbeitung die Lerner ebenfalls ein Feedback erhalten. Betreutes Lernen Bewährte …
Bild: Neues Betreuungskonzept für PR-Fernstudenten: PR plus startet Mentoren-ProgrammBild: Neues Betreuungskonzept für PR-Fernstudenten: PR plus startet Mentoren-Programm
Neues Betreuungskonzept für PR-Fernstudenten: PR plus startet Mentoren-Programm
Teilnehmer des PR-Fernstudiums der PR plus GmbH Heidelberg erhalten künftig Unterstützung von ausgewählten Mentoren. Dabei werden Absolventen des Fernstudiums den neuen PR PLUS-Studenten als erfahrene Ansprechpartner und Begleiter durch die Zeit der Weiterbildung zur Seite stehen. Der erste Mentor für den nächsten Kurs mit Beginn im April 2011 wird Agenturinhaber Ralf Ansorge. Durch das neue Betreuungskonzept vermittelt PR PLUS für seine Studienanfänger und Einsteiger in die PR direkte Kontakte in die Branche. Die Teilnehmer werden ihren Me…
Bild: Neue Struktur baut Praxisbezug weiter aus: PR plus-Fernstudium integriert Modul zu PR-ArbeitsfeldernBild: Neue Struktur baut Praxisbezug weiter aus: PR plus-Fernstudium integriert Modul zu PR-Arbeitsfeldern
Neue Struktur baut Praxisbezug weiter aus: PR plus-Fernstudium integriert Modul zu PR-Arbeitsfeldern
… oder einer Non-Profit-Organisation oder als Berater in einer Agentur oder in Selbständigkeit. Damit verbundene Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze möchten wir unseren Teilnehmern noch näher bringen. Die neue Workshopwoche mit den auf die jeweiligen Bereiche spezialisierten Dozenten stellt durch die praktische Vertiefung von Studienbriefinhalten …
Weihnachtsangebot bei PR+plus: Neues Fernstudium zum alten Preis
Weihnachtsangebot bei PR+plus: Neues Fernstudium zum alten Preis
Der PR-Fernstudiengang der PR+plus GmbH Heidelberg wird 2006 internationaler und umfassender. Interessenten können sich für das neue Fernstudium bis zum 31.12.05 noch zum alten Preis anmelden. Dieses Angebot gilt für alle Teilnehmerverträge für einen der Starttermine in 2006 (Mitte Januar, April, Juli, September und Oktober), die noch in diesem Jahr eingereicht werden (Poststempel). Durch neue Entwicklungen und Angebote kostet das 18-monatige Fernstudium zum/zur PR-Berater/in (DPRG) im neuen Jahr 6.480 statt bisher 6.000 Euro. PR+plus-Teilne…
Sie lesen gerade: 30. PR+plus-Kurs mit 23 Teilnehmern ausgebucht