(openPR) Vorgezogener Starttermin im Juni
Mit einem ausgebuchten April-Termin und gefüllten Wartelistenplätzen ist PR+plus zum 30. Mal mit seinem Fernstudium an den Start gegangen. Grund genug, den ursprünglich für Mitte Juli geplanten nächsten Kursstart um einige Wochen vorzuziehen: bereits am 29. Juni findet der dreitägigen Einführungsworkshop im Heidelberger Seminarzentrum statt.
Die weiterhin starke Nachfrage nach dem PR+plus-Fernstudium führt Geschäftsführer Stefan Kombüchen auch auf die klare Positionierung des Heidelberger Ausbilders gegenüber vergleichbaren Angeboten zurück: „Da die meisten Studierenden PR+plus berufsbegleitend absolvieren, ist eine 18-monatige Studienzeit optimal. Da wir die Inhalte gleichermaßen in einer großen Breite als auch Tiefe vermitteln wollen, käme eine Verkürzung für uns nicht in Frage. Diese würde entweder die Teilnehmer zu stark belasten oder auf Kosten der Qualität gehen“, erläutert Kombüchen.
Dank dieses Konzepts können PR+plus-Absolventen in einem zweisemestrigen Upgrade den Titel eines Communications Master of Science (MSc) an der Donau-Universität Krems erwerben. Das Fernstudium deckt bereits die Hälfte der Inhalte ab, die für das Master-Programm PR und Integrierte Kommunikation erforderlich sind. In Kombüchens Augen ist dies ein weiterer wichtiger Qualitätsbeweis: „Unser Fernstudium entspricht völlig den internationalen Ausbildungsstandards, was die Chancen für unsere Studenten und Absolventen auf dem Arbeitsmarkt erheblich erhöht.“