openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DPRG-Auszeichnung zum dritten Mal in Folge an PR+plus-Absolventin: Tanja Siegmund erhält Deutschen PR-Preis in Gold

12.09.200514:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: DPRG-Auszeichnung zum dritten Mal in Folge an PR+plus-Absolventin: Tanja Siegmund erhält Deutschen PR-Preis in Gold
Die Preisträgerin Tanja Siegmund mit PR+plus Geschäftsführer Stefan Kombüchen beim Deutschen PR-Preis am 09. September 2005 in Wiesbaden. (Foto: PR+plus)
Die Preisträgerin Tanja Siegmund mit PR+plus Geschäftsführer Stefan Kombüchen beim Deutschen PR-Preis am 09. September 2005 in Wiesbaden. (Foto: PR+plus)

(openPR) Die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) hat Tanja Siegmund (25) im Rahmen der Verleihung des Deutschen PR-Preises 2005 sowohl für die beste PR-Konzeption als auch für die insgesamt beste Prüfungsleistung des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Tanja Siegmund hat mit dem 16. PR+plus-Kurs im Oktober 2004 das Fernstudium abgeschlossen. Ihre Abschlussarbeit mit dem Titel "Das sind wir! Paralympics go public. PR-Konzept für das International Paralympic Committee Bonn" haben die Prüfer der DPRG mit einer 1,0 bewertet, als Gesamtnote erhielt Tanja Siegmund eine 1,3. Die gelernte Bankfachwirtin ist bei dem Personaldienstleister Adecco als Pressesprecherin tätig und verantwortet den Bereich Integrierte Kommunikation am Standort Deutschland.

Im vergangenen Monat hat bereits der 20. PR+plus-Kurs mit 18 Teilnehmern die DPRG-Prüfung abgelegt. Die Durchfallquote lag bei 0 %. Dies und auch die DPRG-Auszeichnungen für Absolventinnen in den letzten drei Jahren verdeutlichen den hohen Qualitätsstandard des Fernstudiums. Stefan Kombüchen, Geschäftsführer von PR+plus: "Neben der Zertifizierung bzw. Prädikatisierung des Fernstudiums durch die PR-Berufsverbände in Deutschland und Österreich spiegeln die Prüfungsleistungen unserer Teilnehmer den Erfolg unseres Ausbildungskonzepts wider. Auch die Erweiterung unserer Kooperation mit der Donau-Universität in Krems macht dies deutlich. Unsere Absolventen können sich dort demnächst zu einem Master-Upgrade einschreiben und haben dann sogar einen akademischen PR-Abschluss."

Der nächste Kurs von PR+plus startet am 15. Oktober mit einem dreitägigen Workshop in Heidelberg. Interessenten finden unter www.prplus.de Informationen zum Studium.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 60145
 5076

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DPRG-Auszeichnung zum dritten Mal in Folge an PR+plus-Absolventin: Tanja Siegmund erhält Deutschen PR-Preis in Gold“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR+plus GmbH

30. PR+plus-Kurs mit 23 Teilnehmern ausgebucht
30. PR+plus-Kurs mit 23 Teilnehmern ausgebucht
Vorgezogener Starttermin im Juni Mit einem ausgebuchten April-Termin und gefüllten Wartelistenplätzen ist PR+plus zum 30. Mal mit seinem Fernstudium an den Start gegangen. Grund genug, den ursprünglich für Mitte Juli geplanten nächsten Kursstart um einige Wochen vorzuziehen: bereits am 29. Juni findet der dreitägigen Einführungsworkshop im Heidelberger Seminarzentrum statt. Die weiterhin starke Nachfrage nach dem PR+plus-Fernstudium führt Geschäftsführer Stefan Kombüchen auch auf die klare Positionierung des Heidelberger Ausbilders gegenüb…
Bild: Plädoyer für ein Miteinander von PR und JournalismusBild: Plädoyer für ein Miteinander von PR und Journalismus
Plädoyer für ein Miteinander von PR und Journalismus
Erste Begegnung der Verbandsvorsitzenden Ulrich Nies (DPRG) und Michael Konken (DJV) bei PR+plus in Heidelberg „Qualität ist, wenn vereinbarte Erwartungen erfüllt wer-den.“ Dieses Verständnis von Qualität sollte laut DPRG-Präsident Ulrich Nies das Miteinander von PR und Jour-nalismus bestimmen. Am vergangenen Samstag waren sich Nies und DJV-Vorsitzender Michael Konken anlässlich einer Podiums-diskussion beim Heidelberger PR-Ausbilder PR+plus erstmalig begegnet und stellten rasch viele Gemeinsam-keiten fest: Sowohl Nies als auch Konken beton…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ausgezeichnet: Sichere Wies’n für Mädchen und Frauen BAW Absolventin erhält DPRG Junior Award
Ausgezeichnet: Sichere Wies’n für Mädchen und Frauen BAW Absolventin erhält DPRG Junior Award
… Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) und das F.A.Z.-Institut zeichneten in diesem Jahr zum ersten Mal Konzepte des PR-Nachwuchses für Non-Profit Organisationen aus. 20 PR-Preise, der „Deutsche Image Award“, der „PR-Kopf“ und der „Junior-Award“ wurden verliehen. Zu den Gästen der Preisverleihung in Wiesbaden zählten über 400 PR-Spezialisten sowie …
Bild: PR plus-Infoveranstaltung "Student for a Day" mit DPRG-Preisträgerin Sylvia PietzkoBild: PR plus-Infoveranstaltung "Student for a Day" mit DPRG-Preisträgerin Sylvia Pietzko
PR plus-Infoveranstaltung "Student for a Day" mit DPRG-Preisträgerin Sylvia Pietzko
… PR plus statt. Unterstützung erhält das PR plus-Team von der Gewinnerin des diesjährigen DPRG-Junior-Awards: der PR-Berufsverband hatte Sylvia Pietzko im September auf der PR-Preis-Gala für ein Kommunikationskonzept ausgezeichnet, das sie als Abschlussarbeit ihres PR plus-Fernstudiums für den Hospizverein Konstanz erstellt hatte. Die Arbeit und dessen …
Bild: Professioneller PR-Nachwuchs kommt aus Heidelberg: Fernstudienanbieter PR+plus feiert JubiläumBild: Professioneller PR-Nachwuchs kommt aus Heidelberg: Fernstudienanbieter PR+plus feiert Jubiläum
Professioneller PR-Nachwuchs kommt aus Heidelberg: Fernstudienanbieter PR+plus feiert Jubiläum
Zum 25. Mal ist der PR-Fernstudiengang der PR+plus GmbH in Heidelberg gestar-tet. Die Teilnehmer des Kurses werden in dem 18-monatigen, berufsbegleitenden Studium zu qualifizierten PR-Beratern ausgebildet. Anlässlich des Jubiläums hat der Fernstudien-anbieter ein Stipendium für die kreativste An-meldung vergeben. PR+plus-Geschäftsführer Stefan Kombüchen …
Bild: PRVA-Wissenschaftspreis 2011: drei PR plus-Absolventen ausgezeichnetBild: PRVA-Wissenschaftspreis 2011: drei PR plus-Absolventen ausgezeichnet
PRVA-Wissenschaftspreis 2011: drei PR plus-Absolventen ausgezeichnet
… Upgrade Communications Master of Science“. Mit dieser Preisvergabe erhalten Absolventen der deutsch-österreichischen Kooperationsprogramme von PR plus und der Donau-Universität bereits zum zweiten Mal in Serie Auszeichnungen in dieser Kategorie. Auch im letzten Jahr gingen zwei Preise dieser Sparte an Absolventen des zweisemestrigen Upgrades. „Dieser …
Bild: Barbara Reinke gewinnt mit Arbeit für die Internetsuchthilfe e.V. ersten PR plus-KonzeptionspreisBild: Barbara Reinke gewinnt mit Arbeit für die Internetsuchthilfe e.V. ersten PR plus-Konzeptionspreis
Barbara Reinke gewinnt mit Arbeit für die Internetsuchthilfe e.V. ersten PR plus-Konzeptionspreis
… Prüfungskommission mit „sehr gut“ bewertet worden. Eine vierköpfige Jury aus PR-Profis unter Vorsitz von Grayling-CEO Hanning Kempe überprüfte die Arbeiten nun noch einmal: maßgeblich waren dabei die Gesichtspunkte Umsetzbarkeit, Bezug zum Auftraggeber sowie die beraterische Leistung. Kempe wie auch die anderen Jury-Mitglieder Ingo Schäfer, Leiter Marketing, …
Bild: WebXF mit MLP für Deutschen PR-Preis nominiertBild: WebXF mit MLP für Deutschen PR-Preis nominiert
WebXF mit MLP für Deutschen PR-Preis nominiert
Das Web Excellence Forum (WebXF) ist zusammen mit MLP für den Deutschen PR-Preis 2008 nominiert. Der Deutsche PR-Preis gilt als die höchste Auszeichnung für Public Relations im deutschsprachigen Raum. 256 Einreichungen aus Deutschland, Schweiz und Österreich konkurrieren in insgesamt 25 Kategorien um eine der Trophäen. Am 19. September 2008 werden in …
Bild: Pressereferentin des Fraunhofer ISST mit Deutschem PR-Preis in Gold ausgezeichnetBild: Pressereferentin des Fraunhofer ISST mit Deutschem PR-Preis in Gold ausgezeichnet
Pressereferentin des Fraunhofer ISST mit Deutschem PR-Preis in Gold ausgezeichnet
… ist eine hervorragende Anerkennung ihrer Arbeit." Mit dem Deutschen PR-Preis für Britta Schmitz hat die DPRG im vierten Jahr in Folge eine PR+plus-Absolventin für herausragende Prüfungsleistungen ausgezeichnet. "Der DPRG-Preis zeigt wieder einmal den Erfolg unseres Ausbildungskonzepts: theoretisch fundiert, branchenumfassend, immer auf dem neuesten Stand …
PR+plus-Fernstudium mit staatlicher Förderung
PR+plus-Fernstudium mit staatlicher Förderung
Bereits im vierten Jahr in Folge hat das PR-Fernstudium PR+plus eine Förderungszusage der Bundesagentur für Arbeit für die nächsten zwölf Monate erhalten. Interessenten, die sich für einen der Starttermine zwischen dem 15. Juli 2005 und dem 15. April 2006 anmelden, können somit bei der Bundesagentur die Übernahme der Kosten beantragen. Die staatliche …
Weihnachtsangebot bei PR+plus: Neues Fernstudium zum alten Preis
Weihnachtsangebot bei PR+plus: Neues Fernstudium zum alten Preis
Der PR-Fernstudiengang der PR+plus GmbH Heidelberg wird 2006 internationaler und umfassender. Interessenten können sich für das neue Fernstudium bis zum 31.12.05 noch zum alten Preis anmelden. Dieses Angebot gilt für alle Teilnehmerverträge für einen der Starttermine in 2006 (Mitte Januar, April, Juli, September und Oktober), die noch in diesem Jahr eingereicht werden (Poststempel). Durch neue Entwicklungen und Angebote kostet das 18-monatige Fernstudium zum/zur PR-Berater/in (DPRG) im neuen Jahr 6.480 statt bisher 6.000 Euro. PR+plus-Teilne…
Bild: Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse übergibt Preis an Adrian SchaffranietzBild: Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse übergibt Preis an Adrian Schaffranietz
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse übergibt Preis an Adrian Schaffranietz
… zu internationaler und interkultureller Kommunikation herausgebracht und im letzten Jahr den Band ‚Public Relations - Perspektiven und Potenziale im 21. Jahrhundert’ mit Dr. Tanja Köhler veröffentlicht. Er ist langjähriges DPRG-Mitglied und ist momentan im Arbeitskreis Internationale PR (IPR) der DPRG aktiv. Ziel der Deutschen Gesellschaft e. V., des …
Sie lesen gerade: DPRG-Auszeichnung zum dritten Mal in Folge an PR+plus-Absolventin: Tanja Siegmund erhält Deutschen PR-Preis in Gold